ich habe eine Rezeptur mit Lanolin und Wollwachs erstellt.
Schäfchencreme (100 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
49 g Fettphase (49 %)
• Öle, Buttern und Wachse (36 g | 36 %):
• 10 g Aprikosenölöl (10 %)
• 5 g olivenöl (5 %)
• 3 g Arganöl (3 %)
• 3 g kokosöl (3 %)
• 6 g shea (6 %)
• 3 g bienenwachs (3 %)
• 3 g kakaobutter (3 %)
• 3 g hanföl (3 %)
• Emulgatoren/Konsistenzgeber (13 g | 13 % | 26.5 % der Fettphase¹)
• 8 g lanolin (8 %)
• 5 g wollwachs (5 %)
51 g Wasserphase (51 %)
• Wirkstoffe (6 g | 6 %):
• 3 g Glyxerin (3 %)
• 3 g Urea (3 %)
• Hilfs- und Zusatzstoffe (1.3 g | 1.3 %):
• 0.3 g xantan (0.3 %)
• 1 g kaluimsorbat (1 %)
• 8.4g Mellisengeist
• 35.3 g Wasser (43.7 %)
Gerührt habe ich wie immer, 70° Knethaken niedrigste Stufe, tröpfchenweise zugeben.

es hat sich alles getrennt die Fettphase schwamm oben auf

Da ich sonst nie Probleme mit Lanolincreme habe wüßte ich gerne was Passiert ist.
-es waren diesmal 100g sonst nur 4o-50g ?
- ich hatte das erstemal Urea mit drin, könnte es das sein?
Wer hat Ideen und Erfahrungen?