Bitte um Hilfe - koennte es an dieser Creme liegen?
Moderator: Helga
Bitte um Hilfe - koennte es an dieser Creme liegen?
Ach, es ist zum Verruecktwerden. ZUm ersten Mal in meinem Leben habe ich richtig Akne im Gesicht. Die Sache ist, ich erinnere mich irgendwie nicht wann das angefangen hat. In der letzten Zeit bin ich in eine neue Stadt gezogen, hatte viel um die Ohren, viel Aeger und Stress und irgendwie ist es mir entgangen, wie genau sich meine Haut entwickelt. Habe immer druebergeschminkt, aber so kann das naturlich nicht weitergehen. Es ist ja auch ein Zeichen, dass irgendwas mit meiner Pflege nicht stimmt. Ich weiss allerdings nicht ganz genau, wo ich ansetzen soll, denn ich *glaube* das Problem ist bereits bei meiner letzten Emulsion aufgetreten und meine neueste ist etwas anders als die alte, allerdings ist auch mein alter Computer kaputt, auf dem ich das alte Rezept gespreichert habe, und ich kann es daher nicht mehr genau vergleichen. Aber irgendwas muss ja auch mit der aktuellen Creme nicht in Ordnung sein, deshalb heir mal das Rezept:
Phase A
• 4 gr Mandelöl
• 6,0 gr Sheabutter
• 1 gr Lanolin
• 2,5 g LL
• 2,4 g Lipodermin
Phase B
• 43 gr Wasser
• 0,1 gr Xanthan
Phase C
• 3 gr Glycerin
• 1 g Vitamin A (ca 1 %) (Fluessigmischung aus Vitamin A, glycerin, VitaminE)
• 1,0 gr Cranberryoel
• 2 gr Panthenol
Phase D
• 3 Tr. Milchsauere
• 13 Tr. A-Kons
Die Mischung fuehlt sich schon angenehm an - keine trocknen Stellen oder so (wenn ich mich recht erinnere, hatte ich das bei meiner letzten). Aber wie gesagt, ich habe halt mindestns zehn rote Flecken, nicht richtig Pickel, aber schon Erhebungen, weiss nicht so richtig, wie ichs erklaeren soll.
Vielleicht koennt ihr mir einen Rat geben? Ist vielleicht die Gesamtkombination nicht so geeignet? Sind darin Produkte, auf die ihr selbst reagiert? Sind darin welche, die sehr unwahrscheinlich der Ausloeser sind? Vielleicht kann ich mir dann ertsmal eine Emulsion nur aus denen mischen.
Ich dachte eigentlich, diese Mischung *ist* ziemlich vertraeglich und unproblematisch. Die Wirkstoffoele sind niedrig gehalten, also sollte die Haut auch nicht so unruhig werden, oder? Und Sheabutter muss meiner Erfahrung nach in meine Creme, sonst ist meine Haut zu trocken..
Viele Gruesse
Phase A
• 4 gr Mandelöl
• 6,0 gr Sheabutter
• 1 gr Lanolin
• 2,5 g LL
• 2,4 g Lipodermin
Phase B
• 43 gr Wasser
• 0,1 gr Xanthan
Phase C
• 3 gr Glycerin
• 1 g Vitamin A (ca 1 %) (Fluessigmischung aus Vitamin A, glycerin, VitaminE)
• 1,0 gr Cranberryoel
• 2 gr Panthenol
Phase D
• 3 Tr. Milchsauere
• 13 Tr. A-Kons
Die Mischung fuehlt sich schon angenehm an - keine trocknen Stellen oder so (wenn ich mich recht erinnere, hatte ich das bei meiner letzten). Aber wie gesagt, ich habe halt mindestns zehn rote Flecken, nicht richtig Pickel, aber schon Erhebungen, weiss nicht so richtig, wie ichs erklaeren soll.
Vielleicht koennt ihr mir einen Rat geben? Ist vielleicht die Gesamtkombination nicht so geeignet? Sind darin Produkte, auf die ihr selbst reagiert? Sind darin welche, die sehr unwahrscheinlich der Ausloeser sind? Vielleicht kann ich mir dann ertsmal eine Emulsion nur aus denen mischen.
Ich dachte eigentlich, diese Mischung *ist* ziemlich vertraeglich und unproblematisch. Die Wirkstoffoele sind niedrig gehalten, also sollte die Haut auch nicht so unruhig werden, oder? Und Sheabutter muss meiner Erfahrung nach in meine Creme, sonst ist meine Haut zu trocken..
Viele Gruesse
es kann alles moegliche sein, stress, hormone, wetterbedingungen, eine zutat, kombination aus mehreren stoffen etc.
schwer zu sagen, tavso...
ich kann nur tippen, und zwar auf Shea und/oder LL und/oder Lanolin, das ist nur reine vermutung, deswegen ohne gewaehr
schwer zu sagen, tavso...

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Tja, schwierig... aber ich würde in jedem Fall Urea und Niacin empfehlen. Dafür vllt. Panthenol etwas reduzieren. Ist auch schon ne Menge Shea... vllt. tut es etwas weniger auch?
Tja, sonst würde ich versuchen aufs Essen zu achten. Da liegt bei mir oft das Problem
Tja, sonst würde ich versuchen aufs Essen zu achten. Da liegt bei mir oft das Problem

Haselmaus habite en France maintenant??
Urea hatte ich darvor schonmal im Verdacht nicht so gut fuer meine Haut zu sein, aber vielleicht geb ich dem noch mal eine Chance?
Lanolin sollte mal raus, glaub ich jetzt auch. Das ist so toll in emienr Lippenpflege, aber die Haut da ist ja nun auch mal anders. Aber Shea,? Oh weh, ich fuerchte, ihr koenntet recht haben, denn ich erinnere mich vage, sowas mal gelesen zu haben (und auch, dass meine reine Sheapflege fuer meine Haut nicht soo gut war). Aber womit koennte ich die Shea wohl am besten ersetzen (wuerde die naechste Pflege mal gerne ohne mischen um zu sehen, ob es daran liegt)? Meine Haut wird so schuppig und trocken und Shea war so prima.
Niacin bekomme ich hier in ENgland nicht, wie es scheint und ich habe gerade erst aus Dtld bestellt, das muss leider warten.
LL ist es, glaube ich, nicht, denn auch reines Balm liess meine Haut unschoen aussehen (*vageerinnern*). Koennte es auch Glycerin sein? Oder A-Kons>
Was meint ihr, sollte ich vielleicht mal fix eine Emulsion aus Mandelöl, LL, Lipodermin, Wasser, Xanthan und Urea Milchsauere
und A-Kons mischen? Waere ja vermutlich nciht so gut, meine alte auch nur einen Tag laenger zu verwenden

Urea hatte ich darvor schonmal im Verdacht nicht so gut fuer meine Haut zu sein, aber vielleicht geb ich dem noch mal eine Chance?
Lanolin sollte mal raus, glaub ich jetzt auch. Das ist so toll in emienr Lippenpflege, aber die Haut da ist ja nun auch mal anders. Aber Shea,? Oh weh, ich fuerchte, ihr koenntet recht haben, denn ich erinnere mich vage, sowas mal gelesen zu haben (und auch, dass meine reine Sheapflege fuer meine Haut nicht soo gut war). Aber womit koennte ich die Shea wohl am besten ersetzen (wuerde die naechste Pflege mal gerne ohne mischen um zu sehen, ob es daran liegt)? Meine Haut wird so schuppig und trocken und Shea war so prima.
Niacin bekomme ich hier in ENgland nicht, wie es scheint und ich habe gerade erst aus Dtld bestellt, das muss leider warten.
LL ist es, glaube ich, nicht, denn auch reines Balm liess meine Haut unschoen aussehen (*vageerinnern*). Koennte es auch Glycerin sein? Oder A-Kons>
Was meint ihr, sollte ich vielleicht mal fix eine Emulsion aus Mandelöl, LL, Lipodermin, Wasser, Xanthan und Urea Milchsauere
und A-Kons mischen? Waere ja vermutlich nciht so gut, meine alte auch nur einen Tag laenger zu verwenden

Was haltet ihr von dieser Mischung erstmal? Irgendwas, das ich doch rauschmeissen sollte? Falsche Dosierung? Was vergessen?
54.6 gr 28,6:72:4
13 gr Mandelöl (25 %)
2,6 gr LL
33 gr Wasser
0,1 gr Xanthan
2,5 gr Urea 5 %
2,5 gr Glycerin 5 %
1 gr Vitamin E (2 %)
3 Tr Milchsauere
A-Kons

54.6 gr 28,6:72:4
13 gr Mandelöl (25 %)
2,6 gr LL
33 gr Wasser
0,1 gr Xanthan
2,5 gr Urea 5 %
2,5 gr Glycerin 5 %
1 gr Vitamin E (2 %)
3 Tr Milchsauere
A-Kons

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich würde Lysolecithin erst einmal niedriger, vielleicht mit 2–3 % dosieren (wenn es sich trennt, kann man immer noch nachdosieren). Ansonsten ist es eine überschaubare Rezeptur, ein mildes Öl. Ja, warum nicht? Da wir die Ursachen Deiner Hautunreinheiten nicht abschätzen können, wäre das ein Ansatz.tavso9 hat geschrieben:Was haltet ihr von dieser Mischung erstmal? Irgendwas, das ich doch rauschmeissen sollte? Falsche Dosierung? Was vergessen?
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hast du Jojobaoel? Das wuerde ich dir als Basislipid empfehlen, Mandeloel ist schoen und gut, aber bei der Haut die schon eh ausser Kontrolle ist wuerde ich keine Oelsaeure betonte Oele verwenden
Und LL finde ich zu hoch dosiert.
22:78
5% Lipodermin (1%FP)
1% Tocopherol (1%FP)
1% Panthenol
------------------- verkapseln
5% Urea
5% Glycerin
2% Lysolecithin (2%FP)
10% Jojoba (10%FP)
3% Mandeloel (3%FP)
3% Squalan (3%FP)
2% Hanfoel bzw. Nachtkerze (2%FP)
der Rest - Xanthan-Gel (besser HEC-Pregel, von aromantic.co.uk / Cellulose Gum )
konserviert 1 Tr. pro 10g, Zitronensaure zur Einstellung des pH-Wertes (wuerde ich persoenlich nicht zur Milchsaeure raten, da unklar ist, was die Unvertraeglichkeit verursacht)

22:78
5% Lipodermin (1%FP)
1% Tocopherol (1%FP)
1% Panthenol
------------------- verkapseln
5% Urea
5% Glycerin
2% Lysolecithin (2%FP)
10% Jojoba (10%FP)
3% Mandeloel (3%FP)
3% Squalan (3%FP)
2% Hanfoel bzw. Nachtkerze (2%FP)
der Rest - Xanthan-Gel (besser HEC-Pregel, von aromantic.co.uk / Cellulose Gum )
konserviert 1 Tr. pro 10g, Zitronensaure zur Einstellung des pH-Wertes (wuerde ich persoenlich nicht zur Milchsaeure raten, da unklar ist, was die Unvertraeglichkeit verursacht)
Danke euch!! DIe Idee mit Jojobaoel finde ich super. Leider warte ich noch auf meine Bestellung, weil ich keins mehr habe. Keine Ahnung, wann das endlich ankommt, auf der Insel ist die Post gerade leider seeeeeehr langsam. Im Prinzip hab ich nur Traubenkernoel und Mandeloel da (bin gerade umgezogen und habe viel entsorgt btw aufgebracuth)
Vielleicht ist Traubenkernoel besser?
Vielleicht ist Traubenkernoel besser?
Für Unreine Haut kann ich dir auch Babassuöl elmpfehlen, das gibt auch ein bisschen stabilität wenn du die Sheabutter weglässt. Aber schlimm ist das eigentlich nicht, wird es halt eher ein Fluid 

Habe es jetzt mit Traubenkernoel angeruehrt und es ist seit zwei Tagen im Gebracuh. Schlimmer ist es (noch) nicht geworden, was ja erstmal gut ist. Mal sehen, wie sihc meine Haut ueber die naechste Woche entwickelt..
danke fuer Eure Hilfe
danke fuer Eure Hilfe

Hallo, bei mir spinnt meine Haut immer, wenn ich Cremes mit Mandelöl und Lanolin verwende, da bekomme ich richtig fiese dicke Pickel. Ich lese auch gerade in einer Antwort, dass man auch zuviel Lysolecithin dazutun kann. Wie wirkt sich das denn aus?
Ach, dann verzichte ich in meiner naechsten Mischung auch mal auf Mandeloel, danke. 
Habe den vagen Eindruck, dass sich Jojobaoel auf meiner Haut am besten macht. WIrkt der Trockenheit entgegen (obwohl meine Haut eigentlich eher oelig ist - sie ist halt total gestoert) und scheint mir vertraeglich.
Teste gerade schoen weiter mit meiner jetzigen Mischung. Schonmal besser als die alte - das ist klar.
Also ist bei mir Vorsicht bei Shebutter, Lanolin und/oder LL geboten, wie es scheint.

Habe den vagen Eindruck, dass sich Jojobaoel auf meiner Haut am besten macht. WIrkt der Trockenheit entgegen (obwohl meine Haut eigentlich eher oelig ist - sie ist halt total gestoert) und scheint mir vertraeglich.
Teste gerade schoen weiter mit meiner jetzigen Mischung. Schonmal besser als die alte - das ist klar.
Also ist bei mir Vorsicht bei Shebutter, Lanolin und/oder LL geboten, wie es scheint.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Bei trockener Haut kann es das noch verstärkt werden, da LL weniger lipophil ist.Rea hat geschrieben:Hallo, bei mir spinnt meine Haut immer, wenn ich Cremes mit Mandelöl und Lanolin verwende, da bekomme ich richtig fiese dicke Pickel. Ich lese auch gerade in einer Antwort, dass man auch zuviel Lysolecithin dazutun kann. Wie wirkt sich das denn aus?
Genaueres darüber findest du noch im Rohstoffporträt über Lysolecithin.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Ok, also mein Rezept funktioniert nicht wirklich. Zur Erinnerung, ich hatte das gemischt
13 gr Trauebnkernoel
2,6 gr LL
33 gr Wasser
0,1 gr Xanthan
2,5 gr Urea 5 %
2,5 gr Glycerin 5 %
1 gr Vitamin E (2 %)
3 Tr Milchsauere
A-Kons
Aber leider ist meine Haut immer noch ganz schlimm, sieht wie Akne aus. (allerdings nicht wirklich Akne, da ich keine Talkblockierungen habe oder so. Schwer zu erklaeren...)
Ich habe dann vor wenigen Tagen zu Jojobaoel pur gewechselt (Gesicht ganz nass gemacht - mit Wasser aus dem Hahn und dann oel ausgetragen). Geaendert hat sich nichts und schlimmer noch, meine Haut spannt sichtbar und ist schuppig. Oel pur ist definitiv zu trocken fuer mich.
Will am Montag was Neues mischen, aber mir gehen so langsam die Ideen aus. Ich habe auch gerade meinen Vorrat an Zutaten sehr beschraenkt, weil ich dachte, ich brauche nur wenig, daher ist die Auswahl jetzt beschraenkt (auf neue Zutaten muss ich immer mind zwei Wochen warten und ich brauche dringend eine Emulsion)
Vielleicht hilft es, wenn ich mal durch meine Sammlung gehe?
Habe also da: Mandeloel, Traubenkernoel, Jojobaoel Cranberryoel, vitamin e, glycerin. urea, vitamin A, Milchsauere, A Kons, Squalan, Sheabutter (raff.), Olivenwachs, Jasminwachs, Carnaubawachs, LL, Xanthan, Cellulose Gum, Sanddornfruchtoel, Calendulaextrakt, Lanolin, Lipodermin
Nicht sehr viel, ich weiss, aber davor habe ich sooo viel gekauft und jetzt dachte ich, Minimalismus ist die bessere Wahl.
Ich bin skeptisch, was Urea betrifft, da es mir so vorkommt, als ob jede Emulsion die ich mit Ura gemscht habe meine Haut unruhig gemacht hat. Aber vielleicht ist das nur Zufall.
Jetzt wuerde ich gerne eine ganz einfache und reizarme Emulsion anruehen und, wenn die vertraeglich ist, vor da aus aufbauen. Klingt vernueftig gnug, aber ich schaffe es einfach nicht, diese Basiscreme zu ruehen, wie es scheint.
Alkohol kann ich leider nicht verwenden, muss also A-kons und Milchsauere sein. Ich kann nur hoffen, dass es nicht an den beiden liegt, aber ich glaube, dass ich auch schon Emulsionen mit denen gemischt habe die ok waren.
Anonsten hatte ich eigentlich fast gar nichts in meiner letzten Emulsion! Vielleicht Urea doch weglassen? Und itamin E mit Cranberryoel ersetzen oder soll ich lieber erstmal bei Vitamin E bleiben? Noch weniger LL? Und vielleicht weniger Glycerin?
Niacid hoert sich fuer mich sehr interessant an, da der momentane Zustand nicht der "normalustand" meiner Haut ist und sie gerade eher ausser Kontrolle ist. Im Moment will ich sie also nur zum Normalzustand zurueckbringen.
Was meint ihr? Mir ist klar, dass es hier langsam eher zum raten geht, aber es hilft mir einfach schon darueber zu reden und andere Meinungen zu hoeren, bevor ich eine Entscheidung treffe
13 gr Trauebnkernoel
2,6 gr LL
33 gr Wasser
0,1 gr Xanthan
2,5 gr Urea 5 %
2,5 gr Glycerin 5 %
1 gr Vitamin E (2 %)
3 Tr Milchsauere
A-Kons
Aber leider ist meine Haut immer noch ganz schlimm, sieht wie Akne aus. (allerdings nicht wirklich Akne, da ich keine Talkblockierungen habe oder so. Schwer zu erklaeren...)
Ich habe dann vor wenigen Tagen zu Jojobaoel pur gewechselt (Gesicht ganz nass gemacht - mit Wasser aus dem Hahn und dann oel ausgetragen). Geaendert hat sich nichts und schlimmer noch, meine Haut spannt sichtbar und ist schuppig. Oel pur ist definitiv zu trocken fuer mich.
Will am Montag was Neues mischen, aber mir gehen so langsam die Ideen aus. Ich habe auch gerade meinen Vorrat an Zutaten sehr beschraenkt, weil ich dachte, ich brauche nur wenig, daher ist die Auswahl jetzt beschraenkt (auf neue Zutaten muss ich immer mind zwei Wochen warten und ich brauche dringend eine Emulsion)
Vielleicht hilft es, wenn ich mal durch meine Sammlung gehe?
Habe also da: Mandeloel, Traubenkernoel, Jojobaoel Cranberryoel, vitamin e, glycerin. urea, vitamin A, Milchsauere, A Kons, Squalan, Sheabutter (raff.), Olivenwachs, Jasminwachs, Carnaubawachs, LL, Xanthan, Cellulose Gum, Sanddornfruchtoel, Calendulaextrakt, Lanolin, Lipodermin
Nicht sehr viel, ich weiss, aber davor habe ich sooo viel gekauft und jetzt dachte ich, Minimalismus ist die bessere Wahl.
Ich bin skeptisch, was Urea betrifft, da es mir so vorkommt, als ob jede Emulsion die ich mit Ura gemscht habe meine Haut unruhig gemacht hat. Aber vielleicht ist das nur Zufall.
Jetzt wuerde ich gerne eine ganz einfache und reizarme Emulsion anruehen und, wenn die vertraeglich ist, vor da aus aufbauen. Klingt vernueftig gnug, aber ich schaffe es einfach nicht, diese Basiscreme zu ruehen, wie es scheint.
Alkohol kann ich leider nicht verwenden, muss also A-kons und Milchsauere sein. Ich kann nur hoffen, dass es nicht an den beiden liegt, aber ich glaube, dass ich auch schon Emulsionen mit denen gemischt habe die ok waren.
Anonsten hatte ich eigentlich fast gar nichts in meiner letzten Emulsion! Vielleicht Urea doch weglassen? Und itamin E mit Cranberryoel ersetzen oder soll ich lieber erstmal bei Vitamin E bleiben? Noch weniger LL? Und vielleicht weniger Glycerin?
Niacid hoert sich fuer mich sehr interessant an, da der momentane Zustand nicht der "normalustand" meiner Haut ist und sie gerade eher ausser Kontrolle ist. Im Moment will ich sie also nur zum Normalzustand zurueckbringen.
Was meint ihr? Mir ist klar, dass es hier langsam eher zum raten geht, aber es hilft mir einfach schon darueber zu reden und andere Meinungen zu hoeren, bevor ich eine Entscheidung treffe

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Brainstorming:
Ich würde mal das Vitamin E weglassen.
Wenn du den Verdacht hast, auf Milchsäure zu reagieren, könntest du den pH auch mit Zitronensäure einstellen, das ist eine Idee von Manuka.
Schon mal an ein Hydrodispersionsgel gedacht? Reizfreier geht es eigentlich gar nicht.
Die Ölbasis würde ich so reizarm wie möglich gestalten, also ordentlich Jojoba und Squalan verwenden, mit Traubenkern oder einem anderen Öl deiner Wahl ergänzen.
Hoffe das hilft dir ein bisschen

Ich würde mal das Vitamin E weglassen.
Wenn du den Verdacht hast, auf Milchsäure zu reagieren, könntest du den pH auch mit Zitronensäure einstellen, das ist eine Idee von Manuka.
Schon mal an ein Hydrodispersionsgel gedacht? Reizfreier geht es eigentlich gar nicht.
Die Ölbasis würde ich so reizarm wie möglich gestalten, also ordentlich Jojoba und Squalan verwenden, mit Traubenkern oder einem anderen Öl deiner Wahl ergänzen.
Hoffe das hilft dir ein bisschen

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ich würde mich Haselmaus anschließen.
Und wenn Du Dir bei Urea auch nicht sicher bist, dann auch raus. Wie sieht es mit Glycerin aus?
Und wenn Du Dir bei Urea auch nicht sicher bist, dann auch raus. Wie sieht es mit Glycerin aus?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 16
- Wohnort: Rhein-Main
Es ist ganz, ganz schwierig, etwas zu raten. Vielleicht sind irgendwelche Rohstoffe schon hinüber, auch wenn sie noch nicht abgelaufen sind. Was hier noch nicht angesprochen wurde, sind die kaltgepressten Öle, von denen ich vermute, dass du sie verwendest. Ich bin da in letzter Zeit sehr skeptisch geworden. Erstens sind sie sehr aktiv auf der Haut. Zweitens könnten ja eventuell aus welchen Gründen auch immer (wer garantiert mir z.B. bei einem kleinen Shop, dass hier auch superhygienisch abgefüllt wurde) schon nicht mehr ganz in Ordnung sein. Daher werde ich persönlich peu à peu auf raffinierte Öle umsteigen, weil ich auch immer wiederkehrende einzelne problematische Stellen habe und es als eine Möglichkeit auf die Öle zurückführe. Irgendwo gibt es hier auch einen Thread zu dieser Thematik. Eventuell bist du auch allergisch gegen bestimmte Öle. Wenn es gar nicht besser wird oder sogar immer schlimmer, würde ich auch nicht davor scheuen, mir zwischendurch eine gute Naturkosmetikcreme (H... oder P....) zu kaufen und zu schauen, ob es damit besser wird. Hier hast du die Gewähr, dass sie unter einwandfreien hygienischen Bedingungen hergestellt und auf Keimbelastung überprüft wurde.
Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Hydrogel - ja, das waere ja vielleicht einen Versuch wert. Habe nur Befuerchtungen, dass das fuer meine Haut zu trocken ist? Anererseits ist meine Haut nicht ormalerweise trocken, koennte also einen Versuch wert sein.
Glycerin habe ich auch ein paarmal im Verdacht gehabt, dass ich da unschoen drauf reagiere, allerdings habe ich hier eher gelesen, dass das so gut vertraeglich sein soll, daher habe ich es aussen vorgelassen. Meint ihr, es sei einen Versuch wert es ganz wegzulassen?
Und Vitamin E mit Cranbeeryoel "ersetzen" oder ganz weg?
Zitronensauere habe ich leider nicht da (und mit Apotheken sieht das hier nicht so toll aus - man geht eigentlich fuer alles in die Drogerie) - Zitronensaft ist ja vermutlich kein guter Ersatz und die Gefahr von Verschimmeln zu gross
@Violet: ich habe in meiner letzten Rezeptur raff Traubenkernoel verwendet. Aber klar, auch das koennte verunreinigt sein.. Ich habe die Produkte auch maximal 4 Wochen in Gebrauch, meist kuerzer. Ich habe auch schon an Naturkosmetik (kauf) gedacht - es reicht ja, wenn ich erstmal Gesichtscreme kaufe. Mit allem anderen habe ich ja weniger Probleme;; aber Dauerloesung ist das fuer mich gerade weniger
Glycerin habe ich auch ein paarmal im Verdacht gehabt, dass ich da unschoen drauf reagiere, allerdings habe ich hier eher gelesen, dass das so gut vertraeglich sein soll, daher habe ich es aussen vorgelassen. Meint ihr, es sei einen Versuch wert es ganz wegzulassen?
Und Vitamin E mit Cranbeeryoel "ersetzen" oder ganz weg?
Zitronensauere habe ich leider nicht da (und mit Apotheken sieht das hier nicht so toll aus - man geht eigentlich fuer alles in die Drogerie) - Zitronensaft ist ja vermutlich kein guter Ersatz und die Gefahr von Verschimmeln zu gross
@Violet: ich habe in meiner letzten Rezeptur raff Traubenkernoel verwendet. Aber klar, auch das koennte verunreinigt sein.. Ich habe die Produkte auch maximal 4 Wochen in Gebrauch, meist kuerzer. Ich habe auch schon an Naturkosmetik (kauf) gedacht - es reicht ja, wenn ich erstmal Gesichtscreme kaufe. Mit allem anderen habe ich ja weniger Probleme;; aber Dauerloesung ist das fuer mich gerade weniger

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
ich würde Vitamin E ganz raus lassen. ich verwende es eigentlich nie, man braucht es nicht unbedingt
. Schon gar nicht, wenn man eine stabile Lipidbasis hat.
In D bekommt man Zitronensäure in der Drogerie, vielleicht auch bei den Backsachen, weiß ich gar nicht...

In D bekommt man Zitronensäure in der Drogerie, vielleicht auch bei den Backsachen, weiß ich gar nicht...
Tavso, vielleicht ist es sinnvoll mal einen Hautarzt draufgucken zu lassen. Ich weiß, meistens verdrehen die die Augen, wenn man was von selbst gerührter Kosmetik erzählt (so was erwähne ich beim Hautarzt gar nicht) und oft fällt dem HA nix Besseres ein als Cortison, aber es kann ja sein, das es sich um eine bakterielle Infektion oder so handelt. Ich würds mal abklären lassen.
Gruß Lotta
Gruß Lotta
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Tavso, zwei Dinge fallen mir ein: wie reinigst du deine Haut? Und wie sind deine derzeitigen Lebensumstände (z.B. viel Streß)?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Uuups, hab gar nicht gesehen, dass da noch eine zweite Seite ist 
Zur Hautaerztin werde ich evetuell wohl gehen muessen, aber Wartezeiten sind eh zwei Wochen, nach weihnachten wahrscheinlich noch mehr und ich bin gerade in eine neue Stadt gezogen und muss mich dann auch erstmal anmelden etc etc. Das dauert also etwa drei bis vier Wochen bis ich einen Termin habe. So lange kann ich gerade leider nicht warten. Wenigstens eine Uebergangsloesung waere gut und es wird doch nicht unmoeglich sein, dass eventuelle Ausschlaege von alleine verschwinden??
Ich reinige meine Haut mit einer Mischung aus Mandeloel und Tensid (Plantapon). Die Mischung habe ich aber schon seit Monaten im Gebrauch und nichts ist gewesen.
Gestresst bin ich schon, aber das ist bei mir eher so der Standardzustand
Ansonsten.. hmmm.. vielleicht hat es was mit der Kaelte zu tun? Mir ist schon aufgefallen, dass meine Haut um den Mund herum sehr auf kaelte reagiert - und der schlechte Gesamtzustand meiner Haut faellt irgendwie damit zusammen. Vielleicht liegt es auch indirekt an der Kaelte, naemlich mehr an der Heizungsluft...
Im Moment verwende ich also jojobaoel pur und das ist nicht so gut, viel zu trocken.
Ich wollte nun das hier mixen - was meint ihr?
7 gr Jojobaoel
7 gr Squalan
1,8 gr LL
33 gr Hydrolat
0,1 gr Xanthan
1 gr Glycerin
Zitronensaeure
A-Kons
Oder vielleiht besser auch das Glycerin weglassen? Ich hege so leichten verdacht oder ist das schon ahezu ausgeschlossen?

Zur Hautaerztin werde ich evetuell wohl gehen muessen, aber Wartezeiten sind eh zwei Wochen, nach weihnachten wahrscheinlich noch mehr und ich bin gerade in eine neue Stadt gezogen und muss mich dann auch erstmal anmelden etc etc. Das dauert also etwa drei bis vier Wochen bis ich einen Termin habe. So lange kann ich gerade leider nicht warten. Wenigstens eine Uebergangsloesung waere gut und es wird doch nicht unmoeglich sein, dass eventuelle Ausschlaege von alleine verschwinden??

Ich reinige meine Haut mit einer Mischung aus Mandeloel und Tensid (Plantapon). Die Mischung habe ich aber schon seit Monaten im Gebrauch und nichts ist gewesen.
Gestresst bin ich schon, aber das ist bei mir eher so der Standardzustand

Ansonsten.. hmmm.. vielleicht hat es was mit der Kaelte zu tun? Mir ist schon aufgefallen, dass meine Haut um den Mund herum sehr auf kaelte reagiert - und der schlechte Gesamtzustand meiner Haut faellt irgendwie damit zusammen. Vielleicht liegt es auch indirekt an der Kaelte, naemlich mehr an der Heizungsluft...
Im Moment verwende ich also jojobaoel pur und das ist nicht so gut, viel zu trocken.
Ich wollte nun das hier mixen - was meint ihr?
7 gr Jojobaoel
7 gr Squalan
1,8 gr LL
33 gr Hydrolat
0,1 gr Xanthan
1 gr Glycerin
Zitronensaeure
A-Kons
Oder vielleiht besser auch das Glycerin weglassen? Ich hege so leichten verdacht oder ist das schon ahezu ausgeschlossen?
Und vielleicht noch wenig Candilla wachs hinzu?
Kurzes update: Habe die Creme (letztes Rezept plus etwas wachs) die letzte Zeit benutzt und meine Haut ist besser geworden. Zwar immer noch nicht perfekt, aber vielleicht braucht das auch etwas laenger? Allerdings ist es etwas zu trocken und meine Haut schuppt leicht. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich vielleicht den Anteil an, Zb> Jojobaoel etwas erhoehen sollte oder vielleicht eher eine weitere Zutat hinzunehmen sollte. Vermutlich wuerde Sheabutter mein Schuppenproblem beheben, aber ich habe etwas angst, dass dann die schlechte Haut wiederkommt. Habt ihr einen Rat?
Ich habe mir das letzte Mal, als ich bei Aroma Zone bestellt habe, eine Minimenge Cire émulsifiante Olive Douceur bestellt, da es sich gut fuer sensible und fragile Haut eignen soll. (naja, ich habe soeben auch hier gelesen, dass das Quatsch ist, mehr fuer "sensible Elefantenhaut" - hallo, Manukabee
) Ich wuerde es dennoch gerne mal probieren, um zu sehen, ob meine Haut irgendwie anders reagiert als mit LL. Hat jemand einen Tip was so ungefaehr der kleinste Anteil des Cire and der Gesamtmenge ist, den ich verwenden kann?
Ich habe mir das letzte Mal, als ich bei Aroma Zone bestellt habe, eine Minimenge Cire émulsifiante Olive Douceur bestellt, da es sich gut fuer sensible und fragile Haut eignen soll. (naja, ich habe soeben auch hier gelesen, dass das Quatsch ist, mehr fuer "sensible Elefantenhaut" - hallo, Manukabee

Calendula, Calendula, Calendula...., entzündungshemmend, antiviral, antiseptisch, antimykotisch und ...
heilt Verletzungen der Seele: "zeig mir deine Wunden, ich verbinde sie" ...
heilt Verletzungen der Seele: "zeig mir deine Wunden, ich verbinde sie" ...
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13103
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Liebe(r) tavso9, ich kann natürlich nur aus eigener Perspektive schreiben.
Nach meiner Erfahrung ist Mandelöl im Gesicht viel zu schwer. Ob eine Pflanzenbutter wie Shea da nicht noch um einiges schwerer aufliegt?
Ich habe jedenfalls Rosazea und muss daher besonders gut aufpassen, was in mein Gesicht kommt. Was mir aber sehr gut hilft, um die Poren wieder halbwegs sauber und die Haut wieder ruhiger zu bekommen, ist eine Gesichtsreinigung mit ganz einfachem Aprikosenkernöl. Das geht so: Gesichtshaut nass machen, möglichst wenig Aprikosenkernöl im nassen Gesicht verteilen, vielleicht eine halbe Minute wirken lassen, dann mit Watte-Pads, wie sie zum Abschminken verwendet werden, das ganze Gesicht wirklich gründlich nass abwischen und so das Allermeiste des Aprikosenkernöls wieder entfernen. Anschließend das Gesicht trockentupfen oder auch vorsichtig -wischen. Das sollte die Poren säubern und die Haut etwas beruhigen. Meine Gesichtshaut ist danach jedenfalls immer recht satt und geschmeidig, die Unreinheiten gehen zurück.
Ich hoffe, dass Dir mein Beitrag irgendwie behilflich war.
Liebe Grüße,
Harald aus Wien
Nach meiner Erfahrung ist Mandelöl im Gesicht viel zu schwer. Ob eine Pflanzenbutter wie Shea da nicht noch um einiges schwerer aufliegt?

Ich hoffe, dass Dir mein Beitrag irgendwie behilflich war.

Liebe Grüße,
Harald aus Wien
Hallo Harald, danke fuer Deine Antwort. Ich glaube, Du beziehst Dich auf mein erstes Rezept - das Mandeloel habe ich mittlerweile auch rausgeschmissen 
Aber die anregung mit der Gesichtsreinigung ist hilfreich, ich werd vielleicht mal in betracht ziehen da was anderes zu mischen. Hmm.. Aprikosenoel hat allerdings in etwa dieselbe zusammensetzung wie Mandeloel - zumindest in der Reinigung sollte das also keinen Unterschied machen.

Aber die anregung mit der Gesichtsreinigung ist hilfreich, ich werd vielleicht mal in betracht ziehen da was anderes zu mischen. Hmm.. Aprikosenoel hat allerdings in etwa dieselbe zusammensetzung wie Mandeloel - zumindest in der Reinigung sollte das also keinen Unterschied machen.
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13103
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ich meinte eigentlich nur eine in meiner Erfahrung sinnvolle Art der beruhigenden Gesichtsreinigung, um Deinen Hautzustand zu entschärfen, weil Aprikosenkernöl zwar ein wenig in die Haut eindringt und beim Auswaschen dann die Poren säubert aber nicht so tief und so üppig wie Mandelöl. Was Du nach dieser beruhigenden Maßnahme (währenddessen würde ich keine zusätzliche Creme verwenden, weil ohnehin ein bisschen Fett im Gesicht verbleibt - aber durch das Auswaschen nicht annähernd so viel wie von Aprikosenkernöl pur) in eine Creme rühren sollst, ist wiederum eine andere Frage. Vielleicht kannst Du anfangs mit einem viel einfacheren Rezept beginnen und Dich Schritt für Schritt an die Bedürfnisse Deiner Haut herantasten.tavso9 hat geschrieben:Hallo Harald, danke fuer Deine Antwort. Ich glaube, Du beziehst Dich auf mein erstes Rezept - das Mandeloel habe ich mittlerweile auch rausgeschmissen
Aber die anregung mit der Gesichtsreinigung ist hilfreich, ich werd vielleicht mal in betracht ziehen da was anderes zu mischen. Hmm.. Aprikosenoel hat allerdings in etwa dieselbe zusammensetzung wie Mandeloel - zumindest in der Reinigung sollte das also keinen Unterschied machen.
Ich wünsche Dir jedenfalls gutes Gelingen und äußerst umgehende Normalisierung Deiner Gesichtshaut.



Liebe Grüße schreibt und winkt
Harald
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13103
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ich kann es nur über meine eigene Gesichtshaut sagen, aber bei meinen Versuchen machte es in der Reinigung tatsächlich einen Unterschied.tavso9 hat geschrieben:Hmm.. Aprikosenoel hat allerdings in etwa dieselbe zusammensetzung wie Mandeloel - zumindest in der Reinigung sollte das also keinen Unterschied machen.