Ich habe diese Frage unter der Rubrik "Chemie" schon mal gepostet. Habe bis jetzt aber noch keine Antwort bekommen. Ich versuche es mal hier. Vielleicht kann mir jemand helfen bei meiner Frage:
Ich stelle seit längerem eine Rosen-Gesichtscreme für trockene Haut her. Hatt ein recht hoher Fettanteil drin. Der Emulgator ist Montanov 68.
Normalerweise gebe ich die Wasserphase in die Fettphase. Diesmal hatte ich während der Produktion ein Blackout

Nun meldete mir meine Kollegin, dass die Creme diesmal anders ist. Sie wirke öliger.
Kann mir jemand erklären, was da so chemisch gesehen passiert wenn man das Fett in die Wasserphase gibt? Oder die Wasser- in die Fettphase? Unterschiede? Kann es sein dass es von einer normalerweise O/W-Emulsion zu einer W/O-Emulsion mutiert oder umgekehrt?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Liebe Grüsse
Denise