Quasiemulsionen mit Pflanzenbuttern

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Quasiemulsionen mit Pflanzenbuttern

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ihr Lieben, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Einarbeiten von Wasser in Pflanzenbuttern? Wieviel Wasser habt Ihr (ohne weitere Emulgatoren) in eine Butter geschafft, ohne dass sie wässerte?

Was wir da erzeugen, sind so genannte Quasiemulsionen. Dies sind Emulsionen, in denen die Viskosität (also Fließfähigkeit) der äußeren Phase dafür sorgt, dass die innere (die fein verteilten Fett- oder Wassertröpfchen) auch fein verteilt bleibt – ohne weiteren Emulgator. Das machen wir übrigens auch, wenn wir in eine Gelphase (Quittengel, mit Guarkernmehl angedicktes Wasser usw.) Öle einrühren – oder eine klassische Coldcreme herstellen, aus Bienenwachs, Öl, Cetylpalmiat und Wasser. Das sind alles Quasiemulsionen. ;-)

Ich muss zugeben, mit Shea habe ich keine stabilen Emulsionen über 10 % Wasserzusatz hinbekommen. :-(
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:cry: :cry: :cry:
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Aber wer wird denn da gleich weinen :knuddel:

Ich habe auch keine stabile Emulsionen erzeugen können,ohne weitere zusätze wie Gel als Wasserphase etc. zu verwenden....mit Sheabutter ging es bis 10-15% (bei der Soft-Butter "prügelung" hihi..)...mit Cupuacu konnte ich sogar 300% Wasser emulgieren,nur es bleibt nicht stabil :(

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lena hat geschrieben:Aber wer wird denn da gleich weinen :knuddel:
Jetzt nicht mehr. :D
Also Shea bis 15 % ging und bleib stabil? Cupuaçu hätte vielleicht auch soviel stabil gehalten?
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ja mit Sheabutter von Herrn Thome habe ich mir eine kleine Menge "Augenbutter" gerührt mit 15% Wasserphase,nachdem ich bei der Soft Butter gesehen habe das die Shea so schön Wasser aufnehmen konnte,und es blieb stabil.

Bei Cupuacu habe ich es noch nicht getestet (sprich 15% Wasser),ich könnte mir vorstellen das es auch stabil bleiben kann,als mit 300% Wasser ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lena hat geschrieben:Ja mit Sheabutter von Herrn Thome habe ich mir eine kleine Menge "Augenbutter" gerührt mit 15% Wasserphase,nachdem ich bei der Soft Butter gesehen habe das die Shea so schön Wasser aufnehmen konnte,und es blieb stabil.

Bei Cupuacu habe ich es noch nicht getestet (sprich 15% Wasser),ich könnte mir vorstellen das es auch stabil bleiben kann,als mit 300% Wasser ;D
Ah ja. Und war die Konsistenz gut? Mir ist bei meinen Versuchen aufgefallen, dass die Buttern mit etwas Wasser recht hart waren, beinahe härter als ohne Wasser. Tuâl schrieb bei einem Cupuaçuversuch auch mal, die Butter sei wie ein Block gewesen. Insgesamt scheint mir das LL die Konsistenz etwas geschmeidiger zu machen. Vielleicht habe ich aber auch schon die rosarote LL-Brille auf! :mrgreen:
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Das die Buttern härter wurden ist mir auch aufgefallen,war bei meiner "Augenbutter" auch so...und das Auftrageverhalten ist irgendwie auch anders als ohne Wasser...ich hab ja schon in Soft-Butter Thread geschrieben...irgendwie zäh...wie...diese dicke,fette Niveacreme oder so ähnlich,jedenfalls schmilzt die Butter nicht sofort bei Hautkontakt wie ohne Wasser.Woran liegt es?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lena hat geschrieben:Das die Buttern härter wurden ist mir auch aufgefahlen,war bei meiner "Augenbutter" auch so...und das Auftrageverhalten ist irgendwie auch anders als ohne Wasser...ich hab ja schon in Soft-Butter Thread geschrieben...irgendwie zäh...wie...diese dicke,fette Niveacreme oder so ähnlich,jedenfalls schmilzt die Butter nicht sofort bei Hautkontakt wie ohne Wasser.Woran liegt es?
Upps, aber ohne LL, wenn ich Dich recht verstehe. Ich versuche, mir das bildlich vorzustellen. Ich denke, das eingebrachte Wasser verändert die Kontaktfläche mit der Haut und damit die Wärmeübertragung, so dass die Butter nicht sofort schmelzen kann; und es werden schwache Bindungskräfte bestehen, die die lipiden Bestandteile minimal festhalten. :gruebel:
Mit LL-emulgierten Soft Buttern hatte ich das nicht … die schmolzen auch, allerdings ist die 40er-Butter tatsächlich eine rückfettende Creme. Der Emulsionscharakter ist vollkommen anders.
Die 30er ist nach wie vor sehr schön, da dominiert die Butter, sie ist einfach sehr soft, aber nicht so fettig, scheint mir. Sobald der Finger die Haut berührt, schmilzt sie und bringt gleichzeitig Feuchtigkeit mit. Das wird mein Favorit für Winter-Augenpflege, zumal ich hydratisierende Stoffe einarbeiten kann, die dann wie in einem Depot wirken.
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ja ohne LL...mit LL war es anders,so wie du es beschreibst.

Antworten