Hautbild verfeinern?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Angela

Hautbild verfeinern?

Ungelesener Beitrag von Angela »

Hallo!
Seit einigen Montaten beschäftigt mich dieses Thema... warum auch immer, aber meine Haut ist grad relativ großporig und - wenn ich grinse :D - wirft sie lauter winzig kleine Fältchen. Also nicht die, die ich normalerweise habe. Schaut trocken aus obwohl sich's nicht so anfühlt.
Woher das kommt? Zu viel Fett in der Creme? Nicht die richtigen Rohstoffe? Zu wenig Bier getrunken als es so richtig heiß war?
Welcher von den gängigen Rohstoffen könnte denn dafür verantwortlich sein? Wahrscheinlich ein zu viel von irgendwas als ein zu wenig von etwas anderem.

Welche Rohstoff-Kombis sind denn eurer Erfahrung nach geeignet das Hautbild glatter zu machen. Hab gelesen von Mikrofaser-Waschlappen - aber ich denke das ist eher bei jugendlicher, fettiger und großporiger Haut angesagt. Genauso alle Arten von peelings.
Mir scheint ich müßte irgendwie eine extra-Portion Feuchtigkeit einpflegen. Fragt sich bloß wie.... :gruebel: Gurkenscheiben-Eibischwurzelsud ... :cyclop:
In meiner angehenden Verzweiflung hab ich dann heute mal eine Probe lavera basic sensitive creme aufgetragen. Was soll ich sagen, nach einer halben STunde bin ich ins Bad gerannt und hab alles wieder abgeschmiergelt. Das hat sich angefühlt wie Kleister :tot: War das erste Mal seit 2 Jahren, daß ich Kaufkosmetik aufgetragen hab - da ist meine Haut anscheinend ganz unangenehm überrascht worden :/
:rolleyes:

Vielleicht könnt ihr mir Tips geben was ich an Rohstoffen weglassen oder hinzufügen könnte?

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Hach, das ist ja immer sehr schwierig zu sagen, woran was liegt. Ich kann Dir nur schreiben, was ich im Moment für meine - sorry - furztrockene Haut benutze und hochzufrieden bin. Hochzufrieden im Bezug auf meine Gesichtshaut kam ja sonst in meinem Sprachgebrauch nie vor :wink:. Im Moment bzw. seit wenigen Wochen benutze ich "nur" ein Gel (Gelbildner Cellosize, hier gucken) welches ohne Emu auskommt. Fettphase zu Wasserphase: 21,5 % zu 78,5 %. Darin enthalten sind: je 4 % Urea, Natriumlaktat und Glycerin, je 2 % Ectoin und Lipodermin und noch 1,7 % Panthenol. Konserviert mit 15 % auf Wasserphase mit Weingeist. Fettphase besteht aus: Macadamiaöl, Squalan, Jojoba, Avocado, Borretsch und UdA (1,3%).

Die Haut ist glatt, gut versorgt und ohne Sorgen (davon hatte ich ja sonst genug). Auch nicht großporig oder sonstewas. Bin ja selber immer noch erstaunt. Ein Peeling gibt es für mein Gesicht auch ab und an: ein nicht weichgespültes Handtuch (was anderes gibt es auch gar nicht bei mir ;D ) oder mit einem trockenem Naturschwamm übers Gesicht "rubbeln" (gaaanz sanft natürlich). Tja, mehr benötige ich im Moment nicht und ich finde diesen Gelbildner echt genial und sehr angenehm fürs Gesicht :ja:.

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Ich habe auch ziemlich trockene Haut und ganz leicht vergrößterte Poren in der T-Zone. Meine Pflege sieht zur Zeit so aus:

Gel (Gelbildner Cellosize), Fett-/ Wasserphase 15/85
Meine Oele: Jojoba, Reiskeimöl, Phytosqualan, Avocadoöl
Wirkstoffe: Nikotinamid (3%), Urea (3%), Glyzerin (3%), Ectoin (2%), Lipodermn (2%), Hyaluron (0.3%), Panthenol (3%)

Vor dem Eincremen bekommt meine Gesichtshaut noch ein paar Sprühstöße Hydrolat.

Das Gel fühlt sich super an auf der Haut und meine Haut scheint sehr zufrieden damit zu sein :freude:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Angela hat geschrieben:… aber meine Haut ist grad relativ großporig und - wenn ich grinse :D - wirft sie lauter winzig kleine Fältchen. Also nicht die, die ich normalerweise habe. Schaut trocken aus obwohl sich's nicht so anfühlt.
Ja, das ist Trockenheit und mangelnder Hautturgor. Viel trinken ist eine Option (Wasser natürlich ;-)), und eine gute Kombi an Hydratisierern wie schon vorgeschlagen. Ich habe eine ähnliche Haut und fahre die gleiche Strategie wie meine Vorrednerinnen (wobei ich ein Pflegepräparat – ich nehme wegen der Instabilität vieler mehrfach ungesättigter Öle ein Tages- und ein Nachtpräparat – gerne mit Lecithinen ergänze). Wichtig wäre auch, den TEWL durch eine gute Ölkombi zu mindern, daszu gehört in jedem Falle auch Unverseifbares.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich habe im Moment auch ein Problem mit großpoirger Haut. Noch dazu ist sie unrein. Das hab ich im Sommer immer. Das kommt offensichtlich vom Schwitzen und der Sonnencreme (weiß übrigens jemand ob Sonnenschutzwirkstoffe - vor allem chemische - tatsächlich zu Unreinheiten führen?).

Ich hab jedoch nicht, wie du, eine trockene, sondern eher fettige Haut. Jedenfalls nehme ich zwischendurch gerne mal Fruchtsäuren. Auch wenn mir durchaus bewusst ist dass hier einige nicht so begeistert davon sind! :wink: Ich finde es aber angenehmer als ein mechanisches Peeling und ich finde auch dass die Haut noch mehr durchfeutet wird und generell Wirkstoffe besser aufnehmen kann. Im Sommer sollte man aber damit schon aufpassen. Auch ich bin ein Fan von Ectoin, Natriumlaktat, Urea und vor allem Niacinamid! Gerade Niacin finde ich hervorragend, es verfeinert das Hautbild auch ohne dabei keratolytisch zu wirken.

Ich verwende regelmäßig ein Gel mit Niacinamid und brauche nur noch selten ein Peeling. Ab und zu verwende ich eine Reinigunsmilch mit Milchsäure (das ist dann hautschonender, weil sie ja wieder abgespült wird).

Für einen effektiven Feuchtigketisschutz nehme ich gerne Glycerin, Urea, Honig und eine Kombination daraus. Die Haut wird einfach nicht mehr trocken und Spannungsgefühle haben keine Chance. In diesem Zusammenhang mag ich auch die Eulgatorkombination von Glycerinstearat, MF (Natriumstearoyllactylat) und Emulmetik. Emulsionen dieses Typs sind relativ leicht fühlen sich aber sehr langanahltend befeuchtend an. Ich kenne für meine trockene, neurodermitsiche Haut bis jetzt noch nichts besseres! :zustimm:

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Noch eine überzeugte Stimme für Nicotinamid.

Da in der KK oft die Kombination von Nicotinamid, D-Panthenol und Hyaluronsäure benutzt wird, habe ich das auch probiert. Meine Haut fing mit Mitte 40 auch langsam an, ihre Feinheit zu verlieren. Poren waren plötzlich zu sehen und sie sah etwas gestaut und schlechter durchblutet aus, Irgendwie nicht mehr frisch.
Mit dem Gel täglich unter meiner Lecithinlotion wurde das ganz schnell wieder gut.
Das ist eine Beispielrezeptur. Ich variiere da nicht viel. Da ich Vitamin-A-Palmitat nicht vertrage, nehme ich hier das Fluid.
Ätherische Öle kommen 4-5 Tröpfchen rein, je nach Laune Rose, Neroli, Immortelle, Ylang Ylang oder/und Lavendel.
Wichtig daran ist ja nur das Nico, Panthenol und Hyaluron. Es sollte auf die Tagespflege abgestimmt sein, meine ist sehr einfach gehalten und enthält als Einzelwirkstoff nur Ectoin und Phytosterol.

Rosenwasser 20
Süßholzwurzelextrakt 10
Yamsextrakt 5
Carragheengel 5
Nicotinamid 2,5
Panthenol 2,5
Lipodermin 2,25
ACE-Fluid 2,2
Milchsäure 0,3
Hyaluronsäure niedrigmolekular 0,15
Hyaluronsäure hochmolekular 0,1

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Wo hast du denn diese Pflanzenextrakte und die Hyaluronsäuren her?

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Die Extrakte stelle ich selber her. Mit 70%igem Weingeist.
Die niedrigmolekulare Hyaluronsäure gibt es seit einer Weile bei baccararose. Da ich da sowieso öfter bestelle (Xylitol ist da unschlagbar preiswert und dieses Apfelpektin gefällt mir auch immer besser als Gelbildner), weiß ich nicht, ob die noch jemand führt.

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

:freude: Danke für die reichlichen, wertvollen Hinweise !

Ich habe daraus für mich folgendes synthetisiert :) :

Als erstes die LL-Basisrezeptur 1 gerührt mit UdA ergänzt und als Ölauswahl Aprikose, Preiselbeersamen, Olive, Jojoba, 2 pellets Bienenwachs. Das zieht und hüllt wunderbar ein. Haut fühlt sich super an!

Dann ein sanftes Reinigungsgel basierend auf Glycerin, Honig, Silicea etwas Öl, grüne Tonerde und 1% Betain. (Sieht aus wie intergalaktischer Schleim - fühlt sich aber toll an, duftet lecker und reinigt ausgezeichnet)
Für die Nacht eine reine Ölmischung aus Aprikose, Wildrose, Sacha Inchi. Davon hab ich gestern einfach einen Tropfen mit dem LL-Fluid gemischt.
Panthenol fehlt noch, das könnte ich ja mit in die Ölmischung packen :gruebel:
Natriumlaktat+Milchsäure hab ich sehr niedrig dosiert ins Hydrolat - das kommt bei mir als Gesichtswasser.
Urea hab ich vergessen.
Squalan geht im Gesicht leider nicht - das kriecht mir sogleich in die Augen.

Und Nicotinamid fehlt bislang noch in meinem Rohstoff-Schrank... wahrscheinlich aber nicht mehr lange :D Genauso Hyaluronsäure. Ja, und Ectoin ist bislang gar nicht in mein Bewußtsein gedrungen. Muß ich mal reinlesen...
Dieser neue Gelbildner Cellosize spukt mir schon eine ganze Weile im Kopf rum und steht aufm Einkaufszettel, den ich brav in der Handtasche rumtrage.
Das mit dem TEWL hat mich drauf gebracht, daß ich den ganzen Sommer über Linolsäure dominierte Öle mit 0 einhüllenden Rohstoffen (also BW und Jojoba) verwendet habe. Dachte das geht bei der Hitze ja gar nicht.

Könnte die Pflege so passen? Was meint ihr? Bilde mir ja ein daß ich heute schon nicht mehr so knittrig bin :ja:
Liebe Grüße,
Angela

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Wenns hoch kommt, kenn ich 2/3 der Stoffe... Meine Haut hat gar keine Chance mehr knittrig zu sein, trotz meines hohen Alters. ;D Und Du wirst bestimmt schön wie der junge Frühling mit dem, was Du schon da hast... :ja:

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Hi !
also ich weiß nicht - so viel hab ich doch gar nicht... verglichen mit all den Stöffchen, die hier diskutiert werden. Ich komm mir schon eher manchmal vor wie das Waisenkind was testen, experimentieren und überhaupt das ganze Hintergrundwissen angeht. Wirklich mitreden kann ich da nicht.

Hyaluron und Nicotinamid sind jetzt neu im Schrank. Damit hab ich ein Serum aus der Hyaluron-Rezeptsammlung gerührt. War wirklich sehr erstaunt, denn das hat sofort einen sichtbaren Effekt gezeigt. :D

Da kann ich euch allen nur danken daß ich hier immer wieder das Richtige finde.
Mein Interessens-Schwerpunkt liegt halt bei den ÄÖ... und wenn jemand zufällig ein REzpet gegen Fußpilz braucht...
:D
Liebe Grüße, Angela

Antworten