HDG Frage

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
butter

HDG Frage

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich habe ja jetzt mehrere Versuche gestartet mit HDG. Als letztes Heikes RosenFluid. Sie bleiben einfach nie homogen.
Genau gesagt, sieht es so gruselig aus, dass ich geneigt bin, es wegzuschmeissen; mit gräulichen, diversen Phasen jagt es mir Angst ein. Wenn ich schüttle, ist es hellgelb.

Ist das normal? Oder gibt es einen Trick?

Ich stelle diese Frage nicht gern, hab mich überwinden müssen. (Nachdem ich mich ja mit HDG bis zum abwinken exponiert habe in weiss nicht wie vielen Threads.) Aber ich möchte das jetzt endlich mal schaffen. Wenn möglich :ja:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hattest Du nur HEC drin? Oder noch andere Emulgatoren oder Verdicker? Wie hoch war die Fettphase?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Hab Dein Problem nicht ganz verstanden.
In Heikes Rosenfluid ist Reinlecithin drin. Bei richtiger Verarbeitung ist es sehr stabil. Und, wenn die Extrakte nicht zu dunkel sind, hellgelb.
Ich konnte es als alleinige Pflege nicht lange benutzen, da wahrscheinlich durch den abdichtenden Effekt der Hyaluronsäure, meine Couperosestellen sichtbar wurden. Unter einer Creme aufgetrage, verlor sich der Effekt aber und ich finde es als Zusatzpflege sehr schön.

Hast Du vielleicht das Lecithin nicht genug quellen lassen oder nicht genug gerührt?

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Oh danke Netti, darauf habe ich gewartet:

Das meine ich ja eben, dass ich etwas falsch gemacht habe...die Phasen trennen sich in etwa 3 oder 4 Schichten, wenn ich sie stehen lasse. Gut, dass jemand mir sagt, dass es so nicht sein soll.

Das einzige, was ich anders gemacht hatte als in Heikes Rezept, war, dass ich das Nachtkerzenöl ersetzt habe. Ich glaube durch Granatapfelsamenöl, weil ich gar keine W-2 Öle habe. Mit Reinlecithin, und Rosentinktur. Daran wirds ja wohl nicht liegen.

Verarbeitung? Hoch- Nieder-Tourig? Was meinst Du?? Oder sonstwer?

Ich könnt mich selbst... :ugly: wär doch schön, mal ein stabiles HDG zu haben

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Heike hat das sehr gut beschrieben. Daran solltest Du Dich Schritt für Schritt halten.
Das Reinlecithin muss gut verrührt werden und dann wirklich Zeit zum Quellen haben. 15 Minuten ist bei mir Minimum. In der Zwischenzeit stelle ich die anderen Phasen her. Und dann wird wirklich langsam und gründlich alles zusammengerührt. Erst zum Schluss halte ich dann den elektrischen Rührer rein. Da ich kalte Emulsionen nur aus Zeitmangel rühre, benutze ich dazu nur den Aroma-Zone-Rührer oder den Tschibomixer. Das reicht aber eigentlich. Höhertourig wird es natürlich noch feiner und sahniger.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Bei der Verarbeitung von Reinlecithin ist die Quellphase 1:1 mit Wasser anfangs sehr wichtig. Ich lasse es meist 30-60 min bei RT stehen. Dann verühre ich das Ganze zu einer Art Gel und dann kommt wirklich langsam und tröpchenweise das Öl dazu. Immer gut emulgieren! Ich habe das auch schon erfolgreich mit einem einfachen Glasstab und per Hand hinbekommen.
Dann arbeitest Du ebenso langsam und sorgsam die Wasserphase ein.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Netti war schneller :happy:
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Mutig, mutig, liebe Brüder! :monsieur:

Danke, Ihr Lieben, ich versuchs noch mal, mit Euren ausgedruckten und leuchtmarkierten Ratschlägen vor meiner Nase! Wär doch gelacht...

Übrigens, ganz gut ausquellen lassen, hab ich. viellecht habt Ihr 25ml Gläschen? Mein kleinstes ist 50ml, kann das was ausmachen fürs quellen- verteilt sich ja dann sozusagen in der grossen Welt, die kleine Menge...?

Muss für mich auch nicht explizit diese hdg sein, dachte nur, da kann nix schiefgehen :lach:

Nachtrag: Augengel Emulmetik ist von diesem Problem ausgenommen! Das bleibt so schön. Heike sagte, das liege an den verschiedenen Eigenschaften der Lecithine

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Ich habe auch keine kleineren Gläser. Für sehr kleine Mengen, wie Augengel oder Proben nehme ich solche hohen Abdampfschälchen.
Das ungehorsame Gel kannst Du ja vielleicht mit ein paar Tröpfchen LysoLecithin retten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Netti, vom Fluid ist eh nicht mehr soo viel übrig. Es sieht einfach :K aus. Mach mir lieber ein frisches :ja:

Abdampfschalen hab ich auch nicht. Erzähle dann wies geworden ist, Danke!

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Notfalls das Becherglas schräg stellen. Dann kann sich die Flüssigkeit sammeln und das RL ist gut benetzt.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Genau so hatte ich das gemacht.
Ich liebäugle da mit was... :nail: melde mich bald :)

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

So. Tapfer gerührt. Mal sehn wie sie morgen dann aussieht. Bis jetzt habe ich einen guten Eindruck- ein bisschen zu Gelig vielleicht..Gut möglich, dass meine Waage mich im entscheidenden Moment betrügt :<

Bericht Morgen :)

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

So, brav berichte:

Ich kam, sah und siegte (mit einer Armee, die die Schlacht für mich schlug :D )

Ja, es bleibt stabil, ist tatsächlich auch heute noch zartgelb und fein.
Vielen Dank für euer coaching, Ihr seid solche Schätze! :knuddel: :knuddel:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Freut mich, Butter. Wenn ein Produkt optisch schön aussieht macht das Benutzen einfach mehr Spaß.
Viel Freude beim Cremen!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Merci, Cherie :) Und vertrauenswürdiger ist es so auch.

Antworten