Volumen & Care Finisher
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Volumen & Care Finisher
Hallo zusammen
ich wünsche euch einen schönen 4. Adventssonntag !
Ich bin gerade dabei meine letzen Weihnachtsgeschenke zu rühren und würde gerne den Volume & Care Finisher aus dem eBook rühren.
Meine Frage ...in dem Rezept wird Vanille Extrakt oder 70% Ethanol empfohlenen.
Das Extrakt habe ich nicht und 70% Alkohol möchte ich wenn es keine konservierende Eigenschaft in dem Rezept hat nicht gerne verwenden.
Ich habe schöne Pflanzen Extrakte auf Glycerin Basis..gingen die dann nicht auch?
Liebe Grüße und noch einen schönen 4 Advent... vielleicht rührt der ein oder die andere ja auch noch etwas
Dona
ich wünsche euch einen schönen 4. Adventssonntag !
Ich bin gerade dabei meine letzen Weihnachtsgeschenke zu rühren und würde gerne den Volume & Care Finisher aus dem eBook rühren.
Meine Frage ...in dem Rezept wird Vanille Extrakt oder 70% Ethanol empfohlenen.
Das Extrakt habe ich nicht und 70% Alkohol möchte ich wenn es keine konservierende Eigenschaft in dem Rezept hat nicht gerne verwenden.
Ich habe schöne Pflanzen Extrakte auf Glycerin Basis..gingen die dann nicht auch?
Liebe Grüße und noch einen schönen 4 Advent... vielleicht rührt der ein oder die andere ja auch noch etwas
Dona
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34651
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Der Extrakt soll hier natürlich beduften und das Fluid haptisch leichter wirken lassen; das Ethanol verfliegt nach Auftrag. Glycerin klebt, Ethanol nicht. Dann fülle lieber mit Wasser auf.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Lieben herzlichen Dank für die super rasche Antwort.
Es macht so einen riesigen Spaß in dieser Rührküche
Danke euch allen!
Es macht so einen riesigen Spaß in dieser Rührküche
Danke euch allen!
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 391
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Und der Volume und Care Finisher ist auch einfach ein tolles Rezept! hat bei mir sogar Argan Hydro Moist als Leave in abgelöst und meine Haare sind soo weich geworden und lieben das Zeug einfach. Ob im nassen oder trockenen Haar. Ich bin schwer verliebt. Danke fürs Rezept liebe Heike
Liebe Grüße
Laura
Laura
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34651
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Oh – schön. Der steht jetzt in den Ferien auch wieder auf meiner Rührliste.LauraVanillelock hat geschrieben: ↑Sonntag, 22. Dezember 2024, 17:59Ich bin schwer verliebt. Danke fürs Rezept liebe Heike
Liebe Grüße
Heike
Heike
Kleines Feedback!
Es hat alles super geklappt .
Ich habe es natürlich gleich Mal selber ausprobiert... Und...ich bin begeistert
Also nochmals vielen Dank
Gruß Dona
Es hat alles super geklappt .
Ich habe es natürlich gleich Mal selber ausprobiert... Und...ich bin begeistert
Also nochmals vielen Dank
Gruß Dona
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 391
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Wenn der Weihnachtstrubel rum ist, komme ich hoffentlich auch zum Rühren und da darf der V&C Finisher nicht fehlen. Bin verwundert, dass er im Forum nicht so oft auftaucht.
Aber jetzt erstmal frohe Weihnachten!
Aber jetzt erstmal frohe Weihnachten!
Liebe Grüße
Laura
Laura
Guten Abend Ihr Lieben,
nach Lauras und Donas begeistertem Feedback wollte ich den Volumen & Care Finisher auch nachrühren, leider fehlten mir ein paar Rohstoffe, daher mußte ich ihn etwas abwandeln und improvisieren…
Bei den 50g aus dem Rezept habe ich statt Capuaçubutter 1:1 Sheabutter und als Konservierer o,5 g Rokonsal genommen.
Die fehlende Menge aufgrund der Konservierung mit Rokonsal habe ich mit 0,4g Haarguar, 0,5g Provit und Wasser aufgefüllt…
Das größte Problem war aber, dass ich leider kein BergaMuls ET habe…
Da es ja nicht wirklich ersetzbar ist, habe ich es mit 1g Imwitor® 375 und 0,5g TEGO® Amid S 18 probiert (die Wasserphase wurde mit Milchsäure auf pH unter 5 eingestellt)
Weiter verkorkst habe ich das herrliche Original-Rezept mit zu viel Xanthan und zu wenig Lysolecithin beim Lysogel...
Und es wurde noch besser; der Stabmixer konnte die geringe Menge nicht greifen, der Milchaufschäumer hat direkt kapituliert, weil die Masse zu dickflüssig war und daher habe ich mit einem kleinen Schneebesen von Hand versucht “hochtourig” zu emulgieren – wie großartig das aussah und geklappt hat, brauche ich wohl nicht weiter ausführen…
Über die recht dürftige Konsistenz würde ich ja hinwegsehen, wenn denn die inneren Werte stimmen würden...aber das arme geschundene Endprodukt ist auch irgendwie überhaupt gar nicht als Leave-in geeignet; jedenfalls nicht bei meinen Haaren, die werden total hart und stohig…
Ich vermute, dass es an dem TEGO® Amid S 18 liegt, das ja eigentlich eher (oder sogar ausschließlich?) für Shampoos, Haar-Kuren und -Spülungen geeignet ist, oder?
Daher habe ich es heute mal als Conditioner ausprobiert und war sehr erleichtert, dass ich zwar keinen Volumen & Care Finisher aber offenbar irgendwie zumindest einen schön weichmachenden Haarbalsam zusammengepfuscht habe
Ich würde es am liebsten direkt nochmal probieren, euch aber gerne vorher um Rat fragen:
Beim nächsten Versuch wollte ich TEGO® Amid S 18 weglassen und es nur mit Imwitor® 375 probieren…
Als sonstige mögliche Emulgatoren hätte ich gerade nur Lysolecithin (aber das ist ja schon im Lysogel enthalten), Lanolin, Montanov 68 MB und Phospholipon 80 H verfügbar… wäre davon vielleicht etwas besser geeignet? Oder macht das Ganze ohne BergaMuls ET überhaupt keinen Sinn?
Es wäre superlieb, wenn ihr mir hierzu vielleicht eine Einschätzung /Hilfestellung geben könntet – Danke euch sehr
Habt ein schönes Wochenende und
nach Lauras und Donas begeistertem Feedback wollte ich den Volumen & Care Finisher auch nachrühren, leider fehlten mir ein paar Rohstoffe, daher mußte ich ihn etwas abwandeln und improvisieren…
Bei den 50g aus dem Rezept habe ich statt Capuaçubutter 1:1 Sheabutter und als Konservierer o,5 g Rokonsal genommen.
Die fehlende Menge aufgrund der Konservierung mit Rokonsal habe ich mit 0,4g Haarguar, 0,5g Provit und Wasser aufgefüllt…
Das größte Problem war aber, dass ich leider kein BergaMuls ET habe…
Da es ja nicht wirklich ersetzbar ist, habe ich es mit 1g Imwitor® 375 und 0,5g TEGO® Amid S 18 probiert (die Wasserphase wurde mit Milchsäure auf pH unter 5 eingestellt)
Weiter verkorkst habe ich das herrliche Original-Rezept mit zu viel Xanthan und zu wenig Lysolecithin beim Lysogel...
Und es wurde noch besser; der Stabmixer konnte die geringe Menge nicht greifen, der Milchaufschäumer hat direkt kapituliert, weil die Masse zu dickflüssig war und daher habe ich mit einem kleinen Schneebesen von Hand versucht “hochtourig” zu emulgieren – wie großartig das aussah und geklappt hat, brauche ich wohl nicht weiter ausführen…
Über die recht dürftige Konsistenz würde ich ja hinwegsehen, wenn denn die inneren Werte stimmen würden...aber das arme geschundene Endprodukt ist auch irgendwie überhaupt gar nicht als Leave-in geeignet; jedenfalls nicht bei meinen Haaren, die werden total hart und stohig…
Ich vermute, dass es an dem TEGO® Amid S 18 liegt, das ja eigentlich eher (oder sogar ausschließlich?) für Shampoos, Haar-Kuren und -Spülungen geeignet ist, oder?
Daher habe ich es heute mal als Conditioner ausprobiert und war sehr erleichtert, dass ich zwar keinen Volumen & Care Finisher aber offenbar irgendwie zumindest einen schön weichmachenden Haarbalsam zusammengepfuscht habe
Ich würde es am liebsten direkt nochmal probieren, euch aber gerne vorher um Rat fragen:
Beim nächsten Versuch wollte ich TEGO® Amid S 18 weglassen und es nur mit Imwitor® 375 probieren…
Als sonstige mögliche Emulgatoren hätte ich gerade nur Lysolecithin (aber das ist ja schon im Lysogel enthalten), Lanolin, Montanov 68 MB und Phospholipon 80 H verfügbar… wäre davon vielleicht etwas besser geeignet? Oder macht das Ganze ohne BergaMuls ET überhaupt keinen Sinn?
Es wäre superlieb, wenn ihr mir hierzu vielleicht eine Einschätzung /Hilfestellung geben könntet – Danke euch sehr
Habt ein schönes Wochenende und
Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4317
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe NicoleNicole hat geschrieben: ↑Freitag, 27. Dezember 2024, 22:45... Beim nächsten Versuch wollte ich TEGO® Amid S 18 weglassen und es nur mit Imwitor® 375 probieren…
Als sonstige mögliche Emulgatoren hätte ich gerade nur Lysolecithin (aber das ist ja schon im Lysogel enthalten), Lanolin, Montanov 68 MB und Phospholipon 80 H verfügbar… wäre davon vielleicht etwas besser geeignet?
Ja, Tego A. nicht mehr ins Leave-it. In meinem habe ich 2.5 % Imwitor, 0.5 % Phospholipon 80H und 0.4 % Cosphaderm X34 - kein Lysolecithin. Klappt super trotz der tiefen FP.
LG - Beauté
Carpe diem!
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 391
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Da rührt er, der Finisher. Mit neuem Rührwerk die provisorische Becherglashalterung waren einige volle Konservendosen ums Gläschen aufgestellt, sah aber nicht so schön aus fürs Foto
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Laura
Laura
Ich danke dir sehr, liebe Beauté , das hört sich super an! Wird direkt nochmal mit deinen Tipps neu gerührt
Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
Hallo liebe Beauté,
habe gestern direkt nochmal neu gerührt und deine Tipps befolgt (bis auf Cosphaderm X34, stattdessen habe ich Xanthan genommen). Zusätzlich ich habe noch je 1% Pentavitin und Provit eingerührt, vielleicht hat das dazu geführt, dass die Konsistenz etwas zäh und klumpig geworden ist... ABER es fühlt sich richtig super an, sowohl bei Verwendung im trockenen als auch im nassen Haar
Vielen lieben Dank nochmal für deine Hilfe
Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34651
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Oioioio … der sieht aber elegant aus! Mmmh, der gefällt mir. Ein tolles Teil, Laura!LauraVanillelock hat geschrieben: ↑Samstag, 28. Dezember 2024, 10:07Da rührt er, der Finisher. Mit neuem Rührwerk die provisorische Becherglashalterung waren einige volle Konservendosen ums Gläschen aufgestellt, sah aber nicht so schön aus fürs Foto
Liebe Grüße
Heike
Heike
Dein Rührer sieht wirklich sehr gut aus... hast Du ihn schon irgendwo hier im Forum vorgestellt- ist das so ein Vevor-ähnlicher?
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 391
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Ihr macht mich ganz verlegen
Nein, den hab ich noch nicht vorgestellt, ist brandneu - ein Weihnachtsgeschenk
Kann ich aber gern noch... aber nicht heute, jetzt geht's in die Badewanne
Nein, den hab ich noch nicht vorgestellt, ist brandneu - ein Weihnachtsgeschenk
Kann ich aber gern noch... aber nicht heute, jetzt geht's in die Badewanne
Liebe Grüße
Laura
Laura
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4317
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Nicole
Hrm, grundsätzlich dürfen beide weder Klumpen noch Zähigkeit hervorbringen so denn sie korrekt verarbeitet wurden. Vielleicht sind es Xanthan-Klumpen? Ich denke es liegt an Deinen Rührmitteln ; mit Schneebesen wird das nie was. Gerade Imwitor braucht ordentlich Power um zu homogenisieren und stabil zu bleiben.
LG - Beauté
Carpe diem!
Das nenne ich mal ein tolles Weihnachtsgeschenk - herzlichen Glückwunsch!LauraVanillelock hat geschrieben: ↑Sonntag, 29. Dezember 2024, 21:34Nein, den hab ich noch nicht vorgestellt, ist brandneu - ein Weihnachtsgeschenk
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Ja, da hast du Recht Beauté, daran wird es liegen; ist mir auch peinlich gewesen, überhaupt von dem Notgriff zum Schneebesen zu berichten
Habe aber schon sehr begehrliche Blicke auf Lauras tolles Weihnachtsgeschenk geworfen und recherchiere bereits fleißig, welches Gerät geeignet sein könnte - das wird dann wohl ein nächträgliches Weihnachtsgeschenk von mir an mich, denn bis nächstes Weihnachten werde ich darauf definitv nicht warten können
Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 391
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Für Imwitor brauchst du fast einen Homogenisator glaube ich. Der Überkopfrühri ist einfach nur genial zum kalt rühren und für so Zicken wie Tego Amid, die zu viel Gepeitsche nicht vertragen.
Aaaber wundervollerweise habe ich auch so einen geschenkt gekriegt (den Vevor, zu dem es im Forum auch einen Thread gibt).
Jetzt komme ich mir direkt super professionell vor mit meinen zwei Geräten obwohl ich mit denen noch garnicht so hundert Pro umgehen kann und noch keine optimale Zusatzausstattung ab.
Aaaber wundervollerweise habe ich auch so einen geschenkt gekriegt (den Vevor, zu dem es im Forum auch einen Thread gibt).
Jetzt komme ich mir direkt super professionell vor mit meinen zwei Geräten obwohl ich mit denen noch garnicht so hundert Pro umgehen kann und noch keine optimale Zusatzausstattung ab.
Liebe Grüße
Laura
Laura
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 391
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Danke, ich schwebe auch auf Wolke sieben!
Liebe Grüße
Laura
Laura
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 614
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Fyi, ich hab meine IKA gebraucht gekauft. Die werden immer wieder auf diversen Plattformen (auch Ebay) wirklich sehr günstig angeboten. Vielleicht wirst du ja auch fündig, ohne auf diese nicht unproblematischen Teile aus Shenzen zurückgreifen zu müssen.Nicole hat geschrieben: ↑Montag, 30. Dezember 2024, 17:02Habe aber schon sehr begehrliche Blicke auf Lauras tolles Weihnachtsgeschenk geworfen und recherchiere bereits fleißig, welches Gerät geeignet sein könnte - das wird dann wohl ein nächträgliches Weihnachtsgeschenk von mir an mich, denn bis nächstes Weihnachten werde ich darauf definitv nicht warten können
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
WOW, Laura, das ist ja sensationell, da möchte aber offenbar jemand, dass du ganz ganz fleißig rührstLauraVanillelock hat geschrieben: ↑Montag, 30. Dezember 2024, 17:32Für Imwitor brauchst du fast einen Homogenisator glaube ich. Der Überkopfrühri ist einfach nur genial zum kalt rühren und für so Zicken wie Tego Amid, die zu viel Gepeitsche nicht vertragen.
Aaaber wundervollerweise habe ich auch so einen geschenkt gekriegt (den Vevor, zu dem es im Forum auch einen Thread gibt).
Jetzt komme ich mir direkt super professionell vor mit meinen zwei Geräten obwohl ich mit denen noch garnicht so hundert Pro umgehen kann und noch keine optimale Zusatzausstattung ab.
kann ich mir gut vorstellen, dass du dir mit dieser High-Tech-Voll-Ausstattung direkt sehr professionell vorkommst Da ich technisch eher überhaupt nicht versiert bin, suche ich momentan ein quasi "idiotensicheres" Gerät ; die Beschreibung des Homogenisators von Vevor hat mir zwar direkt die Schweißperlen auf die Stirn getrieben, aber ich würde es mal wagen - offenbar hast du aber den letzten zu Weihnachten geschenkt bekommen, denn leider ist der wohl ausverkauft...
Ich wünsche dir einen guten Rutsch und einen tollen Start in das Neue Jahr
Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
Oh, das ist eine super Idee, vielen Dank für den Tipp, Iris ! Das werde ich versuchenpfeifferische hat geschrieben: ↑Dienstag, 31. Dezember 2024, 11:27Fyi, ich hab meine IKA gebraucht gekauft. Die werden immer wieder auf diversen Plattformen (auch Ebay) wirklich sehr günstig angeboten. Vielleicht wirst du ja auch fündig, ohne auf diese nicht unproblematischen Teile aus Shenzen zurückgreifen zu müssen.
Hab einen guten Rutsch und
Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 391
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Danke fürs mitfreuen Den Homogenisator gab's in der Black week um 50% reduziert. Kann mir gut vorstellen, dass er jetzt aus ist. Vllt muss ich den Thread auch nochmal lesen... Ich habe das Teil bisher ehrlichgesagt nur an und aus gemacht per Drehregler und nichts komplizierteresNicole hat geschrieben: ↑Dienstag, 31. Dezember 2024, 18:56WOW, Laura, das ist ja sensationell, da möchte aber offenbar jemand, dass du ganz ganz fleißig rührst
kann ich mir gut vorstellen, dass du dir mit dieser High-Tech-Voll-Ausstattung direkt sehr professionell vorkommst Da ich technisch eher überhaupt nicht versiert bin, suche ich momentan ein quasi "idiotensicheres" Gerät ; die Beschreibung des Homogenisators von Vevor hat mir zwar direkt die Schweißperlen auf die Stirn getrieben, aber ich würde es mal wagen - offenbar hast du aber den letzten zu Weihnachten geschenkt bekommen, denn leider ist der wohl ausverkauft...
Ich wünsche dir einen guten Rutsch und einen tollen Start in das Neue Jahr
Dir auch einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr voller Rührabenteuer
Liebe Grüße
Laura
Laura
Da der Volume & Care Finisher von Laura so gelobt wurde, hab ich ihn auch gerührt.LauraVanillelock hat geschrieben: ↑Dienstag, 24. Dezember 2024, 08:28Wenn der Weihnachtstrubel rum ist, komme ich hoffentlich auch zum Rühren und da darf der V&C Finisher nicht fehlen. Bin verwundert, dass er im Forum nicht so oft auftaucht.
Da ich kein BergaMuls hatte, habe ich Imwitor genommen.
Außerdem hab ich Murumurubutter verwendet. Die wird bei AZ für feines Haar empfohlen und ich mag sie sehr.
Der Volume & Care Finisher ist wirklich toll.
Die Haare sind weich, füllig und es hält auch den ganzen Tag.
Liebe Laura, ich danke dir für den tollen Tipp. Und Heike, danke, dass du deine Rezepte mit uns teilst!
Da fängt das neue Jahr gleich haarprächtig an!
Viele Grüße von Luana 🌿
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2319
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 6
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Liebe Nicole,Nicole hat geschrieben: ↑Dienstag, 31. Dezember 2024, 18:56...
kann ich mir gut vorstellen, dass du dir mit dieser High-Tech-Voll-Ausstattung direkt sehr professionell vorkommst Da ich technisch eher überhaupt nicht versiert bin, suche ich momentan ein quasi "idiotensicheres" Gerät ; die Beschreibung des Homogenisators von Vevor hat mir zwar direkt die Schweißperlen auf die Stirn getrieben, aber ich würde es mal wagen ...
für dich und andere "technisch nicht versierte" plus interessierte Rühries erlaube ich mir einen Literaturtipp (natürlich vorzugsweise in der örtlichen Buchhandlung zu bestellen ): klick
Grüessli Nine
Oh wie cool, das ist ja von dir, Nine Wird direkt bestellt, sobald ich wieder auf dem Festland bin
Danke dir sehr für den Tipp
Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)