Odex als Geruchskiller in Cellulitecreme?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Isa L

Odex als Geruchskiller in Cellulitecreme?

Ungelesener Beitrag von Isa L »

So, ich habe gestern wieder einmal meine Cellulitecreme gerührt, in der eine Menge an Extrakten und Sesamöl, Algenöl und Zypressenhydrolat drinnen sind.
Leider ist der Geruch ziemlich streng, der sich auch durch äth. Öle alleine nicht wirklich bessern lässt. Jetzt hab ich etwas Orangenodex in die Creme gemischt, und der Gestank ist wie weggeblasen, es riecht nur mehr ganz mild nach Orangen.
Dass Odex kein pflegender Wirkstoff ist, ist mir klar, aber ist es als Hilfstoff in einer Cellulitecreme akzeptabel. Welche "Nebenwirkungen" könnte er verursachen?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich hab mal gegoogelt und gefunden, dass Odex u.a. auf Basis von
Tetrahydroxypropyl Ethylenediamine hergestellt wird.
Dazu wiederum habe ich diese Seite gefunden:
http://www.horusmedia.de/2005-haut/haut.php

Und der ebenfalls darin enthaltene Hilfsstoff Tetrahydroxypropyl Ethylenediamine hat in einer hochwertigen Creme, die der Haut gut tun soll, auch nichts zu suchen. Solche Erdölprodukte sind für den Organismus nichts anders als Chemiemüll. Sie reichern sich im Gewebe an, irritieren die Schleimhäute und die Haut, verschließen die Poren und beinträchtigen damit die Hautatmung. Allergien und Entzündungen sind oftmals die Folgen.

Zu Propylen Glycol - das ebenfalls darin enthalten ist, habe ich nur gefunden, dass es ein Frostschutzmittel ist. :nixweiss:

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Isa L hat geschrieben:So, ich habe gestern wieder einmal meine Cellulitecreme gerührt, in der eine Menge an Extrakten und Sesamöl, Algenöl und Zypressenhydrolat drinnen sind.
Leider ist der Geruch ziemlich streng, der sich auch durch äth. Öle alleine nicht wirklich bessern lässt. Jetzt hab ich etwas Orangenodex in die Creme gemischt, und der Gestank ist wie weggeblasen, es riecht nur mehr ganz mild nach Orangen.
Dass Odex kein pflegender Wirkstoff ist, ist mir klar, aber ist es als Hilfstoff in einer Cellulitecreme akzeptabel. Welche "Nebenwirkungen" könnte er verursachen?
Na, Du bist mutig. ;-) Woran hast Du Dich denn bei der Dosierung orientiert? Odex bindet Gerüche, das ist wahr. Auf die Haut würde ich es nicht geben …
Liebe Grüße
Heike

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Laut Art of Beauty und anderen Verkäufern wird es aus kalt gepressten ätherischen Orangenöl und destiliiertem Orangenöl hergestellt, was ja nicht so böse klingt - empfohlen wird es hingegen als Putzmittel oder Raumspray - was ja auch wieder seinen Grund haben wird. Ich frag mich, was die mit dem ätherischen Öl gemacht haben, dass es für die Körperpflege nicht empfohlen wird :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

becsi hat geschrieben:Laut Art of Beauty und anderen Verkäufern wird es aus kalt gepressten ätherischen Orangenöl und destiliiertem Orangenöl hergestellt, was ja nicht so böse klingt - empfohlen wird es hingegen als Putzmittel oder Raumspray - was ja auch wieder seinen Grund haben wird. Ich frag mich, was die mit dem ätherischen Öl gemacht haben, dass es für die Körperpflege nicht empfohlen wird :gruebel:
Ich habe die Infos über die Inhaltsstoffe von Odex
von hier
http://www.spinnrad.de/shop/product_inf ... _Odex.html
und der Seite von Pütz.

LG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Ich hab mich prinzipiell an der Hobbythek orientiert, wo es als Deo verwendet wird. In eine Gesichtscreme würde ich ihn nicht rühren. Jetzt habt ihr mich aber schon ein bisschen irritiert.
Wobei die Frage ist - was ist schlimmer - eine gekaufte Creme, bei der ich nicht weiß, was da alles noch drin ist, oder meine mit super Wirkstoffen und ein bisschen Orangenodex?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Isa L hat geschrieben:Ich hab mich prinzipiell an der Hobbythek orientiert, wo es als Deo verwendet wird.
Dann ist es das, was ich meine.
Isa L hat geschrieben:Wobei die Frage ist - was ist schlimmer - eine gekaufte Creme, bei der ich nicht weiß, was da alles noch drin ist, oder meine mit super Wirkstoffen und ein bisschen Orangenodex?
;D Na, wenn du so fragst...

Was hat dich am ursprünglichen Duft gestört?
Vielleicht eine Duftoptimierung für die nächste Runde? :)
lg
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Ursache waren sicher die extrem riechenden Öle Alge und Sesam und die Extrakte, die ich sehr hoch dosiert habe. Sicher könnte ich wieder auf eine weniger geruchsintensive Variante ausweichen - nächstes Mal - aber diesmal war die Creme eben schon fertig, und ich dachte Odex sei nicht so schlimm und äth. Orangenöl eh gut bei Cellulite.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Orangenodex und Odex sind unterschiedliche Produkte. Odex ist für Deo und mit Orangenodex bastelt man Raumspray. Die INCIs von Orangenodex müssen also auch nicht komplett deklariert werden, da es kein Kosmetikrohstoff ist.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Na da war ich dann wirklich ein bißchen leichtgläubig!

Antworten