Rosen-Hydrofluid Feuchtigkeitsfluid von Heike

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Rosen-Hydrofluid Feuchtigkeitsfluid von Heike

Ungelesener Beitrag von Hexe »

würde ich gerne nachrühren.

Ich habe alle Zutaten bis auf "Hyaluronsäure" und "Sorbit".

Mit was könnte ich diese beiden Feuchtigkeitsspender ersetzen??
Bild
Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Evangeline

Ungelesener Beitrag von Evangeline »

sorbit kannst du 1:1 durch glyerin ersetzen.
hyaluronsäure spendet ja nich nur feuchtigkeit, sondern dickt auch an. für de feuchtigkeit köntntest du auch urea oder d-panthenol nehmen, zum andicken guarkernmehl der xanthan

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
17
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

ich hab die creme nachgerührt und habe mit dem hyaluron etwas schwierigkeiten.
ich weiß nicht, woran es liegen kann, aber es ist wie gelee geworden, nur hat es sich nicht wirklich gut aufgelöst. bzw. nicht gut in die creme eingebunden.
hab ich vielleicht zu wenig flüßigkeit zum auflösen genommen?
Liebe Grüße
Lotusblume

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Lotusblume hat geschrieben:ich hab die creme nachgerührt und habe mit dem hyaluron etwas schwierigkeiten.
Hallo Lotusblume

da müssen wir leider auf Fachfrauen warten.
Ich kenne dieses "Hyaluron" überhaupt nicht und hab bisher noch nichts damit hergestellt. Aber wenn Du Probleme damit hattest, bin ich auch gespannt auf fachliche Antworten.
Sie werden kommen, das weiss ich!

Liebe Grüße einer Gleichgesinnten Bild

Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Evangeline hat ja schon die wichtigsten Dinge genannt. Und Hyaluronsäure gibt eher Gel; das würde ich jetzt nicht als andickend bezeichnen. Lotosblume, Du könntest schon recht haben mit Deiner Annahme.

Schaut mal hier- alles mit der Verarbeitung richtig gemacht?

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
17
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

danke für den link, ich glaube es war zu wenig flüßigkeit. die wärme kann es nicht gewesen sein. die maße war schon nur mehr handwarm.
ich hab die ganze flüßigkeit halbiert, das war glaube ich nicht so opti.
Liebe Grüße
Lotusblume

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es gibt, so scheint mir, nicht immer die gleiche Hyaluronsäure auf dem Markt. Früher kaufte ich 1 gr in einem kleinen Braunsglasfläschchen bei Spinnrad; heute nimmt das Pulver das doppelte Volumen ein. Alleridngs löst es sich – so mein Eindruck – besser. Man kann es auch am Vorabend ansetzen und am nächsten Tage weiterarbeiten.

Tja, dieses sehr schöne Rezept ist durch die Änderung der Zusammensetzung von Fluidlecithin nicht mehr das, was es mal war. Es hat mir damals sehr, sehr gut getan. Heute würde ich es wohl etwas anders komnzipieren, aber es funktionierte ausgezeichnet: mit diesem Hydrofluid habe ich den ersten Winter ohne rauhe Stellen unter den Augen auf den Wangenknochen erlebt – was vorher keine NK-Kaufkosmetik geschafft hat. :-) Mein Herz hängt dran.
Liebe Grüße
Heike

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Heike hat geschrieben:Tja, dieses sehr schöne Rezept ist durch die Änderung der Zusammensetzung von Fluidlecithin nicht mehr das, was es mal war.
Hallo Heike,

jetzt fällt mir erst auf, ich habe nicht Fluidlecithin, sonder Lysolecithin. Kann ich diesen Emulgator auch verwenden oder nicht??? Bild
Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Antworten