Hallo ihr!
Nachdem ich mit mal mehr und mal weniger erfolg ein paar cremes mit xyliance gerührt habe, würde ich nun gerne lysolecithin ausprobieren. ist mir sympatischer! allerdings hatte ich vor kurzem eine mg-gesichtsmilch, die ja auch mit lecithin gemacht ist. darunter schwitzte mein gesicht sehr stark. die pflegewirkung war toll! hatte damals die vermutung es liegt am cetylalkohol... hatte das auch mit einer anderen creme mit cetylalk. allerdings weiß ich nicht wie ich konsistenz bekomme ohne cetylalk? es muss nicht viel konsistenz sein, soll eh in einen pumpspender!
also, bis jetzt hab ich gefunden, dass man mehr sheabutter nehmen könnte (wird die konsitenz da wirklich besser, habe nur shea nilotica)
oder mehr bienenwachs???(unterstützt das nicht auch das schwitzen darunter?)
oder könnte ich lanolin dazu geben??? (möchte aber nur eine fettphase von max. 30, vertragen tu ich lanolin aber sehr gut)
wie immer viele fragen, aber ich möchte mein rührwissen ja erweitern...
liebe grüße,
Schwitz-effekt
Moderator: Helga
Hallo Sahajika
Ich bin ja auch ein Rührneuling, aber vielleicht kann ich Dir trotzdem ein wenig weiterhelfen. Meine erste Creme hatte ich nach dem L2 Rezept von Heike gerührt, also auch mit Cetylalkohol. Und irgendwie wurde meine Haut davon unruhig, neigte mehr zu Rötungen und Unreinheiten wie sonst. Da ich mir aus irgendwelchen Gründen einbilde, dass das am Cetylalkohol liegt, habe ich meine nächste Creme ohne gerührt und bin mit der sehr zufrieden. Habe also Heikes Rezept verwendet und nur ein wenig verändert:
* Fettphase:
* 5,5 gr Öle
* 2,5 gr Pflanzenbutter (oder 2,0 gr Butter und 0,5 gr UdA*) 2,5g Butter/0,5g Bienenwachs/0,5g UdA
* 1,0 gr Cetylalkohol weggelassen
* 1,5 gr Lysolecithin (oder Reinlecithin)
* Wasserphase:
* 18,5 gr Wasser (2,5 gr Alkohol/16 gr Wasser oder 6 Tr. Rokonsal™/A-Kons)
* 1.0 gr Lipodermin
* 1 Messerspitze Gelbildner (ca. 0,1 gr)
Und die Creme ist jetzt nicht superfest, aber auch nicht zu flüssig. Ich finde, man braucht den Cetylalkohol nicht unbedingt. Vielleicht hilft Dir das ja ein bisschen:)
Ich bin ja auch ein Rührneuling, aber vielleicht kann ich Dir trotzdem ein wenig weiterhelfen. Meine erste Creme hatte ich nach dem L2 Rezept von Heike gerührt, also auch mit Cetylalkohol. Und irgendwie wurde meine Haut davon unruhig, neigte mehr zu Rötungen und Unreinheiten wie sonst. Da ich mir aus irgendwelchen Gründen einbilde, dass das am Cetylalkohol liegt, habe ich meine nächste Creme ohne gerührt und bin mit der sehr zufrieden. Habe also Heikes Rezept verwendet und nur ein wenig verändert:
* Fettphase:
* 5,5 gr Öle
* 2,5 gr Pflanzenbutter (oder 2,0 gr Butter und 0,5 gr UdA*) 2,5g Butter/0,5g Bienenwachs/0,5g UdA
* 1,0 gr Cetylalkohol weggelassen
* 1,5 gr Lysolecithin (oder Reinlecithin)
* Wasserphase:
* 18,5 gr Wasser (2,5 gr Alkohol/16 gr Wasser oder 6 Tr. Rokonsal™/A-Kons)
* 1.0 gr Lipodermin
* 1 Messerspitze Gelbildner (ca. 0,1 gr)
Und die Creme ist jetzt nicht superfest, aber auch nicht zu flüssig. Ich finde, man braucht den Cetylalkohol nicht unbedingt. Vielleicht hilft Dir das ja ein bisschen:)
vielen dank für die antwort. hört sich ja gut an.
könntest du mir vll. bitte sagen, welchen hauttyp du hast? wäre interessant...
könntest du mir vll. bitte sagen, welchen hauttyp du hast? wäre interessant...
Ich habe an sich normale leicht zu Trockenheit neigende Haut, die aber sofort mit Spannungsgefühl, Rötungen etc. reagiert, wenn ihr was nicht gefällt. Und dieses Schwitzgefühl hatte ich auch schon, das ist echt unangenehm.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
dieses schwitzgefühl kenne ich auch - es waren immer Fettalkohole oder klassische Emulgatoren im Spiel. Natürliche Wachse habe ich immer noch nicht im Gesicht ausprobiert, dazu kann ich dir also nichts sagen. Nur eines: du kannst sie auch weg lassen, bei den LL Rezepten und dafür die Wasserphase etwas andicken (Gelbildner). Oder dich mit einer Lotion begnügen, die man manchmal aufschütteln muss.
Schwitzgefühl habe ich nur mit Fettalkoholen und klassischen Emulgatoren.
Bienen- oder Blütenwachse habe ich in jeder Gesichtscreme in Verbindung mit Reinlecithin, das macht bei mir ein sehr schönes Hautgefühl.
Bienen- oder Blütenwachse habe ich in jeder Gesichtscreme in Verbindung mit Reinlecithin, das macht bei mir ein sehr schönes Hautgefühl.