Rezept für Mischhaut gesucht
Moderator: Helga
Rezept für Mischhaut gesucht
Ich kämpfe momentan mit meiner Haut. Ich habe Mischhaut, die T-Zone ist momentan extrem fett, die Wangen sind eher normal. Am Kinn und bei der Nase neige ich teilweise zu Hautunreinheiten, und das obwohl ich nächstes Jahr meine 40-er feiere; d. H. Antiaging-Wirkstoffe sind auch schon gefragt.
Ich hab das Gefühl, meine Haut braucht durch die trockene Heizungsluft nur Feuchtigkeit, aber kaum Fett. Reine Gele mag ich aber nicht, wegen der Filmbildung.
Hat wer ein ähnliches Hautbild und ein tolles Rezept gefunden?
Ich hab das Gefühl, meine Haut braucht durch die trockene Heizungsluft nur Feuchtigkeit, aber kaum Fett. Reine Gele mag ich aber nicht, wegen der Filmbildung.
Hat wer ein ähnliches Hautbild und ein tolles Rezept gefunden?
Ich komme sehr gut mit einem Rezept in Anlehnung an Heikes Kräutergesitsmilch klar.
Kräutermilch 100g
Fettphase 20g
Traubenkernöl (Lavendel) 6,0g
Walnussöl 4,0g
Kokosöl 3,0g
Sheabutter 3,0g
CC Emulgator 4,0g
Wasserphase 80g
Lavendelwasser 68,9g
Guarmehl 0,1g
Extrakt (Lavendel, Garbe, Hamamelis) 5,0g
Vitamin E 2,0g
Harnstoff 4,0g
2 Tr. Ho-Blätter, 1 Tr. Lavendel, 2 Tr. Grapefruit
Ich habe festgestellt, dass ich vor allem einen höhreren Butteranteil nicht gut vertrage. (Palmithin-, Stearinsäure vermute ich). Demnächst habe ich dann auch Babassuöl. Das werde ich dann gegen das Kokos austauschen (wie im Original). Einige Zutaten variiere ich immer mal. Mangobutter statt Shea (find cih noch besser). Aloe-Vera-Wasser statt Lavendelwasser. Holunderkernöl statt Walnussöl.
Für die Augenpartie benutze ich dann das hier:
Augen-Öl-Gel 10g
Fettphase 10g
Mangobutter 5,0g
Kokosöl 2,2g
Borretschöl 1,0g
Wildrosenöl 1,0g
UdA 0,6g
Panthenol 0,2g
Kieselsäure (MSP)
Ich habe kein Lipodermin. Finde aber, es zieht auch so schnell ein. Nehme auch immer nur eine Winzigstmenge.
Kräutermilch 100g
Fettphase 20g
Traubenkernöl (Lavendel) 6,0g
Walnussöl 4,0g
Kokosöl 3,0g
Sheabutter 3,0g
CC Emulgator 4,0g
Wasserphase 80g
Lavendelwasser 68,9g
Guarmehl 0,1g
Extrakt (Lavendel, Garbe, Hamamelis) 5,0g
Vitamin E 2,0g
Harnstoff 4,0g
2 Tr. Ho-Blätter, 1 Tr. Lavendel, 2 Tr. Grapefruit
Ich habe festgestellt, dass ich vor allem einen höhreren Butteranteil nicht gut vertrage. (Palmithin-, Stearinsäure vermute ich). Demnächst habe ich dann auch Babassuöl. Das werde ich dann gegen das Kokos austauschen (wie im Original). Einige Zutaten variiere ich immer mal. Mangobutter statt Shea (find cih noch besser). Aloe-Vera-Wasser statt Lavendelwasser. Holunderkernöl statt Walnussöl.
Für die Augenpartie benutze ich dann das hier:
Augen-Öl-Gel 10g
Fettphase 10g
Mangobutter 5,0g
Kokosöl 2,2g
Borretschöl 1,0g
Wildrosenöl 1,0g
UdA 0,6g
Panthenol 0,2g
Kieselsäure (MSP)
Ich habe kein Lipodermin. Finde aber, es zieht auch so schnell ein. Nehme auch immer nur eine Winzigstmenge.
Es gibt bei mir auch Phasen,wo meine meine Haut kaum Fett mag aber dafür viel Feuchtigkeit braucht,dann mische ich mir einfach Hygel mit etwas Öl,so gibt es keine Filmbildung und man hat trotzdem ein wenig Öl für die trockenen Stellen und sehr viel Feuchtigkeit,kann man bei einer Öliger Mischhaut Haut auch alleine verwenden.
3% D-Panthenol
5% Urea
82% Hydrolat
Hyaluron bis das Gel richtig fest ist
10% Öl, oder mehr oder weniger (am besten Linol- und Linolensäure betonnte Öle)
Konservierung nach Wunsch z.B. mit einem Alkoholextrakt (Menge von der Wasserphase abziehen).
Für die Augenpartie kann man noch was zusätzliches/reichhaltiges verwenden.
Einen 100% passendes Rezept was auch bei anderen gut wirkt,wird es warscheinlich nicht geben,weil jede Haut auch individuell ist,so mußt du warscheinlich auch sehr viel selber testen müssen.
Wenn die Haut sehr viel nachfettet,wie bei dir,kann es auch an der austrockender Reinigung liegen,so werden die Talgdrüssen angeregt noch mehr Fett nachzuproduzieren.
Gegen Unterlagungen und Unreinheiten hilft auch,wenn man Abends ab und zu ausser Reinigung und GW keine Pflege verwendet.
Was bei mir z.B. auch das starke nachfetten verhindert ist ein paar tropfen pures Öl über Feuchtigkeitsspendendes GW als Pflege zu verwenden,kann man so nicht glauben aber auch bei Fettiger Haut kann Öl sehr gut sein.Die Haut wird sehr weich und matt und fettet den ganzen Tag über kaum nach.Aber wie ich es schon erwähnte,jede Haut ist anders und da muß man sehr viel testen,so habe ich auch sehr lange gemacht,und langsam habe ich meine Individuelle Pflege herausgefunden.
3% D-Panthenol
5% Urea
82% Hydrolat
Hyaluron bis das Gel richtig fest ist
10% Öl, oder mehr oder weniger (am besten Linol- und Linolensäure betonnte Öle)
Konservierung nach Wunsch z.B. mit einem Alkoholextrakt (Menge von der Wasserphase abziehen).
Für die Augenpartie kann man noch was zusätzliches/reichhaltiges verwenden.
Einen 100% passendes Rezept was auch bei anderen gut wirkt,wird es warscheinlich nicht geben,weil jede Haut auch individuell ist,so mußt du warscheinlich auch sehr viel selber testen müssen.
Wenn die Haut sehr viel nachfettet,wie bei dir,kann es auch an der austrockender Reinigung liegen,so werden die Talgdrüssen angeregt noch mehr Fett nachzuproduzieren.
Gegen Unterlagungen und Unreinheiten hilft auch,wenn man Abends ab und zu ausser Reinigung und GW keine Pflege verwendet.
Was bei mir z.B. auch das starke nachfetten verhindert ist ein paar tropfen pures Öl über Feuchtigkeitsspendendes GW als Pflege zu verwenden,kann man so nicht glauben aber auch bei Fettiger Haut kann Öl sehr gut sein.Die Haut wird sehr weich und matt und fettet den ganzen Tag über kaum nach.Aber wie ich es schon erwähnte,jede Haut ist anders und da muß man sehr viel testen,so habe ich auch sehr lange gemacht,und langsam habe ich meine Individuelle Pflege herausgefunden.
Hallo Lena! Wie wird die Konsistenz bei deinem HYgel mit ÖL? Setzt sich das Öl nicht ab ohne Emulgator?
Der Hinweis mit der austrocknenden Reinigung könnte definitiv eine Ursache bei mir für das schnelle Nachfetten sein. Ich verwende momentan entweder klärende Reinigungsgele (gekauft, bei unreiner Haut) oder ein selbstgemachtes Reinigungsmix mit einem hohen Anteil an Tensiden, weil ich wasserfestes Makeup (v.a. Lippenstift Lipfinity) verwende. Ich werde da doch auf Öl umstellen, vielleicht Distel, das fettet nicht so. Mal sehen.
Reicht eine Reinigung mit Öl und anschließend ein Hydrolat bei (momentan unreiner) Mischhaut?
Der Hinweis mit der austrocknenden Reinigung könnte definitiv eine Ursache bei mir für das schnelle Nachfetten sein. Ich verwende momentan entweder klärende Reinigungsgele (gekauft, bei unreiner Haut) oder ein selbstgemachtes Reinigungsmix mit einem hohen Anteil an Tensiden, weil ich wasserfestes Makeup (v.a. Lippenstift Lipfinity) verwende. Ich werde da doch auf Öl umstellen, vielleicht Distel, das fettet nicht so. Mal sehen.
Reicht eine Reinigung mit Öl und anschließend ein Hydrolat bei (momentan unreiner) Mischhaut?
Wenn das Hygel relativ fest wird,setzt sich kleine Anteil an Öl nicht ab.
Und wieviel Fett du momentan brauchst,mußt du auch austesten,vielleicht mit 10% anfangen und dann wirst du sehen ob noch mehr benötigt wird oder weniger.
Wenn du bedenken hast wegen absetzten des Öls und du nicht wirklich weißt wieviel Öl die Haut braucht,kannst du dir Hygel separat mischen und bei Anwendung immer paar tropfen Öl in der Hand mit Hygel mischen.So kann man bei bedarf mehr oder weniger Öl verwenden
.
Ich glaube auch das deine momentane Reinigung die Haut unnötig entfettet,und deshalb fettet die Haut auch stärker nach.(Ich habe früher die gleiche Erfahrungen gemacht,und dachte die Haut muß nach der Reinigung fast quitschen,dann ist sie sauber....was natürlich völlig quatsch ist)
Ich würde einfach die Lippen und Augen mit Wattepad und Öl vorreinigen, danach ein mildes Reinigungsmilch/Reinigungsgel für das ganze Gesicht verwenden,und dann evtl. ein GW mit Feuchtigkeitspendenden Inhaltsstoffen (wie z.B. Urea,Panthenol,Totes Meer Salz usw.)
Öl alleine als Reinigung würde ich nicht verwenden (bleibt ein Öliger Film und ist irgendwie bäh),es seitden du versuchst mein ReinigungsÖl,welches 3% WAS hat (wenn es dir zu Ölig ist,evtl. den WAS um 1% erhöhen).Ich weiß aber nicht ob Wasserfestes Make-up auch damit entfernt wird,weil ich kein Wasserfestes Make-up benutze,aber normales geht wunderbar damit runter.Am besten auf trockener Haut wie normales Öl auftragen,anschließend mit etwas Wasser aufemulgieren und abspüllen,bei bedarf wiederholen.
Die Haut wird damit nicht unnötig entfettet,und trotzdem gründlich gereinigt.
Und wieviel Fett du momentan brauchst,mußt du auch austesten,vielleicht mit 10% anfangen und dann wirst du sehen ob noch mehr benötigt wird oder weniger.
Wenn du bedenken hast wegen absetzten des Öls und du nicht wirklich weißt wieviel Öl die Haut braucht,kannst du dir Hygel separat mischen und bei Anwendung immer paar tropfen Öl in der Hand mit Hygel mischen.So kann man bei bedarf mehr oder weniger Öl verwenden

Ich glaube auch das deine momentane Reinigung die Haut unnötig entfettet,und deshalb fettet die Haut auch stärker nach.(Ich habe früher die gleiche Erfahrungen gemacht,und dachte die Haut muß nach der Reinigung fast quitschen,dann ist sie sauber....was natürlich völlig quatsch ist)
Ich würde einfach die Lippen und Augen mit Wattepad und Öl vorreinigen, danach ein mildes Reinigungsmilch/Reinigungsgel für das ganze Gesicht verwenden,und dann evtl. ein GW mit Feuchtigkeitspendenden Inhaltsstoffen (wie z.B. Urea,Panthenol,Totes Meer Salz usw.)
Öl alleine als Reinigung würde ich nicht verwenden (bleibt ein Öliger Film und ist irgendwie bäh),es seitden du versuchst mein ReinigungsÖl,welches 3% WAS hat (wenn es dir zu Ölig ist,evtl. den WAS um 1% erhöhen).Ich weiß aber nicht ob Wasserfestes Make-up auch damit entfernt wird,weil ich kein Wasserfestes Make-up benutze,aber normales geht wunderbar damit runter.Am besten auf trockener Haut wie normales Öl auftragen,anschließend mit etwas Wasser aufemulgieren und abspüllen,bei bedarf wiederholen.
Die Haut wird damit nicht unnötig entfettet,und trotzdem gründlich gereinigt.
Genau,und dazu noch Hamamelisextrakt oder am besten Hamamelisrindenextrakt (ist irgendwie Wirkungsvoller),ist immer gut für eine Haut die zu Unreinheiten neigt.
Ich teste auch seit einiger Zeit Immortelle und Cistus in allen Variationen (ÄÖ,Extrakte,Hydrolate) und habe auch sehr gute Erfolge damit bis jetzt.
An Ölen finde ich Johannisbeeröl und Hanföl schön (wegen a- und y-Linolensäuren),sie beruhigen die Haut sehr schön.
Am besten selber austesten (da kommt man leider nicht drum rum),den nicht jede Haut verträgt das gleiche,und ein Tipp von mir
nicht zu viel auf einmal,lieber nach und nach was ergänzen(so kann man herausfinden was die Haut evtl. nicht verträgt,und was evtl. Unreinheiten auslöst).Bis jetzt (da kommen vielleicht noch mehr) hast schon mal paar Anhaltspunkte zu Rat bekommen,jetzt mußt du nur noch deine geeignete Pflege herausfinden. 

Ich teste auch seit einiger Zeit Immortelle und Cistus in allen Variationen (ÄÖ,Extrakte,Hydrolate) und habe auch sehr gute Erfolge damit bis jetzt.
An Ölen finde ich Johannisbeeröl und Hanföl schön (wegen a- und y-Linolensäuren),sie beruhigen die Haut sehr schön.
Am besten selber austesten (da kommt man leider nicht drum rum),den nicht jede Haut verträgt das gleiche,und ein Tipp von mir


Bei den Ölen verwende ich sowieso gerne Traubenkern, Babasu und Argan. Allerdings mag ich den Duft von Hamamelishydrolat nicht,ich hab das Gefühl, dass Cremen damit stinken. Ich tendiere sowieso zum Überparfumieren, und da würde ich dann Unmengen Parfum dazugeben. Ob das dann der Sinn der Sache ist, weiß ich nicht.
Ich würde nur Lecithin als "Pickelkiller" so nicht beschreiben,er ist eher ein gut verträglicher Emulgator,es liegt auch an der gesamter Rezeptur/Inhaltsstoffen/Ölen und Pflegegewohnheiten etc..selea hat geschrieben:Das einzige was mir und meinen töchtern bei unserer alten wie jungen mischhaut geholfen hat war lecithin. Bei allem anderen war es völlig egal was ich an wirkstoffen und/oder ölen benutzt habe, solange ein herkömmlicher emulgator dabei war hatte ich pickel.
Bei mir z.B. war es eindeutig der Klassischer Emu der schlimme Unreinheiten verursacht hat (und es war richtig schlimm,nicht nur wie hier beschrieben wird paar Pickel oder so

Mit LL ,welchen ich seit 1 1/2 monaten verwende,hat sich das Hautbild auch nicht ins noch besseres verbessert,sondern ich vertrage es sehr gut als Emulgator,mehr macht er nicht.
Paar kleine Unreinheiten tauchen auch mal ab und zu auf,aber es ist normal und ich nehme es als nichts schlimmes auf.
Komedogene Öle (oder Ölsäure betonnte Öle) und Buttern kann ich weiterhin nicht verwenden,auch wenn es Lecithin ist

Und man muß auch unterscheiden können,welche Art von Unreinheiten man hat...in jungen Jahren ist es Pubertätsphase und Hormone...oder ist es eine falsche (z.B. zu reichhaltige) Pflege...oder wiederrum Hormone in spätem Alter (so wie bei mir,ich habe nie Unreine Haut gehabt,erst mit 25

Und es sind wirklich sehr,sehr viele Faktoren warum man Unreinheiten hat,es fängt schon mit der Ernährung an...
Das mag alles stimmen, ich widerspreche dir da nicht aber ich habe mir die emulgatorfreie pflege tests gespart und bin gleich zu lecithin gekommen. Ich habe ja nicht behautet, dass lecithin der pickelkiller schlechthin ist, aber es ist halt der emulgator, mit dem meine töchter und ich unsere pickelrate deutlich reduzieren konnten. Öle und wirstoffe sind auch wichtig aber bei mir war halt der hauptübeltäter der emulgator.
Im prinzip haben wir ja die gleichen erfahrungen gemacht.
Im prinzip haben wir ja die gleichen erfahrungen gemacht.
Selea,ich habe dich schon verstanden
Ich meinte nur,wenn man aus unverträglichkeit auf klassische Emulgaroren,Unreinheiten hat,sind Lecithine gute und verträgliche Emus die keine Unreinheiten hervorrufen,mehr nicht.
Sind die Unreinheiten jedoch aus Hormonellen Gründen (da gibt aber noch tausende von Gründen,warum man Unreinheiten hat ),hilft auch Lecithin nicht,er macht halt nicht noch schlimmer als es ist
.

Ich meinte nur,wenn man aus unverträglichkeit auf klassische Emulgaroren,Unreinheiten hat,sind Lecithine gute und verträgliche Emus die keine Unreinheiten hervorrufen,mehr nicht.
Sind die Unreinheiten jedoch aus Hormonellen Gründen (da gibt aber noch tausende von Gründen,warum man Unreinheiten hat ),hilft auch Lecithin nicht,er macht halt nicht noch schlimmer als es ist
