g Lippenbalsam rechts %
1,25 Ceralan 6,89
1 Lanolin 5,51
1 Rizinusöl 5,51
3 Kokosöl 16,53
2 Jojoba 11,02
0,5 Mangobutter 2,75
0,75 UdA 4,13
0,1 Hyaluron 0,55
0,8 Lysolecithin 4,41
1 Glycerin 5,51
0,75 Sorbit 4,13
1,9 Orangenhydrolat 10,47
0,5 Q10-Olivenöl 2,75
2,2 D-Panthenol 12,12
0,3 NMF 1,65
0,05 Antiranz 0,28
Parfum: LM-Aroma
Mein Lippenbalsam pflegt super, nur leider ist er etwas zu weich und zieht sich dadurch etwas, bzw ist klebrig.
Liegts an der Menge D-Panthenol + Glycerin oder brauch ich mehr Wachs?
Was soll ich ändern?
Lippenbalsam-Frage
Moderator: Helga
Bei den Zutaten die du drin hast, würde ich auch weich werden
Auch meiner Sicht hast du zuwenig Wachs drin. Ceralan kannst du bist 20 % gehen. Das macht bei deiner Menge 2,8 gramm.
Oder du gibst noch Bienenwachs dazu. Was das klebrige angeht: würde ich auf Lecithine tippen..

Auch meiner Sicht hast du zuwenig Wachs drin. Ceralan kannst du bist 20 % gehen. Das macht bei deiner Menge 2,8 gramm.
Oder du gibst noch Bienenwachs dazu. Was das klebrige angeht: würde ich auf Lecithine tippen..
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Ich setzte in Lippenprodukten (in die ich entweder mit den FIngern reinlange oder die in Stiftform direkt Kontakt mit meinen Lippen haben) aus Konservierungsgründen NIE eine Wasserphase ein. Du bist mit der hohen Glycerinkonzentration zwar schon auf dem Weg "ins Selbstkonervierende", aber trotzdem...
Und dann hast du nur sehr wenig feste Wachse drin. Kokosfett ist nur halbfest, also brauchst du definitiv mehr Wachse und/oder festere Buttern, wenn du eine festere Konsistenz möchtest.
Und dann hast du nur sehr wenig feste Wachse drin. Kokosfett ist nur halbfest, also brauchst du definitiv mehr Wachse und/oder festere Buttern, wenn du eine festere Konsistenz möchtest.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Upps, verpeilt. Habe ich irgendwie übersehen, diese Frage. 
Ich sehe das wie Diandra und Haselmaus: Wasser in Lippenpflege muss gar nicht sein. Im Prinzip reicht – ganz spartanisch – ein Öl und Bienenwachs, ca. 2:1, schöner wird es mit einem Lipid zusätzlich im mittleren Schmelzbereich wie Sheabutter, also Öl/Bienenwachs/Sheabutter 2:1:1.
Perfekt wird's mit pflegenden Sterolen wie Lanolin oder UdA, Tocopherol, Gamma-Oryzanol. Vor allem machen manche Wirkstoffe in geringen Wasserphasen keinen Sinn: Glycerin braucht viel Wasser, um zu wirken. Das ganze Rezept, verzeih' meine Offenheit, ist nicht sinnvoll konzipiert.

Ich sehe das wie Diandra und Haselmaus: Wasser in Lippenpflege muss gar nicht sein. Im Prinzip reicht – ganz spartanisch – ein Öl und Bienenwachs, ca. 2:1, schöner wird es mit einem Lipid zusätzlich im mittleren Schmelzbereich wie Sheabutter, also Öl/Bienenwachs/Sheabutter 2:1:1.
Perfekt wird's mit pflegenden Sterolen wie Lanolin oder UdA, Tocopherol, Gamma-Oryzanol. Vor allem machen manche Wirkstoffe in geringen Wasserphasen keinen Sinn: Glycerin braucht viel Wasser, um zu wirken. Das ganze Rezept, verzeih' meine Offenheit, ist nicht sinnvoll konzipiert.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Hallo!
Du könntest es auch mit einer Spur Carnaubawachs probieren. Meine Stifte halten schön in der Form und lassen sich auch gut bewegen. Auf den Lippen wirds dann schön weich und sofort soft. Öle hab ich Myrrhe, gaaaaaaanz viel Melisse, etwas Zitrone und ein bissl Eukalyptus drin (bin ja ein fieberblasengeplagter Mensch).
Lg
Du könntest es auch mit einer Spur Carnaubawachs probieren. Meine Stifte halten schön in der Form und lassen sich auch gut bewegen. Auf den Lippen wirds dann schön weich und sofort soft. Öle hab ich Myrrhe, gaaaaaaanz viel Melisse, etwas Zitrone und ein bissl Eukalyptus drin (bin ja ein fieberblasengeplagter Mensch).
Lg
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.