Gesichtswasser mit Pflanzenpulver einfärben

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Naturverliebte
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Montag, 3. Februar 2020, 12:53
5

Gesichtswasser mit Pflanzenpulver einfärben

Ungelesener Beitrag von Naturverliebte »

Hallo ihr Lieben,
ich habe einen etwas ungewöhnlichen Wunsch. Ich möchte zu Weihnachten wie jedes Jahr gern mein Gesichtswasser an meine Familie verschenken, aber dieses Jahr möchte ich gern einen leicht rosanen Farbton darin. Aufgrund der enthaltenen Anthocyane erschien mir dafür Hibiskusblütenpulver sehr ratsam. Einen Hibiskusblütenextrakt auf Glycerinbasis hatte ich ebenfalls schon probiert, aber dieser verändert leider nach einiger Zeit die Farbe...

Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit Pflanzenpulver in wässrigen Produkten? Ich befürchte nämlich eine schnellere Verkeimung. Oder habt ihr vielleicht sogar noch bessere Ideen?

Ich danke euch auf jeden Fall :rosefuerdich:

Benutzeravatar
marie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 604
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 22:15
5

Ungelesener Beitrag von marie »

Moin :)
Farbänderungen bei Anthocyanen weisen auf Veränderung des pH-Werts hin; eigentlich ein recht guter/nützlicher Indikator....
liebe Grüße, marie

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
9
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Hallo Naturverliebte,
Naturverliebte hat geschrieben:
Montag, 14. Dezember 2020, 09:57
Ich befürchte nämlich eine schnellere Verkeimung.
Die Befüchtung ist durchaus begründet. Organisches Pflanzenmaterial birgt immer ein Verkeimungsrisiko, einmal, weil es selten steril ist und so zusätzlich Keime ins Produkt bringt und weil es eine gute "Nahrungsgrundlage" für Keime bietet. Ich würde davon absehen und vielleicht auf synth. Lebensmittelfarbe ausweichen. Ich kenne mich allerdings nicht mit Lebensmittelfarben aus und weiß nicht, was es da so auf dem Markt gibt.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Huhu Naturverliebte :hallihallo:

Spräche denn irgendetwas dagegen, z.B. mit einem alkoholischen Pflanzenauszug zu färben? Diese werden ja in der Regel genutscht.

Mein Weidenrindenauszug macht z.B. ein wundervolles Orange (selbst in geringer Dosierung), Mädesüß ist toll grün. Das sollte doch auch mit dem Hibiskuspulver funktionieren. :gruebel: Ob die Farbe da dann bleibt, weiß ich nicht.

Wenn du keine Nutsche hast, bitte überlesen :D
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2605
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Augenweide hat geschrieben:
Montag, 14. Dezember 2020, 15:06
Das sollte doch auch mit dem Hibiskuspulver funktionieren. :gruebel: Ob die Farbe da dann bleibt, weiß ich nicht.
Ich hatte mir eine Färbung meines Rosenhydrogels am Anfang meiner "Rührkarriere" in den Kopf gesetztund hatte es mit einer 70%ige Hibiskusblütentinktur versucht einzufärben, damals allerdings noch ungenutscht: die Farbe war anfangs schön und dann wurde es immer "brauner", ist also lichtempfindlich etc und nicht wirklich tauglich. Außerdem färbte es mein Gesicht ein bißchen:kichern: .
Rosenpulver hatte ich auch ausprobiert, aber ist aus bereits genannter Verkeimungsgefahr nicht zu empfehlen.

Insofern kann ich Augenweide nur beipflichten: gewisse Tinkturen (genutscht!) sind auch noch schöne Farbgeber. Wunderschön ist Rosentinktur! Im Gesichtswasser war es rosé farben und der Duft auch wirklich toll.
Herzliche Grüße
Lavande

Naturverliebte
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Montag, 3. Februar 2020, 12:53
5

Ungelesener Beitrag von Naturverliebte »

Hallo Lotti, vielen lieben Dank für deine Antwort :)
Lotti hat geschrieben:
Montag, 14. Dezember 2020, 12:10
Die Befüchtung ist durchaus begründet. Organisches Pflanzenmaterial birgt immer ein Verkeimungsrisiko, einmal, weil es selten steril ist und so zusätzlich Keime ins Produkt bringt und weil es eine gute "Nahrungsgrundlage" für Keime bietet.
Birgt auch Algenpulver ein solches Verkeimungsrisiko, oder kann es unbedenklicher in die Wasserphase eingerührt werden?

Liebe Grüße :beet:

Naturverliebte
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Montag, 3. Februar 2020, 12:53
5

Ungelesener Beitrag von Naturverliebte »

Hallo Augenweide :hallihallo:

Vielen lieben Dank für deine Antwort :)
Augenweide hat geschrieben:
Montag, 14. Dezember 2020, 15:06

Spräche denn irgendetwas dagegen, z.B. mit einem alkoholischen Pflanzenauszug zu färben? Diese werden ja in der Regel genutscht.
Leider würde ich das Extrakt kaufen wollen, kennst du eine gute Bezugsquelle für Pflanzenextrakte? Die meistens sind ja leider mit Propylene Glycol.... :(

Liebe Grüße :sunny:

Naturverliebte
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 70
Registriert: Montag, 3. Februar 2020, 12:53
5

Ungelesener Beitrag von Naturverliebte »

Liebe Lavande, :hallihallo:
Lavande hat geschrieben:
Montag, 14. Dezember 2020, 23:37

Insofern kann ich Augenweide nur beipflichten: gewisse Tinkturen (genutscht!) sind auch noch schöne Farbgeber. Wunderschön ist Rosentinktur! Im Gesichtswasser war es rosé farben und der Duft auch wirklich toll.
das klingt wirklich ganz wunderbar :love:

Kennst du vielleicht auch einen guten Hersteller für Pflanzenextrakte?

Liebe Grüße :beet:

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Naturverliebte hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 13:47
Leider würde ich das Extrakt kaufen wollen, kennst du eine gute Bezugsquelle für Pflanzenextrakte? Die meistens sind ja leider mit Propylene Glycol.... :(
Damit kann ich nicht dienen. Ich rede tatsächlich von Tinkturen mit Ethanol. Ob bei anderen Extraktionsmethoden die Farbe so erhalten bleibt, weiß ich nicht :nixweiss:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2605
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Augenweide hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 13:55
Damit kann ich nicht dienen. Ich rede tatsächlich von Tinkturen mit Ethanol. Ob bei anderen Extraktionsmethoden die Farbe so erhalten bleibt, weiß ich nicht :nixweiss:
Huhuuuu liebe Augenweide,

also speziell Rosentinkturen werden auch mit Glycerin und Alkohol ganz toll und sind je nach dem sogar rubinrot, es gibt einen Thread, bei dem man am liebsten gleich anfangen würde Rosenblätter zu extrahieren: Rosenblüten extrahieren
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Lavande hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 19:01
bei dem man am liebsten gleich anfangen würde Rosenblätter zu extrahieren
:superirre:

Und DAS sagst du mir mitten im Winter! :huhu:

Danke, du Schatz :heart:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2605
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Naturverliebte hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 13:49
Kennst du vielleicht auch einen guten Hersteller für Pflanzenextrakte?
Hallo liebe Naturverliebte,

nein, einen speziellen Hersteller kenne ich nicht, aber ich vertraue den von Heike verlinkten Onlinehändlern (Aliacura, DragonSpice, Skinchakra etc.).
Tinkturen kaufen, die jetzt vor allem färbend sein sollen, ist gar nicht so einfach. Extrakte ausschließlich mit Alkohol (Ethanol)
gibt es eher im medizinischen Bereich (Urtinkturen), aber ob da einer dabei ist, der auch eine schöne Farbe hat, weiß ich nicht.
Ansonsten sind Pflanzenextrakte gut für Gesichtswasser, die auch einen Glycerinanteil haben, da müsstest Du nachsehen bei unseren üblichen Shops, ob da was passendes dabei ist.
z.B. Kaktusextrakt - ob der auch farblich was her macht, weiß ich natürlich nicht.
Leider ist oft Öl mit enthalten, sonst wäre das hier bestimmt toll zum Färben gewesen Paprikaextrakt
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2605
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Augenweide hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 19:13
Und DAS sagst du mir mitten im Winter! :huhu:
:kichern: :huhu:
gemein, gell?...aber der nächste Herbst kommt bestimmt...
:gruebel: hmmmm das klingt jetzt auch nicht wirklich aufmunternd...
na, egal :knutsch:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4453
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Augenweide hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 19:13
Und DAS sagst du mir mitten im Winter! :huhu:
Jaha, wieso nicht:
IMG_20201204_111715.jpg
:happy:
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 20:56
Jaha, wieso nicht
Off-Topic
:D Schön! Also hier keine Spur von Blühendem. Wir vergraulen gerade in Rudeln auftretende Schnee-Touristen aus dem städtischen Umland mit bösen Blicken :motz: „Bleib daheim“ ist ja auch echt zu wenig deutlich...
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4453
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ohjee, ja ungeschickt. Aber ein bisschen verstehe ich die Städtler*innen auch...
LG - Beauté
Carpe diem!

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
9
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Naturverliebte hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 13:44
Birgt auch Algenpulver ein solches Verkeimungsrisiko, oder kann es unbedenklicher in die Wasserphase eingerührt werden?
Da bin ich leider überfragt, ich weiß es nicht :nixweiss:
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Elijah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag, 7. April 2019, 15:59
6

Ungelesener Beitrag von Elijah »

Wenn es dir nur um die rosa Farbe geht, warum nicht Vitamin B12 kristallin? Ganz wenig von dem
Pulver färbt schon pink. Ich habe es ab und an im Hyalurongel mit drin.

Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Naturverliebte hat geschrieben:
Dienstag, 5. Januar 2021, 13:44
Birgt auch Algenpulver ein solches Verkeimungsrisiko, oder kann es unbedenklicher in die Wasserphase eingerührt werden?
Alles was Du in die Wasserphase einrührst birgt Verkeimungsgefahr, mir fällt auf Anhieb nichts ein (außer einem Konservierer :) ), bei dem das Risiko weg fällt.

O. T.:
Im italienischen Shop habe ich übrigens gesehen, dass es eigene Farbstoffe gibt, mit denen man Parfums färbt. Als INCI sind vermerkt: Ethylalkohol, Wasser, Farbstoff; welcher Farbstoff steht leider nicht dabei (hätte ja sein können, dass es unkomplizierte Lebensmittelfarbe ist).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

julia

Ungelesener Beitrag von julia »

Ich gebe gerne 2 Tropfen Chlorophyll ins Gesichtswasser :)

Liebe Grüße
Julia

Antworten