Möchte an Cremerühren ranwagen...??

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
17
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Möchte an Cremerühren ranwagen...??

Ungelesener Beitrag von sisy »

Hallo! :winke: :argstverlegen:
Ich werde nun mal was ausprobieren, sagt mir, ob es mit solchen Rezepte ginge...

Möchte volgende Gesichtscreme machen:

30 Fett zu 70 Wassephase nach den 2. Grundrezept

Avokado 3,5 gr
Calendula - Sojabasis 4 gr
Preiselbeer 0,6 gr
Macadamianuß 0,6 gr
Hanf 0,6 gr


Shea 2,5 gr
Cetzlalkohol 0,5 gr
Xyliance 2,6 gr

wasser 30,3 gr.
Weingeist 3,5 gr
Frauenmantelextrakt 1,7 gr.( oder kann man mehrere extrakte nehmen? )



Den Handcreme möchte ich von Sonys Rezept machen, nur einige Wirkstoffe fehlen mir, wie soll das Rezept nun aussehen?

Ich habe und kann volgendes nehmen:

Fettphase

2 gr Jojoba
2 gr Hanföl
4 gr Macadamia
4 gr Cupuacubutter
0,5 gr Bienenwachs
1 gr Cethzlalkohol (was passiert, wenn ich den Bienenwachs mehr nehme und diesen weniger?)
3,5 gr Xyliance oder 1 gr Xyliance + 2 gr LL (welchen unterschied macht das?)

Wasserphase
32 gr Kammillentee

Wirkstoffe habe volgende, nur wieviel welchen auf diese Menge:

Glycerin
Urea
Milchpulver (welche wirkung?)
Honig (?)

Konzervierung

2 gr Weingeist
1,8 gr Kammillentinktur (70 % selber angesetzte)

So. Was mir noch nicht klar ist, muss man die wasser und die Fettphase unbedingt aufheizen bis zum 70 Grad? Ich muss dann dass in einem Topf machen, weil ich ein Gasherd habe... Ich wage mich eigentlich nicht so richtin ran, weil ich angst habe, dass ich nicht verstehe, wie ich was machen soll... :stumm: :irre:


wieso wird mein text nicht farbig in den Stellen....
Liebevoll, Laura

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sisy, ich antworte dir mal auf das Handcremrezept von mir.
1 gr Cethzlalkohol (was passiert, wenn ich den Bienenwachs mehr nehme und diesen weniger?
Es wird weniger schnell einziehen, und das Bienenwachs hinterlässt einen wachsigen Film auf der Haut.
3,5 gr Xyliance oder 1 gr Xyliance + 2 gr LL (welchen unterschied macht das?)
Die Creme wird weicher, da LL keine Konsistenz gibt.
Zudem hast du ein pflegendes Lipid und Emulgator in einem.
Wirkstoffe habe volgende, nur wieviel welchen auf diese Menge:

Glycerin
Urea
Milchpulver (]welche wirkung?[/color])
Honig (?)
1,5g Glycerin
4,0g Urea
3,0g Milchpulver ( emulgiert minimal, über die Wirkung kann ich dir auch nichts sagen.
1,0g Honig ( eine Messerspitze)

Für Urea musst du etwas von dem Wasser der Wasserphase abnehmen, und es darin lösen.
Dieses gelöste Urea rührst du zum Schluss in die handwareme Creme

Zu der Wasserphase mit Kamillentee möchte ich dir noch sagen, das der Tee die Creme braun färbt. Du kannst auch destilliertes Wasser nehmen.
Du hast ja schon Kamille in deiner Tinktur.
So. Was mir noch nicht klar ist, muss man die wasser und die Fettphase unbedingt aufheizen bis zum 70 Grad? Ich muss dann dass in einem Topf machen, weil ich ein Gasherd habe... Ich wage mich eigentlich nicht so richtin ran, weil ich angst habe, dass ich nicht verstehe, wie ich was machen soll... :stumm: :irre:
Du kannst das doch ohne Probleme auf dem Gasherd machen.
Du nimmst einen Topf, gibst da Wasser rein, und stellst die 2 Becher mit der Fettphase und der Wasserphase ins Wasserbad.
Auf Heikes HP ist ein Rührkurs

wieso wird mein text nicht farbig in den Stellen....
Du musst das Wort oder den Satz den du farbig haben möchtest makieren.
Dann oben bei Schriftfarbe im Pull-down Menue die gewünschte Farbe anklicken. Dann erschein dein Wort oder Satz in der gewünschten Farbe.

sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
17
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sisy »

Danke sony so mache ich dann. Ich werde doch den Milchpulwer dann weg lassen, ich habe anderen Emulgatoren, dazu kann ich ihr nicht gebrauchen, denke ich, oder?



KAnn mir jemand sagen, ob das mit dem Gesichtscreme Rezept so OK ist? Werden die Öle gut einander ergenzen? Soll für eine eher Reife Haut sein... :ja:
Liebevoll, Laura

sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
17
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sisy »

sony ich habe den Handcreme gemacht! :ja: Hat alles ganz prima funktioniert! :mixine: Danke! Ich habe noch ÄÖ - Orange und Palmarosa dazugegeben und nun hatt das Creme auch einen angenehmen Duft! :love:

Sag mal, was kann ich bei dem Wünsch den Öligen gefül nicht zu haben, bei den Rezept anders machen? Die Öle austauschen?

Den Gesichtscreme mache ich Morgen! :ja:
Liebevoll, Laura

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
17
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Das freut mich für Dich! :laufen: Es ist immer wieder ein tolles Gefühl, wenn etwas gelingt. Gratuliere Dir zur ersten - und gelungenen - Creme.
Liebe Grüsse
Cistrose

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

sisy hat geschrieben:sony ich habe den Handcreme gemacht! :ja: Hat alles ganz prima funktioniert! :mixine: Danke! Ich habe noch ÄÖ - Orange und Palmarosa dazugegeben und nun hatt das Creme auch einen angenehmen Duft! :love:
Glückwunsch das dir die Creme gelungen ist! :gut:
sisy hat geschrieben: Sag mal, was kann ich bei dem Wünsch den Öligen gefül nicht zu haben, bei den Rezept anders machen? Die Öle austauschen?
Sisly, ja die Creme ist schon etwas fettig. Wenn du keine sehr trockene Haut hast, liegt sie auch länger auf. Die Creme ist sehr sparsam im Gebrauch, also vielleicht erst mal weniger auftragen. Vielleicht reicht für deine Hände eine niedrige Fettphas aus.

Hanf und Jojobaöl sind langsame Spreiter, Maccadamia Mittel. Bei Cupuacubutter weiß ich es nicht.

Was du mal testen könntest wäre, Jojoba durch Traubekernöl zu ersetzen, Traubenkernöl ist ein schneller Spreiter.
Statt Cupuacubutter eventuell Sheabutter nehmen.
Nur Xyliance als Emulgator,und etwas Lipodermin .


Oder teste mal diese Version:

Fettphase
3 g Traubenkernöl
3 g Maccadamia
2 g Hanf
2 g Sheabutter
2 g Cupuacubutter

1 g gelbes Bienenwachs
1 g Cetylkohol
2,5g Xyliance

Wasserphase
28,2g Wasser ( Wenn du die Tinktur zum Konservieren nimmst, sonst 32,0g Wasser)

Wirkstoffe
1,5g Glycerin
3 g Harnstoff ( etwas Wasser von der Wasserphase abnehmen und Harnstoff darin lösen)
3,8g von deiner Kamillentinktur

Die Kamillentinktur ist dann auch gleichzeitig die Konservierung. Diese Konservierung ist auf ca. 4–6 Wochen ausgelegt.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Sisy,

Hast du die Gesichtscreme schon gerührt?

Wenn nicht ich habe die Mengen deiner gewünschten Öle abgeändert:
29.8 % Fettphase (15.3 gr)
70.2 % Wasserphase (36 gr)
5.1 % Emulgator (2.6 gr) Anteil des Emulgators an der Fettphase 17 %.

Fett-Phase

2.5 g Avocadoöl
2.5 g Calendula auf Olivenölbasis
1.5 g Macadamianussöl
1.5 g Hanf
1.7 g Preiselbeersamenöl
2.5 g Sheabutter
0.5 g Cetylalkohol
2.6 g Xyliance


Wasser-Phase

31 g dest.Wasser
5 g Frauenmanteltinktur ( oder 5g Tinktur gemischt )

sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
17
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sisy »

Hallo Sony,
Danke für Deine ausfürlichen Antworte!!!
Was den Handcreme betrifft... Eigentlich ist ein ganz toller, meine ersten tester: Mann, Sohn und Muttie hat ihn gut aufgenommen und auch den Duft finden sie angenehm. Mir scheint doch die Konsistenz am nächsten Tag etwas nicht so wie ich es bei einem Creme mir wünschen würde. Als ich gerührt habe war die Konsistenz so Cremig fest, oder glat, wenn man so sagen kann... Ich weiss nicht wie man es beschreiben kann, aber nun ist sie so mehr weich, so geschlagene pudingmäßig, mit solchen kleinen Luftbläschen zwischen durch!? Hmm, ich kann mir denken, dass es zu viel Luft bei der Rührung reingekommen ist, weil ich den Milchschäumer benütz habe.so ein Nur warum erst am nächsten Tag war die Konsistenz so weich, nicht gleich? Wie kann ich das vermeiden?


Danke für die korregierte Kremerezept, muss noch machen. Nun überlege ich, ob ich doch andere Öle neme, damit da kein lansam einziehender dabei ist, weil ich diesen ölgefühl nicht mag.
Liebevoll, Laura

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

sisy hat geschrieben:. Mir scheint doch die Konsistenz am nächsten Tag etwas nicht so wie ich es bei einem Creme mir wünschen würde. Als ich gerührt habe war die Konsistenz so Cremig fest, oder glat, wenn man so sagen kann... Ich weiss nicht wie man es beschreiben kann, aber nun ist sie so mehr weich, so geschlagene pudingmäßig, mit solchen kleinen Luftbläschen zwischen durch!? Hmm, ich kann mir denken, dass es zu viel Luft bei der Rührung reingekommen ist, weil ich den Milchschäumer benütz habe.so ein Nur warum erst am nächsten Tag war die Konsistenz so weich, nicht gleich? Wie kann ich das vermeiden?
Hallo Sisly,

Warum die Creme erst fester war und dann am nächsten Tag weich, habe ich auch keine Erklärung. Vielleicht hast du wirklich zu viel Luft eingerührt.
Versuche mal mit einem desinfizierten Spatel vorsichtig die Luftbläschen rauszurühren.
Hast du mit Xyliance und LL gerührt ? Dann probiere es nächstes Mal mit 2,5g Xyliance und nur 0,5g LL. Sollte dann auch fester werden.
sisy hat geschrieben:Danke für die korregierte Kremerezept, muss noch machen. Nun überlege ich, ob ich doch andere Öle neme, damit da kein lansam einziehender dabei ist, weil ich diesen ölgefühl nicht mag.
Vielleicht reicht dir ja auch eine Fettphase von 25%?

Auf Heikes HP kannst du über Kombinationsstrategien nachlesen.

Etwas nach unten scrollen, da findest du Strategien um die Spreitkaskaden zu planen.
Heike erklärt sehr schön anhand von informativen Grafiken, warum es sinnvoll ist, schnell, mittel und langsamspreitende Öle oder Buttern zu verwenden.

Auf dieser Seite findest du Vorschläge für Ölkombinationen

sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
17
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sisy »

sony hat geschrieben: Hallo Sisly,

Warum die Creme erst fester war und dann am nächsten Tag weich, habe ich auch keine Erklärung. Vielleicht hast du wirklich zu viel Luft eingerührt.
Versuche mal mit einem desinfizierten Spatel vorsichtig die Luftbläschen rauszurühren.
JA, ich habe so gemacht und nun ist besser. :ja: Wie ist es mit dem Cremerühren, soll man nicht den Milchschäumer nehmen, werde ich die Emulsion zu emmulgieren bringen können, wenn ich nur den Glasrührestab nehmen werde? Oder wie macht man das rein technisch?
Hast du mit Xyliance und LL gerührt ? Dann probiere es nächstes Mal mit 2,5g Xyliance und nur 0,5g LL. Sollte dann auch fester werden.
Ja, ich werde es so probieren! :ja:

Vielleicht reicht dir ja auch eine Fettphase von 25%?

Auf Heikes HP kannst du über Kombinationsstrategien nachlesen.

Etwas nach unten scrollen, da findest du Strategien um die Spreitkaskaden zu planen.
Heike erklärt sehr schön anhand von informativen Grafiken, warum es sinnvoll ist, schnell, mittel und langsamspreitende Öle oder Buttern zu verwenden.

Auf dieser Seite findest du Vorschläge für Ölkombinationen


Diese Artikeln habe ich schon durchgelesen, danke. Die ganze Seite habe ich schon durchstudiert!!! :lesen: Ich muss einfach einige anderen Variante ausprobieren und dann wird es schon bei mir klarer was ist was und wie es sich wirkt! ;D
Liebevoll, Laura

Antworten