Augencreme/Gesichtscreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Elena

Augencreme/Gesichtscreme

Ungelesener Beitrag von Elena »

Es wird im Forum gesprochen und ich weiss es auch aus eigene Erfahrung als ich die Cremen noch gekauft habe, dass die Geichtscremen brennen in den Augen. Seit dem ich mir die Gesichtscrems selbst rühre, merke ich in den Augen gar nichts, die Creme kriecht nicht in die Augen (oder meine Augen zu unempfindlich gegenüber meinen Cremen sind) . Aber! Da die Haut unter den Augen dünner als im ganzen Gesicht ist, würde ich annehmen, dass die Haut eine extra Pflege braucht und dass die Gesichtcreme für die Augenpartien zu belastend, zu grob ist. Liege ich richtig damit oder nicht? Was denkt ihr dazu?

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo,

also ich mache mir nicht extra Augencreme. Bei mir brennt aber auch Nichts! Das die Haut um den Augen dünner ist, habe ich auch gelesen, aber warum sollte da andere Creme drauf? Aber ich bin ja kein Profi und mag sein, dass ich da ganz falsch liege? Für mich heißt das eigentlich nur: Dünnere Haut = bessere Aufnahme der Wirk- und Rohstoffe?

Doch wenn man bedenkt, dass manche Schauspieler & Co in den Staaten unter die Augen Hämorrhoidencreme schmieren, damit Augenringe besser verschwinden!! ( Soll eine zusammenziehende Wirkung haben ). Au Backe......

Lieben Gruß,
Andrea

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Hallo Andrea,

es kann natürlich sein, dass die unterschiedlichen Cremen fürs Gesicht und Augen nur ein PR und Geldmacherei sind. Anderseits da die haut dünner ist, sollte sie vielleicht mit mehr Wirkstoffen versorgt werden, anti Falten oder mehr befeuchtend. So in der Art. Wobei meine Cremen befeuchten meine Haut auch, denke ich minddestens so, dafür rühre ich noch nicht so lang. :ugly:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Nun ja ich denke mal es kommt auch drauf an was man in der Gesichtscreme hat, eine Creme für fettige unreine Haut ist für die Augenpartie vielleicht nichts weil sie zu wenig "nährt". Manche vertragen auch keinen Weingeist,bestimmte Emulgaroten oder Ätherische Öle in den Augen.
Ich verwende für Nachts ein Fluid mit Mandelsäure und das würde ich mir nicht um die Augen schmieren. Ich verwende über Nacht meistens nur ein bisschen Jojobaöl oder Nachtkerzenöl um die Augen, meine Tagescreme kommt aber ins ganze Gesicht. Du siehst man muss das individuell betrachen. Für manch einen ist es aber auch einfach nur purer Luxus ein extra Cremchen nur für die Augenpartie zu haben :kichern:

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Da ich weder Kosmetikerin oder Dermatologin bin, kann ich nur aus meinem Bauchgefühl
sprechen. Ich finde schon, daß eine Augencreme sinnvoll ist. Wenn ich nur an meine
geschwollenen Augen denke, die ich dank meiner erstgerührten Augencreme im Griff
habe. :happy:
Hiermit nochmals meinen großen Dank an das Forum.
Es kommen doch andere Rohstoffe in Betracht, wie in einer Gesichtspflege.
Z.B. Augentrost.
Aber jeder so, wie er es für sich gut empfindet, denke ich.

Viele liebe Grüße
Mary

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

maracuya hat geschrieben:Nun ja ich denke mal es kommt auch drauf an was man in der Gesichtscreme hat, eine Creme für fettige unreine Haut ist für die Augenpartie vielleicht nichts weil sie zu wenig "nährt". Manche vertragen auch keinen Weingeist,bestimmte Emulgaroten oder Ätherische Öle in den Augen.
Ich verwende für Nachts ein Fluid mit Mandelsäure und das würde ich mir nicht um die Augen schmieren. Ich verwende über Nacht meistens nur ein bisschen Jojobaöl oder Nachtkerzenöl um die Augen, meine Tagescreme kommt aber ins ganze Gesicht. Du siehst man muss das individuell betrachen. Für manch einen ist es aber auch einfach nur purer Luxus ein extra Cremchen nur für die Augenpartie zu haben :kichern:
Ja, du hast recht.
Ich habe eine leicht trockene Haut und verwende ausser Ölen und Wasser nur Urea, Panthenol, Glycerin und für Tagesflege höchstens noch Hyaluronsäure. Wie ist es eigentlcih mit der Hyaluronsäure, meinst das ist nicht gut für die Augen? Sollte man dafür vielleicht ehe die Extrakte statt Säure verwenden?
Weisst du, ich bin noch nicht zu lange dabei, desswegen sieht man noch keine klare Ergebnisse, was die Falten oder Augenkrankheiten betrifft, ansonstens ist meine Haut damit sehr zufriden. Will aber jetzt daran denken, statt wenn es zu spät wird :ugly:

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Mary hat geschrieben:Da ich weder Kosmetikerin oder Dermatologin bin, kann ich nur aus meinem Bauchgefühl
sprechen. Ich finde schon, daß eine Augencreme sinnvoll ist. Wenn ich nur an meine
geschwollenen Augen denke, die ich dank meiner erstgerührten Augencreme im Griff
habe. :happy:
Hiermit nochmals meinen großen Dank an das Forum.
Es kommen doch andere Rohstoffe in Betracht, wie in einer Gesichtspflege.
Z.B. Augentrost.
Aber jeder so, wie er es für sich gut empfindet, denke ich.

Viele liebe Grüße
Mary
Hallo Mary,

das freut mich, dass es geklappt hat, deine Augenhaut im Griff zu bekommen. Ich bekomme leicht geschwollenen Augen, nur wenn ich zu viel abends trinke, Tee o. Wasser meine ich :happy: . Ansonsten habe ich eigentlich kein Probleme damit. Es kommen leichte Falten aber, und die will ich weg! Oder mindestens die Haut so pflegen, dass die sich nicht vermehren und grösser werden.

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Elena hat geschrieben:Wie ist es eigentlcih mit der Hyaluronsäure, meinst das ist nicht gut für die Augen? Sollte man dafür vielleicht ehe die Extrakte statt Säure verwenden?
Natürlich kannst du Hyaluronsäure für die Augen verwenden, sie heißt zwar Säure hat aber einen pH-Wert von 7,2 liegt also eher im Neutralen Bereich. Die Haut hat einen pH-Wert von 5,5 also eher sauer. Diesen pH-Wert verträgt man auch im Auge ganz gut, daher sollten auch Augencremes in diesem Bereich sein :happy:
Die Frage "Extrakte oder Säure" stellt sich aber auch gar nicht, weil ja beide völlig verschiedenen Eigenschaften haben :wink:
Wenn ich mir unsicher bin was alles in einen Creme gehört kann es manchmal gut helfen wenn man sich die INCI-Listen bewährter gekaufter Produkte ansieht. Man sieht dann schnell welche Rohstoffe bevorzugt drin sind und das hat dann oft auch einen Grund. Hyaluronsäure wird oft in Augencremes verwendet, ebenso Kamille und Augentrost.

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

maracuya hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:Wie ist es eigentlcih mit der Hyaluronsäure, meinst das ist nicht gut für die Augen? Sollte man dafür vielleicht ehe die Extrakte statt Säure verwenden?
Natürlich kannst du Hyaluronsäure für die Augen verwenden, sie heißt zwar Säure hat aber einen pH-Wert von 7,2 liegt also eher im Neutralen Bereich. Die Haut hat einen pH-Wert von 5,5 also eher sauer. Diesen pH-Wert verträgt man auch im Auge ganz gut, daher sollten auch Augencremes in diesem Bereich sein :happy:
Die Frage "Extrakte oder Säure" stellt sich aber auch gar nicht, weil ja beide völlig verschiedenen Eigenschaften haben :wink:
Wenn ich mir unsicher bin was alles in einen Creme gehört kann es manchmal gut helfen wenn man sich die INCI-Listen bewährter gekaufter Produkte ansieht. Man sieht dann schnell welche Rohstoffe bevorzugt drin sind und das hat dann oft auch einen Grund. Hyaluronsäure wird oft in Augencremes verwendet, ebenso Kamille und Augentrost.
Ich messe immer den pH-Wert meiner Creme, ich weiss halt einfach nicht, was Mandelsäure ist, desswegen kammen solche blöde Gedanken :D ich werwende natürlich auch die Extrakte in der Cremen, das war wohl ein bisschen durcheinander mit der Mandelsäure. :kichern:
Gut, Augentrost wird auch in manchen Gesichtscremen verwendet, so wie Kamille, die nehme ich gerde für die Nachtcreme und für die Reinigunspreparaten. Es sieht dann so aus, dass ich eigentlich meine Gesichtscreme ruhig für die Augenhaut verwenden kann. :gruebel:

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Hier ist z.B ein von den Rezepten, die ich gerne als Nachtcreme rühre, die Öle wechsle ich manchmal. Das ist damit man leichter verstehen konnte, was ich meine.
(Gesamtmenge 30,2 g)
Fettphase
2,0 Jojobaöl
2,0 Squalan
1,2 Arganöl
1,3 Hanföl
1,3 Johannisbeersamenöl
0,8 Sheabutter
1,6 Montanov 68

Wasserphase
17,0g Kamille blau hydrolat

Wirkstoffe
1,0 Harnstoff
0,5 D-Panthenol
1,0 Glycerin
0,5 Aloe Vera 10-fach
0,06 Kaliumsorbat

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Elena hat geschrieben:Ich messe immer den pH-Wert meiner Creme, ich weiss halt einfach nicht, was Mandelsäure ist, desswegen kammen solche blöde Gedanken :D ich werwende natürlich auch die Extrakte in der Cremen, das war wohl ein bisschen durcheinander mit der Mandelsäure. :kichern:
Ist ja auch richtig wenn man "Säure" hört sollte man auf jeden Fall mal nachhaken um was es sich genau handelt. In der Werbung wird ja auch oft nur "mit Hyaluron" gesagt obwohl Hyaluronsäure gemeint ist, um die Menschen nicht zu verunsicheren ;) Mandelsäure ist eine Alpha-Hydroxysäure und sehr sauer. Sie löst die Verhornung der Haut und wirkt antibakteriell - daher ist sie bis jetzt das einzige was mir bei meiner Akne geholfen hat :D
Elena hat geschrieben:Fettphase
2,0 Jojobaöl
2,0 Squalan
1,2 Arganöl
1,3 Hanföl
1,3 Johannisbeersamenöl
0,8 Sheabutter
1,6 Montanov 68

Wasserphase
17,0g Kamille blau hydrolat

Wirkstoffe
1,0 Harnstoff
0,5 D-Panthenol
1,0 Glycerin
0,5 Aloe Vera 10-fach
0,06 Kaliumsorbat
Ich sehe jetzt nichts was gegen den Einsatz im Augenbereich spricht, den pH-Wert musst du sowieso wegen dem Kaliumsorbat einstellen, von daher ist sie sicherlich verträglich :)

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Elena, Liebe;

hier findest Du auch ein tolles Rezept, hab sogar ich hingekriegt :happy:

Ich brauche auch Augencrème. Da sind die Weiberleut halt verschieden 8)

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

butter hat geschrieben:Elena, Liebe;

hier findest Du auch ein tolles Rezept, hab sogar ich hingekriegt :happy:

Ich brauche auch Augencrème. Da sind die Weiberleut halt verschieden 8)
der Link funktioniert nicht:(

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

maracuya hat geschrieben: Natürlich kannst du Hyaluronsäure für die Augen verwenden, sie heißt zwar Säure hat aber einen pH-Wert von 7,2 liegt also eher im Neutralen Bereich. Die Haut hat einen pH-Wert von 5,5 also eher sauer. Diesen pH-Wert verträgt man auch im Auge ganz gut, daher sollten auch Augencremes in diesem Bereich sein :happy:
Die Frage "Extrakte oder Säure" stellt sich aber auch gar nicht, weil ja beide völlig verschiedenen Eigenschaften haben :wink:
Wenn ich mir unsicher bin was alles in einen Creme gehört kann es manchmal gut helfen wenn man sich die INCI-Listen bewährter gekaufter Produkte ansieht. Man sieht dann schnell welche Rohstoffe bevorzugt drin sind und das hat dann oft auch einen Grund. Hyaluronsäure wird oft in Augencremes verwendet, ebenso Kamille und Augentrost.
Bist Du sicher? Die Tränenflüssigkeit ist ganz leicht basisch, etwa 7,3 oder so. Deshalb konserviere ich meine Augencremes mit Alkohol und habe sie auf ph-neutral konzipiert. Liege ich da falsch?
Meine Augen tränen auch mal schnell, und man kann es sicher nicht völlig vermeiden, dass etwas ins Auge kriecht, wenn man nicht deutlich Abstand vom Auge hält.
Wegen meiner Neigung zu Augenringen enthält meine Augencreme durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe. Die möchte ich meiner restlichen Gesichtshaut wegen Couperosegefahr nicht zumuten.
Meine Tagescreme zieht in Augennähe schlechter ein und brennt im Auge, wenn ich zu dicht rancreme.
Also eindeutig pro Augencreme. Bild

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Elena hier nochmal der Link.

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Netti hat geschrieben:
Bist Du sicher? Die Tränenflüssigkeit ist ganz leicht basisch, etwa 7,3 oder so. Deshalb konserviere ich meine Augencremes mit Alkohol und habe sie auf ph-neutral konzipiert. Liege ich da falsch?
Meine Augen tränen auch mal schnell, und man kann es sicher nicht völlig vermeiden, dass etwas ins Auge kriecht, wenn man nicht deutlich Abstand vom Auge hält.
Wegen meiner Neigung zu Augenringen enthält meine Augencreme durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe. Die möchte ich meiner restlichen Gesichtshaut wegen Couperosegefahr nicht zumuten.
Meine Tagescreme zieht in Augennähe schlechter ein und brennt im Auge, wenn ich zu dicht rancreme.
Also eindeutig pro Augencreme. Bild
Hallo Netti,

also, es steht bestimmt irgendwo auf Olionatura drin, aber ich habe jetzt ein sehr schönes Buch vor mir liegen, was auch Heike empfohlen hat, und was ich vor kurzem gelesen habe: Körperpflegekunde und Naturkosmetik, Ein Lehrbuch für die PTA-Ausbildung und Beratung in der Apothekenpraxis von Fr. Ellsässer, also :D es steht drin am Beispiel von Seifen, die einen pH-Wert über 7-8 haben, dass "ph 8-12 lässt die Haut sehr stark aufquellen und zerstört den Hydrolipidfilm und Säureschutzmantel. Der pH-Wert der Haut wird dadurch leicht alkalisch (7-8) und benötigt je nach Hauttyp 05-3 Stunden um den physiologischen, leicht sauren Wert von 4,5-6 wieder zu erreichen. Die Haut ist in dieser Zeit anfälliger für Bakretien,Reizstoffe können leichter dieHautbarriere überwinden. Der pH-Wert der Haut liegt zwischen 4,5-6,9. "
Bei Trännen merke ich immer, dass die Haut sehr trocken wirkt, nicht nur um die Augen, sondern im ganzen Gesicht, desswegen glaub ich nicht, dass man sich an die pH von Trännenflüssigkeit orientieren sollte :/

Danke für den Link!

Über Augencreme steht hier nur, dass die Pflege mit speziellen Augencremes erfolgt, die keine spreitenden Zusätze und auch keine starken Tenside oder Emulgatoren enthalten. Kurz und deutlich :D

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

@Netti
Sehr netti von Dir :D den Emulmetiklink für mich nochmal zu machen (verflixtes zeug das- also das mit dem Link meine ich)

@Elena
Ich wollte Dir nur das Rezept mit Emulmetik von Nixe zeigen, weil es so super gelungen ist und sich wunderbar anfühlt. Dieses Gel ist ja mit Natrosol HEC gerührt. Du kannst es gut mit Hyaluron machen und zb Xanthan :D kombinieren. Musst ja nicht überdosieren mit dem Stöffchen.

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Netti hat geschrieben:Bist Du sicher? Die Tränenflüssigkeit ist ganz leicht basisch, etwa 7,3 oder so. Deshalb konserviere ich meine Augencremes mit Alkohol und habe sie auf ph-neutral konzipiert. Liege ich da falsch?
Hm das müssten wir jetzt nochmal genau erforschen :lupe: Ich empfinde Seife oder Reinigungsmittel die einen eher basischen pH-Wert haben (so um 8 rum) als leicht brennend in den Augen. Meine Gesichtscreme die ja einen pH-Wert um 5 rum hat spühre ich aber nicht :gruebel: Vielleicht vertragen die Augen ja auch den Bereich von 5-7 gut, alles was drüber oder drunter geht aber nicht? Ich werde dem nachgehen :-a

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Wikipedia hat geschrieben:Die Tränenflüssigkeit hat eine relative Dichte von 1,004–1,005. Der Brechungsindex beträgt 1,336-1,337. Die Viskosität liegt zwischen 1,26 und 1,32. Der Mittelwert der Osmolalität liegt bei ungefähr 320 mmol/kg. Der pH-Wert ist 7,4.
Beim schnellen Suchen nach Augencremes hab nun welche gefunden die mit eine Hautneutralen pH-Wert von 5,5 werben, aber auch extra basische mit einem pH-Wert von 7 ... hmm. Augentropfen haben auch 7. Aber die kommen ja auch direkt ins Auge. Ich glaube man muss einfach austesten was einem liegt. Empfindliche Gemüter nehmen vielleicht lieber einen höheren pH-Wert, oder was sagt ihr dazu?

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Das ist sicher individuell. Ich arbeite meine Augencreme natürlich vor allem im Augenschattenbereich gut ein, wodurch immer etwas ins Auge gelangen kann. Cremes mit PH-Wert 6,5-7 vertrage ich wirklich besser und ohne Brennen.

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

Netti hat geschrieben:Wegen meiner Neigung zu Augenringen enthält meine Augencreme durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe. Die möchte ich meiner restlichen Gesichtshaut wegen Couperosegefahr nicht zumuten.
@Netti
mir hat mal eine Kosmetikerin erklärt, dass es bei Couperose gut sei durchblutungsfördernde Stoffe zu wenden, da die Couperose durch eine schlechte Durchblutung entsteht.
Hab ich da was falsch verstanden?

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Nö, ist schon richtig. Es darf nur nicht zuviel sein.
Viele durchblutunsfördernde Extrakte wirken ja auch gefäßstärkend.
Sauna wirkt sich bei mir positiv aus, aber z. B. eine Tagescreme mit Rosskastanien- und Rosmarinextrakt oder andere Experimente brachte die Coupistellen richtig zum leuchten.
Ich habe jetzt ganz viel Hautberuhigendes und -stärkendes drin wie Cistrosen- und Rosenhydrolat, -wachs, -extrakt und -Äö, Phytosterole, D-Panthenol oder Allantoin usw und die Stellen sind kaum zu sehen trotz Kälte und Klimareize.
Klassische Emulgatoren verwende ich natürlich auch nicht im Gesicht. Das ist nach meiner Erfahrung das Schlimmste bei Couperose.

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Netti hat geschrieben: Klassische Emulgatoren verwende ich natürlich auch nicht im Gesicht. Das ist nach meiner Erfahrung das Schlimmste bei Couperose.
Welche Emilgatoren verwendest du den, Netti?

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Lecithine und Wachse vorwiegend. Im Winter oder bei Hautreizungen bisher gerne mal Lanolincremes.
Seit kurzem benutze ich statt Lanolin Sorbitan Olivate. Das scheine ich auch sehr gut zu vertragen.
Sobald es wärmer wird, gibt es aber wieder Lecithinlotion mit Bienenwachs.

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Ok, so wie ich verstanden habe, der Unterschied liegt hauptsächlich in den Wirkstoffen und fast hauptsächlich :happy: in den Emulgatoren. Auf jeden Fall habe ich heute Emulmetik bestellt und ein Paar Calendula/Kamille Extrakte und dann werde ich weiter rühren, rühren, rühren.
Vielen Dank für die Antworten.

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Hallo,
Empfindliche Gemüter nehmen vielleicht lieber einen höheren pH-Wert, oder was sagt ihr dazu?


maracuya

Also ich kann da dazu noch gar nichts sagen, da ich bisher den Augencremen gegenüber recht
skeptisch war. Ich bin Brillenträgerin und wenn es so fettige Cremen waren, stand ich manchmal
im "Nebel" und meine Augen haben furchtbar getränt. :cry:
Doch eure Diskussionen verfolge ich nun schon einige Zeit mit Interesse.
Nun habe ich mir vor kurzem die erste Augencreme gerührt, aus einem Buch. Doch die ist zu fest
und zu fettig, was ich gerade nicht wollte.
Ich werde mich doch mal an das Gel von Nixe wagen, aber ich muß erst emulmetik320 haben.
Und eins verstehe ich nicht HEC PRE Gel, was ist das, kann ich es weglassen, wenn ich es nicht habe?
Vielleicht finde ich dann doch Geschmack am Augengel? :gruebel: :schocker:

Einen schönen Nachmittag und herzlichen Gruß

margitta :yeah:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margitta hat geschrieben:Und eins verstehe ich nicht HEC PRE Gel, was ist das, kann ich es weglassen, wenn ich es nicht habe?
Klingt wirklich wie ein chemischer Kampfstoff. :kicher:

Hydroxyethylcellulose ist HEC. Du kannst eine HEC in der Apotheke kaufen, Natrosol 250 HX. »Pregel« meint ein vorheriges Herstellen dieses Gels, das dann weiterverarbeitet wird – so mache ich es zumindest.
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Margitta, meine Augen sind so empfindlich, ich kann mir wirklich gar nix leisten. Nixes Emulmetik-Gel ist super. Du könntest doch mit nur Jojoba und zb shea, damit ja nix rumkriecht versuchen. Emulmetik machts möglich, das bewegt sich nicht. :)

Antworten