Salzseife "Nizza"

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

amalfi

Salzseife "Nizza"

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Habe meine erste Salzseife gesiedet:
[ externes Bild ]

Rezept gemopst von Liliane ;D
250 Babassu
50 Avocado, grün
30 Rizinus
15 Lanolin
ÜF 13%

700 grobes Meersalz (importiert aus Nizza 8) )
30 Zucker
ÄÖ Lavendel, Ylang Ylang, Lemongrass (duftet oberlecker, kann ich mir richtig gut morgens unter der Dusche vorstellen!!)
gefärbt mit Maigrün von behawe

Da ich noch nie eine Salzseife hatte, bin ich mächtg gespannt, was meine Haut dazu sagen wird. Und, ob sich diese groben Salzkörner tatsächlich "aufwaschen" :gruebel:

Liebe Grüße
amalfi

Elsa

Ungelesener Beitrag von Elsa »

amalfi sehr schöne Seife, Salzseifen sind was ganz feines. :)

Darf ich Dich fragen welche Form das ist, die gefällt mir sehr gut ?

Lieben Gruss

Elsa

sibicat

Ungelesener Beitrag von sibicat »

Ein sehr schönes Seifchen und eine sehr schöne Form!
Da passt alles zusammen und sie wird Dir bestimmt gefallen.

LG sibi

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Elsa hat geschrieben: Darf ich Dich fragen welche Form das ist, die gefällt mir sehr gut ?
Klar doch :D
Ist eine Milky Way Mold von Gi, ich glaub die heißt "Nautillus". Kann ich empfehlen, die Seife kam super heraus (hab noch 2 andere Formen gefüllt - die sind erstmal zum "Schrumpfen" ins Trocknungsregal gewandert...da hat auch kein Einfrieren geholfen)

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Das ist wirklich ein ganz wunderschöne Salzseife geworden!! Sieht klasse aus!

Die Form gefällt mir auch außerordentlich gut. Ich schleiche da schon lange drum herum und war immer zu geizig, sie zu bestellen. Ich glaube, bei der nächsten Bestellung ist die Form fällig :D

Tolle Seife!

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

sehr schön, die farbe ist ja super, macht sich sehr schön auf dem seifenschälchen!
hab mir auch gerade das rezept herausgesucht. ich hab so viel babassu, das möchte ich reduzieren. :mrgreen:
Liebe Grüße
Lotusblume

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ist Dir wieder ganz toll gelungen - auch die Salz-Struktur sieht schön aus!

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

ja, seeehr schöne seife! gefällt mir auch sehr gut!!!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

:bluemchen: Vielen Dank für euer Feedback!!
Ich bin total happy, auf dieses Forum gestoßen zu sein, ist 'ne ganz tolle Plattform und das "Klima" hier gefällt mir ausgesprochen gut :ja:

Herzige Grüße
amalfi

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Da ich noch nie eine Salzseife hatte, bin ich mächtg gespannt, was meine Haut dazu sagen wird. Und, ob sich diese groben Salzkörner tatsächlich "aufwaschen"
Schönes Seifchen Amalfi , berichte mal über deine Erfahrungen.

Meine Haut mag nicht so viel Salz.

Elsa

Ungelesener Beitrag von Elsa »

amalfi hat geschrieben:
Elsa hat geschrieben: Darf ich Dich fragen welche Form das ist, die gefällt mir sehr gut ?
Klar doch :D
Ist eine Milky Way Mold von Gi, ich glaub die heißt "Nautillus". Kann ich empfehlen, die Seife kam super heraus (hab noch 2 andere Formen gefüllt - die sind erstmal zum "Schrumpfen" ins Trocknungsregal gewandert...da hat auch kein Einfrieren geholfen)
Danke amalfi ich glaube diese Form muss ich auch haben, ich finde sie wunderschön vor allem für Salzseifen. :)

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Die Seife ist sehr schön! :love: Als ich das Bild sah, dachte ich schon, dass dein Avocadoöl soooo grün ist, bis ich das von der Tonerde las. ;)

Petra

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Petra hat geschrieben:Die Seife ist sehr schön! :love: Als ich das Bild sah, dachte ich schon, dass dein Avocadoöl soooo grün ist, bis ich das von der Tonerde las. ;)

Petra
Petra, ich hab schon eine Seife mit hohem Avocadoanteil gemacht, die war anfangs FAST so grün wie diese (nicht ganz so strahlend), aber leider verblasst das immer mehr.
Habe im "Nachbarthread" Deine Rezeptempfehlung für Avocadoseife mit Hanföl gelesen - hättest Du da vielleicht ein Rezept für mich??!!

Liebe Grüße
amalfi

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Petra hat geschrieben:Die Seife ist sehr schön! :love: Als ich das Bild sah, dachte ich schon, dass dein Avocadoöl soooo grün ist, bis ich das von der Tonerde las. ;)

Petra
:lupe: Habe ich jetzt nicht gelesen... eher was von Maigrün... :mrgreen:

Amalfi, da hast du ein Prachtstück gezaubert - und auch noch gekonnt in Szene gesetzt :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ja klar:
1. Rezept Haarseife nach Su-Shee
40% Avocado
40% Hanf
20% Kokos

2. Meine momentane Haarseife ca. 3% Überfettung
160 g Avocado
120 g Hanf
80 g Kokos
30 g Sesam
10 g Ricinussöl

Mittlerweile mache ich sie als OHP (Heißverseifung), weils schneller geht und weil sie besser schäumt. Den Duft habe ich ja schon im Avocado-Thread von Cosmee beschrieben.
Mit der Seife kann ich mich auch duschen, obwohl die Überfettung sehr gering ist und ich lieber so 12 % habe.

Petra

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Katharina hat geschrieben: :lupe: Habe ich jetzt nicht gelesen... eher was von Maigrün... :mrgreen:
....ich wollt nicht so drauf rumreiten.... :wink:

@Petra: Danke!! Bin jetzt überrascht, dass es sich um Haarseife handelt!

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Katharina hat geschrieben: :lupe: Habe ich jetzt nicht gelesen... eher was von Maigrün... :mrgreen:
Kommt wohl daher, dass ich das Maigrün nicht mag. ;D

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

margit hat geschrieben:
... berichte mal über deine Erfahrungen.

Meine Haut mag nicht so viel Salz.
Liebe Margit, ich "schulde" dir noch ein Statement ;D

Salzseife?! ICH LIEBE SIE!!! :love:
Meine Haut kommt super damit klar und für die Gesichtsreinigung nehme ich sie täglich. Für den Körper bevorzuge ich letztlich doch etwas mehr Schaum, nehme sie aber dennoch hin und wieder gerne (besonders für meinen unreinen Rücken)
Fazit: Wird ins immer-wieder-Nachsiede-Programm aufgenommen (Rezept-Variationen natürlich nicht ausgeschlossen :wink: )

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

amalfi hat geschrieben:Habe meine erste Salzseife gesiedet:
Eine sehr ansprechende Seife, amalfi
ich lese sehr gerne mit und lerne mit euren Versuchen.
Gratuliere zu so viel Kreativität beim Sieden wie auch beim Rühren. [ externes Bild ]

Ich träume auch schon wieder von einer neuen Seife.

Ist eigentlich Salzseife auch für trockene Haut geeignet? ? ?

Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hexe hat geschrieben: Ist eigentlich Salzseife auch für trockene Haut geeignet? ? ?
Da habe ich keine eigene Erfahrung weil eher fettige Haut, aber Salzseifen sollen ja z.B. auch für Neurodermitiker sehr gut geeignet sein. Also würde ich sagen JA!

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

@amalfi,
Wunderschöne Seife...die Zusammensetzung ist toll, habe ich schon mehrfach gesiedet, bin immer wieder begeistert...mit warmen Wasser aufschäumen, dann löst sich das Salz besser...schäumen tut sie auch toll, meiner Gesichtshaut tut sie einfach gut.Kein Spannungsgefühl.
schön glatt und ich nehme seit dem keine Gesichtsmilchpampe mehr, einfach super.Haut brauchte so 1 Woche Umstellung...
Die Rezepte von Liliane gefallen meiner Haut sehr.Ich wandel sie manchmal ab..
LG
;D
habt Ihr schon mal Salzseife als OHP gemacht? (SL heissverseifen und dann zum Schluß das Salz drunter,geht das so?,kann ich das auch als Block wohl machen?)

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

zauberfee hat geschrieben:Wunderschöne Seife
Danke zauberfee!
zauberfee hat geschrieben: habt Ihr schon mal Salzseife als OHP gemacht? (SL heissverseifen und dann zum Schluß das Salz drunter,geht das so?,kann ich das auch als Block wohl machen?)
:nixweiss:
Warum möchtest Du das Salz erst nach dem Heißverseifen dazugeben? Das komplette Gemisch als OHP herzustellen sollte kein Problem sein!

Zum Thema Salzseife im Block kannst Du mal hier schauen!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

zauberfee hat geschrieben:habt Ihr schon mal Salzseife als OHP gemacht? (SL heissverseifen und dann zum Schluß das Salz drunter,geht das so?,kann ich das auch als Block wohl machen?)
Hallo Zauberfee!
Ich selber habe Salzseife noch nicht heißverseift, weiß allerdings, dass es geht. Einfach die Seife wie gehabt herstellen und wenn du sie aus dem Ofen holst, das Salz kräftigt unterrühren. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

amalfi hat geschrieben: Das komplette Gemisch als OHP herzustellen sollte kein Problem sein!
@Katharina: wohl eher nicht so gut?

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

also,
erst nach dem verseifen das Salz drunter buddeln, ich denke mal...der Leim ist doch noch heiss und dann verflüssigt es sich wohl nochmal ein bissel, oder?
..und dann den Zeitpunkt des schneidens der Masse treffen...ich bin ein Blockfan...
LG

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

amalfi hat geschrieben:
amalfi hat geschrieben: Das komplette Gemisch als OHP herzustellen sollte kein Problem sein!
@Katharina: wohl eher nicht so gut?
weil es sich zu schnell abkühlt nehme ich an?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Bisher habe ich nur die Variante "im Backofen die Seife fertig machen und dann das Salz unterheben, bzw. unterkneten" gefunden.
Ich kann mir vorstellen, dass die Variante "den Leim mit Salz in den Backofen stellen" eher kontraproduktiv wäre. Es verdunstet viel Wasser bei der OHP Methode. Meine Vermutung ist dahingehend, dass das Gemisch auch durch die Hitzeeinwirkung, so fest wird, dass es nicht mehr aus dem Topf zu heben ist.

Das Prinzip ist ja wie bei einer "Kaltgerührten": nach der Gelphase und Wasserverdunstung ist alles schön fest :).
Freundlich grüßt
Katharina

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

..ich werde es mal ausprobieren, bei einer OHP,schaufel es dann nach dem verseifen drunter :mrgreen:
LG

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

zauberfee hat geschrieben:..ich werde es mal ausprobieren, bei einer OHP,schaufel es dann nach dem verseifen drunter :mrgreen:
LG
:popcorn: Mach mal und berichte :ja:
Was macht die Duftkunst?
Freundlich grüßt
Katharina

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

hihi...ich berichte dann,
was die Duftmischerei so macht...ich bin doch sehr rührig geworden,momentan stehen so 5 Gläser mit Duftmischungen rum und warten aufs versenken in Seife..
mein Favorit ist momentan Jasminkonzentrat mit Lavendel. bin angenehm überrascht von dieser Kombi..
Danke der Nachfrage :wink:
LG

Antworten