Antiagingcreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Laura

Antiagingcreme

Ungelesener Beitrag von Laura »

Hallo zusammen,

ich würde gerne ein Creme machen, die reich an Omega 3 - 6 -9 Fettsäuren ist, die Zellerneuerung fördert, dem Feuchtigkeitsverlust vorbeugt und Antioxidanxienten enhält.

Könnt Ihr mir raten, mit welchen Zutaten ich da arbeiten soll?

Hier ist das Original: :lupe:

Moosbeerensamenöl ~ reich an Omega-3, -6 und -9-Fettsäuren
Hagebuttenöl ~ regeneriert und fördert die Zellerneuerung
Natürlich gewonnenes Vitamin E ~ starker Antioxidant / hautschützend
Borretschöl ~ hoher Anteil an GLA (Gammalinolsäure), hilft Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen und verbessert die Hautelastizität
Shea butter ~ feuchtigkeitsspendend
Granatapfel ~ starker Antioxidant
Glycerin ~ pflanzlich gewonnenes Befeuchtungsmittel
Ethylhexylstearat ~ Weichmacher
Dicaprylcarbonat ~ Weichmacher
Cetearyl Alkohol ~ verträglicher Konsistenzgeber
Glycerylstearat ~ Emulgator
Pentaerythrityl-distearat ~ Emulgator
Xanthan ~ verträglicher Konsistenzgeber
Natrium Stearoylglutamat ~ Emulgator
Natrium Polyacrylat ~ modifizierender Viskositätsregler
Polyaminopropyl Biguanid ~ Konservierungsmittel
Phenoxyethanol ~ Konservierungsmittel
Benzoesäure ~ Konservierungsmittel
Dehydroacetsäure ~ Konservierungsmittel
Ethylhexyl Glyzerin ~ Konservierungsmittel


Vielen Dank im voraus!

Laura

Ungelesener Beitrag von Laura »

Da bin ich nochmal.

Ich habe übrigens die Macadamia Tagescreme hier aus diesem Forum nachgemacht und finde sie ganz toll :!:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ich schreibe die Zutaten auf die wir als Selbstrührer zur Verfügung haben. :)

Moosbeerensamenöl ---hab noch nie gehört,vielleicht wirst du irgendwo fündig werden :wink:
Hagebuttenkernöl/Wildrosenöl
Vitamin E Tocopherol
Borretschöl
Sheabutter
Granatapfelkernöl
Glycerin
Cetearyl Alkohol---z.B. Cetylalkohol
Glycerylstearat --- z.B Glycerinstearat SE
Xanthan
Konservierung nach Wahl (aber Vorsicht GS SE mag es nicht im sauren pH-Wert,evtl. mit Emulsan 1:1 mischen,oder nur mit Alkohol/Extrakt Konservieren)


Omega 3-------- a-Linolensäure betonte Öle
Omega 6-------- y-Linolen- und Linolsäure betonte Öle
Omega 9-------- Öl- und Palmitoleinsäure betonte Öle
Heike hat auf ihrer Homepage noch ein sehr schönes Ölportrait,wo man nachlesen kann welche Öle welche Fettsäurewerte haben.


Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter. :)

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Mir fällt gerade noch was ein :D ,wegen Antioxidantien.

Grüner Tee, Weißer Tee,Traubenkernöl,und Cystus. :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ein optimales Omega 3-6-9-Verhältnis soll Sacha-Inchi-Öl haben. ;-) Moosbeere ist Cranberry.
Meinst Du -> dieses Produkt?
Liebe Grüße
Heike

Laura

Ungelesener Beitrag von Laura »

:ja: Ja, genau, es ist eine neue Creme von Liz Earle.

Danke für die Infos :wink:

Laura

Ungelesener Beitrag von Laura »

Guten Morgen,

ich möchte Euch nochmals um Hilfe bitten. Ich hatte mir nachfolgendes Rezept in Anlehnung an das Rezept der Macadamia Tagescreme überlegt:

Fettphase:
• 2,5 gr Hanföl
• 2,0 gr Borretschöl
• 1,0 gr Sheabutter
• 2,0 gr Glycerinstearat SE
• 0,5 gr Emulsan
Wasserphase
• 33,0 gr grüner Teeaufguss
Wirkstoffe
• 1,0 gr Sacha Inchi Oil
• 1,0 gr Traubenkern
• 1,0 gr Wildrosenöl
1,0 gr Granatapfelkernöl
• 2,0 gr Glycerin
• 2,0 gr Sorbit
• 1,5 gr Panthenol
• 0,2 gr Hyaluronsäure

Meine Frage ist nun:

Ist die Zusammensetzung so o.k.? Oder soll ich noch etwas ändern (weglassen, hinzufügen?)
Womit kann ich diese Creme konservieren? Ich habe zu Hause Paraben K.

Für Eure Hilfe möchte ich mich jetzt schon bedanken und allen einen guten Start in die Woche wünschen :wink:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Guten Morgen Laura,
du könntest mit 2,1 gr 75% Alkohol (vielleicht hast du ja ein Extrakt zu Hause) konservieren. Die Menge von der Wasserphase abziehen.

Wenn es denn Paraben K sein soll, wären 5 Tropfen ok.

Das Rezept ließt sich sehr schön, wobei ich persönlich mehr Traubenkernöl nehmen würde und auf das Wildrosenöl verzichten würde, da es auf *meiner* Haut immer einen Glanz hinterlässt. Aber das muss letztendlich dein Haut entscheiden. :ja:

Glycerin könntest du fast weglassen, da durch die Öle deine Haut schon genug mit Feuchtigkeit versorgt wird.

lg
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Laura hat geschrieben: Fettphase:
• 2,5 gr Hanföl
• 2,0 gr Borretschöl
• 1,0 gr Sheabutter
• 2,0 gr Glycerinstearat SE
• 0,5 gr Emulsan
Wasserphase
• 33,0 gr grüner Teeaufguss
Wirkstoffe
• 1,0 gr Sacha Inchi Oil
• 1,0 gr Traubenkern
• 1,0 gr Wildrosenöl
1,0 gr Granatapfelkernöl
• 2,0 gr Glycerin
• 2,0 gr Sorbit
• 1,5 gr Panthenol
• 0,2 gr Hyaluronsäure
Ich habe drei Entscheidungen rot markiert, die ich kurz begründen möchte:
Wildrosen- und Sacha-Inchi-Öl sind beide reich an Alpha-Linolensäure, eines der beiden würde reichen. Gamma-Linolensäure hast Du mit Borretsch und Hanföl, o.k.
Wie wäre es, jetzt für die kältere Jahreszeit, mit etwas Macadamianussöl (nicht, weil die Originalcreme so heißt) ;-), weil die Palmitoleinsäure und auch die Ölsäure sehr gut schützen und spröde Haut glätten.

Bei Teeaufgüssen immer Gammelgefahr in Betracht ziehen, wir sehen nicht alle kleinen Schwebeteilchen, und die lassen eine Emulsion schnell kippen, vor allem, wenn sie nicht im Kühlschrank steht.
Die Wirkstoffe sind sinnvoll, weil Du eine leichte Öl-in-Wasser-Emulsion hast, ohne hydratisierende Stoffe neigen diese eher zum Austrocknen der Haut, zumal Du viele leichte Öle mit höherer Jodzahl einsetzt und kaum schützende, leicht filmbildende Öle.

Parabene nehme ich nicht, aber Du wirst sicher Infos über die Einsatzmenge haben oder googlen können. Alternativ kannst Du A-Kons, Kaliumsorbat oder Alkohol nehmen. Bei der korrekten Dosierung hilft Dir dieser Rechner. Man kann auch kopfrechnen, er ist einfach nur bequemer. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Laura

Ungelesener Beitrag von Laura »

Vielen Dank Heike für die rasche Antwort.

Da bin ich ja doppelt froh, dass ich nicht einfach drauflosrühre, sondern wirklich kompetente Hilfe zur Hand habe.

Dann bräuchte ich quasi das teuere Sacha Inchi Öl gar nicht zu kaufen, wenn ich Wildrosenöl reinmische. Soll ich das Macadamianusöl zusätzlich reinmischen oder anstelle eines anderen Öls ?

Fragen über Fragen ..... :les:

Laura

Ungelesener Beitrag von Laura »

uups, Katharina, Deine Antwort habe ich im ersten Moment gar nicht gesehen. Auch Dir lieben Dank für die Antwort.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ja, keine Ursache. :)

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ich würde statt Boretschöl Macadamiaöl verwenden,den Hanföl enthält ja auch y-Linolensäure.
Wildrosenöl 1gr nehemen,und Traubenkernöl 2gr.
Sacha Inchi rausnehmen,weil doppeltgemoppelt.
Wenn du Grüntee verwenden möchtest,dann lieber als Extrakt damit kannst du gleichzeitig auch Konservieren,den Grund hat Heike schon geschrieben.
Einsatzkonzentration von Paraben ist 1tr auf 10gr fertiges Produkt,d.H. wenn du 50gr Creme hast---5tr. Paraben verwenden---Konservierung für 3 Monate.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Laura hat geschrieben:Dann bräuchte ich quasi das teuere Sacha Inchi Öl gar nicht zu kaufen, wenn ich Wildrosenöl reinmische. Soll ich das Macadamianusöl zusätzlich reinmischen oder anstelle eines anderen Öls ?
Nicht zusätzlich, eher im Austausch gegen ein anderes. Ich würde 2,5 gr Macadamia nehmen (statt Hanf) und die 2 gr Borretschöl so belassen oder mit Hanf tauschen/mischen. Durch die anderen Öle ist immer noch genügend Linolsäure im Spiel.
Ansonsten ist Ölemischen ein sehr sinnliches und schönes Spiel mit Sinn. Tausche ruhig. Die Ölportraits helfen ein wenig bei den ersten Spielereien, und mit der Zeit kennst Du die Öle »bauchmäßig« und weißt auch, was die Fettsäuren tun. Manchmal möchte man mehr Schutz, manchmal mehr Leichtes … je nach Jahreszeit, Hautzustand, Gefühl. Hier stehen ein paar Infos zu den einzelnen -> Fettsäuren (links in der Menüleiste aufgeführt) und ihren Haupteigenschaften (müsste noch ausgebaut werden, die Recherchen sind langwierig); vielleicht hilft Dir das beim ersten Einschätzen.
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Genial, ich verwende Heike's Macadamiacreme auch in Variation und bin sehr zufrieden!

Für den Winter darf es aber gerne noch reichhaltiger sein. Das kommt mir jetzt gerade recht, und ich hänge mich mal hier an beim Testen!
Und da ich jetzt auch Inchi und Traubenkernöl habe *hurra und in die Luft spring* werde ich demnächst mindestens eins davon darin unterbringen. Granatapfelkern und Sorbit hab ich zwar nicht aber UdA, das müsste doch auch prima dazu passen, wieviel davon wären da bei Laura's obigem Rezept ideal? Und vielleicht hab ich sogar noch Grünteeextrakt, muss ich nachsehn.
Paraben vertrag ich problemlos, ist mir darum sicherer als nur ein Monat Konservierung wegen Alkohol. Ich weiß, es ist nicht sehr konsequent mit dem umstrittenen Paraben, aber ich habe damit bessere Erfahrungen gemacht, zumindest äußerlich (?).

Ich mach mit, Laura, und mindestens 1 - 2 andere auch noch, die ich kenne! :ja:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Anemone hat geschrieben:... aber UdA, das müsste doch auch prima dazu passen, wieviel davon wären da bei Laura's obigem Rezept ideal?
1-2% (für 50gr Creme 0,5-1gr UdA) :)

Laura

Ungelesener Beitrag von Laura »

Hallo Ihr Lieben,

wäre es o.k., wenn ich es so mache?

Fettphase:
• 2,5 gr Macadamianussöl
• 1,0 gr. Hanföl
1,0 gr Borretschöl
• 1,0 gr Sheabutter
• 2,0 gr Glycerinstearat SE
• 0,5 gr Emulsan

Wasserphase
• 33,0 gr Quellwasser (aus dem Bioladen ;-)) ist das o.k.?

Wirkstoffe
• 2,0 gr Traubenkern
• 1,0 gr Wildrosenöl
1,0 gr Granatapfelkernöl
• 2,0 gr Glycerin
• 2,0 gr Sorbit
• 1,5 gr Panthenol
• 0,2 gr Hyaluronsäure
? gr Grünteeextrakt (wieviel soll ich nehmen?)

5 Tropfen Paraben K

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Laura hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

wäre es o.k., wenn ich es so mache?
:ja:
Laura hat geschrieben:? gr Grünteeextrakt (wieviel soll ich nehmen?)
5%ig von je nach dem ob es 40Vol% oder 70Vol% Extrakt ist,auf die Wasserphase berechnet würden reichen,und die Menge dann von dem Quellwasser abziehen.
Hier kannst du es ausrechnen. :)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Danke Lena! :bussi:

Kann man Quellwasser nehmen? Ich weiß es nicht. Der Mineraliengehalt spielt doch bestimmt auch irgendeine Rolle (basisch-alkalisch?, anderes?) Ich dachte immer, zumindest kurz aufgekochtes dest. Wasser oder ein Hydrolat wären sinnvoll.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:Danke Lena! :bussi:

Kann man Quellwasser nehmen? Ich weiß es nicht. Der Mineraliengehalt spielt doch bestimmt auch irgendeine Rolle (basisch-alkalisch?, anderes?) Ich dachte immer, zumindest kurz aufgekochtes dest. Wasser oder ein Hydrolat wären sinnvoll.
Kannst auch Quellwasser nehmen … und dennoch kurz aufkochen. :ja: Sicher ist sicher. :-)
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Oh...Bild...hihi...keine Ursache. :)

Ob das Quellwasser basisch oder sonst was ist das weiß ich auch nicht,ich verwende auch lieber Hydrolate oder Pflanzengel in der Gesichtspflege.Man kann natürlich auch normales (stilles) Mineralwasser statt Leitungswasser verwenden.

Antworten