Pflegecreme - pflegt nicht ...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Monika
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 15:05
16
Wohnort: Oberösterreich

Pflegecreme - pflegt nicht ...

Ungelesener Beitrag von Monika »

Habe mir kürzlich auf der Grundlage der Basiscreme K3 (auf Olionatura) die folgende Emulsion gerührt:

6 g Erdnußöl
3,4 g Sesamöl
2,5 g Sheabutter
0,5 g Cetylalkohol
2,5 g Emulsan
1 Pellet Bienenwachs
-----
27,3 g Rosenwasser
----
3 g Hagebuttenöl (Wildrose)
ÄÖ Rose und Sandelholz
Konservierung: 4,7 g Weingeist

Nun war ich ganz begeistert von der Creme, ist schön soft, zieht gut ein und riecht sooooo toll.
Jetzt, nach etwa 2 Wochen stellt sich aber heraus, dass das Ganze irgendwie zu wenig ist. Die Haut fühlt sich irrsinnig trocken an und spannt, auf der Stirn gibt's sogar kleine Schüppchen.

EINE NEUE CREME MUSS HER!!! :nanana:

Mein erster Gedanke war, nach der Basiscreme K4 zu rühren (40/ 60 O/W).
Dann bin ich auf Heike's Macadamia-Tagescreme gestoßen, die würde mir auch gut gefallen, hat aber wieder viel weniger Fett (22/78 O/W).
Aber eigentlich müsste auch die obige Creme schon sehr pflegend, befeuchtend usw. sein. Sind's die falschen Öle, oder was stimmt da nicht? :/

Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen.

Liebe Grüße, Monika
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber – jeder Augenblick ist ein Geschenk!

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Wenn dir diese Creme von der Konsistenz und den Ölen her gut gefällt, dann bau doch in die Wasserpahse Feuchtigkeitsspender ein, zB Urea, Sorbit, Glycerin und Panthenol.
Auch eine Messerspitze Hyaluronsäure könnte Feuchtigkeit bringen. Ob du da das Bienenwachs reduzieren müsstest, musst du dann selbst probieren, weil beides aufliegt.

Petra

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Also du kannst die Öle austauschen, an dem Fett-Wasserphasenverhältnis spielen, oder -und da schließe ich mich Petra an- ersteinmal Hydratisierer in die Wasserphase geben. So völlig ohne Hydratisierer kann eine Öl in Wasser-Emulsion schnell austrocknend wirken. Du kannst dem leicht entgegenwirken, wenn du z.B. 5% Glycerin und 5% Urea zufügst, Panthenol ist ebenfalls schön, allerdings in geringerer Konzentration. Bei Olionatura gibt bei den Rohstoffen auch die Kategorie "Feuchtigkeitsspender/NMF" - hier solltest du dich einlesen und dich für ein, zwei oder drei Kandidaten entscheiden.
Kennst du Hautfeuchtigkeit bewahren?


Edit:
"Neueren Untersuchungen zufolge gilt die Aussage, dass O/W-Emulsionen per se austrocknend auf die Haut wirken, tatsächlich nicht mehr – wenn die Rezeptur entsprechend angepasst ist, eine genügend hohe Wasserphase (!) und feuchtigkeitsbindende Wirkstoffe enthält." siehe hier

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, es fehlen Hydratisierer. Wie Petra und Haselmaus schon schreiben, wirken O/W-Emulsionen ohne feuchtigkeitsbindende Substanzen eher leicht austrocknend und kühlend. Mit Zusatz hydratisierender Stoffe kann das angebotene Wasser in der Hornschicht festgehalten werden, und die emulsionseigenen Lipide bewirken mittelfristig, dass die Barrierelipide in der Hornschicht intakt bleiben. Einfachste und unkomplierteste Variante: 5 % Glycerin in die heiße Wasserphase, das sollte schon deutlich Linderung bringen. Wenn Du spürst, dass der Weg der richtige ist, würde ich mehrere Hydratisierer kombinieren. Sehr schön und meine Basis-Kombi: 5 % Urea, 5 % Glycerin, 1 % Panthenol. Ein Hauch Hyaluronsäure in die Wasserphase wirkt Wunder.

Ich würde zunächst bei dem Phasenanteil Fett bleiben; deine Ölauswahl sollte leicht okklusiv wirken (Erdnussöl zieht kaum ein und bildet einen schützenden Film) und mit den Hydratisierern rasch zu einem völlig anderen Pflegeverhalten führen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Monika
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 15:05
16
Wohnort: Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Monika »

Vielen Dank für die raschen Tipps.
Das Thema Hautfeuchtigkeit und Feuchtigkeitsspender hab' ich wohl nur so am Rande überflogen und nicht wirklich verinnerlicht. (Asche auf mein Haupt!)

Also - raus mit dem Katalog und Mail an Frau Hitzenberger, was ich so alles noch brauche, dann kann ich das Zeug wohl Mitte nächster Woche schon holen.

Ich berichte auf jeden Fall, wie die Geschichte dann ausgegangen ist.

Liebe Grüße, Monika :snoopy:
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber – jeder Augenblick ist ein Geschenk!

Monika
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 15:05
16
Wohnort: Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Monika »

Hallo meine Lieben!

Habe vor drei Tagen meine Creme nochmal gerührt, diesmal mit Urea, Glycerin und Pathenol und .... DAS ist gleich ganz was anderes.
Beinahe blitzartig war das spannende, trockene Gefühl auf der Haut weg.
Die Konsistenz ist zwar jetzt noch etwas weicher, aber für den Pumpspender genau richtig.

Vielen, vielen Dank für die wertvollen Tipps. :D

Als nächstes werde ich mich an Heike's Mandel-Rosen-Butter wagen und dazu mal meinen Pürierstab hernehmen. Denn bisher hab' ich geschüttelt, nicht gerührt. Bin schon sehr gespannt, wie ich da zurechtkomme.

Liebe Grüße, Monika
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber – jeder Augenblick ist ein Geschenk!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Monika hat geschrieben:Habe vor drei Tagen meine Creme nochmal gerührt, diesmal mit Urea, Glycerin und Pathenol und .... DAS ist gleich ganz was anderes.
Beinahe blitzartig war das spannende, trockene Gefühl auf der Haut weg.
Die Konsistenz ist zwar jetzt noch etwas weicher, aber für den Pumpspender genau richtig.

Vielen, vielen Dank für die wertvollen Tipps. :D
:-) Das ist schön zu lesen, Monika, ich freue mich!
Liebe Grüße
Heike

Antworten