Wildkräuter Seife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Annette

Wildkräuter Seife

Ungelesener Beitrag von Annette »

Im Garten grünt und blüht es - da habe ich Lust auf eine richtig schöne rustikale Kräuterseife bekommen. Wildkräuter gibt es en masse in unserem Garten...

Ganz viel Olivenöl und Sheabutter sowie Kokosnussöl, Palmkernöl, Avocadoöl und etwas Rizinusöl sind die verseiften Öle dieser Seife. In den Seifenleim habe ich zur Krönung etwas Schafmilchpulver gegeben. Die Überfettung liegt bei 12 %.

Frischer Gundermann, Giersch, Spitz- und Breitwegerich geben dieser Seife ihren Namen.

Das Sieden dieser Seife hat besonderen Spaß gemacht, da alle meine Sinne angesprochen worden sind. Das Stöbern durch den sonnigen Garten, das Pflücken der Wildkräuter - habt Ihr Euch die lilafarbenen Blüten des Gundermanns mal genau angesehen? Die sind wirklich wunderhübsch!! Meine Nase hat die Gerüche des noch feuchten Gartens genossen, die Augen haben sich am frischen Grün der Natur und am klaren Blau des Himmels erfreut. Ein Sieden, das meine Seele tief berührt und erfreut hat...

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Sie sieht super aus und die Öle machen sie traumhaft.
Hab auch schon eine Frauenmantelseife im Hinterkopf, die helle Seifenfarbe mit dem Grün kommt sehr gut.

Wie hast Du sie beduftet?
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

die-doula

Ungelesener Beitrag von die-doula »

sehr schön, deine wilde kräuterseife! und was du so schön poetisch schreibst - verlockt zum nachsieden...
hast du sie beduftet?

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

... ja, ich habe sie mit ÄÖ beduftet. Leider habe ich vergessen aufzuschreiben, welche ÄÖ ich genommen habe :cry: War auf jeden Fall eine wilde Mischung, die etwas krautig aber dennoch frisch riecht. Und auf keinen Fall aufdringlich.

Ich finde, Kräuterseifen sind was Schönes!

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Eine wunderschöne Kräuterseife, die Lust macht, selber auch eine zu sieden. Wobei ich mit Heuschnupfen die Natur derzeit eher meide 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Aber mit dieser kannst Du den Heuschnupfen wegwaschen! Eine sehr nette Seife von der Seifenpoetin.

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Annette,
wie schön, wie immer hört man richtig Deine Begeisterung und Liebe zur Natur, den Seiflein heraus.
Es macht viel Spaß von Dir zu lesen und sehen.
Bei Deiner Beschreibung erlebe ich selber wieder die Begeisterung und das Erdverbundene, sowie das Kreative beim Sieden.
Danke für Deine Poetikeinlage :blumenstrauss:
liebe Grüße
silky
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Annette - Du hast mich mitgenommen bei Deinem Weg durch die Natur. Was meinst Du, was in meinem Hirn gerade herumschwirrt? Ich gucke auch täglich all die wunderbaren Wildkräuter an. Da denke ich auch an den Wiesenbärenklau, an den Giersch, auch an den blühenden Gundermann und jetzt ganz neu bei uns die ersten Wegwarten-Blätter und auch die Wilde Möhre. Ich muss noch ein paar Öle einkaufen, oder ich nehme meine vorhandenen. Annette, steht irgendwo geschrieben, wie Du die Seife gemacht hast? hast Du die Kräuter vorher in Öl püriert? Ich bin da noch unsicher. Aber ich will auch UNBEDINGT eine Wildkräuterseife machen.....
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Eine wunderschön urtümlich krautige Seife, Annette! :bussi:
Ich liebe solche Seifen! :love:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Rosamunde, Du kannst die etwas angetrockneten Kräuter kleinschneiden und dann mit Öl gut pürieren. Eventuell noch etwas Petersilie, Spinat oder grüne Farbe dazu, damit diese länger hält. Sie wird im Laufe der Zeit im Kräuterteil bräunlicher werden.

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Oh - jetzt war Anemone schneller mit ihrer Antwort als ich...

Ich habe die Kräuter gesammelt, kurz abgespült, abgetrocknet und mit 2 EL Olivenöl püriert. Diesen Matsch habe ich mit dem Pürierstab in einen Teil des Seifenleims gemixt. Die Idee, den Kräutern noch etwas Petersilie oder Spinat hinzuzufügen ist übrigens klasse. Das werde ich das nächste Mal auch machen.
Denn: Ich bin sicher, dass das nicht meine letzte Wildkräuter Seife war :D

Freut mich sehr, dass Euch meine Seife gefällt. Diese krautigen und ungehobelten Seifen sind mir eigentlich auch am liebsten.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Danke für Eure Antwort.
Mal sehen, ob ich morgen auf dem Wochenmarkt Spinat bekomme. Ich werd sagen "den hätte ich gern für meine Wildkräuterseife". ha, ha, ha, dann werden sie gucken :rolleyes: :rolleyes:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

*schwelg*
einfach eine tolle Seife, Annette
*weiterschwelg*

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Schönes Seifchen. Gerade der Kontrast vom Teil mit den Kräutern zu dem Teil, der "nature" ist, hat es mir angetan. Und rustikal gefällt mir auch. :)
Liebe Grüsse
Cistrose

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Annette, ich war grad auf dem Deich vor dem Haus mit meinem Sammelkörbchen und habe:
Wilde Möhre, Spitzwegerich, Hornklee, Wegwartenblätter gesammelt. Sie stecken jetzt in meinem Trockengerät, d.h. ich lass sie ein wenig antrocknen wie von Dir beschrieben. Dann werd ich auch eine Kräuterseife sieden, vielleicht morgen.
Wie das wohl mit Sauerampferblätter ist in der Seife? Da ist ja Oxalsäure drin. Wie sich das wohl mit dem Verseifen verträgt?
Und das ist dann die Deichkräuterseife. Eigentlich gehört ja noch Schafmilch dazu. Aber die kriege ich hier glaube ich nicht.

Und dann haben wir hier ja auch am Ufer unseres Flusses besondere Pflanzen wie die Wasserminze, Blutweiderich, Mädesüß, Weidenröschen und auch Brunnenkresse (bei der weiß ich auch nicht, da sind ja Scharfstoffe drin, wie die sich wohl beim Verseifen machen), aber auch die Wasserlilie. Wäre auch eine "Uferkräuterseife" wert.

Ich denk schon wieder an einen Stand im September im Dorf. Irgendwie bin ich immer wieder an Handel und Wandel interessiert.
Na ja, mal gucken.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Mir geht's wie Dir - auch ohne Deich, dafür aber mit Flussufer. Hier gibt's die Kräuter etwas spärlicher, deswegen nehm ich meine aus dem Garten. Ich werde Ende Oktober auch wieder an meinem alljährlichen Hobbymarkt teilnehmen. Hab jede Mengen Seifenideen. Und es stimmt - derzeit bin ich auch "ausgehungert" nach Kräuterseifen! Da wird demnächst so einiges passieren...

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Wie schön, Anemone. Hier gibt´s im September auch eine Art Hobbymarkt. Zwei Tage lang ist entlang unseres Flusses ein besonderes Wochenende. So um die 10 Handwerker stellen ihre Sachen aus. Eine Holzbildhauerin, eine Buchbinderin, eine Webermeisterin, eine Textildesignerin, Maler, Glaskünstler, Handtaschenhersteller, eine Goldschmiedin etc. stellen in ihren Räumlichkeiten ihre Sachen aus. Dann ist hier immer schwer was los. Aus der nahen Großstadt kommen dann viele Leute eingeflogen, meistens mit dem Rad.
Und parallel zu dieser Ausstellung hat sich ein Hobbymarkt oder wie ich das bezeichnen soll, etabliert. Der ist jetzt im 3. Jahr dabei. Da überlege ich, ob ich da mit meinen Sachen hingehe. Seifen, Ringelblumensalbe oder mal gucken, was mir sonst noch einfällt. Das ist auf dem Grundstück eines wunderschönen, historischen Bauernhofes. Also mich juckt es schon wieder, wenn ich nur daran denke.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten