war gerade dabei eine Sonnenmilch für den Urlaub

Wäre super, wenn jemand einen Tip hätte.
Moderator: Helga
Für SoFi-Tix gibt es leider keinen Ersatz – außer einem schicken Sonnenhütchen und gekaufte NK-Sonnenkosmetik.eire hat geschrieben:Aus dem Grund wollte ich fragen, ob jemand von euch eine Alternative zu SoFi-Tix Breitband kennt? Da ich eine eher empflindliche Haut habe, wollte ich versuchen selbst eine Sonnenmilch herzustellen.
Wäre super, wenn jemand einen Tip hätte.
Beide Rohstoffe, Ectoin und Gamma-Oryzanol, sind lediglich als sinnvolle Ergänzungen der Sonnenpflege gedacht. Sie sind nicht als Lichtschuztfilter wie SofiTix es einer ist, zu verstehen.Evangeline hat geschrieben:Soweit ich weiß wird der Wirkstoff Ectoin gerne in Sonnenpflegeprodukten benutzt. Ich kann dir aber leider nichts zum Lichtschutzfaktor sagen. Hier im Forum ist Ectoin wohl auch noch in der Testphase. Ansonsten hat Gamma- Oryzanol eine natürliche UVA und UVB-Absorptionsfähigkeit und kann deshlab in Sonnenpflegeprodukten verwendet werden. Guckst du hier:
https://olionatura.de
/_rohstoffe/index.php?id=31
Auguste hat geschrieben:Hallo Eire,
letzten Sommer hatte ich auch noch kein Sofitix, da habe ich ganz mutig Zinkoxyd und Titandioxid in die Creme gerührt. Es hat natürlich leicht aufgehellt, aber das hat mich nicht gestört, die Hauptsache war, dass es funktioniert hat. Ich habe allerdings naturfarbenes Titandioxid benutzt, war 'ne versehentliche Fehlbestellung, aber dafür gerade richtig.
Wann geht's denn los in Urlaub? Behawe ist doch richtig flott, das kommt vielleicht noch rechtzeitig.
Noch viel Spaß und Erfolg bei deinen Rührereien und vor allem einen superschönen, erholsamen Urlaub![]()
Liebe Grüße aus dem kalten Osthessen
Auguste
Katharina hat geschrieben: Beide Rohstoffe, Ectoin und Gamma-Oryzanol, sind lediglich als sinnvolle Ergänzungen der Sonnenpflege gedacht. Sie sind nicht als Lichtschuztfilter wie SofiTix es einer ist, zu verstehen.