Wie kriege ich meine raue Haut in den Griff?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ninchen

Wie kriege ich meine raue Haut in den Griff?

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ich greife mal auf, was Heike in einem anderen Thema geschrieben hat.
Zu dem anderen Thema konnte ich aber nichts beitragen und ich wollte was zu meiner Haut fragen, deswegen mache ich einen eigenen Thread auf
Heike hat geschrieben: im Sebum sorgen hautteigene Emulgatoren dafür, dass Lipide auf dem von der Haut abgegebenen Wasserfilm spreiten und die Hautoberfläche lückenlos benetzen können.
Ab und zu verwende ich Öl über Hydrolat und meine Haut wird wunderbar glatt. Allerdings frage ich mich schon die ganze zeit, ob es nicht einfach das Öl ist, was sich glatt anfühlt. Creme (oder öle) ich dann mal wieder einen Tag nicht, kommt wieder meine raue Haut (durch MiniSchuppen verursacht) zum Vorschein. :nein: Die Frage ist, ob sie quasi die ganze Zeit rau ist, man es nur nicht merkt (durch Öl) oder ob sie tatsächlich ein wenig besser wird -für eine begrenzte Zeit.

Eigentlich wird sie nur richtig glatt, wenn ich ordentlich (!) peele und sie dann eincreme. Im Moment bin ich ein wenig wahllos in meiner Pflege und muss gestehen, dass ich an machen Tagen garnicht creme, weil ich das generell nicht so mag, und dann immer noch dieses raue Gefühl :cry: Im Übrigen hatte ich das gleiche Problem auch schon im Sommer.. Mit meiner Schilddrüse ist auch alles i.O.

Hat vielleicht jemand ein gutes Rezept für mich?
Außerdem bin ich die ganze Zeit am überlegen, ob ich mir Nicotinamid bestellen soll?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ninchen hat geschrieben:Allerdings frage ich mich schon die ganze zeit, ob es nicht einfach das Öl ist, was sich glatt anfühlt. Creme (oder öle) ich dann mal wieder einen Tag nicht, kommt wieder meine raue Haut (durch MiniSchuppen verursacht) zum Vorschein. :nein: Die Frage ist, ob sie quasi die ganze Zeit rau ist, man es nur nicht merkt (durch Öl) oder ob sie tatsächlich ein wenig besser wird -für eine begrenzte Zeit.
Beides stimmt. :-) Öle füllen kleine Unebenheiten in der Hornschicht aus und erzeugen so ein weiches Hautgefühl, dessen Wirkung mehr oder weniger anhaltend ist. Bei einer sinnvollen Auswahl der Öle sollte allerdings mit der Zeit eine gewisse Restrukturierung der Hornschichtlipide stattfinden und dazu beitragen, dass hauteigenes Wasser besser gebunden wird.
Mir scheint, Dir fehlen Hydratisierer. Ich habe es jetzt nicht im Kopf: verwendest Du hydratisierende Stoffe im Hydrolat?

Nicotinamid wirkt regulierend und hat nachweislich auch barriereschicht-restrukturierende Wirkung, ist aber nicht der schnelle Hydratisierer. Ich würde Dir Unverseifbares empfehlen, gleich ob tierischen oder pflanzlichen Ursprungs – 1 % reicht aus.
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo Heike. :hallo:
Ja ich verwende Hydratisierer. Ich habe Urea, Allantoin Glycerin, Panthenol und Pentavitin (und einen Rest Lipodermin sowie Seidenpulver, falls das zu den Hydratisieren zählt) da. UdA auch. Allerdings habe ich diese in den letzten Wochen nicht konsequent genug angwendet (hatte Sheanachtkerzesahne mit einem Hauch von Finnish in dem die o.g. Stöffchen teilweise drin waren).

Wann kann man denn erste Folge erwarten? Wahrscheinlich frühestens nach ein paar Wochen oder? Und wahrscheinlich müsste man idealerweise wahrscheinlich 2x Tag cremen, richtig?

Dies sind meine bisherigen Überlegungen:
Abends Liposomengel. Tagsüber mag ich das nicht, denn Lipodermin glänzt mir zu sehr.

15% Lipodermin, 20 % Öl und Wirkstoffe und 60 % Wasser:

3g Lipodermin
2g Nachtkerze
1g Avocado
1g Distel

10,8 g Wasser
0.8g Glycerin
0.8g D-Panthenol
3.8g Alkohol (40%)
10 Tropfen Pentavitin
0,4g Seidenpuder

Von Tual habe ich ein Rezept gesehen, das ich ein wenig abgewandelt habe. Sie hatte erwähnt ihre Schüppchen wären weggegangen.

1,5g Bienenwachs
7g Distel (da es mattiert und Linolsäurereich ist)
4,5g Avocado
4g Cupuacu (*)
5g Sheabutter
3g Nachtkerze
2g Preiselbeersamenöl

9,1g Wasser
2,5g Lipodermin (evtl. durch Wasser und Pentavitin ersetzen)
2,5g DPanthenol
2,5g Glycerin
2,5g UdA
9,8g Konservierung (37,5% Alk)

(* da ich lieber unraffinierte Fette mag, überlege ich Cupuacu durch Kakao zu ersetzen)
Mir fällt gerade auf, es hat keinen Emulgator, den müsste ich evtl. hinzufügen, rühre nicht hochtourig.. Ich frage mich welcher. Habe Lame und Glycerinstearat SE, LL auch (glänzt aber auch gerne). Oder einer von den neuen? Wollte eh vielleicht nochmal bestellen...

Sorry, dass es soviel Text geworden ist :eek:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ninchen hat geschrieben:Wann kann man denn erste Folge erwarten?
Das hydratisierende Gel/Serum sollte direkt wirken; die restrukturierende Wirkung eines barriereaktiven Kosmetikums dauert mehrere Wochen.

Ich mache sehr gute Erfahrungen mit Lecithin (Rein- oder hydriertes Lecithin) über einem Feuchtigkeitsgel, auch wenn es ein wenig glänzen sollte … mit einem Hauch Puder ist das gut in Griff zu bekommen, und selbst eine RL-Creme ist nach ein paar Minuten eingezogen. Lipodermin habe ich noch nie als glänzend erlebt; es schlürft normalerweise sofort weg. :gruebel: Was glänzt denn da?

Liposome haben jedoch, je nach Konzentration, durchaus eine austrocknende Wirkung, da sie die Lipidlayer fluidisieren: sie sind in ihrem Aufbau den Lipidmembranen so ähnlich, dass sie sich dort einbauen und zu Umstrukturierungen führen, die Wirkstoffe gut in die Haut transportieren, sie aber auch für Abdunstungsprozesse nach außen öffnen. Möglicherweise ist das Liposomengel zu viel für Deinen Hautzustand. Wie wäre es mit einem Hygel, das nur 3 % Liposome enthält und entsprechende Hydratisierer?

Die Rezeptur nach Tuâl verstehe ich nicht, ist da kein Wasser drin?
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Heike hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Hygel, das nur 3 % Liposome enthält und entsprechende Hydratisierer?
An ein Hygel habe ich noch garnicht gedacht. Allerdings hatte ich mal irgendwo gelesen, dass man das bei eher junger Haut (da zähle ich mich mit Mitte 20 einfach mal dazu) nicht unbedingt verwenden sollte mit der Begründung, dass die hauteigene Produktion dann nachlässt. Habe es aber nicht weiter verfolgt und kann nicht sagen, ob das wissenschaftlich begründet war oder evtl. nur eine Vermutung. Weißt du das was zu? Ansonsten hätte ich ganz und garnichts dagegen :D
Heike hat geschrieben: Die Rezeptur nach Tuâl verstehe ich nicht, ist da kein Wasser drin?
Moment, hier die Originalrezeptur:
Fettanteil: 56,5%

33% Öl nach Wahl - Meine Sommermischung: Avocado und Aprikosenöl
3% Bienenwachs
18% Cupuacubutter

27% Wasser

5% Lipoderminkonzentrat
1,7 % D-Panthenol
2,3% Glycerin
5% UdA
5% Grünteeextrakt

Hab oben schon Wasser drin, 9,1g Wasser + Hydratisierer.
Heike hat geschrieben:Was glänzt denn da?
Ich weiß es nicht. Das Liposomen-Rezept, welches ich in abgewandelter Form genommen habe, hat jedenfalls geglänzt. Da waren aber nur 5% Öle drin. Ich werde es jedoch nochmal versuchen. Mit meinem Finish, was ich im Moment verwende, war ich zumindest bei normalem Ölglanz sehr zufrieden :ja:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

ninchen hat geschrieben :
Mir fällt gerade auf, es hat keinen Emulgator, den müsste ich evtl. hinzufügen, rühre nicht hochtourig..
hallo, ninchen, ich habe tuals creme schon oft gerührt, ist die lieblingscreme meiner mutter :ja: .du brauchst keinen emulgator, sie wird auch so schön fest !!!
ich habe sie auch schon mit meinem kleinen minimixer gerührt, klappt super ! hab die creme nach dem rühren einfach über nacht in den kühlschrank gestellt, am nächsten tag ist sie fest und stabil . :ja:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo Vrana.
Sorry, dass ich erst jetzt zurück schreibe. Vielen lieben Dank für deine Antwort! Meinst du, ich kann einen Teil des Capuacus durch Kakaobutter erstetzen?

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

oh, ninchen, das weiss ich nicht, hab die creme immer genau nach tuals rezept gemacht... :nixweiss:
aber ich denke, von der konsistenz her müsste das schon klappen, wenn du kakaobutter im gesicht verträgst...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ninchen hat geschrieben:Hallo Vrana.
Sorry, dass ich erst jetzt zurück schreibe. Vielen lieben Dank für deine Antwort! Meinst du, ich kann einen Teil des Capuacus durch Kakaobutter erstetzen?
Cupuaçu hat eine ungewöhnliche Emulgierfähigkeit, die die anderer Buttern übertrifft; daher könnte ein Ersatz nicht gleichermaßen stabil bleiben.
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Dann doch mit Emulgator. Hab mir heute Xyliance bestellt und Hyaluronsäure.. Und Airlessspender. In letzter Zeit hab ich kaum noch gerührt, weil ich nur Tiegel hatte und die nicht mehr als hygienisch genug empfinde. Aber dann kann das Rühren ja jetzt endlich wieder los gehen, juhuuuu :ja:

perserkatze

Ungelesener Beitrag von perserkatze »

ninchen, das selbe problem habe ich auch - jetzt im frühjahr ist es wieder schilmm. allergiebedingt habe ich trockene stellen v.a. am mund. wenn das wetter wärmer wird, wird auch der hautzustand besser. meine körperhaut verhält sich ähnlich - trocken, rau, schuppig. habe schon die basisrezepte von heike gerührt - nur die mit den lecithinen noch nicht - die rezepturen sind gut, aber ich glaube, mir fehlt bei einem! "normalen" emulgator die feuchtigkeit; glycerin und harnstoff helfen da nicht immer... jetzt probiere ich noch mehr öle und butter aus. habe demletzt shea von cmd erhalten - kba, naja - zieht aber im rohzustand besser ein als die von behawe... mit den butterqualitäten muß ich mich noch intensiv auseinandersetzen - habe die diskussion hier schon gelesen - muß aber alles noch sondieren. am besten ich druck's mir aus - zum besseren lesen :ja:
ich wollte am we rühren - habe aber stattdessen die waschmaschine geschrottet - da war mir das rühren vergangen... :/

lg

perserkatze

Antworten