butter hat geschrieben:Es ist so, dass es wirklich ein wundervolles Wasser ist, glasklar und überwältigender Duft: die reine Rose


Ich bin leider gar nicht Rosenduftaffin

.
butter hat geschrieben:Ich habe von meinem Lieferanten (sehr seriöse Firma!) ein unkonserviertes Bio RosenDestillat. Das Verfallsdatum ist November 2010!
Man muss es kühl lagern, meins steht zur Sicherheit im Kühlschrank.
Auf Anfrage, wie das denn möglich sei, sagt er, das ätherische Rosenöl enthalte einen Stoff, der so konservierend wirke. Dieses Wasser sei aber das Einzige, wo das möglich sei.
Wieso ätherisches Rosenöl?

Ist es Rosenwasser nach DAb? Nein, du schreibst Rosendestillat... Also ein Wasserdampfdestilat, und das sind eigentlich »Abfallprodukte» die bei der Gewinnung von ätherischem Rosenöl anfallen. Es dürfte kein ätherisches Rosenöl (oder nur verschwinden gering) enthalten sein.

Zumal ätherische Öle nicht ausreichend konservieren,. Eine - verzeih mir - grenzwertige Händler-Info.
Wie auch immer, Wasserdampfdestillate sind per se im Kühlschrank 6-12 Monate länger haltbar, da bei der Gewinnung große Hitze entwickelt wird.
butter hat geschrieben:Und meine weitere Frage: wie verarbeite ich das jetzt (je nachdem, was Du davon hälst

) Ich kann es doch wohl nicht abkochen, das wäre ja verrückt. Was tun für Emulsionen, was tun für pflegendes Gesichtswasser?

Immer abkochen, die paar Wirkstoffe, die da flöten gehen sind mir schnuppe und die lasse ich gerne gehen, im Gegenzug bekomme ich ein nahezu keimfreies Wässerschen für meine Emulsionen und Gesichtswässer.
Es ändert ja nichts am Duft. Du wirst danach immer noch duften, wie eine Rose
