Ein Gefühl wie Samt und Seide...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Christian

Ein Gefühl wie Samt und Seide...

Ungelesener Beitrag von Christian »

Schon lange versuche ich die ultimativ, weiche, super-angenehme Bodylotion herzustellen. Ihr wisst schon (lange zweisame Nächte :argverlegen: )!

Jetzt da mir LL zu Verfügung steht (juhuuu endlich gehöre ich auch zu den Lysolecithinisten! :jump: ) bin ich dem wohl einen Schritt näher gekommen. Ich träume jedoch nicht von einer Körperlotion die ganz angenehm ist, sondern ein echtes extrem im Hautgefühl. Sie muss auch nicht unbedingt die pflegendste sein, sondern angenehm.

Ich unterscheide hier jedoch auch zwischen 2 Arten die beide ihre Berechtigung haben:

1) weiche Haut (oft durch reichhaltigere Öle)

2) Samtig glatte Haut (ein ganz leichter, nicht stoppender Film, wie eine Puderschicht)

Sicher habt ihr auch schon mal ganz wild was zusammengerührt und dabei kam dann sowas tolles raus. Als ihr es dann nochmal versucht habt (und das Rezept aufstellen wolltet), war es nicht mehr das Selbe!

Kennt ihr schon bestimmte Rohstoffe die so tolle Ergebnisse bringen? Besonders Öle!

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Hm....an Ölen fällt mir ganz spontan Squalan und evtl. Babassuöl ein,die sehr weiches/samtiges Hautgefühl verleihen.Und wenn man diese Öle mit einem mittelspeitendem und langsamspreitendem Öl verwendet,könnte ich mir vorstellen das es deiner Vorstellung schon näher kommen kann.
Ich habe mir im Sommer eine superleichte Bodycreme gemacht (aber mit klassischem Emu) und zwar aus verschiedenen Buttern und etwas Squalan und nur 20% oder waren es 25% :gruebel: Fettphase,auf jeden Fall war es sehr sehr samtig auf der Haut und sehr leicht.

Vielleicht hilft es dir etwas weiter.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Squalan ist wirklich sehr sehr angenehm!

Aber es macht eher weich da es ja auf der Haut bleibt! Vielleicht mit irgendwas leichterem kombinieren?

Hast du schon mal Marulaöl versucht. Das soll ja auch sehr angenehm sein, hab ich aber nicht als sooooo herrausragend empfunden!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Was mir jetzt noch spontan bei deinem Wunsch nach Haut wie Samt und Seide enfällt ist ein Pflanzengel (könnte man ja in die Wsserphase einarbeiten). Ich habe das erst vor kurzem für mich entdeckt und finde, dass die Haut sich danach so richtig ultraglatt anfühlt.

Außerdem fällt mir zu seidiger Haut gerade noch ein: Seide!
Seidenprotein in der Creme soll ja wortwörtlich sehr seidige Haut machen.
(Bei Behawe les ich grade als Produktbeschreibung: "Eine Haut wie Samt und Seide" ;D)

Waren jetzt beides keine Öle aber egal...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wenn ich nun entscheiden müsste, was mir dieses »Mmmmmmh-Gefühl« beschert hat … es ist schwer, das an einem Rohstoff festzumachen. In der Regel waren es Rezepte mit einer ausgeprägten Wasserphase (also gut sofort-hydratisierend) und soften Buttern kombiniert. Und: der Emulgator macht sehr, sehr viel aus. Mir ging es wie Dir, Christian, das LL empfinde ich als super flauschig machend. Hilft Dir nun aber auch nicht sehr, oder? :)
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Gele und auch Pflanzengele finde ich auch wichtig. Es verleiht ein seidiges Hautgefühl, jedoch besonders wichtig ist ja eien hohe Wasserphase, wie Heike schon sagte. Durch Gele lassen sich die Emulsionen besser verteilen und man kommt mit weniger Creme aus. Ich empfinde es am angenehmsten wenn man nur ganz wenig Creme aufträgt, dann kommt die Glätte besser durch.

Ob Seide wirklich so seidig macht? Es ist eher ein glattes Gefühl aber ich empfinde es jettz nicht als so herrausragend! :/

Was wohl echt seeeehhhhr wichtig ist ist der Emulgator, wie Heike auch meinte. LL macht sehr weich, jedoch gibt es sicher noch angenehmere, die ein ganz anderes Gefühl erzeugen. Öle machen ja sehr viel aus. Hat schon mal jemand pures Sesamöl verwendet. Das ist echt der Hammer. Wenn es getrocknet ist bleibt reiner Samt zurück. Keine Haut mehr sondern nur noch Samt! ;D

Wenn man jedoch das Öl zu einer Creme verarbeitet ändert sich das. Da kommt dann einfach das Eigengefühl des Emzulgators hinzu. Früher habe ich mal mit Confonder experimentiert. Bei diesem Emulgator hatte ich das Gefühl er lässt das Öl so wie es ist. Jedoch gibt es keinen Confonder mehr, oder???

Wisst ihr einen anderen Emulgator der kein Eigengefühl erzeugt?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Früher habe ich mal mit Confonder experimentiert. Bei diesem Emulgator hatte ich das Gefühl er lässt das Öl so wie es ist. Jedoch gibt es keinen Confonder mehr, oder???

Wisst ihr einen anderen Emulgator der kein Eigengefühl erzeugt?
Ich glaube nicht, dass man ihn noch bekommt … bin aber nicht sicher.

Bei den Zuckeremulgatoren finde ich den CACG am wenigsten wachsig, wenn auch nicht völlig neutral. Das wird wohl der einzige klassische Emu bleiben, den ich in der nächsten Zeit nachkaufe.
Bei den Lecithinen ist es meinem Empfinden nach LL, ohne Frage. Die anderen bringen mehr Eigenfettigkeit mit. LL ist auch leicht rückfettend und in keiner Weise austrocknend, aber eben viel leichter und zurückhaltender.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich wusste doch ich habs wo gesehen!

Nämlich hier, bei den Emulgatoren!

Er heißt "Ester Zucker". Die meinen wohl eher Zuckerester ;D Jedenfalls ist es Sucrose stearate und Confonder ist ja Sucrose Distearate soweit ich weiß!

Ist da soviel Unterschied oder liegt hier bei den Namen irgendwo ein Fehler und es ist eh das Gleiche?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian, hast Du Dir die heutigen -> Soft Butter-Fotos, ganz unten, vorletzes Posting, mal angesehen? Diese hydrierten Buttern mögen den ewigen Makel ;-) haben, nicht nativ zu sein, aber sie werden unwahrscheinlich geschmeidig und homogen … probier's mal in einer Lotion.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

So, ich hab jetzt eine Creme (naja war wohl eher eine eine dünne Emulsion) mit der Avocadobutter hergestellt, mit der du mich so großzügig überhäuft hast:

1,5g Avocadobuter
1g Neutralöl
0,5g Squalan
0,5g LL
10,5g Wasser
etwas Guarmehl

Das Problem ist halt dass es sehr dünn ist. Offensichtlich reicht die Konsistenz von der Butter allein nicht aus, aber vieleicht dickt es noch nach. Buttern brauchen doch immer länger un die endgültige Konsistenz zu entwickeln, oder? Wie lange denn?

Trotzdem werde ich wohl in Zukunft einen Konsistenzgeber benötigen! Aber welchen? Cetylalkohol finde ich nämlich gar nicht angenehm und Konsistenzgeber generell liegen doch eher schwerer auf. Und Cetylpalmitat traue ich nicht so recht. Hab damit noch nie einen schöne Creme hinbekommen. Aber vielleicht nur einen Hauch Konsistenzgeber??? Was soll ich tun?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben: 1,5g Avocadobuter
1g Neutralöl
0,5g Squalan
0,5g LL
10,5g Wasser
etwas Guarmehl
Neutralöl und Squalan sind die niedrigviskosesten Öle, die Du finden konntest. ;-)
Bis morgen wird Guar etwas nachgedickt sein. Ansonsten: ja, Cetyl und Wachs, denn sie fühlen sich mit LL ganz anders an als mit den anderen Emulgatoren. Beide nicht über 3 % auf gesamt, das sollte hinhauen. Guck' Dir mal die letzten Threads mit LL durch, da findest Du viele Tests mit Fotos, die Dir die Konsistenz beschreiben. Es sollte etwas dabei sein …

Edit: Guck' mal -> hier, Probe 1. Vor allem: nimm' als Ausgleich »lebendige« Öle. Du hast nur hydrierte und isolierte Fette, keine hautpflegenden Fettbegleitstoffe.
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Heike hat geschrieben: ...Cetyl und Wachs, denn sie fühlen sich mit LL ganz anders an als mit den anderen Emulgatoren...
Das kann ich bestätigen :ja: ,Christian, zumindestens für Cetylalkohol.Mit Bienenwachs hab ich noch nicht experimentiert (nur mit Ceralan,der schien mir aber (für mich) irgendwie zu sehr Rückfettend zu sein :( )

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Samt und Seide...

also ich kenne dieses Hautgefühl eigentlich nur nach einem Vollbad mit 1/2 Pfund Meesalz und Molkepulver, mit ein paar Tropfen äth. Ölen...

Um dieses Hautgefühl für einige Zeit zu bewahren könnte ich mir einen pflegenden, nicht fettenden Körperpuder vorstellen. Hab ich zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber das wär doch mal einen Versuch wert...

Was mischen wir denn da zusammen.... die Zutaten vielleicht ähnlich wie beim Deopuder :gruebel:
Was meint ihr?

Liebe Grüße,
Angela

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Heike ich habe bewusst nur Neutralöl und Squalan genommen weil ich beide äußerst angenehm empfinde! Mir ist die Pflege erst mal egal. Mit diesem Projekt will ich nur eine super-angenehme Emulsion schaffen. Austauschen kann ich notfalls nacher noch.

Ich hab mir jetzt die Emulsion nochmal angesehen. Sie ist so flüssig wie bisher, jedoch sind auch noch winzige Partike sichtbar. Ich denke die Butter hat sich rekristallisiert. Also wenn man Buttern verwendet sollte es echt eine Creme werden die fester ist sonst wird es inhomogen. Ich werde dann das nächste mal wirklich wohl noch etwas Cetylalkohol verwenden.

Bis jetzt konnte ich mir nur die Hände eincremen da ich mir schon tagsüber den Körper eingecremt habe und das das Ergebnis verfälschen würde.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

An sich eine gute Idee Angela! Tatsächlich will ich ein ähnliches Gefühl wie von einem Körperpuder erreichen. Das zarteste ist wohl Talkum. Das ist genau das was ich unter samtig verstehe. Eine pudrige Glätte!

Puder mag ich jedoch eher im Gesicht, weil ich damit immer meine ölige Haut abmattiere!

Jedoch will ich dieses Gefühl mit einer Körperlotion erreichen! Ich habe eine KK-Lotin zu Hause die das kann. Ob es wohl möglich ist die KK-Zutaten gegen NK-Zutaten auszutauschen (zB Mineralöl gegen Rizinus usw.)?

Meist wird ein besonders zartes Gefühl durch Silikone (insbesondere Cyclopentasilixan) erreicht. Diese ist jedoch nicht in der Lotion, es sollte also schon möglich sein sie weitgehend nachzubauen!

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
18
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Ich habe einen Körperpuder in Gebrauch mit Seidenpulver, Perlenplver und Iriswurzelpulver. Das macht ein schönes Streichelgefühl. :wolke:
Liebe Grüße
mixi

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Wo bekommt man denn bitte Iriswurzelpulver?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich hab mir jetzt hetue nochmal meine Lotion angesehen!

Die Butter hat sich eindeutig in Flöckchen abgetrennt. Ich hab etwas in meine Handfläche gegeben und kräftig mit dem Finger vermischt. Es entstand dann eine dickere Emulsion. Das heißt hätte sich die Butter nicht abgetrennt hätte ich vielelicht doch etwas Konsistenz erreicht. Doch was mache ich dass sie das nicht tut? Mehr LL verwenden? Oder einfach etwas Cetylalkohol, dann hab ich gleich etwas Konsistenz und sie kann sich nicht mehr (wie heißt das nochmal das Fachwort) zusammenziehen. Oder hätte ich noch mal die erkaltete Emulsion ordentlich emulgieren müssen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ich hab mir jetzt hetue nochmal meine Lotion angesehen!

Die Butter hat sich eindeutig in Flöckchen abgetrennt. Ich hab etwas in meine Handfläche gegeben und kräftig mit dem Finger vermischt. Es entstand dann eine dickere Emulsion. Das heißt hätte sich die Butter nicht abgetrennt hätte ich vielelicht doch etwas Konsistenz erreicht. Doch was mache ich dass sie das nicht tut? Mehr LL verwenden? Oder einfach etwas Cetylalkohol, dann hab ich gleich etwas Konsistenz und sie kann sich nicht mehr (wie heißt das nochmal das Fachwort) zusammenziehen. Oder hätte ich noch mal die erkaltete Emulsion ordentlich emulgieren müssen?
Ich rate Dir nur deshalb zu Folgendem, weil es eine winzige Menge und damit schnell aufgebraucht ist ;-) (ansonsten halte ich nichts vom Aufwärmen):

Im Wasserbad sanft erwärmen, damit die Butter weich wird, 0,3 gr Cetyl mitschmelzen (das sind dann ca. 2 %), einen Tick LL nachdosieren (das geht auch kalt, wird aber die Butter nicht schmelzen) und gut rühren.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja das werde ich heute machen!

Aber was denkst du war der Hauptgrund meines Problems?

Würde es theoretisch auch ohne Cetyl gehen und nur die Butter als KG?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ja das werde ich heute machen!

Aber was denkst du war der Hauptgrund meines Problems?

Würde es theoretisch auch ohne Cetyl gehen und nur die Butter als KG?
Schau mal meine aktuellen Tests durch, Christian, da siehst Du mit Fotos, wie die Ergebnisse jeweils sind. Die Angaben an Cetyl, Wachs usw. sind auch jeweils prozentual angegeben. Nur mit Butter brauchst Du recht viel Butter.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sorry, ich habe auf eine Frage nicht geantwortet: der Grund könnte an Deiner Verarbeitung gelegen haben. Vermutlich ist die Butter auskristallisiert. LL ist zudem sehr niedrig dosiert, wir haben bisher immer mindestens 5 % bei hohen Wasserphasen genommen.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja das dachte ich auch. Ich wollte es mit bewusst weniger versuchen, klappte aber halt nicht! ;D Aber trozdem ist es nach wie Vor noch eine Emulsion. Wasser und Öl sind sehr gut vermischt, nur die Butter nicht.

Die Butter ist ganz allmählich kristallisiert. Gestern wars noch trüb und heute sah man schon richtige Flocken. Ich denke man müsste so fast öfter mal emulgieren! Wenn es erkaltet ist immer wieder.

Und wie heißt noch mal das Fachwort dafür wenn die Fetttröpfchen zusammenfließen? Koa......

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ja das dachte ich auch. Ich wollte es mit bewusst weniger versuchen, klappte aber halt nicht! ;D Aber trozdem ist es nach wie Vor noch eine Emulsion. Wasser und Öl sind sehr gut vermischt, nur die Butter nicht.

Die Butter ist ganz allmählich kristallisiert. Gestern wars noch trüb und heute sah man schon richtige Flocken. Ich denke man müsste so fast öfter mal emulgieren! Wenn es erkaltet ist immer wieder.

Und wie heißt noch mal das Fachwort dafür wenn die Fetttröpfchen zusammenfließen? Koa......
Koaleszenz. :-)
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke, genau das! :D

Kann man denn bei Butter auch Koaleszenz sagen. Rekristallisation ist doch auch sowas, nur halt fest!

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
18
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Christian hat geschrieben:Wo bekommt man denn bitte Iriswurzelpulver?
Iriswurzelpulver wird auch Veilchenwurzelpulver genannt. Es hat einen wunderbar dezenten Geruch nach Veilchen, daher auch der "falsche" Name. Zum Kochen kann man es übrigens auch nehmen. (Veilchensahne, schmeckt lecker!) ;D
Man kann das Pulver beim Kräuterparadies Lindig bestellen. (Ist der Wurzelsepp am Viktualienmarkt). Die liefern fast so schnell wie behawe.
Liebe Grüße
mixi

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke, das muss ich mir mal ansehen!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Christian hat geschrieben:So, ich hab jetzt eine Creme (naja war wohl eher eine eine dünne Emulsion) mit der Avocadobutter hergestellt, mit der du mich so großzügig überhäuft hast:

1,5g Avocadobuter
1g Neutralöl
0,5g Squalan
0,5g LL
10,5g Wasser
etwas Guarmehl

Das Problem ist halt dass es sehr dünn ist. Offensichtlich reicht die Konsistenz von der Butter allein nicht aus, aber vieleicht dickt es noch nach. Buttern brauchen doch immer länger un die endgültige Konsistenz zu entwickeln, oder? Wie lange denn?

Trotzdem werde ich wohl in Zukunft einen Konsistenzgeber benötigen! Aber welchen? Cetylalkohol finde ich nämlich gar nicht angenehm und Konsistenzgeber generell liegen doch eher schwerer auf. Und Cetylpalmitat traue ich nicht so recht. Hab damit noch nie einen schöne Creme hinbekommen. Aber vielleicht nur einen Hauch Konsistenzgeber??? Was soll ich tun?
Avocadobutter zieht nicht nach; da kannst du lange warten, das wird leider nix. Als Konsistenzgeber fällt mir Walratersatz ein oder Bienenwachs. Walratersatz macht einherliches Feeling auf der Haut. Da kann man(n) stundenlang drüberstreicheln :wink:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja Cetylpalmitat finde ich auch super. Aber es ist eher weich und gepflegt und nicht so "schwerelos glatt"! Leider komme ich nicht so ganz zurech damit.

Cetylalkohol zB dickt sofort an und gibt Konsistenz. Bei Cetylpalmitat hatte ich auch immer Flöckchen drin. Was kann ich da machen! Hast du vielelicht ein gute Grundrezept, oder Verhältnisse, oder so?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Christian,wenn du kein Konsistenzgeber haben möchtest,dann mach dir einen recht festen Gel (Gelbildner,Pflanzengel etc.) als Wasserphase,und zwar etwas fester als du die Lotion spätter haben möchtest,weil es durch Öle verdünnt wird.So wirst du keine Probleme mit hydrierter Butter haben und zugleich keine dünne Plörre erhalten :wink:

Antworten