Wie wichtig ist die langsame Spreitkaskade in Ölmischungen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ninchen

Wie wichtig ist die langsame Spreitkaskade in Ölmischungen?

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo Rührfreunde :D

Da ich vorhabe, meine Rührzutaten in Zukunft auf ein Minimum zu beschränken, habe ich mir eine kleine Liste zusammengestellt, welche Öle ich weiterhin da haben möchte bzw. welche ich überhaupt nochmal (nach)ordern werde.

Das sind Aprikosen [langsam]- oder Pflaumenkern , Avocado [mittel]- und Preiselbeersamenöl [?] (sollte es Gefallen finden). Nun habe ich in dieser Mischung aber kein Öl, welches die schnelle Spreitkaskade abdeckt. Wie wichtig ist dies denn? Meine Haut (trocken, rau -> kleine Minischuppen beim Näher-angucken) fühlt sich eigentlich auch so immer direkt ganz glatt an.

Evtl. würde ich sowieso überlegen, mehr mit UdA zu arbeiten (was anscheinend auch die schnelle Spreitkaskade abdeckt).

Liebe Grüße, Nini

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ninchen hat geschrieben:Das sind Aprikosen [langsam]- oder Pflaumenkern , Avocado [mittel]- und Preiselbeersamenöl [?] (sollte es Gefallen finden). Nun habe ich in dieser Mischung aber kein Öl, welches die schnelle Spreitkaskade abdeckt. Wie wichtig ist dies denn? Meine Haut (trocken, rau -> kleine Minischuppen beim Näher-angucken) fühlt sich eigentlich auch so immer direkt ganz glatt an.
Es ist nicht schlimm. Mittelfristig kritischer wäre es, nur die schnellen Spreiter zu nehmen und auf die mittel- und vor allem langsamen Spreiter zu verzichten. An sich garantiert ein Augenmerk auf eine Kaskade (egal ob man sie klassisch wählt oder mit Betonung auf eine Gruppe) eine gewisse Ausgewogenheit der Fettsäuren. Letztendlich sind dies Orientierungen, keine Eckpfeiler, die man konsequent einhalten muss. :-)
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Das leuchtet mir vollkommen ein :)
Mein allerliebstes Öl ist ja Avocado (gott sei dank mag ich den Geruch), da merk ich schon beim Auftragegefühl, dass es einfach super ist! Das in Ergänzung mit den anderen Ölen und evtl. ein wenig Nachtkerzenöl wird bestimmt ne super Mischung. Freu mich schon, wenn ich alle Öle beisammen hab und endlich testen kann.

Danke liebe Heike, dass du immer so geduldig auf alle Fragen antwortest, ich lern hier echt viel dazu! :love:

Hochwaldelfe

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

Ninchen,

ich liebe auch Avocadoöl und habe mir gestern ne Creme gerührt mit Jojoba, Avocado, Sheabutter, dest. Wasser, Panthenol, Nachtkerze und Seidenprotein.
Sheabutter ist ja auch ein schneller Spreiter.

Ich finde die so toll. Habe auch dieses Problem mit Hautschüppchen, dazu rote Flecken und ständig Spannungsgefühle. Benutze die Creme jetzt seit drei Tagen und meine Haut fühlt sich schon viel beruhigter und "gesättigter" an.

Liebe Grüsse,
Hochwaldelfe

Antworten