Stickerkleber entfernen - TIPP

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Manuka-Bee

Stickerkleber entfernen - TIPP

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Falls jemand schon das Problem hatte die fiesen Sticker von den Flaschen abzukratzen weiss wie anstrengend das ist. Entweder versucht man abzureissen und es gelingt nicht immer, der Rest bleibt trotzdem kleben oder im heissen Wasser einzuweichen, mit Tensiden klappt teilweise gut, nur nicht bei jeder Art von Aufklebern.

Isopropylalkohol geht auch nicht - hab es versucht :lach: Sauerei! :popohauen:

Die Loesung: Oranex HT. Entfernt rueckstandslos den fiesen Kleber. Entweder sind Terpentene, die im etherischen Oel enthalten sind oder Reinigungsalkohol dafuer verantwortlich. Auf jeden Fall klappt es.

Wollte nur mal los werden :blah:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Danke Manuka!
Damit kämpf ich ja immer, die Fönmethode ist ja ganz nett aber bei kleinen Fläschen kaum anwendbar.
Muss mir diese Wundermittel doch besorgen, ich liebäugel ja schon lang damit.
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee hat geschrieben:Die Loesung: Oranex HT. Entfernt rueckstandslos den fiesen Kleber. Entweder sind Terpentene, die im etherischen Oel enthalten sind oder Reinigungsalkohol dafuer verantwortlich. Auf jeden Fall klappt es.
:knutsch:

Ich glaube, da steht noch eine vergessene Flasche von 1994 unter der Spüle. :fred:
Liebe Grüße
Heike

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Danke, Manuka-Bee.
Vor wenigen Tagen habe ich auch mit Kleber der hartnäckigen Sorte gekämpft. Die Fläschchen lagen mehrere Tage zum Aufweichen in Spüliwasser und trotzdem musste ich noch mit einem Schrubbelschwämmchen ran, das danach voll Kleber war und direlt in die Tonne wandern musste.
Beim nächsten Mal werde ich Deinen Tipp ausprobieren. Steht schon auf der Bestell-Liste.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

ui toll, danke manuka- bee, ich hab auch noch ein fläschchen oranex da. das ist ja super, wenn das klappt ! du entfernst zuerst das etikett, oder ? und den rest dann mit oranex ?

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Reinigungsbenzin

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Nagellackentferner :ja:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

ja, Nagellackentferner und Reinigungsbenzin gehen auch, die sind auch Lösungsmittel, da ich aber keins von beiden zu Hause hatte griff ich zu Oranex. ;D

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Manuka-Bee hat geschrieben:ja, Nagellackentferner und Reinigungsbenzin gehen auch, die sind auch Lösungsmittel, da ich aber keins von beiden zu Hause hatte griff ich zu Oranex. ;D



Manuka Bees lustiges Ratespiel erheitert die müden Menschen nach dem Mittagstisch :lachundweg:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Manuka-Bee hat geschrieben:ja, Nagellackentferner und Reinigungsbenzin gehen auch, die sind auch Lösungsmittel, da ich aber keins von beiden zu Hause hatte griff ich zu Oranex.
ausserdem riecht das oranex vieeel besser !!! :ja:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Manuka-Bee hat geschrieben:ja, Nagellackentferner und Reinigungsbenzin gehen auch, die sind auch Lösungsmittel, da ich aber keins von beiden zu Hause hatte griff ich zu Oranex. ;D

Tja die Bestückung der Haushalte wäre auch ein spannendes Thema :)
Kann mir unseren Haushalt ohne Lösungsmittel und dergleichen gar nicht vorstellen :wink:
Ich muß jetzt tatsächlich erst mal googeln was dieses Oranex ist

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

oh super, danke für den tipp, ich hab auch noch einen uralten rest unter der spüle...
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

silky hat geschrieben: Ich muß jetzt tatsächlich erst mal googeln was dieses Oranex ist
Silky, aus dem Stegreif würd ich's so formulieren: das ist ein Hobbythek-Allzweckreinigerkonzentrat auf Orangenöl-Basis
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

grizabella hat geschrieben:
silky hat geschrieben: Ich muß jetzt tatsächlich erst mal googeln was dieses Oranex ist
Silky, aus dem Stegreif würd ich's so formulieren: das ist ein Hobbythek-Allzweckreinigerkonzentrat auf Orangenöl-Basis
Hab Dank gnädige Frau :blumenstrauss:

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

:knicks:
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
18
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

wir entfernen im krankenhaus mit etwas ähnlichem sogar pflastereste von der haut.
das geht wunderbar,wenn man nicht gerade eine orangenallergie hat.
das wundermittel heist orange solvent.
inci:citrus amara,decyl oleate.

gruss,

ulli

Monika
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 15:05
16
Wohnort: Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Monika »

Vielen Dank für den Tipp!

Spülmittel, Nagellackentferner, mechanische Entfernung (sprich div. Kratzerl, Schaberl, Fingernägel) alles probiert - wirkt - aber nicht immer - dann Ärger :<

Muss ich bei nächster Gelegenheit gleich ausprobieren.

Liebe Grüße, Monika
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber – jeder Augenblick ist ein Geschenk!

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

vrana hat geschrieben:ui toll, danke manuka- bee, ich hab auch noch ein fläschchen oranex da. das ist ja super, wenn das klappt ! du entfernst zuerst das etikett, oder ? und den rest dann mit oranex ?
:ja: das Papier zuerst weg und dann den Kleber einfach mit Kuechen-/Taschentuch getraenkt im Oranex (ganz wenig) wegwischen.

Anschliessend mit Tensiden entfetten, sonst bleibt die Flasche oelig. Ich entferne die Reste noch aus einem anderen Grund so gruendlich, sogar Fingerabdruecke, da die Flaschen im Ofen sterilisiert werden, bei 130-150 Grad. Wenn man das nicht tut, backen die Reste am Glas fest. Danach wird es umso mehr schwerer die Flecken/Reste zu entfernen

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

ah- danke manuka- bee !!! :knicks:
Manuka-Bee hat geschrieben:Anschliessend mit Tensiden entfetten, sonst bleibt die Flasche oelig. Ich entferne die Reste noch aus einem anderen Grund so gruendlich, sogar Fingerabdruecke, da die Flaschen im Ofen sterilisiert werden, bei 130-150 Grad. Wenn man das nicht tut, backen die Reste am Glas fest. Danach wird es umso mehr schwerer die Flecken/Reste zu entfernen
ja, genau- das kenne ich auch... :rolleyes:

Monika
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 15:05
16
Wohnort: Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Monika »

... nur kurz noch - ich muss gleich weg.

Also - mir ist heute eingefallen, dass ich mich doch seit Wochen (Wochen!) mit einem hübschen Plastikbecher herumärgere. Das Etikett ist ganz leicht abgegangen. Aber ein großer, grauslig-klebriger Fleck ist zurückgeblieben und war mit nichts (NICHTS!) wegzukriegen.

Jetzt denk' ich mir, probier' ich doch dieses Orangen-Zeugs aus und - siehe da - der Fleck ist weg!
R Ü C K S T A N D S L O S !!!!! :eek:

Manuka-Bee - der Mann ist gut! Der kommt ins Gulasch!

Liebe Grüße, Monika
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber – jeder Augenblick ist ein Geschenk!

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Schoen!

Vorsichtig beim Plastik - etherische Oele "fressen"/greifen an die Struktur, wenn es sich nicht um ein Spezial-Polymer handelt.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Monika hat geschrieben:
Manuka-Bee - der Mann ist gut! Der kommt ins Gulasch!

Liebe Grüße, Monika
:mampf: Ja, von ihm könnten wir uns ein Scheibchen abschneiden :lach: :lach:
Manuka-Bee hat geschrieben:Ich entferne die Reste noch aus einem anderen Grund so gruendlich, sogar Fingerabdruecke...
Wenn da jemand oberflächlich drüberliest könntest du in ein etwas schiefes Licht geraten :faxen:
Das sollte Heike ihrem Rührkurs hinzufügen "Geräte und Bechergläser desinfizieren
Fingerabdrücke sorgfältig entfernen"
Liest sich wie ein Krimi.

Sorry, mir fällt schon wieder nur Blödsinn ein.
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

scarlett hat geschrieben:Sorry, mir fällt schon wieder nur Blödsinn ein.
(Auch) dafür liebe ich Dich! :faxen:
Liebe Grüße
Heike

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

*kicher*
:lach:

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Ha, guter Tip! Mich machen solche Kleberrückstände wahnsinnig! Auch auf den Gläsern, die ich für Marmelade aufhebe - manche Reste bekommt man einfach nicht ab. Nun muss ich nur noch schauen, wo ich dieses Wundermittelchen bekomme...
Danke, Manuka-Bee!
Carpe diem!

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Iris1964 hat geschrieben:Nun muss ich nur noch schauen, wo ich dieses Wundermittelchen bekomme...
Theoretisch im Reformhaus Bahnhof Friedrichstrasse. Die haben dort noch das Spinnradsortiment :ja:.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

frei nach dem Motto, das Gute liegt so nah :P

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallöchen,

bezüglich der elendigen Klebereste auf Flaschen und Dosen, habe ich für mich herausgefunden, dass ich diese Rückstände entfernen kann, in dem ich auch mit heißem Wasser vorarbeite und für den Rest des Klebers, in Speiseöl getränkte Wattepads über Nacht aufliegen lasse. Dass hält kein Kleber aus. :D Anschließend nehme ich Küchenpapier, wische das Öl grob ab und den absoluten letzten Rest bekomme ich dann ganz einfach mit Waschbenzin, welches ich vorher auf einen Baumwoll-Lappen geben habe, ab. Man, das war jetzt ein langer Satz :lach:

Grüße euch, diandra

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Mariönsche hat geschrieben:
Iris1964 hat geschrieben:Nun muss ich nur noch schauen, wo ich dieses Wundermittelchen bekomme...
Theoretisch im Reformhaus Bahnhof Friedrichstrasse. Die haben dort noch das Spinnradsortiment :ja:.
:bussi:
Dann schaue ich mal, ob auch praktisch... Dankeschön! :winke:
Carpe diem!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe es heute ausprobiert – tatsächlich fand sich noch Uralt-Oranex unter der Spüle. :-) Es klappt einwandfrei, herzlichen Dank für den Tipp, Serge! Die Etiketten und die Rückstände des Klebers lösen sich in Windeseile, der Kunststoff wird nicht angegriffen, und es riecht dabei auch noch wesentlich angenehmer als bei allen anderen Alternativen, die ich kenne. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Antworten