Welcher Lecithin Emulgator für neurodermitische Haut?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 218
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
17
Wohnort: Großraum Stuttgart

Welcher Lecithin Emulgator für neurodermitische Haut?

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallo,

ich habe etliches über die unterschiedlichen Lecithine (incl. darauf basierende Emulgatoren) hier gelesen. Heike schreibt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dass das Lysolecithin für neurodermitische Haut nicht so geeignet ist. Welcher, auf Lecithin basierende, Emulgator wäre dafür am besten geeignet?

Bisher verwende ich Reinlecithin, bin damit auch zufrieden vom Hautgefühl. Allerdings trennt sich die Lotion sehr gerne, so dass ich überlege ob sich ein anderer besser eignet. Aber bevor ich nun den Falschen bestelle....

Oder habe ich jetzt soviel gelesen, dass ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sehe und alles durcheinander bringe :lesen:

Schon mal danke
es grüßt Curiosa

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich glaube, dass Lysolecithin bei barrieregestörter Haut, und das ist sie wohl bei Neurodermitis, nicht so gut ist weil er eher die Durchlässigkeit der Haut erhöht. Wäre denn eine Schüttellotion für dich denkbar? Dann könntest du einen Emulgator zumindest zunächst vermeiden. Lipodermin enthält auch viel Lecithin und wirkt etwas emulgierend schwächt aber die Barriere nicht.

Es ist immer eine Gradwanderung zwischen Barriere stärken und Wirkstoffe einschleusen..Bei Neurodermitis würde ich persönlich den Schwerpunkt auf Gamma-Linolensäure legen und Urea gegen den Juckreiz.

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
17
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Reinlecithin ist sicher eine gute Wahl, es hilft die Barriereschicht stärken. Hast Du diesen Thread schon gesehen? Er beschäftigt sich mit dem Verarbeiten dieses Emulgators. Also bei mir trennt sich die Creme mit Reinlecithin auch gerne. Werde demnächst mal die Konservierung wechseln.. obwohl, Milchsäure ja auch ein guter Feuchtigkeitsbinder ist, wenn ich mich jetzt richtig erinnere.
Liebe Grüsse
Cistrose

Antworten