Verschiedene Anfängerfragen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
dandelion

Verschiedene Anfängerfragen

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Hallo Alle,

ich habe da gleich mal zwei Fragen:

1. ich rühre im Moment nur kleine Mengen Creme, da ich mich noch durch die verschiedenen Rezepte teste (und nachdem ich das Basisrezept K3 nun schon zweimal versaubeutelt habe :( , ist das wohl auch angebracht...), d.h. es sind soo kleine Mengen zu rühren, dass ich echt Probleme habe WOMIT ich das rühren soll...
Momentan arbeite ich mit GöGäs Milchaufschäumer und rühre dann, nachdem alles ordentlich emulsiert ist, mit dem Spatel weiter - ich hätte natürlich noch einen Mixer und einen Braun Multiquick-Zauberstab (oder wie das heißt), aber der ist unten so breit, dass er nicht in die 250 ml Bechergläser passt (ein 500er hab ich noch nicht). Nur damit kann ich bei solchen Winzmengen doch wohl nichts werden, oder ?
Wie macht ihr das denn ? :gruebel:

2. Ich hab mir eine paar von diesen Cremegläsern mit schwarzen Deckel (gibts auch bei Spinnrad) gekauft, weil ich sie schön finde und dachte, man könnte sie auskochen vor Gebrauch...kann man natürlich auch, aber was macht man mit den Deckeln ? Da ist so eine Schicht drin, die meiner Meinung nach aus beschichteter Pappe besteht - was tun zum Desinfizieren ? Oder schmeißt man die Pappe dann weg und benutzt den Deckel ohne ??

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe !

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Oh, was leuchtet da so sonnig gelb in diesen trüben Oktobertag? Schöner Avatar, Dandelion!

Nun aber zu deinen Fragen:
dandelion hat geschrieben:Momentan arbeite ich mit GöGäs Milchaufschäumer und rühre dann, nachdem alles ordentlich emulsiert ist, mit dem Spatel weiter - ich hätte natürlich noch einen Mixer und einen Braun Multiquick-Zauberstab (oder wie das heißt), aber der ist unten so breit, dass er nicht in die 250 ml Bechergläser passt (ein 500er hab ich noch nicht). Nur damit kann ich bei solchen Winzmengen doch wohl nichts werden, oder ?
Wie macht ihr das denn ? :gruebel:
Ich habe früher mit dem Knetaufsatz meines Handrührers gearbeitet, aber der ging irgendwann kaputt, der neu gekaufte hatte keine Power, alles trennte sich – und dann kam der Flügelrührer. Er ist klasse, aber eben relativ teuer (um die 30 Euro) und benötigt eine … Bohrmaschine. :huhu:

So sehen die Aufsätze aus (ich habe alle, der mittlere ist der Allrounder für 50 ml, der 30–100 ml problemlos emulgiert):
Bild

Im Becherglas (hohe Form) sieht er so aus:
Bild

Damit erreicht man auch 30 ml völlig. Das Schöne ist: wenn man aufhören möchte, lässt man den Rührer noch einmal aufdrehen, wenn der Rührkopf nicht mehr in der Emulsion steckt. Man hat danach kaum Verluste, alles bleibt im hohen Glas.

Wir haben viele Threads zum Flügelrührer bzw. zu hochtourigen Rührmethoden, schau mal im Archiv den Themen-Sammel-Thread. Auf Olionatura findest Du eine Übersicht über die exakten Maße der einzelnen Rührer.

Du hast gefragt. :nail: Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Ich hab mir eine paar von diesen Cremegläsern mit schwarzen Deckel (gibts auch bei Spinnrad) gekauft, weil ich sie schön finde und dachte, man könnte sie auskochen vor Gebrauch...kann man natürlich auch, aber was macht man mit den Deckeln ? Da ist so eine Schicht drin, die meiner Meinung nach aus beschichteter Pappe besteht - was tun zum Desinfizieren ? Oder schmeißt man die Pappe dann weg und benutzt den Deckel ohne ??
Ich kaufe meine Cremepötte bei Rosa Heinz. Man bekommt sie als Privatkunde zwar nicht einzeln, aber sie haben spezielle, abgespeckte Gebinde, je nach Artikel auch ab 10. Deckel gibt es extra. So kann man z. B. doppelt soviele Deckel kaufen wie Cremetöpfchen und die Deckel hin und wieder entsorgen. Ich verwende Deckel, wenn sie kaum verschmutzt sind, nach Auswischen und gründlichem Alkoholkontakt auch zwei- oder dreimal oder eben ohne. Mittlerweile habe ich fast nur noch Pumpspender und Lotionflaschen, so dass sich der Cremetopf-Verbrauch stark reduziert hat.
Liebe Grüße
Heike

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

dandelion hat geschrieben:... GöGäs Milchaufschäumer und rühre dann, nachdem alles ordentlich emulsiert ist, mit dem Spatel weiter -
Zu Frage Numme 1 kann ich was sagen:
Ich verwende auch einen Milchaufschäumer, denn ich rühre auch nur kleine Mengen (zwischen 15-50 gr). Die Marke des Milchaufschäumers ist "aerolatte". Danach rühre ich auch mit dem Plastikspatel weiter. Bisher hat sich noch nie was getrennt. Die Emulsionen und Cremes werden sehr gut damit und beim "nachrühren" mit dem Spatel verschwindet auch die eingeschlagene Luft wieder.
Vielleicht liegt es an dem Mischungsverhältnis?

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Danke euch beiden !!

@Heike: Find ich SEHR nett, dass du den Samstagnachmittag damit zubringst, mir zu helfen ;D - ich hatte mir die Flügelrührer natürlich schon angesehen, aber dass sie tatsächlich so klein sind , war mir irgendwie entgangen... Allerdings mit Bohrer in der Küche... :clowm:

Ich hab gleich mal bei meinem bevorzugten Glaslieferanten nachgesehen, da haben sie auch schlichte Tiegel und man kann natürlich die Deckel auch extra bestellen - guter Tipp ! Da werd ich mal ein Kontingent ordern (sehr billig, find ich, und die liefern echt schnell UND man bekommt sie einzeln *Werbemodusaus*)

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

huhu liebe annette
du hast aber einen tollen blog, tolle marmelade haste, mahhh ich mach auch sooo gerne marmelade, geht ja so schnell und man hat gleich einige gläser voll.. und sehr schöne foto machste hat mein mann gesagt, der ist son hobbyfotograf, lach
also dann, rühr mal schön..
glg. tina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

pelzi hat geschrieben:huhu liebe annette
du hast aber einen tollen blog, tolle marmelade haste, mahhh ich mach auch sooo gerne marmelade, geht ja so schnell und man hat gleich einige gläser voll.. und sehr schöne foto machste hat mein mann gesagt, der ist son hobbyfotograf, lach
also dann, rühr mal schön..
glg. tina
annette, ich habe mir deine seite auch gerade angeschaut ... dieser schal mit seide ganz unten gelb/grün ... ich habe mit filzen nix am hut :kicher: - aber der ist KLASSE :eek: ... wirklich wunderschön, diese farben und der verlauf ... :gut:
ich habe mir auch die anderen schals angeschaut, sie sind alle wunderschön! ich habe eh gerade ein kleines schal-tick ... mann... nein ich hab sie nicht gesehen nein nein nein :love:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Ich hab auch grad bissi gestöbert, wunderschöne Fotos und auch Sächelchen.
Ist die African Spirit Bodybutter in einem Keramik-Bügelverschlussglas? Wo gibts das denn?
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

:bussi: an Alle ! Da werde ich ja mit Komplimenten überschüttet !!

Das Gefäß von der Bodybutter ist aus schnöden Plastik und gibts, glaub ich, bei Gisella Manske - ich habs geschenkt bekommen !

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
17
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Schau dir mal diesen kleinen Mixer an.
Als Zweitgerät ist er sehr praktisch und für den Preis kann man nix verkehrt machen .
Ich benutze ihn immer wieder gerne für kleinen Mengen oder wenn ich keine Lust habe meine Bohrmaschine aus dem Schrank zu holen :)
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Vielen Dank, Cremati !

Ich glaub, den bestell ich mir gleich mal ! :laufen:

Antworten