Aller Anfang ist frustrierend

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Vergissmeinnicht

Aller Anfang ist frustrierend

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Servus miteinander,

also schön langsam glaub ich es läuft irgendwo eine Verschwörung gegen mich :D . Egal für welche Lotion, Creme, Shampoo usw. für die ich mich entscheide aufgrund meiner Hautbedürfnisse, es fehlen mir immer ein oder zwei Wirkstoffe. Dabei habe ich jetzt bereits in relativ kurzer Zeit mir dies angeschaffen:

Algengel
Algenöl
Aloe Vera Gel
Aprikosenkernöl
Avocadon
Avocadoöl
Babassu
Betain
Cetylalkohol
D-Panthenol
Eibischwurzel
Fluidlecithin BE
Ghassoul
Glycerin
Grünteeextrakt
Haarchitin
Haarguar
Hanföl
Harnstoff
Hyaluronsäure
Johanniesbeerhydrolat
Kakaobutter
Lanolin
Lipoderminkonzentrat
Low Luster Pigment
Mandelöl
Milchsäure
Nicotinamid
Paraben-K
Reiskeimöl
Rosenwasser
Sanfteen
Sheabutter
Urea
Xanthan
Walratersatz
Weizenkeimöl
Weizenprotein
Wildrosenöl
Zinnkraut

Indikatorenstäbchen
Waage
Milchschaumrührer der von
PH-Meter
Messlöffel
2 Stabmixer (1 neu, 1 gebraucht)

Bis jetzt habe ich Heikes wunderbares Rosenserum, Shampoo, Leave-in und Gesichtsmilch hergestellt. Ansonsten scheitert es wie oben gesagt an fehlenden Wirkstoffen. Möchte schon endlich richtig rühren :ja:

Ist das schon jemand anders passiert? Bin richtig frustriertBild


Liebe Grüße
Regina

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

*Hüstel*
Ich konnte letzten Monat wegen dem Wahn meine Telefonrechnung nicht bezahlen...hab aber dafür auch nen Schrank voller Rohstoffe...;)

Ich rühre noch nicht lange, mir fehlt also auch noch seeehhhr viel an Rohstoffen (zumindesten für die Gesichtspflege). Und jedes mal wenn ich bestelle denke ich: "Jetzt habe ich alles"... Tja, und dann finde ich was neues im Forum und bin wieder frustriert...;)

Ich versuch öfters (trotz fehlender Kenntnisse ;)) Rohstoffe dann zu ersetzen. Selten gelingt es...
Ich bekam ein tolles Rezept von Heike für ein Feuchtigkeitsgel. Ich hatte alles, nur die Hyaluronsäure war alle. Ich ersetzte es dann durch Xanthan...und es wanderte geradewegs in den Müll. Jetzt weiss ich zumindest dass ich Xanthan im Gesicht nicht mag...;)

Aber du hast doch schon ne Menge an Rohstoffen! ;)
Ich denke ich muss jetzt irgendwo ne Grenze ziehen und wirklich nur noch das bestellen wo ich mir halbsweg sicher bin dass ich es auch WIRKLICH GUT gebrauchen kann...

Hast du denn auch jetzt genug Fläschchen und Cremedosen? ;)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich kann nur den Rat geben, sich die Funktionen der Substanzen mit der Zeit (ja, die braucht es :knuddel:) anzueignen und sich dann aus verschiedenen Funktionsgruppen Rohstoffe zusammenzustellen, die sehr typisch sind. Ich bin mittlerweile relativ reduziert und auch sehr kritisch, wenn neue Substanzen auf den Markt kommen, die bereits bewährte Vorgänger haben. Du wirst sehen, mit der Zeit kristallisieren sich Nachkaufprodukte heraus.

Was immer sinnvoll ist, gerade am Anfang: Kleinstmengen kaufen. Unterm Strich wird es billiger. :-)
Liebe Grüße
Heike

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Das ging mir auch so, vor allem bei den Ölen und Buttern. Da habe ich mich dann hier beraten lassen und auch ein paar "must haves" gekauft. Dann habe ich beschlossen erst mal zu schauen, wie meine Haut damit zurechtkommt. Und die ersten Nachkaufprodukte kristallisieren sich hier bereits heraus bzw. wurden schon nachgekauft.
Andere Dinge hatte ich vorher -nicht zuletzt dank der vielen Infos auf Olionatura- für mich"ausgeschlossen".
Bei den ÄÖs geht es mir aber auch noch immer so, dass mir immer etwas fehlt, aber das Budget ist mehr als aufgebraucht.

Kurz: Seit ein paar Tagen -da kam mein Gamma Oryzanol und die Stearinsäure ;D - zuckt der Bestellfinger kaum noch.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Ich habe schon an so eine Liste gedacht wie "MUST HAVE INGREDIENTS for NEWBIES", damit keine Fehlekaeufe gemacht werden. Ich weiss selbst aus Erfahrung, wenn man unerfahren ist will man einfach alles zuerst ausprobieren in der Hoffnung "Das klappt schon".
Ehrlich,15-20 Rohstoffe in einer Creme ist schon ne Menge, da kann man lange nach der Ursache suchen wenn irgendwelche "Inkompatibilitaeten" enstehen, oft auch durch viele Ingredienzien.

Also ich wuerde gerne so eine Liste zusammenstellen - erprobte Grundkomponente

Was meinst Du, Heike?

eltje
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag, 26. Februar 2008, 14:11
17

Ungelesener Beitrag von eltje »

Guten Abend.

Ich denke, so eine Liste wäre sehr, sehr hilfreich. Idealerweise nach Funktionsgruppen geordnet, wie Heike schon angedeutet hat.

Aus meiner Sicht sehr nützlich wäre, bei den Alternativen die Funktionsunterschiede zu nennen, um selbst schnell Austauschstoffe zu finden. Gerade am Anfang sind viele irritiert, wenn sie nicht genau die in Rezepten genannten Zutaten haben, da sie nicht wissen, was zwar schön, aber verzichtbar wäre, und welche zentralen Stoffe wie ersetzt werden könnten. Klar, in vielen ausgefeilten und erprobten Rezepturen haben alle Rohstoffe ihre Berechtigung und ihren Sinn, aber zum Ausprobieren einer neuen Rezeptur sind häufig einige alternative Rohstoffe akzeptabel, die man im Hause hat, wohl wissend, dass Konsistenz/Farbe/Geruch etc. etwas anders wird. Ich persönlich wäre anfangs sehr froh gewesen, so eine "Austauschliste" gehabt zu haben (idealerweise mit Infos wie "wenn ich x mit y ersetzte, wird die Emulison flüssiger, wenn ich a durch b ersetzte, wird sie feuchter usw.).

Das sind zwar alles Informationen, die man sich zusammensuchen kann, aber gerade am Anfang ist das alles sehr viel und klingt sehr kompliziert.

Just my 2 cents :wink:

eltje

Monika
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 15:05
16
Wohnort: Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Monika »

Hallo Leute!

Also ich muss sagen, ich bin am Anfang mit den Basisrezepten und den vorgeschlagenen Ölkombinationen von olionatura sehr gut zurecht gekommen.
Das sind dann drei/vier Öle, zwei/drei Wirkstoffe und ein/zwei Ätherische Öle für den ersten Einkaufszettel. Das ist überschaubar. Und bei der "Zusammensucherei" hab' ich auch einiges gelernt.
Über so ein ellenlanges Rezept mit X Zutaten hätte ich mich nicht getraut.

Und dann tüftle ich wieder an einer neuen Ölkombi, es kommt der eine oder andere Wirkstoff dazu - d.h. alle paar Wochen hab' ich einige neue Zutaten eingekauft. :ja:

Inzwischen hab' ich doch schon einiges vorrätig und ich traue mich auch etwas komplexere Rezepte nachzumachen. Und wenn ich den einen Emulgator oder den exotischen Gelbildner nicht da habe, scheue ich nicht davor zurück, den einfach auszutauschen. Mit den tollen Rohstoffportäts auf olionatura hab' ich doch meistens erraten was mich dann erwartet. :rolleyes:

So eine Rohstoff-Vergleichs-Matrix wäre natürlich schon hilfreich. Nur ich stelle mir vor, dass das eine
W A H N S I N N S A R B E I T ist ...

Liebe Grüße, Monika
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber – jeder Augenblick ist ein Geschenk!

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

Manuka-Bee hat geschrieben:Ich weiss selbst aus Erfahrung, wenn man unerfahren ist will man einfach alles zuerst ausprobieren in der Hoffnung "Das klappt schon".
Genau!!! So in der Hoffnung "der Wirkstoff alleine bringt das Resultat"... dass es mehr an dem Rezept (Zusammenspiel verschiedener Komponenten) liegt, dass vergesse ich schon gerne.

Es liegt auch viel daran (zumindest bei mir) dass alle Vorkenntnisse fehlen. Öle ersetzen klappt mittlerweile, da verstehe ich was bei Olionatura steht. Aber vieles andere, da muss ich jeden Satz dreimal lesen und steh noch immer auf dem Schlauch. Ich hab leider grooosse Lücken in Naturwissenschaften...;)

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Manuka-Bee hat geschrieben:Ich habe schon an so eine Liste gedacht wie "MUST HAVE INGREDIENTS for NEWBIES", damit keine Fehlekaeufe gemacht werden. Ich weiss selbst aus Erfahrung, wenn man unerfahren ist will man einfach alles zuerst ausprobieren in der Hoffnung "Das klappt schon".
Genau. Das ist wie wenn man kochen lernt und man weiß noch nicht, dass man verschiedene Zutaten austauschen kann. Z.B. ganz banal, anstelle Butter, Margarine oder Öl verwenden. Aber die Konsistenz eines Kuchens ist dann ein bisserl anders. Trotzdem mundet ein Kuchen besser mit Butter, zumindest mir :D .Oder Honig anstelle von Zucker verwenden. Da muss man aber auch schon etwas erfahren sein.
Manuka-Bee hat geschrieben:Ehrlich,15-20 Rohstoffe in einer Creme ist schon ne Menge, da kann man lange nach der Ursache suchen wenn irgendwelche "Inkompatibilitaeten" enstehen, oft auch durch viele Ingredienzien.
Genau, mehr heisst auch in diesem Fall nicht besser :ja:
Manuka-Bee hat geschrieben:Also ich wuerde gerne so eine Liste zusammenstellen - erprobte Grundkomponente

Oh ja bitte Manuka-Bee :flehan: Kann ich was helfen?

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heike hat geschrieben:Ich kann nur den Rat geben, sich die Funktionen der Substanzen mit der Zeit (ja, die braucht es :knuddel:) anzueignen und sich dann aus verschiedenen Funktionsgruppen Rohstoffe zusammenzustellen, die sehr typisch sind. Ich bin mittlerweile relativ reduziert und auch sehr kritisch, wenn neue Substanzen auf den Markt kommen, die bereits bewährte Vorgänger haben. Du wirst sehen, mit der Zeit kristallisieren sich Nachkaufprodukte heraus.

Bin halt ein late bloomer, deswegen dauert es länger die Funktionen der Substanzen zu internalisieren :D. Ich muss einfach "zurückschrauben" und nicht zig "Schönheitselixiere" mit einem Schlag machen zu wollen, denn sonst sitze ich hier und übe mich im Warten auf den Postboten anstatt mich im Rühren zu üben :D.
Heike hat geschrieben:Was immer sinnvoll ist, gerade am Anfang: Kleinstmengen kaufen. Unterm Strich wird es billiger. :-)
Ja, sonst muß ich noch in eine Tiefkühltruhe investieren. :D

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

@laggiu Ui Du Arme, dann ist es ja gut, dass Du wenigstens hier lesen kannst und Dich austauschen kannst. Stell Dir mal vor dieser Austausch könnte nur per Telefon stattfinden :D
laggiu hat geschrieben:]Ich rühre noch nicht lange, mir fehlt also auch noch seeehhhr viel an Rohstoffen (zumindesten für die Gesichtspflege). Und jedes mal wenn ich bestelle denke ich: "Jetzt habe ich alles"... Tja, und dann finde ich was neues im Forum und bin wieder frustriert...;)
... und aufs Neue angefixt :D
laggiu hat geschrieben:Ich versuch öfters (trotz fehlender Kenntnisse ;)) Rohstoffe dann zu ersetzen. Selten gelingt es...
:ja:
laggiu hat geschrieben:Ich bekam ein tolles Rezept von Heike für ein Feuchtigkeitsgel. Ich hatte alles, nur die Hyaluronsäure war alle. Ich ersetzte es dann durch Xanthan...und es wanderte geradewegs in den Müll. Jetzt weiss ich zumindest dass ich Xanthan im Gesicht nicht mag...;)
ja, durch Fehler lernt man. Trotzdem ist es frustrierend wenn das Geld in den Müll wandert.
laggiu hat geschrieben:Hast du denn auch jetzt genug Fläschchen und Cremedosen? ;)
:ja: :ja: :ja:

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Schnabulinchen hat geschrieben:Kurz: Seit ein paar Tagen -da kam mein Gamma Oryzanol und die Stearinsäure ;D - zuckt der Bestellfinger kaum noch.
Ui, brauch ich das auch, Finger zuckt schon wieder :D :D ?

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

eltje hat geschrieben:Das sind zwar alles Informationen, die man sich zusammensuchen kann, aber gerade am Anfang ist das alles sehr viel und klingt sehr kompliziert.
man liest und liest bis einem der Kopf raucht denn man möchte ja nicht wegen jedem Pforzer fragen und kommt dann von einem zum anderen und ist dann noch verwirrter. Abger gut Ding braucht Weile :) Muß mich nur in Geduld üben

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Monika hat geschrieben:Über so ein ellenlanges Rezept mit X Zutaten hätte ich mich nicht getraut.
Es handelt sich nicht nur um 1 Rezept, sondern um mehrere, man braucht doch was für Haut, Haar, Nase, Mund, Nägel, Sonne, Tag, Nacht, und und und :D . Habe mir zu viel auf einmal vorgenommen und sehe den Wald vor lauter Bäume nicht. Aber es wird schon, eventually :D

Liebe Grüße
Regina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

@Vergissmeinnicht
Hier findest du erstmal die Vorgehensweise, wie man Zitate in den Beiträgen einfügt. :lach: Das erleichtert nicht nur das Lesen der Beiträge, erspart mir auch viel Arbeit. :knutsch:

Zum Thema Rohstoffliste für Einsteiger um finanziellen Ruin zu vermeiden:
Heike hat das Unterforum Einsteiger willkommen mit dem Basisartikel Die wichtigsten Infos für Einsteiger ausgestattet. Dann gibt es auf https://olionatura.de
ein Glossar für Fachbegriffe, die immer wieder auftauchen und dort erläutert werden. Zu dem findet man dort Rohstoffportraits mit ausgewählten Rohstoffen, die als dermatologisch sinnvoll ausgewiesen werden können.

Wenn ihr das nicht lesen mögt, oder euer Bestellfinger zuckt, weil ein Rohstoff XYZ bei einem Rohstoffhändler ABC als »Faltenkiller mit eingebautem Moonwalk« ausgeschrieben wird, seid ihr, und nehmt mir das jetzt nicht übel, selber schuld. :D

Zumal ihr ja vergleichen könnt: Rohstoffportrais anklicken, unter z.B. Hydratisierer schauen und die dort ausgewiesenen Hydratisierer mit den Werbeaussagen anderer vergleichen. Bequemer geht es nun wirklich nicht mehr. :knutsch:
Freundlich grüßt
Katharina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Katharina hat geschrieben:@Vergissmeinnicht
Das erleichtert nicht nur das Lesen der Beiträge, erspart mir auch viel Arbeit. :knutsch:
Tschuldigung, manchmal gelingts mir und manchmal nicht. Vor allem wenn ich mich "aufrege" gelingts nicht :D
Katharina hat geschrieben:Zum Thema Rohstoffliste für Einsteiger um finanziellen Ruin zu vermeiden:
:D
Katharina hat geschrieben:Heike hat das Unterforum Einsteiger willkommen mit dem Basisartikel Die wichtigsten Infos für Einsteiger ausgestattet. Dann gibt es auf https://olionatura.de
ein Glossar für Fachbegriffe, die immer wieder auftauchen und dort erläutert werden. Zu dem findet man dort Rohstoffportraits mit ausgewählten Rohstoffen, die als dermatologisch sinnvoll ausgewiesen werden können.
Da ich eine Leseratte bin, habe ich mir das zigmal durchgelesen, daher stammt ja meine Verwirrung weil ich ständig auf ein neues, interessantes Stöffchen stoße. :)
Wenn ihr das nicht lesen mögt, oder euer Bestellfinger zuckt, weil ein Rohstoff XYZ bei einem Rohstoffhändler ABC als »Faltenkiller mit eingebautem Moonwalk« ausgeschrieben wird, seid ihr, und nehmt mir das jetzt nicht übel, selber schuld. :D
Oh, Du hast mich mißverstanden Katharina. Durch das viele Lesen HIER habe ich gar keine Zeit bei Rohstoffhändlern zu gucken was es Neues gibt. Wenn ich das auch noch zusätzlich tun würde, könnte man mich einliefern :D

Zumal ihr ja vergleichen könnt: Rohstoffportrais anklicken, unter z.B. Hydratisierer schauen und die dort ausgewiesenen Hydratisierer mit den Werbeaussagen anderer vergleichen. Bequemer geht es nun wirklich nicht mehr. :knutsch:
Ich bin ja nicht frustriert wegen dem Mangel an Informationen, es sind zu viele Informationen für einen Neuling :D :D Regina muß sich einfach einschränken und nicht mit einem Popsch auf viele Kirtage tanzen :D

Habe mir gerade die Vorschau angesehen, ich denke so stimmt das mit den Quoten.

Liebe Grüße
Regina

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Ich habe es gemacht wie Heike beschrieben hat. Zuerst hatte ich klein eingekauft und jetzt weiss ich was ich mag und was ich häufig benutze. Die Sachen kaufe ich jetzt gross (und damit billiger) ein. Also für mich sind es sachen wie D-panthenol, Urea, Sheabutter und Mangobutter, Babassu und andere Öle und Hydrolate. Auch für Tensiden ist es oft günstiger grossere Mengen einzukaufen. Wirkstofföle die ich oft benutze wie Nachtkerzenöl und Rosenöl kaufe ich nicht in grosse Mengen ein, weil ich die lieber jede 2 Monate frisch einkaufe :).

Eine Liste wie Manuka Bee gesagt hatte wäre eine sehr gute Idee für Einsteiger.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Aber Heike hat doch unter "basics" eine kleine Liste gemacht: der erste Einkaufszettel.
Zugegeben die Liste ist sehr spartanisch. Da finden sich keine Eibischwurzelschleime, kein Unverseifbares, keine Hyalomuco-ACE-Wunder-Faltenweg-Lösungen. Da steht genau das drauf, was ein Einsteiger braucht.
Natürlich muss man sich im Laufe der Zeit mehr anschaffen - dann merkt man, dass man keine klassischen Emulgatoren verträgt und braucht eine kleine Lecithinpalette. Dann glänzt man und braucht Lipodermin, Cetylalkohol oder Seidenpuder... Aber in meinen Augen sind das die kleineren "Sünden". Wirklich unnütz sind am Ende doch Hauptsächlich diese vielen kleinen Wunderstöffchen, die in 10ml-Flaschen angeboten werden und 10 Rohstoffe, die doch alle das gleiche machen.
Als Anfänger ist es trotzdem schwer den Überblick zu bewahren, das habe ich damals auch nicht. Inzwischen funktioniert das allerdings deutlich besser, das schafft ihr auch noch! :)

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Meine Alleshineinwerfkammer wurde zwischenzeitlich zum Rohstoffe- und Tiegellager umfunktioniert.
Da stolpert man wieder in den tiefen Welten des I-Nets über ein Rezept und hat nur die Hälfte der Rohstoffe zuhause. Da ich auch der Typ "Alles-Ausprobieren-Will" bin, zuckt das Bestellfingerle immer recht schnell. In meinem Bad sieht es dementsprechend aus wie in einem Drogeriemarkt.
Mittlerweile bin ich jetzt aber zurückhaltender und werde brav die Sächelchen aus meinem Lägerle aufbrauchen. Und glücklicherweise cremt sich mein Hase endlich auch ein, obwohl er ja der Ansicht ist, dass ein (richtiger?) Mann keine Creme braucht :D
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Antworten