Emulmetik-Cremchen für Regina

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Vergissmeinnicht

Emulmetik-Cremchen für Regina

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Gibt es eine Rezeptur oder einen Link zu einer Rezeptur Heike? Bin nicht ganz auf dem Laufenden was ich jedoch bald nachholen werde.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:Gibt es eine Rezeptur oder einen Link zu einer Rezeptur Heike? Bin nicht ganz auf dem Laufenden was ich jedoch bald nachholen werde
Im Moment noch nicht; ich habe seit Monaten verschiedene Formulierungen im Test, aber sie neigen sich dem Abschluss zu. Was für eine Fettphase möchtest Du denn, welche der Varianten möchtest Du ausprobieren? Ich könnte Dir dann einen Vorschlag machen.
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Oh toll, danke Heike.

Variante

a) Emulmetik® 320 (ca. 0,8–1%ig) in Kombination mit Emulprot® (1–1,2%ig) und ca. 0,3 % Wachs ist mir momentan sympathischer.

Auch habe ich UdA, Gamma-Oryzanol, Lipodermin, und SheaWale. Hmmm......Fettphase, nehmen wir den goldenen Mittelweg, also in diesem Fall 25%.

Das mach ich dann morgen, während meine Mutter sich das Neujahrskonzert anhört. Mir genügt wenn ich es höre - muss nicht alles sehen.

Liebe Grüße inzwischen
Regina

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Heike hat geschrieben:
b) Emulmetik® 320 (ca. 1%ig) in Kombination mit einem Natrosol™ 250 HX-Gel (0,8–1%ig) und 1–2 % Wachs (das zaubert übrigens hervorragende Cremegele für die Augenpartie!)
Die Öle und Buttern werden nach persönlichen Vorlieben gemischt, die Fettphase variiert optimal zwischen 20 und 30 %. Ich nehme gerne noch UdA und Gamma-Oryzanol dazu, etwas Lipodermin, Buttern in geringer Menge, um die einhüllende Wirkung von Emulmetik® 320 und den Wachsen aufzufangen.
Für meine Augen werde ich versuchen im Januar ein solches Cremegel herzustellen. Da ich bisher nur Oleo Augen Butter für die Augen genommen habe denke ich, dass 25% FP völlig ausreicht. Ich werde berichten wie es mir gefällt und wie es geworden ist. Ich freue mich schon drauf.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:a) Emulmetik® 320 (ca. 0,8–1%ig) in Kombination mit Emulprot® (1–1,2%ig) und ca. 0,3 % Wachs ist mir momentan sympathischer.
Auch habe ich UdA, Gamma-Oryzanol, Lipodermin, und SheaWale. Hmmm......Fettphase, nehmen wir den goldenen Mittelweg, also in diesem Fall 25%.
40g Feuchtigkeitsfluid (O/W-Emulsion, 25/75 % Fett-/Wasserphase), passt in einen 30 ml-Pumpspender

Fettphase
8,5 g Öle nach Wunsch
0,7 g Pflanzenbutter
0,2 g UdA
0,3 g Wachs
ca. 0,1 g Gamma-Oryzanol (wie zwei Süßstofftabletten im Volumen)
0,2 g Emulmetik® 320

Wasserphase
21 g Wasser oder Hydrolat
0,5 g Emulprot®
3,2 g Wirkstoffe nach Wunsch (Urea, Glycerin, Panthenol z. B.)

Konservierung:
5,7 g Pflanzenextrakt, 70%ig

Alternative Konservierung: die 5,7 g Tinktur auf das Wasser anrechnen und 8 Tropfen Rokonsal™ BSB-N nehmen. Eventuell mit Milchsäure den pH-Wert korrigieren.

_____________________________________________________________
Herstellung

Wasser aufkochen,
darin Emulprot® dispergieren

Fettphase aufschmelzen (mit Emulmetik® 320),
unter Rühren schluckweise zum Emulprot®-Wasser geben,
ca. 4 Minuten dispergieren.

Sanft auf Handwärme rühren,
Wirkstoffe ergänzen,
konservieren, beduften, pH-Wert einstellen.

Lässt sich hervorragend aus einem Pumpspender entnehmen. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Danke Dir mein Schatz, vielmals.

Bild

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heute gemacht unter Verwendung von Wildrosenöl, Granatapfelsamenöl, Arganöl und Jasminwachs. Wasserphase Rosenwasser (Topfmethode). Glycerin und Urea. Konserviert mit Zitronenmelissenextrakt. Sehr angenehm im Auftragen und fühlt sich wirklich einhüllend an ohne "beschwerendes" Gefühl. Danke nochmals für die Rezeptur. Was mir auch sehr gefällt, ist die einfache und rasche Verarbeitung.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:Heute gemacht unter Verwendung von Wildrosenöl, Granatapfelsamenöl, Arganöl und Jasminwachs. Wasserphase Rosenwasser (Topfmethode). Glycerin und Urea. Konserviert mit Zitronenmelissenextrakt. Sehr angenehm im Auftragen und fühlt sich wirklich einhüllend an ohne "beschwerendes" Gefühl. Danke nochmals für die Rezeptur. Was mir auch sehr gefällt, ist die einfache und rasche Verarbeitung.
Mhmmm, das hört sich schon lecker an. :-) Ich bin gespannt, wie sie sich macht.
Liebe Grüße
Heike

Antworten