Jakobsmuscheln

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 644
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Jakobsmuscheln

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo Ihr Lieben :hallihallo:
falls jemand von euch Jakobsmuschen liebt, habe ich hier ein sehr leckeres, schnelles und einfaches Rezept - ist eher eine Vorspeise…und egal, wem wir das vorgesetzt haben, jeder war wirklich sehr begeistert davon… (ok, man sollte vorher schon wissen, ob jemand Muscheln komplett verabscheut :schreck: :ohnmacht: denn sonst kommt das natürlich nicht so richtig gut an :kichern: )
Wir haben wilde Jakobsmuscheln nach großen (Sturm-)Fluten in Irland direkt an den Stränden gesammelt, als wir da noch ein Haus hatten…inzwischen ist das “leider“ vorbei, aber heute haben wir hier so lecker aussehende und bereits ausgelöste Jakobsmuscheln gefunden…da gab es kein Halten mehr :mampf:

Also, hier das Rezept:
Zutaten (für 2-3 Personen als Vorspeise)
8-12 Jakobsmuschen (der Einfachheit halber bereits ausgelöste) ansonsten falls frische, noch geschlossene Jakobsmuschen, diese mit einem Austernmesser an der Seite öffnen (das geht viel einfacher als bei Austern). Die Muscheln dann von der Schale trennen; es gibt bei manchen einen dunklen „Bart“ rund um das Muschelfleisch, diesen entfernt man. Sollte etwas orange-/rotfarbenes an der Muschel sein – Volltreffer :yeah: das ist der Corail (Rogen) und eine absolute Delikatesse – das also unbedingt mitverwenden…
Etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten
1 Schalotte klein gewürfelt
Ein ordentlicher Schuss Ricard oder Pastis zum Ablöschen
1-2 EL Butter
Salz & Pfeffer
Frischer Estragon feingehackt

So, also dann erstmal die Jakobsmuscheln entweder knacken, säubern, etc, oder das schon fertige Fleisch mit und/oder ohne orangenem Corail einfach waschen und trocknen.
Pfanne auf mittlerer/leicht erhöhter Stufe mit etwas Sonnenblumenöl erhitzen; dann die Jakobsmuscheln ab in die Pfanne.
Sobald sie goldgelb sind (das geht ziemlich schnell!), alle wenden und dann die Schalottenwürfel dazugeben. Sobald die andere Seite der Jakobsmuscheln auch ziemlich nett gebräunt aussieht und die Schalottenwürfel etwas glasig sind - Ablöschen mit Ricard/Pastis, Butter dazugeben, runterschalten auf irgendetwas niedrigeres; also eine Stufe, auf der alles nur noch so ein paar Minuten nachzieht…
Mit Salz und Pfeffer würzen und den frischen kleingehackten Estragon untermischen… und fertig...
Frisches Baguette und ein Glas eiskalter Bourgogne Aligoté dazu – oh, ich liiiiebe es; das ist für mich wirklich zum Niederknien lecker :geniesser: …vielleicht ja für euch auch… :love:
Gute Nacht Ihr Lieben und habt einen wunderschönen Sonntag :knuddler:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 31. August 2025, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dem Titel ein "l" zugefügt :-)
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Britta
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Samstag, 29. März 2025, 20:10
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Britta »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 31. August 2025, 01:29
Also, hier das Rezept
Mmmmh, das hört sich sehr lecker an. Kommt auf die Liste :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7208
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 31. August 2025, 01:29
Pfanne auf mittlerer/leicht erhöhter Stufe mit etwas Sonnenblumenöl erhitzen; dann die Jakobsmuscheln ab in die Pfanne.
Das hört sich suuuuper und ganz nach meinem Geschmack an- nur würde ich das Sonnenblumenblumenöl unbedingt ersetzen (z.B. durch Raps- oder Olivenöl), da Sonnenblumenöl sehr viel Omega-6 Fettsäuren enthält, die als entzündungsfördernd gelten. Hier findest Du etwas mehr Infos dazu.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 644
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Pialina hat geschrieben:
Sonntag, 31. August 2025, 12:45
Das hört sich suuuuper und ganz nach meinem Geschmack an- nur würde ich das Sonnenblumenblumenöl unbedingt ersetzen (z.B. durch Raps- oder Olivenöl), da Sonnenblumenöl sehr viel Omega-6 Fettsäuren enthält, die als entzündungsfördernd gelten. Hier findest Du etwas mehr Infos dazu.
Hallo liebe Pialina und ganz lieben Dank für die wertvolle Info :top: ich verwende sonst quasi für alles nur Olivenöl und gerade bei diesem Rezept sind ja auch gar keine allzu hohen Temperaturen erforderlich…also, Jakobsmuscheln nur noch in gutem Olivenöl anbraten :yeah:
Vielen Dank nochmal für den Hinweis! Ich drück dich und wünsche dir einen wunderschönen Start in die neue Woche :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 644
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Britta hat geschrieben:
Sonntag, 31. August 2025, 11:06
Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 31. August 2025, 01:29
Also, hier das Rezept
Mmmmh, das hört sich sehr lecker an. Kommt auf die Liste :-)
Danke dir liebe Britta, ich hoffe, du liebst es genauso sehr wie ich :love: :
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten