Gesichtspflege
Moderator: Helga
Gesichtspflege
Hallo,
Ich habe mal einen Versuch gestartet mir eine Gesichtpflege zusammenzustellen.
Leider bin ich mit der Menge an Tensiden, Konsevierung und Verdicker etwas überfordert. Leider komme ich mit den entsprechenden Rechnern nicht klar und stelle mich etwas dumm an. Vielleicht kann sich ja mal jemand von euch diese Rezepte mal ansehen und mir sagen ob die so überhaupt funktionieren. Auch wäre ich dankbar dafür, wenn mir jemand sagen könnte, wieviel ich von den Rohstoffen brauche, bei denen ich keine Menge angegeben habe.
Es soll eine Pflege für Mischhaut mit Neigung zu unreinheiten werden.
Reinigungsgel
40ml Lavendelhydrolat
10ml Calendulaextrakt
20ml Malvenextrakt
10ml Ginkoextrakt
20ml Hamamelisextrakt
Xantan
Cocoglucosid
Konservierung
Peelingwaschcreme
50ml Lavendelhydrolat
5ml Calendulaextrakt
10ml Malvenextrakt
5ml Ginkoextrakt
10ml Hamamelisextrakt
20g Babassu
Oliven - Mandelpeelingkörner nach Bedarf
Xantan
Lysolecithin
Konservierung
Gesichtswasser
40ml Lavendelhydrolat
10ml Calendulaexrakt
20ml Malvenextrakt
10ml Ginkoextrakt
20ml Hamamelisextrakt
Konservierung
Creme
Fettphase
5g Sheabutter
5g Babassu
2g Aprikosenkernöl
2g Traubenkernöl
Wasserphase
10ml Lavendelhydrolat
2ml Calendulaexrakt
3ml Malvenextrakt
2mlGinkoextrakt
3ml Hamamelisextrakt
Emulgator
2,5g Lysolecithin ?
Wirkstoffe
2g Aloe Vera Konzentrat
2g Allantoin
1g Hyalurongel
1g Kollagen
2ml Vitamin A-Acetat Fluid HT
2ml Vitamin E-Acetat Fluid HT
Konservierung
Bin auch für Verbesserungsvorschläge offen, falls irgendwelche Zutaten zuviel oder überflüssig sind.
LG Tanja
Ich habe mal einen Versuch gestartet mir eine Gesichtpflege zusammenzustellen.
Leider bin ich mit der Menge an Tensiden, Konsevierung und Verdicker etwas überfordert. Leider komme ich mit den entsprechenden Rechnern nicht klar und stelle mich etwas dumm an. Vielleicht kann sich ja mal jemand von euch diese Rezepte mal ansehen und mir sagen ob die so überhaupt funktionieren. Auch wäre ich dankbar dafür, wenn mir jemand sagen könnte, wieviel ich von den Rohstoffen brauche, bei denen ich keine Menge angegeben habe.
Es soll eine Pflege für Mischhaut mit Neigung zu unreinheiten werden.
Reinigungsgel
40ml Lavendelhydrolat
10ml Calendulaextrakt
20ml Malvenextrakt
10ml Ginkoextrakt
20ml Hamamelisextrakt
Xantan
Cocoglucosid
Konservierung
Peelingwaschcreme
50ml Lavendelhydrolat
5ml Calendulaextrakt
10ml Malvenextrakt
5ml Ginkoextrakt
10ml Hamamelisextrakt
20g Babassu
Oliven - Mandelpeelingkörner nach Bedarf
Xantan
Lysolecithin
Konservierung
Gesichtswasser
40ml Lavendelhydrolat
10ml Calendulaexrakt
20ml Malvenextrakt
10ml Ginkoextrakt
20ml Hamamelisextrakt
Konservierung
Creme
Fettphase
5g Sheabutter
5g Babassu
2g Aprikosenkernöl
2g Traubenkernöl
Wasserphase
10ml Lavendelhydrolat
2ml Calendulaexrakt
3ml Malvenextrakt
2mlGinkoextrakt
3ml Hamamelisextrakt
Emulgator
2,5g Lysolecithin ?
Wirkstoffe
2g Aloe Vera Konzentrat
2g Allantoin
1g Hyalurongel
1g Kollagen
2ml Vitamin A-Acetat Fluid HT
2ml Vitamin E-Acetat Fluid HT
Konservierung
Bin auch für Verbesserungsvorschläge offen, falls irgendwelche Zutaten zuviel oder überflüssig sind.
LG Tanja
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich helfe Dir am Wochenende gerne (heute bin ich zu müde, gleich bin ich im Bett)Tanja hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mal einen Versuch gestartet mir eine Gesichtpflege zusammenzustellen.
Leider bin ich mit der Menge an Tensiden, Konsevierung und Verdicker etwas überfordert.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Heike,
Die Extrakte sind alle von Behawe. Einzig beim Ginkoextrakt konnte ich 70% Alk finden.
Bei allen anderen stand es nicht dabei. Vielleicht hilft dir das weiter:
Calendulaextrakt : Einsatzkonzenration zwischen 0,5 - 10% INCI: Aqua,Ethoxydi-, Propylene-,und Butyleneglycol,Calendula officinalis
Hamamelisextrakt: Einsatzkonzentration zwischen 5 u. 10%. INCI: Aqua, Ethoxydi-, Propylene-, und Butyleneglycol, Hamamelis Virginia
Malvenextrakt: Steht leider keine Einsatzkonzentration dabei. INCI: Aqua, Ethoxydi-, Propylene-, und Butyleneglycol, Malva sylvestris
Allerdings habe ich gerade gelesen, dass Ethoxydiglycol und Propyleneglycol nicht so gute INCI´s sein sollen. Deshalb hab ich mich dazu entschieden, die Extrakte ganz weg zu lassen. Stattdessen würde ich gerne den Anteil vom Lavendelhydrolat erhöhen und noch Hamamelishydrolat dazunehmen, wenn das geht.
Ich meinte keine ML sondern ml ( Mililiter) . Du kannst es mir aber auch in gramm angeben. Eine Feinwaage habe ich.
LG Tanja
Die Extrakte sind alle von Behawe. Einzig beim Ginkoextrakt konnte ich 70% Alk finden.
Bei allen anderen stand es nicht dabei. Vielleicht hilft dir das weiter:
Calendulaextrakt : Einsatzkonzenration zwischen 0,5 - 10% INCI: Aqua,Ethoxydi-, Propylene-,und Butyleneglycol,Calendula officinalis
Hamamelisextrakt: Einsatzkonzentration zwischen 5 u. 10%. INCI: Aqua, Ethoxydi-, Propylene-, und Butyleneglycol, Hamamelis Virginia
Malvenextrakt: Steht leider keine Einsatzkonzentration dabei. INCI: Aqua, Ethoxydi-, Propylene-, und Butyleneglycol, Malva sylvestris
Allerdings habe ich gerade gelesen, dass Ethoxydiglycol und Propyleneglycol nicht so gute INCI´s sein sollen. Deshalb hab ich mich dazu entschieden, die Extrakte ganz weg zu lassen. Stattdessen würde ich gerne den Anteil vom Lavendelhydrolat erhöhen und noch Hamamelishydrolat dazunehmen, wenn das geht.
Ich meinte keine ML sondern ml ( Mililiter) . Du kannst es mir aber auch in gramm angeben. Eine Feinwaage habe ich.
LG Tanja
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo Tanja,
darf ich?
Mein Vorschlag für ein sehr einfaches, aber probates Gesichtswasser bei Mischhaut für etwa 100 ml:
46,5 gr Lavendelhydrolat
46,5 gr Hamamelishydrolat
2 gr Urea (in den leicht erwärmten Hydrolaten auflösen)
5 gr Extrakte
5 Tropfen Lavendelöl, 3 Tropfen Rosenholzöl, 2 Tropfen Weihrauch.
Wenn du auf die Extrakte verzichten möchtest, weil dir die INCIs nicht gefallen, heb den Wert der Hydrolate einfach an.
Die äth. Öle sind nur ein Vorschlag - du kannst sie natürlich je nach Verträglichkeit und Nase
austauschen.
Ich würde dir eine leichtere Emulsion empfehlen.
Schau mal hier Basisrezepturen mit LL
Da wirst du fündig.
Mein Vorschlag für eine 30 Gramm Emulsion für dich mit 25:75 sähe danach ungefähr so aus:
Fettphase
1,5 Gr Aprikose
2,2 Gr Traube
0,5 Gr Babassu
0,3 Gr Cetylalkohol
1,5 Gr Sheabutter (in der geschmolzenen Fettphase klar schmelzen)
1,5 Gr LL
Wasserphase
20,40 Gr Lavendel- oder Hamamelishydrolat
0,15 Gr Guarkernmehl (0,5% Gesamtmenge) (zusammen mit dem Hydrolat erwärmen, damit es sich gut löst)
Wirkstoffe
0,6 Gr Urea (2% Gesamtmenge)
0,15 Gr Hyaloron (0,5% Gesamtmenge)
0,6 Gr D-Panthenol (2% Gesamtmenge)
0,6 Gr. AloeVera Konz. (2% Gesamtmenge)
3 Tropfen äth. Lavendelöl - oder Weihrauch oder Rosenholz oder oder oder.
Zypresse macht sich bei Mischhaut auch prima
Die Konservierung könntest du mit 1,3 gr Extrakten erreichen, die du von der Wasserphase abziehen musst
Falls du Allantoin einsetzen möchtest, nur zu. Nur fällt mir auf, dass die Menge in deinem Rezept etwas hoch ist. Die empfohlene EK liegt zwischen 0,1% und 0,5% der Gesamtmenge des Produktes
Zu Kollagen und den HT-Fluids kann ich dir nicht viel sagen, da ich sie nicht kenne - und mir sind sie auch nicht sonderlich sympathisch. Aber das ist subjektives Empfinden, dass ich noch nicht mal begründen kann.
Wenn du sie dennoch einsetzten möchtest, würde ich vorschlagen, du nimmst die vom Hersteller ausgewiesene unterste Grenze der Einsatzkonzentration.
Und dann immer schön von der Wasserphase abziehen
Ich hoffe, ich konnte helfen. Es werden aber gewiss noch mehr Vorschläge kommen.
lG
Katharina
darf ich?
Ich würde dir empfehlen, wie du auch schon geschrieben hast, die Extrakte deutlich zurückzunehmen. 5% reichen hier aus.Tanja hat geschrieben:Gesichtswasser
40ml Lavendelhydrolat
10ml Calendulaexrakt
20ml Malvenextrakt
10ml Ginkoextrakt
20ml Hamamelisextrakt
Konservierung
Mein Vorschlag für ein sehr einfaches, aber probates Gesichtswasser bei Mischhaut für etwa 100 ml:
46,5 gr Lavendelhydrolat
46,5 gr Hamamelishydrolat
2 gr Urea (in den leicht erwärmten Hydrolaten auflösen)
5 gr Extrakte
5 Tropfen Lavendelöl, 3 Tropfen Rosenholzöl, 2 Tropfen Weihrauch.
Wenn du auf die Extrakte verzichten möchtest, weil dir die INCIs nicht gefallen, heb den Wert der Hydrolate einfach an.
Die äth. Öle sind nur ein Vorschlag - du kannst sie natürlich je nach Verträglichkeit und Nase

Du schreibst, dass du Mischhaut hast. Da scheint mir die Creme vom Fett- und Wasserphasenverhältnis etwas zu reichhaltig. Ich habe es Pi mal Daumen durch den Phasenrechner geschickt und ein Verhältnis von ca. 37:63 herausbekommen.Wasserphase
10ml Lavendelhydrolat
2ml Calendulaexrakt
3ml Malvenextrakt
2mlGinkoextrakt
3ml Hamamelisextrakt
Emulgator
2,5g Lysolecithin ?
Wirkstoffe
2g Aloe Vera Konzentrat
2g Allantoin
1g Hyalurongel
1g Kollagen
2ml Vitamin A-Acetat Fluid HT
2ml Vitamin E-Acetat Fluid HT
Konservierung
Ich würde dir eine leichtere Emulsion empfehlen.
Schau mal hier Basisrezepturen mit LL
Da wirst du fündig.
Mein Vorschlag für eine 30 Gramm Emulsion für dich mit 25:75 sähe danach ungefähr so aus:
Fettphase
1,5 Gr Aprikose
2,2 Gr Traube
0,5 Gr Babassu
0,3 Gr Cetylalkohol
1,5 Gr Sheabutter (in der geschmolzenen Fettphase klar schmelzen)
1,5 Gr LL
Wasserphase
20,40 Gr Lavendel- oder Hamamelishydrolat
0,15 Gr Guarkernmehl (0,5% Gesamtmenge) (zusammen mit dem Hydrolat erwärmen, damit es sich gut löst)
Wirkstoffe
0,6 Gr Urea (2% Gesamtmenge)
0,15 Gr Hyaloron (0,5% Gesamtmenge)
0,6 Gr D-Panthenol (2% Gesamtmenge)
0,6 Gr. AloeVera Konz. (2% Gesamtmenge)
3 Tropfen äth. Lavendelöl - oder Weihrauch oder Rosenholz oder oder oder.
Zypresse macht sich bei Mischhaut auch prima

Die Konservierung könntest du mit 1,3 gr Extrakten erreichen, die du von der Wasserphase abziehen musst

Falls du Allantoin einsetzen möchtest, nur zu. Nur fällt mir auf, dass die Menge in deinem Rezept etwas hoch ist. Die empfohlene EK liegt zwischen 0,1% und 0,5% der Gesamtmenge des Produktes

Zu Kollagen und den HT-Fluids kann ich dir nicht viel sagen, da ich sie nicht kenne - und mir sind sie auch nicht sonderlich sympathisch. Aber das ist subjektives Empfinden, dass ich noch nicht mal begründen kann.
Wenn du sie dennoch einsetzten möchtest, würde ich vorschlagen, du nimmst die vom Hersteller ausgewiesene unterste Grenze der Einsatzkonzentration.
Und dann immer schön von der Wasserphase abziehen

Ich hoffe, ich konnte helfen. Es werden aber gewiss noch mehr Vorschläge kommen.
lG
Katharina

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Katharina,
Danke für deine Hilfe. Auf Cetylalkohol würde ich gerne verzichten, da es komedogen wirkt. Bei dem Guarkernmehl hatte ich bedenken, weil in der Beschreibung stand, das man es nicht zusammen mit Alkohol verwenden darf. Aber ich muß die Creme ja konservieren. Geht das trotzdem? Wenn ja, wäre mir das natürlich viel lieber wie Xanthan, weil es ja so schleimig sein soll.
Könnte man jetzt als alleinigen Emulgator LL verwenden und Cetylalkohol weglassen? Würde ich deine Rezepte so umsetzen, weil sie mir sehr sympathisch sind. Hättest du evt. noch einen Vorschlag für ein Gesichtsreinigungsgel? Statt eine Peelingwaschcreme könnte ich ja eigentlich Mandelmehl oder so nehmen.
LG Tanja
Danke für deine Hilfe. Auf Cetylalkohol würde ich gerne verzichten, da es komedogen wirkt. Bei dem Guarkernmehl hatte ich bedenken, weil in der Beschreibung stand, das man es nicht zusammen mit Alkohol verwenden darf. Aber ich muß die Creme ja konservieren. Geht das trotzdem? Wenn ja, wäre mir das natürlich viel lieber wie Xanthan, weil es ja so schleimig sein soll.
Könnte man jetzt als alleinigen Emulgator LL verwenden und Cetylalkohol weglassen? Würde ich deine Rezepte so umsetzen, weil sie mir sehr sympathisch sind. Hättest du evt. noch einen Vorschlag für ein Gesichtsreinigungsgel? Statt eine Peelingwaschcreme könnte ich ja eigentlich Mandelmehl oder so nehmen.
LG Tanja
Reinigungsgel ist eigentlich das einfachste was es gibt
:
92,5gr Wasser oder Hydrolat etc.
ca. ein halbes ML Xanthan
2,0gr Cocogluco (1,1%WAS) reicht völlig aus
5,5gr Extrakt (mit 70%Vol.Alk. gehalt) wäre 5%ige Konservierung
ÄÖ nach Wunsch
Wegen Guarkernmehl und Alkohol brauchst du dir keine Gedanken zu machen,erst in höheren Konzentrationen an Alk. kann das Gel mit Guarkernmehl sich wieder verflüssigen.
Cetyl kannst auch weglassen (hab am anfang auch mit Cetyl und Wachs experementiert,aber es geht auch ohne
,und so bleibt auch mehr für die schöne Öle übrig
),du musst halt nur die Wasserphase richtig gelig herstellen,und es wird eine Lotion/Fluid und keine feste Creme (wenn du das gerne in kauf nimmst ).Bei den niedrigen Fettphasen kann man sowieso mit LL keine feste Creme herstellen,ausser man verwendet nur Buttern. 

92,5gr Wasser oder Hydrolat etc.
ca. ein halbes ML Xanthan
2,0gr Cocogluco (1,1%WAS) reicht völlig aus

5,5gr Extrakt (mit 70%Vol.Alk. gehalt) wäre 5%ige Konservierung
ÄÖ nach Wunsch
Wegen Guarkernmehl und Alkohol brauchst du dir keine Gedanken zu machen,erst in höheren Konzentrationen an Alk. kann das Gel mit Guarkernmehl sich wieder verflüssigen.
Cetyl kannst auch weglassen (hab am anfang auch mit Cetyl und Wachs experementiert,aber es geht auch ohne



-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Gern geschehen.Tanja hat geschrieben:Hallo Katharina,
Danke für deine Hilfe.

Walratersatz ist eine Alternative.Tanja hat geschrieben: Auf Cetylalkohol würde ich gerne verzichten, da es komedogen wirkt.
Sicher kannst du konservieren. Du solltest sogar. In Wasser gelöstes Guarkernmehl ist mikrobakteriell anfällig schreibt Heike in den betreffenden Porträt.Tanja hat geschrieben: Bei dem Guarkernmehl hatte ich bedenken, weil in der Beschreibung stand, das man es nicht zusammen mit Alkohol verwenden darf. Aber ich muß die Creme ja konservieren. Geht das trotzdem? Wenn ja, wäre mir das natürlich viel lieber wie Xanthan, weil es ja so schleimig sein soll.
Du löst es direkt in Wasser, dann ist es gar kein Problem.

Wenn du als Emulgator LL nehmen möchtest, dann sollte schon ein Konsistenzgeber her, da LL von sich aus keine Konsistenz gibt.Tanja hat geschrieben:Könnte man jetzt als alleinigen Emulgator LL verwenden und Cetylalkohol weglassen?
Ich mag Cetyl eigentlich nicht, aber mit LL schafft er ein völlig anderes Hautgefühl, als ich es vorher kannte. Ich weiß nicht, ob er komedogen wirkt. Ich selber neige stark zu Mittessern, nutze in jetzt seit einiger Zeit wieder (auch zusammen mit Tego oder Lame) und konnte nichts feststellen. Aber wie geschrieben, Walratersatz wäre eine Alternative.
Ich persönlich wasche mein Gesicht mit Seife. Aber du könntest auf dieses Rezept von Heike zurückgreifen.Tanja hat geschrieben:Hättest du evt. noch einen Vorschlag für ein Gesichtsreinigungsgel?

Oder dir eine einfache Waschpaste aus
2 EL Kaolin mit flüssigem Honig (voher leicht erwärmen, etwas Hydrolat (ca. 2 TL) und ein paar Tropfen Lavendel ÄÖ machen.
Das macht schön glatte Haut und ist auch mild.
Mandelmehl wäre mir etwas zu heftig. Das würde ich z.B. für ein Ganzkörperpeeling nutzen.Tanja hat geschrieben:Statt eine Peelingwaschcreme könnte ich ja eigentlich Mandelmehl oder so nehmen.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Oh, das wusste ich nicht. Schon wieder was gelernt und schon notiertLena hat geschrieben: Cetyl kannst auch weglassen (hab am anfang auch mit Cetyl und Wachs experementiert,aber es geht auch ohne,und so bleibt auch mehr für die schöne Öle übrig
),du musst halt nur die Wasserphase richtig gelig herstellen,und es wird eine Lotion/Fluid und keine feste Creme (wenn du das gerne in kauf nimmst ).Bei den niedrigen Fettphasen kann man sowieso mit LL keine feste Creme herstellen,ausser man verwendet nur Buttern.

Also Tanja, vergiss meinen Einwand bezüglich Cetyl usw.

lG
Katharina

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo liebe Tanja!Tanja hat geschrieben:Vielen Dank für eure schnelle und kompetente Hilfe. Dann kann ich meine Bestellung jetzt wegschicken. Ohne euch hätte ich ja so ziemlich alles falsch gemacht....
LG Tanja
Mir ist zu Hause noch eingefallen, dass Hyaloron vielleicht keine so gute Idee ist, da es filmbildend ist, d.h. abschließt. Das KANN zu Mitessern führen, muss aber nicht.
lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Tanja hat geschrieben:Hallo Katharina,
Danke, das du dich deshalb noch extra meldest. Jetzt ist es zwar schon bestellt. Aber ich lass es einfach weg. Vielleicht kann ich das ja mal für etwas anderes brauchen.
Das Hyaloron wollte ich ja eigentlich auch nur vorbeugend gegen Faltenbildung rein geben.
LG Tanja

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hyaluron muß nicht sein.
Und die Dosierungen , die oft genannt werden sind meines Erachten oft viel zu hoch. In einem Feuchtigkeitsfluid reichen 0,03%. Und über 0.1% würde ich auch nicht gehen.
Mein LipoHyaluronfluid hat 0.1% Hyaluron.
Es kann sehr gut mit ein paar Körnchen Salz, Urea bis 5% und ein paar Tropfen Milchsäure ersetzt werden.
Gleicher Effekt.
Und die Dosierungen , die oft genannt werden sind meines Erachten oft viel zu hoch. In einem Feuchtigkeitsfluid reichen 0,03%. Und über 0.1% würde ich auch nicht gehen.
Mein LipoHyaluronfluid hat 0.1% Hyaluron.
Es kann sehr gut mit ein paar Körnchen Salz, Urea bis 5% und ein paar Tropfen Milchsäure ersetzt werden.
Gleicher Effekt.