Lippenpflege für den Urlaub

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Lippenpflege für den Urlaub

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Hallo,
ich habe eine Frage. Ich benutze im Moment eine Lippenpflege nach Anemones Rezept. Die ist ganz toll und pflegt wunderbar. Nun fahre ich aber bald in den Urlaub in den Süden und da habe ich immer das Problem, dass durch die viele Sonne, das ständige Draußen-Sein (wir campen) und auch das Schwitzen, wenn wir wandern und Berge erklimmen, meine Lippen sehr rau und rissig werden und auch stark brennen, wenn ich dann Creme auftrage. Ich würde mir also gern eine Lippenpflege rühren, die sehr pflegend und heilend ist. Kann ich für eine Lippenpflege grundsätzlich jedes Öl nehmen? Ich habe mir überlegt, dass ich das Rizinusöl ganz oder teilweise ersetzen würde durch Jojoba und Ringelblumenöl. Vielleicht auch Weizenkeimöl? Ist Panthenol angebracht? Bepanthen-Salbe hat immer ganz gut geholfen, wenn auch gebrannt auf den Lippen.
Für Tips wäre ich wirklich dankbar, es ist jeden Urlaub das gleiche Problem. Im Alltag komme ich mit einer normalen Lippenpflege aus.
Carpe diem!

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Wie wäre es mit Heikes Lippenpflegestift »Phyto Lip Balm« ?

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Stimmt! Das Rezept habe ich mir ja sogar schon ausgedruckt. Ich wollte sowieso noch ein paar Kleinigkeiten bestellen, da kann ich das, was mir noch fehlt, gleich mit auf die Liste setzen. Nun muss ich ja bestellen - aus medizinischen Gründen. :engel:
Ich habe nur so eine normale Lippenplegestift-Hülse. Die müsste doch auch gehen?
Carpe diem!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Iris1964 hat geschrieben:Ich habe nur so eine normale Lippenplegestift-Hülse. Die müsste doch auch gehen?
Ja, das geht genauso gut. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Wenn Ihr in den Süden Fahrt und Bergwandert, wäre wahrscheinlich eine Lippenpflege mit UV-Schutz notwendig. Den könntest du auch durch SO-FI-TIX im Lippi erreichen. Heikes Phyto-Lip -Balm hat durch das Gamma-Oryzanol einen Sonnenschutz, aber zum Bergwandern würde ich noch einen zusätzlichen Schutz erwägen, also entweder mit SO-FI-TIX oder mit normalem Titandioxid. Sach ich jetz ma so. Will ja Heikes Lippi nicht verunglimpfen .
Gruß Lotta

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Ja, an den Sonnenschutz habe ich auch schon gedacht. Ich hatte bisher immer den Stift von Blistex, der war immer noch ganz angenehm, aber eben nicht pflegend genug. Zur Not nehme ich den gekauften für den Tag als Sonnenschutz und ansonsten die selbstgerührte Pflege. Das SO-FI-TIX müsste ich mir noch besorgen. Aber auch für Heikes Stift fehlen mir noch Zutaten. Wieso rennt kurz vor dem Urlaub eigentlich die Zeit immer so? Tausend Dinge noch zu erledigen...
Danke, Lotta!
Carpe diem!

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Ähm... eine Frage ist mir noch eingefallen, jetzt, wo ich loslegen will. Ich habe so eine einfache Hülse für einen Lippenpflegestift. Kann ich die Masse da direkt einfüllen oder brauche ich eine Form? Falls ja, hat es sich mit dem Stift für den Urlaub erledigt, schaffe ich nicht mehr. Und extra wegen einer Form eine Bestellung auslösen, ist ja auch nicht lohnend.
Vielleicht rühre ich mir dann doch erstmal eine Pflege für ein Döschen und gebe Calendula und Panthenol hinein. Auch UdA? Das müsste doch auch gehen?
Carpe diem!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wenn du die schlichten, weißen Lippenpflegestifthülsen hast, kannst du den flüssigen Balsam selbstverständlich direkt rein gießen.
Dann einfach in den Kühlschrank stellen, warten bis er fest ist und benutzen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Iris1964 hat geschrieben: Vielleicht rühre ich mir dann doch erstmal eine Pflege für ein Döschen und gebe Calendula und Panthenol hinein. Auch UdA? Das müsste doch auch gehen?
UdA ist himmlisch für Lippenpflege. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Oh, danke, Katharina! Da kann ich ja loslegen!
Carpe diem!

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

So, der Urlaub ist ja nun schon wieder eine Weile vorbei und ich wollte doch noch gern von meinen Erfahrungen mit meiner Lippenpflege berichten.
Auf der Basis von Anemones Rezept und mit Hilfe Eurer Tips habe ich mir eine Intensiv-Pflege gerührt:

2,0 g Jojoba
2,0 g Ringelblumenöl
1,5 g Avocadoöl (unraffiniert)
1,0 g Rizinusöl
5,5 g Kokosöl (kalt gepresst, duftend)
4,5 g Shea (unraffiniert)
2,0 g Ceralan
0,7 g Panthenol
0,5 g UdA

Und was soll ich sagen: Ich hatte noch nie so gepflegte Lippen wie in diesem Urlaub. Die viele Sonne und die frische Luft und der Fahrtwind beim Motorradfahren bereiteten mir bisher ja immer Probleme, ich hatte raue, rissige Lippen, auf denen die gekaufte Lippenpflege brannte (ich half mir mit Bepanthen-Salbe über Nacht- die schmeckt nicht :shy: )
Nun hatte ich tagsüber die Pflege nach Anemones Rezept und über Nacht die Intensiv-Pflege. Ich bin mit dem Döschen schlafen gegangen - das hat mir einigen Spott eingebracht - aber ich hatte immer knutschzarte Lippen :zustimm: .
Ich bin richtig happy! Also danke für Eure Hilfe hier :knicks: :bussi:
Carpe diem!

Antworten