Reichhaltige Körpercreme mit Mohnöl - oder Marula?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Schokonase

Reichhaltige Körpercreme mit Mohnöl - oder Marula?

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Hallo ihr Lieben,

ich hab bisher immer nur Rezepte nachgerührt oder leicht abgewandelt, meine eigenen Kreationen waren immer nicht so ganz zu meiner Zufriedenheit. Es wäre also sehr lieb, wenn ihr mir bei der Erstellung einer neuen Rezeptur helfen könntet.

Ich habe -hab im Netz nochmal recherchiert -keratoris pilaris, so kleine vehornte Unebenheiten auf der Haut von Beinen und Armen. Meine Haut ist sehr trocken, spannt und juckt oft. Ich hätte gern eine reichhaltige Körpercreme oder -lotion, die meine Haut durchfeuchtet und glättet und schützt. (Gleich drei Dinge auf einmal....;))

Ich hab nicht so viel Ahnung bisher von Ölkombis, hab mir aber schon fleißig vieles hier durchgelesen. Ich würde auf jeden Fall gern was mit UdA probieren, und mein Mohnöl möchte ich auch zum Einsatz bringen. Kakaobutter soll auf jeden Fall rein, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Was haltet ihr von der Kombi:

unraff. Kakaobutter
unraff. Babassuöl
unraff. Traubenkernöl
Hanföl
Mohnöl
UdA

Wäre diese Kombination sinnvoll? Und in welchem Verhältnis sollten die Einsatzmengen zueinanderstehen? Wäre superlieb, wenn ihr mir helfen könntet!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schokonase hat geschrieben:Ich habe -hab im Netz nochmal recherchiert -keratoris pilaris, so kleine vehornte Unebenheiten auf der Haut von Beinen und Armen.
Ja, das kenne ich … hatte ich als Jugendliche sehr ausgeprägt, mittlerweile nur noch abgeschwächt an den Oberarmen, aber eher im Winter, wenn Sonne und Salzwasser fehlen. ;-)
Meine Haut ist sehr trocken, spannt und juckt oft. Ich hätte gern eine reichhaltige Körpercreme oder -lotion, die meine Haut durchfeuchtet und glättet und schützt. (Gleich drei Dinge auf einmal....;))
Creme oder Lotion? Also dicker von der Konsistenz oder fluider? Nur so können wir was zu den Mengenverhältnissen sagen …
Ich würde auf jeden Fall gern was mit UdA probieren …
Gute Wahl gegen Verhornungsstörungen …
unraff. Kakaobutter
unraff. Babassuöl
unraff. Traubenkernöl
Hanföl
Mohnöl
UdA
Viel Linolsäure, gut. Lipodermin wäre sehr schön als Zusatz. Doch, das ist schon o.k., zumal Du die konsistenzgebende und stearinsäurebetonte Kakaobutter im Rezept hast.
Welcher Emulgator schwebt Dir vor? Ich würde Reinlecithin nehmen, LL wird im November kommen, sagte mir Henry (-> Behawe)
Liebe Grüße
Heike

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Ich mag es dickflüssig als Lotion oder eben cremig - buttrig-wie nennt man das? Als Creme. Lecithin hab ich nicht da, ich hatte an Lamecreme gedacht,oder Lame/Emulsan, oder Glycerinstearat. Ich kann zur Not aber noch in der Stadt Reinlecithin besorgen. Hält das denn eine stabile Emulsion? hab ich noch nie was mit gemacht.

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Ich hab gerade das Emulgatorportrait von reinlecithin gelesen, das hört sich ja etwas kompliziert und instabil an. Mit Cetylalk wäre es vielleicht einen Versuch wert, aber ich möchte einen hohen Kakaobutteranteil drin haben, wird das dann nicht ein bisschen flüssig... Naja,einen Versuch wär es wert,aber erstmal vielleicht doch eher Lamecreme als Emulgator, oder? Waaaah, ich bin so unsicher, ich weiß noch viel zu wenig. *leslesles*

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Ach ja,ich hab Propolistinktur bestellt - wär die auch was?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Bei dem, was dir so vorschwebt, ist Reinlecithin nicht so die allerbeste Wahl im Hinblick auf Stabilität. Was hälst du von einer Kombination von Lamecreme und Emulsan?
Wäre das was für dich?
Ach ja,ich hab Propolistinktur bestellt - wär die auch was?
Sicher, warum nicht, noch in Kombination mit Calendula- oder Kamillentinktur :)

Was meinst du zu Urea? Käme es als Wirkstoff für dich in Frage?

lG
Katharina

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Ja, ich denke, Lame und Emulsan wären eine gute Wahl. Kamille- und Calendulatinktur hab ich nicht, aber ich konserviere dann eben mit Melissengeist und versuche das mal mit der Propolistinktur. Riecht die denn auch nach Honig? Das wäre ja eine endleckere Kombi mit unraff Kakaobutter und Babassu *yummy*.

Urea find ich gut, hab ich auch noch da. Ich hatte nur manchmal das Problem, dass ich Krisselkörnchen auf der Haut hatte,wenn ich das verwendet hab, obwohl es sich im Wasser komplett gelöst hatte.. Kann aber auch an der Shea liegen,die drin war, denke ich.

Also ich halte fest:

unraff.Kakaobutter
unraff. Babassu
unraff.Traubenkernöl
Hanföl
Mohnöl
UdA
Propolistinktur
Urea
Lame und Emulsan
konservieren mit Melissengeist

Vielleicht wäre Hamameliswasser noch gut? Ich hab auch Rosenwasser und Neroliwasser da.

Hört sich ganz schön luxuriös an,fein, fein....

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

o.T.
Mir fällt gerade noch ein, dass ab und zu eine Maske aus Totem Meerschlamm gute Ergebnisse erziehlen könnte. Heike hat es ja schon angedeutet, dass es bei ihr im Winter in Ermangelung an Salzwasser auftritt.

Katharina

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Danke für den Tip. An sich mag ich Salzwasser auch gern, nur Salzseife tut mir komischerweise gar nicht gut, danach juckt und piekt meine Haut ganz fies. Aber das mit dem TMS muss ich mal probieren.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Riecht die denn auch nach Honig?
:nixweiss: Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Aber wie wäre es mit der Zugabe von Honig?
Vielleicht wäre Hamameliswasser noch gut? Ich hab auch Rosenwasser und Neroliwasser da.
Ja, HamamelisRINDENwasser wäre noch besser, da die es über mehr Gerbstoffe verfügt, die gerade bei verhornten Hautschichten gut tun.
Hier eine Info dazu :ja:
nur Salzseife tut mir komischerweise gar nicht gut, danach juckt und piekt meine Haut ganz fies.
Ich bin vom Hautgefühl her auch nicht so sehr angetan - Soleseife oder eine Seife mit TMS fühlen sich da *jedenfalls bei mir* deutlich besser an.
Allerdings benötige ich dafür auch eine relativ hohe Überfettung.

Katharina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hört sich ganz schön luxuriös an,fein, fein....
:ja: Und trotzdem im Grunde eine sehr überschaubare Angelegenheit.

Katharina

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Propolistinktur hat schon einen eigenen Honigartigen Geruch! Aber irgenwie schärfer. Liegt wohl auch am Alkohol!

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Könntet ihr vielleicht mal über dieses Rezept drüberschauen?
Ich hab mir da was zusammengeschustert, bin aber total unsicher.

5g unraff Kakaobutter
3,7g unraff Babassu
13g unraff Traubenkernöl
6g Hanföl
4g Mohnöl
2g UdA

6,3g Lame und Emulsan (wieviel nehm ich denn da am besten von jedem?)

2g Urea

57,6g Hamameliswasser

2,4g Propolistinktur als Wirkstoff und gleichzeitig zur Konservierung

Kann das was werden? Und was wird das,eine Creme, eine Lotion?

Ich hab bei behawe nachgelesen, dass Propolistinktur in Weingeist angesetzt wird. Kann ich dann von 96% Alkohol ausgehen und die Konservierung so dosieren, wie ich es mir oben gedacht habe? Oder soll ich lieber noch zusätzlich Melissengeist nehmen?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Du hast eine Fettphase von fast 40%, das Ganze wird also ziemlich reichhaltig. Eine Lotion ist das keinesfalls mehr. Wie die Konsistenz ansonsten wird kann ich aber nicht sagen, dafür habe ich zuwenig Wissen um es vorherzusehen.

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Ich rechne also mit einer recht kompakten Creme (was mir recht ist,ich mag es gern reichhaltig).

Hab mich nach Lektüre der Emulgatoreigenschaften dazu entschlossen, 7g Emulgatoren zu nehmen. 3,5g Lame und 3,5g Emulsan. Damit es auch wirklich stabil wird und bleibt.

Also:

5g unraff Kakaobutter
4g unraff Babassu
13g unraff Traubenkernöl
6g Hanföl
4g Mohnöl
2g UdA

3,5g Lame
3,5g Emulsan

2g Urea
57,6g Hamameliswasser

2,4g Propolistinktur

Ob das zur Konservierung reicht?

Sobald meine Bestellung da ist, geht's los! *händereib*

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Schokonase!
Laut Phasenrechner bist du aber mit der Emulgatormenge von 6,3 gr durchaus im "grünen Bereich" :ja: 6,7 gr wäre auch noch sehr stabil.
Die Menge 50:50 aufzuteilen finde ich völlig in Ordnung.

Wie möchtest du denn Konservieren? Mit Alkohol? Dann würdest du in etwa 5,5 gr benötigen (von der Wasserphase abziehen).

lG
Katharina

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

So ist die Emulgatormenge auch noch im grünen Bereich, ich habs nachgeprüft. Ich hab einfach oft das Problem,dass Emulsionen nicht stabil bleiben, dem wollte ich mit ein bisschen mehr Emulgator entgegenwirken.
Konservieren wollte ich eigentlich mit der Propolistinktur, meine Frage wäre,ob das ausreicht oder ob ich noch Melissengeist dazunehmen sollte, weil ich mir nicht sicher bin,ob die Tinktur wirklich 96% Alkohol enthält.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

So ist die Emulgatormenge auch noch im grünen Bereich, ich habs nachgeprüft. Ich hab einfach oft das Problem,dass Emulsionen nicht stabil bleiben, dem wollte ich mit ein bisschen mehr Emulgator entgegenwirken.
Das kenne ich - etwas Xantan oder Guarkernmehl helfen da immer ganz gut. Aber den Emulgator geringfügig erhöhen, wie in deinem Fall, ist auch prima.
Konservieren wollte ich eigentlich mit der Propolistinktur, meine Frage wäre,ob das ausreicht oder ob ich noch Melissengeist dazunehmen sollte, weil ich mir nicht sicher bin,ob die Tinktur wirklich 96% Alkohol enthält.
Ah verstehe. Meine Konservierung war auf 45% Alkohol ausgelegt...
Ja, wenn du dir nicht so sicher bist, bzw. die Tinktur weniger als 96% Alkohol hat, füge noch 1 gr Melissengeist hinzu - so würde ich verfahren...

lG
Katharina

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Danke schön! Hoffentlich kommt meine behawe-Bestellung bald....*hibbel*

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Und dann musst du aber posten, wie du mit der Creme klarkommst :ja:

lG
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schokonase, Ihr seid superschnell hier – ich rechne und rechne und sehe – da waren andere schon so nett. :augenwisch: :bussi:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schokonase, Ihr seid superschnell hier – ich rechne und rechne und sehe – da waren andere schon so nett.
Deine Phasenrechner sind unschlagbar!

lG
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Deine Phasenrechner sind unschlagbar!
Die nehme ich auch – aber Ihr seid trotzdem schneller! ;-D
Liebe Grüße
Heike

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Ich bin auch ganz ungeduldig, ich will losrühren, und meine Haut hat es echt nötig. Dein Phasenrechner ist echt klasse, Heike, der hat es mir sehr erleichtert. Wobei ich die einzelnen Öle und Buttern nur so nach Gefühl dosiert hab, ich weiß echt nicht, wieviel man da von was am besten nimmt. Aber das Rezept scheint ja so ok zu sein. Natürlich berichte ich, wie sich die Creme auf meiner Haut macht,und ein Foto werd ich wohl dann auch einstellen von dem Pott.
*weiterhibbel*

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Gestern hab ich die Creme gerührt, hab noch ein bisschen Honig dazugegeben und das Urea ist mir ausgerutscht, da sind jetzt 3,9g drin. . Die Konsistenz find ich toll, eine richtig luftige und dennoch reichhaltige Creme.

Im Pott (Anubis *gg*) ist die Creme leicht grünlich. Auf der Haut weißelt sie ein bisschen, das geht aber sofort weg, wenn man nochmal drüber reibt. Zunächst dominiert der Traubenkernölgeruch, wenig später riecht die Haut dann nur noch zart nach Honig. Die Creme hinterlässt ein feuchtes, glattes Hautgefühl mit einem leichten Film, wobei mir da noch irgendwas fehlt. Ich werde den Kakaobutteranteil beim nächsten Mal erhöhen.
Ein Foto stell ich rein, wenn ich von der Uni zurückkomme, und dann werd ich hin und wieder mal posten, welche Wirkung sich über längere Anwendungszeit ergibt.

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Ach ja, ich hab übrigens Marulaöl bestellt, wäre das auch noch sinnvoll in dieser Creme? Vielleicht als Ersatz für das Mohnöl, davon hab ich nur noch ein paar g und nachbestellen werde ich es wohl nicht.

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Bild

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:blume: Die schaut super schön aus Schokonase!! Große Klasse!
Da könnte ich ja so reinlangen ;-)
Ach ja, ich hab übrigens Marulaöl bestellt, wäre das auch noch sinnvoll in dieser Creme?
:ja: Schau mal bei Heikes Ölportraits. Da findest du die Info, dass Marula gerade zusammen mit Hanf ein prima Team bildet.
Die Creme hinterlässt ein feuchtes, glattes Hautgefühl mit einem leichten Film, wobei mir da noch irgendwas fehlt. Ich werde den Kakaobutteranteil beim nächsten Mal erhöhen.
Oder den UdA-Anteil erhöhen?

lG
Katharina

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Die Creme ist die gelungen, Schokonase.
Eine schöne dicke Bodysahne.

Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schokonase hat geschrieben:Die Creme hinterlässt ein feuchtes, glattes Hautgefühl mit einem leichten Film, wobei mir da noch irgendwas fehlt. Ich werde den Kakaobutteranteil beim nächsten Mal erhöhen.
Magst Du ein Plättchen Bienenwachs? (Oder Sonnenblumenwachs?) Ich finde das immer sehr schmusig auf der Haut – so ein ganz kleines bisschen.
Liebe Grüße
Heike

Antworten