Körperbutterrezept für Einsteigerin

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Körperbutterrezept für Einsteigerin

Ungelesener Beitrag von Hexe »

möchte gerne mit einer Körperbutter beginnen.
Wer hat ein Rezept parat, das garantiert gelingt und trotzdem gut ist.
bin ganz neu und frei mich auf Antwort!
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hexe hat geschrieben:möchte gerne mit einer Körperbutter beginnen.
Wer hat ein Rezept parat, das garantiert gelingt und trotzdem gut ist.
bin ganz neu und frei mich auf Antwort!
Hexe
Hallo Hexe, willkommen! :-)

Mit »Körperbutter« verbinden viele unterschiedliche Dinge. Meinst Du so etwas wie diese -> Body Melts oder eine etwas reichhaltigere Körpercreme wie die -> Mandel-Rosen-Butter?
Liebe Grüße
Heike

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Vielen Dank, beide Rezepte sind sehr verlockend. Ich hatte die festere Variante gemeint. So etwas habe ich zur Zeit in Gebrauch, allerdings gekauft. Möchte es jetzt selber gerne probieren! Wo bekomme ich am besten jetzt alle Zutaten von einem Hersteller und mit was wiege ich so geringe Mengen in Gramm ? ?

Bei diesen vielen Angeboten ist es am Anfang etwas schwer, weil ich noch gar kein sortiment an Zutaten habe. Ich muß jetzt von Grund an Material besorgen. Wie lange kann man solche Zutaten aufbewahren, wenn man nur so geringe Mengen davon benötigt.
Ich bin direkt froh, daß es so erfahrene Praktiker auf dieser Seite gibt, wenn man um Hilfe schreit.
Ganz liebe Grüße und Danke für so prompte Antwort
Hexe Helga
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Hallo Hexe. ich möchte Dich herzlich bei uns im Foruim begrüssen. Ich selber rühre inzwischen seit ca einem halben Jahr. Angefangen hat es damals mit Seifen sieden. Aber das ist eine andere Sucht :mrgreen:

Wegen der Haltbarkeit. Jedes Produkt zum Rühren hat ein Datum mit midestens Haltbar bis darauf. Auf jeden Fall bei Behawe ist es so. Ich nehme an, dass andere Anbieten auch ein Datum drauf haben.

Es gibt Waagen, sogenannte Schmuckwaagen, mit denen man weniger als 1 gramm wiegen kann. Hier gabs mal einen Thread darüber.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hexe, ich würde tatsächlich erst einmal kleine Gebinde kaufen und sehr sehr reduziert auswählen. Viele Stoffe gehören einer Gruppe an, innerhalb der man austauschen kann … irgendwo hatten wir das hier mal diskutiert. Wenn ich von der Uni zurück bin, schaue ich mal nach diesem Thread oder erstelle so eine Liste noch einmal.
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hexe, vielleicht magst Du ja diese Sheacado mal ausprobieren. Mengen kann man ja runterrechnen, und nicht jedes einzelne der Fette ist notwendig.

Außerdem habe ich inzwischen gelernt, nur alle Fette in einem Topf auf die Heizung zu stellen und später zu verrühren mit kräftigem Mixer, danach von selbst abkühlen lassen und am nächstens Tag noch mal ordentlich durchmixen, damit es eine schöne Sahne wird - einfachste Methode! Luft einschlagen wie bei Sahne ist hier sogar gewollt und hat absolut keinen negativen Einfluss auf die monatelange Haltbarkeit.

Habe sie schon mehrere Winter gemacht, ist wunderbar in der kalten Jahreszeit und immer wieder ein Erfolg!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Austauschliste für Hexe:

Es reicht für den Anfang, aus jeder Gruppe einen Rohstoff zu kaufen. Lies' Dir dennoch am besten die Wirkstoffportraits auf Olionatura durch, denn viele der Substanzen haben eine kosmetische Mehrfach-Funktion. :-) Die folgende Auswahl ist persönlich getroffen, und ich habe z. B. die Lecithine außen vor gelassen, obwohl ich am liebsten mit ihnen arbeite. Das hat praktikable Gründe (u. a. die, dass Lecithine etwas Erfahrung benötigen):

Hydratisierer
Urea, Glycerin, Sorbit

Gelbildner:
Xanthan, Guarkernmehl, Hyaluronsäure

Öle, Wachse und Buttern
bitte innerhalb der -> Ölgruppen-Liste schauen und kaufen, 2–3 Öle (2 Basisöle, 1 Wirkstofföl), eine Butter, eventuell 1 Wachs reichen aus.

Konsistenzgeber/Fettalkohol:
Cetylpalmitat, Cetylalkohol, Cetylsterarylalkohol

Konservierer
Alkohol, Kaliumsorbat, A-Kons

Universell für jede Haut: Panthenol (würde ich immer kaufen) und Lipodermin (dito)

Emulgatoren
Suche Dir einen aus den klassischen -> Emulgatorportraits aus. :-)

Damit rührst Du schon fast alles an Hautemulsionen.

Habe ich etwas ganz Wichtiges vergessen? :gruebel:
Liebe Grüße
Heike

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Danke für Eure Unterstützung.

Jetzt hab ich eine Seite geschrieben, dann war sie weg - fang noch mal von vorne an.
Ich habe mir gedacht ich fange mit folgenden Grundzutaten an:
Mandelöl - Avocadoöl - Jojobaöl -. sind da 100 gramm in Ordnung?

Sheabutter und Kakaobutter sind Basisartikel- sind 500 gramm zuviel ? ?
Wo krieg ich das Monoi Tiaré Kokosöl Ylang her - dieses Rezept Sheacode Moussee - wird auf alle Fälle gemacht. Meine Haut ist absolut trocken- und so jung ist sie auch nicht mehr ! ! Dann möchte ich diese Silk Body Melts noch machen. Habe meine letzte Körperbutter bei der "Seifensiederin.de" gekauft. Hab ich sehr gern gemocht - ich glaube sie hat Kakaobutter, Sheabutter und Bienenwachs drinnen gehabt. Dann kann dieses Rezept von Heike nur passen. Auch die Mandel Rosenbutter geht in den Versuch - und dann habe ich noch den Körperpuder "Silk rose" gefunden. Finde ich auch ganz toll. Diese werden die ersten Versuche sein.
Hab mir ja 2 Waagen bestellt, wie Du geschrieben hast - Heike. Auf dieser Seite die Du angegeben hast.
Wie schauts mit Thermometer aus - Du schreibst muß nicht unbedingt sein ? ? . Was soll ich machen ?
Und dann noch die Frage:
Was ist "Vanille P.Ö.und Almond Biscotte - sind das Duftöle? Und Brumble Berry ist ein Lieferant - oder?

Zum Rühren würde ich gerne meinen ESGE zauberstab benützen - das müßt funktionieren - oder?

Hab 1982 schon mal Kosmetik gerührt - bin auf Dosen gestoßen und hab davon noch eine Bienenwachsplatte und Cetylalkohol ein paar Gramm, das ist wahrscheinlich nicht mehr gut - oder?
Jedenfalls warte ich Eure Antwort ab bevor ich bestelle. Werde aber in den Shops etwas stöbern.
Ich glaub ich besorg mir auch 2 solche Rührgläser. Irgendwo hat Heike die drinnen - welche Größen soll ich nehmen ? ?

Ja- Anfänger sind eben schwierig- verzeiht -
aber ich nutze gerne Eure Erfahrugswerte.
Ganz liebe Grüße an Euch alle
Hexe ;D
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Hexe hat geschrieben: Mandelöl - Avocadoöl - Jojobaöl -. sind da 100 gramm in Ordnung?
Für den Anfang reicht das.
Hexe hat geschrieben: Sheabutter und Kakaobutter sind Basisartikel- sind 500 gramm zuviel ?
Kommt drauf an, was du machen willst. Wenn du nur Cremes machen willst, reichen 250 g. Willst du Badebomben, Body Melts, die Sheacado von anemone oder Seife machen, dann kauf ruhig mehr davon.
Hexe hat geschrieben:Wo krieg ich das Monoi Tiaré Kokosöl Ylang her - dieses Rezept Sheacode Moussee - wird auf alle Fälle gemacht.
Ich finde ein Thermometer muß nicht unbedingt sein. Schaden tuts aber auch nicht. :D


Hexe hat geschrieben:Hab 1982 schon mal Kosmetik gerührt - bin auf Dosen gestoßen und hab davon noch eine Bienenwachsplatte und Cetylalkohol ein paar Gramm, das ist wahrscheinlich nicht mehr gut - oder?
Ich würds wegschmeißen.
Hexe hat geschrieben:Ich glaub ich besorg mir auch 2 solche Rührgläser. Irgendwo hat Heike die drinnen - welche Größen soll ich nehmen ? ?

Ich bin mittlerweile bei 2 x 100ml, 2 x 250ml und 1 x 400ml Bechergläser angekommen. Bei mehr Bedarf an Bechergläsern lohnt es sich, mal bei Ebay reinzuschauen, da kostet ein Glas weniger, als was es in einem "unserer" Onlineshops kostet. Es ist sehr praktisch, wenn man zwei Garnituren hat, außerdem mach ich gerne mal eins kaputt. Hilfreich sind auch Glasstäbe und Spatel zum Rühren - die kosten nur ein paar Cents.


Viel Erfolg!

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Du schreibst Emulgator - einen aussuchen -

wenn ich das Rezept - Mandel-Rosen-Butter nehme, wo ist da der Emulgator,
kann ich nicht zuordnen -
dann müßte ich mir dieses Montanov TM 68 besorgen und Glycerin und Urea- welche Größen nimmt man da?
Und diese Tropfen A-Kons - Du schreibst "bei nicht vorkonserviertem Hydrolat??

Hydrolat muß ich selber herstellen - oder? Ist das getrocknete Blüten in Alkohol legen? die muß man ja so lange liegen lassen. Oder gibt es so was auch fertig?? und was ist vorkonserviert??

Frangen über Fragen tauchen auf ? ? Der Anfang zieht sich -

Die Materie ist umfangreicher als ich dachte - na ja - mal schaun

Danke - Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

das war prompt - danke.

Eine klare Aussage - ist mir sehr hilfreich.

Sehabutter und Kakaobutter werd ich 500 gramm nehmen. Möchte auch Seife machen - oder versuchen !! Möchte mir im Keller eine Arbeitsplatte mit Ofen aufbauen, wo ich diese Dinge stehen lassen kann.

seifen möcht ich ungern in der Küche machen -
Kosmetik glaub ich ist fast besser.

Und Esge Zauberstab zum Rühren müßte gehen - oder?

Hexe

Wie kannst Du auf die einzelnen Fragen die Antwort zwischenschreiben. Ich stell mich da zu blöd an?
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich bin zwar nicht Heike, aber ich antworte dir mal.
Hexe hat geschrieben:Du schreibst Emulgator - einen aussuchen -

wenn ich das Rezept - Mandel-Rosen-Butter nehme, wo ist da der Emulgator,
kann ich nicht zuordnen -
dann müßte ich mir dieses Montanov TM 68 besorgen und Glycerin und Urea- welche Größen nimmt man da?
Montanov TM 68 , ist der Emulgator in dem Rezept.
Glycerin und Urea- würde ich die kleinste Menge bestellen die möglich ist.
Und diese Tropfen A-Kons - Du schreibst "bei nicht vorkonserviertem Hydrolat??
Es gibt unkonservierte und vorkonservierte Hydrolate. Deshalb zusätzlich konservieren, wenn du ein unkonserviertes Hydrolat verwendest.
Hydrolat muß ich selber herstellen - oder?
Hydrolate mußt du nicht, kannst du aber selber herstellen. Ich würde, wenn du ein Hydrolat verwenden möchtest, vorerst ein fertiges kaufen.
Du kannst aber auch erst mal "nur" dest. Wasser verwenden. Sollte aber vor der Verwendung auch noch kurz abgekocht werden.
Ist das getrocknete Blüten in Alkohol legen? die muß man ja so lange liegen lassen.
Das, was du hier beschreibst ist ein alkoholischer Pflanzenauszug, kein Hydrolat.

->hier kannst du nachlesen wie ein alkoholischer Pflanzenauszug hergestellt wird.
Hydrolate werden durch Wasserdampfdestillation gewonnen.

Heikes erklär tauf ihrer HP wie Hydrolate hergestellt werden:



Die Materie ist umfangreicher als ich dachte - na ja - mal schaun
Das wird schon Hexe, immer schön langsam ein Schritt nach dem anderen.

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Hexe hat geschrieben:das war prompt - danke
Eine klare Aussage - ist mir sehr hilfreich.
Gerne!
Und Esge Zauberstab zum Rühren müßte gehen - oder?
Ich weiß nicht, was das ist. :/ Ist das ein Pürierstab? Wenn ja: Für Seife prima, für Cremes nicht so toll. Die Mengen von Cremes, die wir herstellen sind meist zuwenig für den Pürierstab. Hast du einen Handmixer mit Knethaken? Das geht gut. Oder zur Not kann man auch mit dem Glasstab emulgieren.
Wie kannst Du auf die einzelnen Fragen die Antwort zwischenschreiben. Ich stell mich da zu blöd an?


Wenn du meinen Post liest, dann ist rechts oben ein Button mit "Zitat". Damit kannst du mein Geschriebenes zitieren. Wenn du etwas schreibst, dann hast du über deinem Text weitere Buttons. So heißt zum Beispiel "Quote" auch zitieren. Oder mit "URL" kannst du eine Webseite einfügen.

Bei der Mandel-Rosen-Butter ist der Emulgator Montanov TM 68. Heike schreibt im Rezept weiter unten wie man in ersetzen könnte:

Zitat:
"Der einzige, der vergleichbar schöne Texturen erzeugt, ist Xyliance. Wenn Sie beide austauschen möchten, was schade wäre ;), empfehle ich Ihnen eine Kombination aus Lamecreme und Emulsan in gleicher Einsatzmenge."

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

sony hat geschrieben:
Die Materie ist umfangreicher als ich dachte - na ja - mal schaun
Das wird schon Hexe, immer schön langsam ein Schritt nach dem anderen.
Ja, Sony hat ganz Recht....immer schön einen Schritt nach dem anderen. Doch es ist sehr hilfreich, der "Mutterseite" Olionatura mehr Aufmerksamkteit zu widmen :ja: . Hier sind mal ein paar wichtige Links von olionatura .... .

Hautpflegewissen
Vorschläge für Ölkombis
Emulgatorportraits
Rührkurse

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Josefine hat geschrieben:
Hexe hat geschrieben:das war prompt - danke
Eine klare Aussage - ist mir sehr hilfreich.
Gerne!
Und Esge Zauberstab zum Rühren müßte gehen - oder?
Ich weiß nicht, was das ist. :/ Ist das ein Pürierstab? Wenn ja: Für Seife prima, für Cremes nicht so toll. Die Mengen von Cremes, die wir herstellen sind meist zuwenig für den Pürierstab. Hast du einen Handmixer mit Knethaken? Das geht gut. Oder zur Not kann man auch mit dem Glasstab emulgieren.
Zauberstab ist ein Pürierstab, siehst Du richtig. Der ist in der Küche ganz toll. Möchte ihn aber für Seife nicht hernehmen, wegen der Lauge. Denk ich besorg mir einen einfachen. Einen normalen Handmixer hab ich auch. Ich dachte die Rührbesen gehen besser. Machst Du das mit den Knethaken. Das kann ich mir gar nicht vorstellen?
Wie kannst Du auf die einzelnen Fragen die Antwort zwischenschreiben. Ich stell mich da zu blöd an?


Wenn du meinen Post liest, dann ist rechts oben ein Button mit "Zitat". Damit kannst du mein Geschriebenes zitieren. Wenn du etwas schreibst, dann hast du über deinem Text weitere Buttons. So heißt zum Beispiel "Quote" auch zitieren. Oder mit "URL" kannst du eine Webseite einfügen.

Bei der Mandel-Rosen-Butter ist der Emulgator Montanov TM 68. Heike schreibt im Rezept weiter unten wie man in ersetzen könnte:
will ich nicht ersetzen. Hab gelesen wie gut der ist - besorg ich mir- muß nur schaun wo? - Jetzt hab ich einfach mit Du weitergeschrieben. - Unter Gleichgesinnten - wenn es Ihnen nichts ausmacht - von mir aus gerne "Du"
Danke für die Hilfestellung -Hexe.
Zitat:
"Der einzige, der vergleichbar schöne Texturen erzeugt, ist Xyliance. Wenn Sie beide austauschen möchten, was schade wäre ;), empfehle ich Ihnen eine Kombination aus Lamecreme und Emulsan in gleicher Einsatzmenge."
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Hexe hat geschrieben: Wie kannst Du auf die einzelnen Fragen die Antwort zwischenschreiben. Ich stell mich da zu blöd an?
Josefine hat geschrieben:Wenn du meinen Post liest, dann ist rechts oben ein Button mit "Zitat". Damit kannst du mein Geschriebenes zitieren. Wenn du etwas schreibst, dann hast du über deinem Text weitere Buttons. So heißt zum Beispiel "Quote" auch zitieren. Oder mit "URL" kannst du eine Webseite einfügen.
Josefine hat geschrieben:Bei der Mandel-Rosen-Butter ist der Emulgator Montanov TM 68. Heike schreibt im Rezept weiter unten wie man in ersetzen könnte:"Der einzige, der vergleichbar schöne Texturen erzeugt, ist Xyliance. Wenn Sie beide austauschen möchten, was schade wäre ;), empfehle ich Ihnen eine Kombination aus Lamecreme und Emulsan in gleicher Einsatzmenge.
will ich nicht ersetzen. Hab gelesen wie gut der ist - besorg ich mir- muß nur schaun wo? - Jetzt hab ich einfach mit Du weitergeschrieben. - Unter Gleichgesinnten - wenn es Ihnen nichts ausmacht - von mir aus gerne "Du"
Danke für die Hilfestellung
-Hexe.
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

ich glaub ich muß das richtige Antworten erst lernen.
Oder die späte Zeit - ich werd es jetzt beenden. Wünsch Euch eine gute Nacht
und morgen werd ich hoffe ich wieder klar denken können - und auch schreiben.

Heut wars allemal zuviel.

Hab mir sämtliche Seiten - Beschreibungen von Heike - ausgedruckt . Hab gelesen - und gelesen - und gelesen.
Aber man kann das alles auf einmal nicht fassen. Bringe etliches durcheinander-

aber es wird schon werden.
Also dann - bis zum nächsten Mal-
einen schönen Sonntag wünscht
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hexe, wolltest du etwas aus Josefines Posting zitieren?
Ich habe mir erlaubt es etwas zu ordnen.
Ich werde dir morgen helfen, wenn du möchtest. Hast du mein Posting auf der Seite vornedran gelesen?

Das einfachste ist, du öffnest die „Rührküche“ in einem 2.Tab in deinem Browser.

Dann markierst und kopierst du den Text, den du gerne zitieren möchtest, wechselst in den 1. Tab wo du dein Posting zum Antworten geöffnet hast, und fügst den Text, den du kopiert hast in dein Posting ein.

Den eingefügten Text markierst du nun, und klickst oben auf „quote“, jetzt ist der Text zitiert und du kannst darauf antworten.

So kannst du zwischen den einzelnen Tabs „springen“ und alle Sätze zitieren, und dann beantworten, oder eine Frage stellen, oder auch einen Kommentar dazu abgeben.

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Hexe, vielleicht magst Du ja diese Sheacado mal ausprobieren. Mengen kann man ja runterrechnen, und nicht jedes einzelne der Fette ist notwendig.

Außerdem habe ich inzwischen gelernt, nur alle Fette in einem Topf auf die Heizung zu stellen und später zu verrühren mit kräftigem Mixer, danach von selbst abkühlen lassen und am nächstens Tag noch mal ordentlich durchmixen, damit es eine schöne Sahne wird - einfachste Methode! Luft einschlagen wie bei Sahne ist hier sogar gewollt und hat absolut keinen negativen Einfluss auf die monatelange Haltbarkeit.

Habe sie schon mehrere Winter gemacht, ist wunderbar in der kalten Jahreszeit und immer wieder ein Erfolg!
wo bekomme ich dieses Monoi Tiarè Kokosöl her
Möchte die Hexenküche gerne anschmeissen
lieben Grüße von der Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

sony hat geschrieben:Hexe, wolltest du etwas aus Josefines Posting zitieren?
Ich habe mir erlaubt es etwas zu ordnen.
Ich werde dir morgen helfen, wenn du möchtest. Hast du mein Posting auf der Seite vornedran gelesen?

Das einfachste ist, du öffnest die „Rührküche“ in einem 2.Tab in deinem Browser.

Dann markierst und kopierst du den Text, den du gerne zitieren möchtest, wechselst in den 1. Tab wo du dein Posting zum Antworten geöffnet hast, und fügst den Text, den du kopiert hast in dein Posting ein.

Den eingefügten Text markierst du nun, und klickst oben auf „quote“, jetzt ist der Text zitiert und du kannst darauf antworten.

So kannst du zwischen den einzelnen Tabs „springen“ und alle Sätze zitieren, und dann beantworten, oder eine Frage stellen, oder auch einen Kommentar dazu abgeben.
das nehme ich gerne an.
Hab in solchen Foren keinerlei Ahnung- und die tiefere Bedeutung der computer ist auch nicht immer so einfach - ja
das Alter macht´s wahrscheinlich :cry:

Du machst einfach die Rührküche noch einmal auf und wechselst auf den minimierten Fenstern ganz unten auf der Leiste - verstehe ich das richtig???

Ganz liebe Grüße Hexe

Hab Deinen Beitrag auf Seite 1 schon registriert - aber so viel auf einmal ist ein bisschen verwirrend, noch dazu wo mir der Kopf vor lauter Artikel lesen brummt - wollt eigentlich ein ruhiges Adventswochenende machen - bin aber geistig immer in der Hexenküche !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

das muß ich alles jetzt erst geistig zuordnen das sind so viele neue Dinge, dazu die Bezugsqellen, dann gehts weiter ,war gestern noch suchen - raffiniert und unraffiniert (bei Kakaobutter und Sheabutter) was ist da der Unterschied oder ist das egal?

ich weiss gar nicht mehr wo ich jetzt anfangen soll -ich glaub ich geh jetzt kochen und mach ganz was anderes, dann wäscht sich der Geist schon wieder rein.
Meine Tochter sagt, ich sei jetzt computersüchtig geworden!!!!!!!!!!!!!!!!!!
liebe Grüße und ganz vielen Dank
ich werde Dich bestimmt noch mit Detailfragen plagen
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hexe, das bekommen wir schon hin.
Wir fangen ganz von vorne an, einen Schritt nach dem anderen.

Ein Menschenbaby, kommt auch nicht auf die Welt und kann sofort laufen.
Erst robbt es, dann krabbeln, irgendwann zieht es sich an einem Stuhl hoch, bis die ersten wacklicken Schritte kommen, und es irgenwann alleine laufen kann.

Du hast dir zu viel auf einmal vorgenommen, so wie wenn ein Erstklässler die Abiturarbeiten schreiben wollte.
Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel, wenn ich das so schreibe.

Geniese jetzt deinen Adventssonntag! :knuddel:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Das Monoi Tiaré Kokosöl mit unterschiedlichen Düften bekommst Du entweder aus dem I-net (dann musst Du aber Porto zahlen) oder in einer Apotheke, die noch Spinnrad-Produkte vertreibt. Du kannst auch für den Anfang Palmin nehmen, das ist ja raff. Kokosfett und am Schluss beduften (z. B. erstmal mit Lebensmittelaroma, z. B. Buttervanille). Erst mal schauen, was schon im Haus ist! Da gibt's meist auch schon Olivenöl, Rapsöl u.a. - sind prima Grundstoffe. Und klein anfangen ist immer besser ...

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

habe mir vorgenommen , erst mal mit dieser Mandel-Creme , die mir Heike geschickt hat- zu beginnen, sonst werd ich verrückt, weil ich mir diese ganzen Zutaten,Gegebenheiten, ect. nicht auf einmal merken kann.

Habe heute nochmal diesen Artikel mit der Wasser und Fettpahse durchgelesen. Jetzt wird mir das wenigstens etwas klarer. Und ich werde jetzt ganz klein und ganz langsam beginnen. - wie Du es erkannt hast. (Ich weiß daß da das Temperament mit mir durchgeht- ist immer so) kann mich total für etwas begeistern und möchte sofort damit anfangen. Geht halt nicht immer - gut Ding braucht eben gut Weil! !
diese Gundzutaten besorge ich mir jetzt mal. War schon in einem Shop, wollte die Shea Butter bestellen. Jetzt gibts die raffiniert und unraffiniert- oder besser "natur". Was macht da den Unterschied????
Jetzt hab ich wieder abgebrochen, weil ich mir nicht sicher war????
Kann die Auswirkungen nicht ersehen oder erkennen.
Bei E-bey hab ich mir Gläser bestellt. Und meinem Mann hab ich die Hölle heiß gemacht, daß er mir im Keller eine Küche einrichtet - (die Hexenküche).

Ich hoff aber das es angenehme Ergebnisse werden, bei so viel netter Unterstützung.

Danke sony - hab schon lang nicht mehr so viel im Internet geschrieben
:lach: :lach:
Gruß
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Das Monoi Tiaré Kokosöl mit unterschiedlichen Düften bekommst Du entweder aus dem I-net (dann musst Du aber Porto zahlen) oder in einer Apotheke, die noch Spinnrad-Produkte vertreibt. Du kannst auch für den Anfang Palmin nehmen, das ist ja raff. Kokosfett und am Schluss beduften (z. B. erstmal mit Lebensmittelaroma, z. B. Buttervanille). Erst mal schauen, was schon im Haus ist! Da gibt's meist auch schon Olivenöl, Rapsöl u.a. - sind prima Grundstoffe. Und klein anfangen ist immer besser ...
habe gerade Deine Internetseite besucht, ja das gibts fast nicht, Du bist ja perfekt, in allem - Kochen - backen - Seifen machen - Cremes rühren

Da kann man ja neidisch werden. Werd Deine Seite öfter mal besuchen und ein bißchen von Deinen Rezepten abgucken.
Total interessant - und Offenbach schreibst Du "Norditalien" ????
Täuscht du dich da nicht etwas ? ? ? - - - die nördlichste Stadt Italiens nennt sich "Regensburg" - Weltkulturerbestadt.
Und Offenbach liegt ja dagegen direkt im hohen Norden ! ! !
Ich grüße Dich aus dem Süden von Bayern- fast aus der nördlichsten Stadt Italiens.
Liebe Grüße
Hexe :lach: :lach:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Heike hat geschrieben:Hexe, ich würde tatsächlich erst einmal kleine Gebinde kaufen und sehr sehr reduziert auswählen. Viele Stoffe gehören einer Gruppe an, innerhalb der man austauschen kann … irgendwo hatten wir das hier mal diskutiert. Wenn ich von der Uni zurück bin, schaue ich mal nach diesem Thread oder erstelle so eine Liste noch einmal.
ich bin bei der Zutatenliste für die Creme - Mandel-Rosen-Butter von Dir.

Habe mich entschlossen, nur mal mit dieser Creme zu beginnen. Alles auf einmal ist zu verwirrend und die Zutatenliste gar nicht so einfach zu besorgen.

Kann es sein daß man 3 Shops braucht und dann bekommt man noch nicht alles.? Da bin ich am überlegen ob ich nicht doch in die Apotheke gehe???

finde z,.B. kein Phyto Squalan ????? nach was soll ich da suchen ???
das Montanov TM 68 ebenso nicht - sind das Alternativen "Cetearyl Alkohol" ??

Auch Babassuöl ist kaum zu finden?

Urea - das ist Harnstoff - oder? kann ich da was verkehrt machen wenn ich ganz einfach Harnstoff bestelle? Ich hab gemeint ich geh in den Shop und bestell mir die Zutaten, aber das geht nicht so einfach. Bei einem gibts das nicht, beim anderen das! Diese Zutaten in diesem Rezept sich doch eigentlich ganz normale. Gibts nicht einen Shop wo ich das alles haben kann????

Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Hexe hat geschrieben:Gibts nicht einen Shop wo ich das alles haben kann????
das ist unser fluch ;) ... es gibt selten alles in einem shop was frau gerade braucht ... da heisst es wirklich nur suchen und finden - zur not in mehreren shops - ich versuche es immer auf 2 zu reduzieren und meistens klappt das auch, da musst du leider druch, hexe.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wenn man Rezepte 1 zu 1 nachrühren möchte, kommt man dem finanziellen Supergau nahe. Zum Glück ist dies nicht notwendig.

Nö. Du rührst nicht die Rosen-Mandel-Butter, wenn die Dich verwirrt. Du nimmst bitte ein -> Basis-Rezept (großzügigerweise überlasse ich Dir die Wahl zwischen K3 und K4) und bestellst Dir rudimentäre Zutaten (Öl darf gerne eins aus der Küche sein, ansonsten Mandelöl – göttlich pflegend, verträglich, dezent im Duft und auch als Massageöl weiter aufzubrauchen). Das rührst Du – und wenn es klappt, sehen wir hier weiter. :schmatz: Das schont Deinen Geldbeutel und nebenbei Deine und unsere Nerven. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Liebe Hexe, ich bin vieles aber bestimmt nicht perfekt. Und alles südlich des Mains ist quasi Norditalien, nördlich liegt schon Südschweden... :lach:
Und hör mal auf Mami Heike, die hat die meiste Erfahrung hier und noch dazu die entsprechende Didaktik. Die kann das.
Viel Spaß hier weiterhin, wird schon werden! :ja:

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Habe bereits alles bestellt, in kleinen Mengen - ich habs gefunden bei Behawe -

das sind die Zutaten für deine beiden Rezepte und auch den Körperpuder "Silk rose"

mir fehlt jetzt nur dieses 6,5 gr. Montanov TM68 - was könnte ich da sonst nehmen?

und Pfeilwurzelstärke - meinst Du ob ich das in der Apotheke bekomme?

Dann wäre alles perfekt. Bei Lieferung stürze ich mich in die Küche.
Jetzt reicht mir nämlich die Sucherei, aber den Anfang ist gemacht.
Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Antworten