Hallo!
Bin mit meiner ersten gerührten Creme recht zufrieden. Allerdings taugt sie nur als Nachtcreme, da sie so stark glänzt, wie wenn man sich z.B. Olivenöl direkt aufs Gesicht schmiert. - Also als Tagescreme völlig unbrauchbar.
Würde die Creme gerne so hinbekommen, dass sie nicht so stark glänzt und sie auch als Tagescreme verwendbar ist.Die Creme muss nicht unbedingt alle der unten aufgezählten Inhaltsstoffe enthalten und kann ausserdem noch zusätzliche enthalten.
Sollte aber schon eher eine reichhaltige Creme für trockene Haut werden. Die Inhaltsstoffe habe ich gewählt, da sie so auf der besten Creme aufgeführt waren, die ich je gekauft habe. - Allerdings (natürlich) ohne Mengenangaben.
Würde mich über jegliche Tipps, wie ich den Glanz loswerde, riesig freuen. Nehmt meine Creme bitte auseinander!
Hier nun die Creme:
Fettphase (66%)
- 20% Lanolin
- 12% Jojoba-Öl
- 11% Avocadoöl
- 5 %Palmöl
- 5% Kokosöl
- 5% Sheabutter
- 5% Kakaobutter
- 3% Bienenwachs
Wasserphase (34%)
- 34% AloeVera
Vielen Dank für Ratschläge,
Grüße,
AloeVera
Wie bekomme ich den Glanz aus meiner Creme?
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34930
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Die Rezeptur kann nur glänzen; sie erfüllt alle glanzfördernden Voraussetzungen:aloevera hat geschrieben:Allerdings taugt sie nur als Nachtcreme, da sie so stark glänzt, wie wenn man sich z.B. Olivenöl direkt aufs Gesicht schmiert. - Also als Tagescreme völlig unbrauchbar.
• Wasser-in-Öl-Emulsion mit hoher Fettphase und niedriger Wasserphase
• ein hoher Anteil an niedrigspreitendem Lanolin (Wollwachs, zieht gut, aber langsam ein, wirkt okklusiv)
• weitere hohe Anteile an niedrig spreitenden Lipiden mit gesättigten Fettsäuren, Wachsen, Unverseifbarem: hüllt ein, fettet stärker zurück
Nicht glänzende Emulsionen werden gefördert durch:
• Öl-in-Wasser-Emulsionen mit höherem Wasseranteil
• Lipidmischung mit einem hohen Anteil an hochspreitenden Fetten mit geringen Anteilen gesättigter Fettsäuren, wenig Wachse, wenig Lanolin
• Anteile an nicht fettenden Lipiden in der Fettphase wie Cetylalkohol, die dadurch stark mattieren und ein »trockenes« Hautgefühl fördern
• eventuell mattierende Feststoffpartikel wie Bolus Alba oder Kieselsäure als Zusatz
• Penetrationsförderndes Lipodermin als Zusatz
Ein fertiges Rezept kann ich Dir nicht empfehlen, da jeder Beschreibungen wie »leicht«, »einhüllend« usw. völlig anders interpretiert. In der Tat ist es jedoch so, dass reichhaltige Cremes auf dem Kosmetikmarkt selten mehr als 35 % Fettphase aufweisen. Es ist eher eine Frage der Lipidzusammensetzung, wie die Emulsion haptisch wirkt.
Ich würde Dir raten, eine Rezeptur mit 35–40 % Fett zu konzipieren, in der Fettphase Squalan, etwas Jojoba, einen Hauch Lanolin (1–2 % auf gesamt) und andere Öle aus der Gruppe B1 oder B2 zu verwenden, nur einen Hauch Shea (3 %), 1–1,5 % Cetylalkohol, kein oder nur minimal Wachs (bis 0,5 %) einzuplanen, 3 % Lipodermin zu ergänzen. Allerdings benötigst Du dann einen O/W-Emulgator.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Kann auch an Deiner Haut liegen, dass die Creme nicht einzieht.
Bei meiner Lanolincreme habe ich
50% Wasserphase
15% Lanolin
5% Bienewachs
12,5% Butter
17,5 Öle
Die zieht natürlich auch nicht schnell ein, aber nach etwa 10-15 Minuten kann ich mich schminken und die Haut bleibt tagsüber unfettig.
Die benutze ich ab und zu als Nachtcreme bei unruhiger Haut oder bei Kälte als Tagescreme.
Auf jeden Fall wirken die Cremes bei mir extrem hautberuhigend.
Hier mal eine Beispiel:
Rosenwasser 16
Melissengeist 3
NMF 1 (oder anderer Befeuchter)
Lanolin 6
Bienenwachs 2
Mandelöl 4
Cupuacu 3
Shea 2
Wildrosenöl 2
Granatapfelkernöl 1
Äös
Rosa damacena 3 Tropfen
Immortelle 1 Tropfen
Lavendel 2 Tropfen
Gesamt 40 g
Oder komplizierter:
Lanolin 6,5
Bienenwachs 1
Rosenwachs 0,5
Mandelöl 4
Jojoba mit Weihrauch 1,5
Squalan 1,5
Cupuacu 2
Vit-A-Palmitat 0,2
Gamma Orycanol 0,8
Rosenwasser 11,8
Ectoin 0,8
Melissengeist 3
NMF 1
Lipodermin 2
Tocopherol-Acetat 0,4
Wildrosenöl 2
Granatapfelkernöl 1
Äös
Rosa damacena 3 Tropfen
Immortelle 1 Tropfen
Lavendel 2 Tropfen
Gesamt 40 g
Da ich so etwas nur selten und bei Bedarf rühre sind die Rezepte sicher nicht perfekt aber für mich gut. Vielleicht hilft es Dir ja.
Diesen Winter werde ich etwas mit Cetylpalmitat und Wollwachsalkohol rumspielen. Aber das Fette Lanolincremes etwas Zeit zum Einziehen brauchen, wird wohl so bleiben.
Bei meiner Lanolincreme habe ich
50% Wasserphase
15% Lanolin
5% Bienewachs
12,5% Butter
17,5 Öle
Die zieht natürlich auch nicht schnell ein, aber nach etwa 10-15 Minuten kann ich mich schminken und die Haut bleibt tagsüber unfettig.
Die benutze ich ab und zu als Nachtcreme bei unruhiger Haut oder bei Kälte als Tagescreme.
Auf jeden Fall wirken die Cremes bei mir extrem hautberuhigend.
Hier mal eine Beispiel:
Rosenwasser 16
Melissengeist 3
NMF 1 (oder anderer Befeuchter)
Lanolin 6
Bienenwachs 2
Mandelöl 4
Cupuacu 3
Shea 2
Wildrosenöl 2
Granatapfelkernöl 1
Äös
Rosa damacena 3 Tropfen
Immortelle 1 Tropfen
Lavendel 2 Tropfen
Gesamt 40 g
Oder komplizierter:
Lanolin 6,5
Bienenwachs 1
Rosenwachs 0,5
Mandelöl 4
Jojoba mit Weihrauch 1,5
Squalan 1,5
Cupuacu 2
Vit-A-Palmitat 0,2
Gamma Orycanol 0,8
Rosenwasser 11,8
Ectoin 0,8
Melissengeist 3
NMF 1
Lipodermin 2
Tocopherol-Acetat 0,4
Wildrosenöl 2
Granatapfelkernöl 1
Äös
Rosa damacena 3 Tropfen
Immortelle 1 Tropfen
Lavendel 2 Tropfen
Gesamt 40 g
Da ich so etwas nur selten und bei Bedarf rühre sind die Rezepte sicher nicht perfekt aber für mich gut. Vielleicht hilft es Dir ja.
Diesen Winter werde ich etwas mit Cetylpalmitat und Wollwachsalkohol rumspielen. Aber das Fette Lanolincremes etwas Zeit zum Einziehen brauchen, wird wohl so bleiben.
Hallo Heike, hallo Netti,
vielen lieben Dank für eure ausführlichen sehr hilfreichen Beiträge. Ich wede mir euere Ratschläge zu Herzen nehmen und dann berichten, sobald die neue Creme entstanden ist.
Liebe Grüße,
AloeVera
vielen lieben Dank für eure ausführlichen sehr hilfreichen Beiträge. Ich wede mir euere Ratschläge zu Herzen nehmen und dann berichten, sobald die neue Creme entstanden ist.
Liebe Grüße,
AloeVera