mattierende creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
molyte

mattierende creme

Ungelesener Beitrag von molyte »

hallo alle zusammen,

ich habe mittlerweile meine erste creme und den ersten lippenpflegestift gerührt :)
leider habe ich in der creme eine 30% fettphase, das muss ich bei der nächsten creme auf 25% reduzieren. desweiteren möchte ich gerne mattierende pflegestoffe hinzufügen, da die creme ziemlich glänzt und ich das gar nicht mag. :nein:
ich habe schon gelesen, dass kieselsäure mattierend ist.
ihr kennt doch bestimmt noch andere zusätze oder öle, die mattierend wirken. bitte berichtet mir darüber.

vielen dank und grüße

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es gibt im wesentlichen zwei Strategien: die eine zielt dahin, mit kleinen Partikeln in der Emulsion Fett aufzunehmen – das funktioniert mit Kieselsäure, Kaolin und anderen Tonerden sehr gut.
Die zweite Strategie ist, eine Emulsion Substanzen zu rühren, die penetrationsfördernd wirken und so für ein besseres Einziehen sorgen. Dazu gehören u. a. Cetylalkohol und Lipodermin.

Was immer klappt: einen Hauch qualitativ hochwertigen Gesichtspuder als Finish über eine Emulsion. :-) Letztendlich ist diese Strategie der ersten vergleichbar, nur dass wir die Feststoffe nicht in die Emulsion einarbeiten.
Liebe Grüße
Heike

mono

Ungelesener Beitrag von mono »

Mag mich da gerne noch einklinken- in das Glänzproblem. Ich habe selbst schon Tonerden mitgerührt- Problem ist die Dosierung, zu wenig nützt gar nichts, bei zuviel hat man nach einiger Zeit einen Flaum auf dem Gesicht. Kann es sein, dass auch das Trocknungsverhalten der Öle eine Rolle spielt? Ich habe so den Verdacht dass z.B. Argan und Avocado arg glänzen.
Lg Mono

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Also wenn ich für meine Cremes als Emus Glycerinstearat SE, wenig Emulsan und Konsistenzgeber Cetylalkohol kombiniere, sind die immer mattierend. So mache ich meine Gesichtscremes schon viele Monate - eben weil ich auch nicht wie ne Speckschwarte glänzen möchte. Selbst 40% Fett werden schnell matter, wenn man davon nicht so viel drauf macht. Wenn doch, ist das auch in 10 Minuten weg. So mache ich das schon lange und es funktioniert prima - auch mit den unterschiedlichsten Ölen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mono hat geschrieben:Kann es sein, dass auch das Trocknungsverhalten der Öle eine Rolle spielt? Ich habe so den Verdacht dass z.B. Argan und Avocado arg glänzen.
Für Arganöl kann ich dies in keinem Fall bestätigen; das schöne, pflegende Avocadoöl nehme ich schon einige Zeit nicht mehr (ich ertrage den Geruch nicht). Ein Gedanke, der mir gerade kommt: Ich habe an mir selbst beobachtet, dass ich – da die Emulsionen eben nicht mehr 50 Euro pro Tiegelchen kosten wie die gekauften Luxus-NK-Cremes – dazu neige, sie gerne etwas großzügiger aufzutragen. :-) Sparsam verwendet kenne ich keine Creme, die bei mir nach wenigen Minuten noch glänzt, sehr fettbetonte mit Lanolin vielleicht ausgenommen. Allerdings stimmt die Beobachtung, dass trocknende Öle, also die mit hoher Jodzahl, leichter wirken und haptisch schneller wegziehen, ja.
Liebe Grüße
Heike

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Babassu zieht sehr gut weg. :D
Davon abgesehen finde ich nichts besser als etwas Lipodermin in der Tagespflege. :mrgreen: Da kann man der Creme beim Wegziehen zusehen...
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

molyte

Ungelesener Beitrag von molyte »

es wurden mir viele anregungen gegeben :biggthumpup: . ich werde mich noch mal durch die verschiedenen ölbeschreibungen lesen und noch mal eine cremes mit verschiedenen emu`s probieren. wenn diese dann immer noch sehr glänzen, gedenke ich mal kieselsäure zu bestellen :ja: .
auf jeden fall schon mal vielen dank! :)

Mia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch, 29. Oktober 2008, 23:36
16
Wohnort: Ungarn

Ungelesener Beitrag von Mia »

Hallo, Molyte,
hast Du inzwischen experimentiert? Mich würden auch mattierende Cremes interessieren. Mit meinen Emus (LL, Emulsan, Lame) habe ich noch nicht geschafft, nicht glänzende Cremes zu rühren. :nein:
Liebe Grüße
Mia - die Ungarin

"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Goethe

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich krieg die immer hin mit Glycerinstearat SE als Emulgator, bisschen Emulsan und noch weniger Cetylalkohol. Mache sie in alle meine Cremes. Und immer eine Kombination verschiedener Öle wegen des Spreitverhaltens. Aber was soll's, das stand ja schon weiter oben...

Mia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch, 29. Oktober 2008, 23:36
16
Wohnort: Ungarn

Ungelesener Beitrag von Mia »

Anemone hat geschrieben:Aber was soll's, das stand ja schon weiter oben...
Ja, das habe ich gelesen, aber ich habe auch kein GS SE :(
Liebe Grüße
Mia - die Ungarin

"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Goethe

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Avocado, wenn man sparsam verwendet, glaenzt nicht - sogar pur zieht es schnell ein, was glaenzt ist die Rueckfettung der Lipide. Avocado kann glaenzen, so nach 2-3 Stunden weil das Oel sehr pflegend und rueckfetend ist. Viele Oele, sogar sehr leichte wie DIstel und Sonnenblume, fetten nach ner Weile nach. Meist wird es einfach vergessen die RUeckfettung zu beruecksichtigen - hoher Glanz nach paar Stunden, so meine THeorie und aus Erfahrung, entsteht duch hohen Lipidanteil in der Emulsion. Im Sommer, sogar wenn man trockene Haut hat, sollte man auf viel Fett verzichten - hatte man 35:65 sollte man auf 25:75 runter gehen - die rueckfettende Eigenschaften der Lipide schuetzen und pflegen die Haut ohne zu ueberpflegen. Ich verwende im Winter immer 20-25 Fettanteil - momentan im Sommer sind es schon 15 manchmal zu viel.

Evangeline

Ungelesener Beitrag von Evangeline »

Bei meiner Haut machen vor allem Emulsionen mit dem Emu Montanov68 matte Haut. Das zieht bei mir sofort weg. Ich habe aber auch keinerlei Wirkstoffe direkt in der Creme, sondern im Gesichtswasser. Weiß nicht, ob das auch damit was zu tu hat. Lipodermin macht bei mir zum Beispiel ein eher fettiges Hautbild. Aber ich vertrags leider auch nicht so gut.

Ansonsten kommts natürlich auch auf eine ausgewogene Ölmischung an. Ich habe Avocadoöl in meiner Mischung und bei mir zieht das zusammen mit den anderen Ölen (Traube, Aprikose, Wildrose) sehr schnell weg. Solo hab ichs noch nicht getestet.

Was Manuka zum Rückfetten geschriebn hab, kann ich bei mir auch beobachten. Ich wusste nur nicht, dass das am Öl liegt.

Antworten