Zeugs in Gesichtswasser -Schwebstoffe oder gar Schimmel?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ninchen

Zeugs in Gesichtswasser -Schwebstoffe oder gar Schimmel?

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe vor zwei Tagen ein Gesichtswasser gemacht. Mit 20 % Salz (Meer- und Totes MeerSalz), abgekochtem Wasser und ein wenig selbstgemachter Extrakt (aus verschiedenen Pflanzen, z.B. getrocknete Hamamelis, frische Olivenblätter). Das Extrakt habe ich nur einmal durch einen Teefilterpapier laufen lassen, was wohl eindeutig zu wenig war. Es hat sich jede Menge bräunliches Zeugs abgesetzt, welches sich feinst verteilt, wenn ich es schüttel (und sich nach einer Zeit erneut absetzt).
Hier ein leider eher unscharfes Foto:
Bild

Da es sich um einen Zeitraum von zwei Tagen handelt, gehe ich davon aus, dass es einfach nur Pflanzenteile sind, die sich abgesetzt haben und kein Schimmel? :lupe: Was meint ihr so aus der Ferne?
Das Gesichtswasser werde ich nun wegkippen, aber für die Zukunft würde ich schon gerne wissen, ob ich besser filtern muss oder evtl. mangels vernünftiger Filter doch lieber ganz auf solche Extrakte verzichte?

Danke für eure Meinungen!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ninchen hat geschrieben:Da es sich um einen Zeitraum von zwei Tagen handelt, gehe ich davon aus, dass es einfach nur Pflanzenteile sind, die sich abgesetzt haben und kein Schimmel? :lupe: Was meint ihr so aus der Ferne?
Das Gesichtswasser werde ich nun wegkippen, aber für die Zukunft würde ich schon gerne wissen, ob ich besser filtern muss oder evtl. mangels vernünftiger Filter doch lieber ganz auf solche Extrakte verzichte?
Noch ist es kein Schimmel, kann aber schnell dazu werden. Ich persönlich finde, du machst es goldrichtig, wenn du das Gesichtswasser entsorgst. Alles was rumschwebt, hat nichts da verloren. :) Für die Zukunft solltest du deine Extrakte entweder mehrfach filtern, ggf. über einige Tage hinweg, oder dir ein Nutsche zulegen, wie es hier bei den Tipps für die Herstellung von Tinkturen beschrieben wird.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, es sind Schwebstoffe. In Salben wird mangels Wasserphase weniger Gefahr bestehen, aber in wasserhaltigen Kosmetika fällt die Selbstkonservierung der Tinktur weg. Ich habe mir da früher auch nie Gedanken darüber gemacht … man lernt nie aus.
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Danke ihr beiden für die nette Hilfe!

Ich denke, dann werde ich lieber in Zukunft auf selbstgemachte Extrakte verzichten, der Aufwand scheint mir doch relativ groß zu sein.
Hihi, es fällt mir zugegebenermaßen ziemlich leicht das Gesichtswasser wegzukippen, da dort ja eigentlich eh nur Salz drin ist und zum Glück kein Ectoin oder so. Lecker sieht das ganze mit den Pflanzenteilen auch nicht aus. Und vermeidbare Rückstände oder gar Verunreinigungen gehören nun wirklich nicht in Kosmetik!

Da das ganze fast schon eine gesättigte Sole ist, werde ich in Zukunft den Salzanteil entsprechend erhöhen, um auf eine extra Konservierung verzichten zu können. Sollte mir das ganze doch zu heftig sein, kann ich ja genauso gut auf dem Wattepad verdünnen: einen Teil Leitungswasser und ein Schlückchen von der Sole.

Antworten