Guten Morgen
Ich habe neulich die Nevonia Klick von Anemone nachgerührt und habe leider ein paar Schwierigkeiten was das Auftrag- und Einziehverhalten betrifft. Vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen und mir sagen, wo der Haken ist.
Ich habe in der ersten Variante drei Dinge geändert:
- Ich habe die 10 g Mandelöl mangels Rohstoff durch 10 g Olive, 3 g Macadamianußöl und 2g Hanf ersetzt. Die restlichen 7 g Jojoba und 8 g Aprikose sind geblieben.
- Ich habe 5 gr Urea hinzugefügt und in einem kleinen Teil der Wasserphase gelöst
- Es waren 5 g Lanolin enthalten (der Rest musste weg…)
Die Konsistenz der Creme ist wirklich toll, beim Auftragen ist sie nur im ersten Moment schön, weil sie dann „bremsig“ wird. Dann habe ich das Gefühl, dass sie leicht klebrig auf der Haut liegt und Ewigkeiten braucht, um einzuziehen. Ein verhältnismäßig schnelles Anziehen nach dem Eincremen ist leider nicht möglich, deshalb nutze ich sie nur für die Hände. Dafür ist sie wirklich genial und hat mich über meine rissige-Fingerknöchel-Zeit gerettet.
In der zweiten Variante dachte ich mir, dass ich mit dem Lanolin vielleicht etwas zu großzügig war und habe es auf 1 g reduziert. Hinzu kamen jedoch 10 Tropfen Squalan., weil ich gelesen hatte, dass es das Einziehverhalten verbessert,
Die Ölmischung (s.o.) und Urea sind geblieben.
Das Auftrageverhalten ist mit der zweiten Variante minimal besser, das Einziehverhalten hat sich leider auch kaum positiv verändert.
In meiner Einsteigerlogik denke ich über die Ölmischung nach, die vielleicht zu meiner Haut nicht passt oder über zuviel Shea- bzw. Kakaobutter (beides jeweils 10 g). Vielleicht ist auch das Lanolin ungünstig (wäre schade).
Was können die Gründe dafür sein, dass die Creme sich auf meiner Haut so komisch verhält bzw. anfühlt? Ist es eine rein subjektive Sache? (Bsp.: Manchen Menschen macht Glycerin nichts aus und sie vertragen es. Bei mir macht es ein klebriges Hautgefühl und es scheint, dass ich davon Pickel im Gesicht bekomme).
Ich wäre euch für einen Tipp dankbar, denn an sich mag ich dieses Creme-Rezept. Wenn ích es jetzt auch noch für den Körper benutzen könnte, wäre es perfekt
Liebe Grüße,
Liontine
Auftrag- und EInziehverhalten einer Körpercreme
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Eine Änderung der Lipidauswahl hat sehr große Wirkungen auf das Einziehverhalten. Olivenöl zieht z. B. kaum weg, es liegt sehr lange auf der Haut, Lanolin ist sterolgesättigt
und zieht tief ein, braucht aber ebenso länger, ist haptisch rückfettender. Squalan macht eine Emulsion leichter, niedrigviskoser, aber da muss man schon in höheren Einsatzkonzentrationen arbeiten. Es ist ein Lipid und wird wie ein Öl eingeplant, Du hast es wie einen Wirkstoff verwendet, das wird seinem Charakter und seiner Funktion nicht gerecht.
Die Verarbeitung kann ebenfalls eine große Rolle spielen, da die niedrigschmelzenden Öle durch die Vermischung und das Aufschlagen der Fette erst in das kristalline Gerüst der Buttern eingearbeitet werden. Wenn das nicht richtig erfolgt, kann es sein, dass Du die Komponenten getrennt auf der Haut spürst: erst die fluiden Öle, dann die schweren Buttern.
Du kannst 10 % Lipodermin einarbeiten, das sollte die Haptik und das Einziehverhalten entscheidend verbessern.

Die Verarbeitung kann ebenfalls eine große Rolle spielen, da die niedrigschmelzenden Öle durch die Vermischung und das Aufschlagen der Fette erst in das kristalline Gerüst der Buttern eingearbeitet werden. Wenn das nicht richtig erfolgt, kann es sein, dass Du die Komponenten getrennt auf der Haut spürst: erst die fluiden Öle, dann die schweren Buttern.
Du kannst 10 % Lipodermin einarbeiten, das sollte die Haptik und das Einziehverhalten entscheidend verbessern.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Heike, danke für deine Antwort.
Die Sache mit dem Olivenöl finde ich spannend, weil ich es auch in meiner Gesichtspflege nutze und dort keine Probleme mit dem langsamen Einziehen habe.
Ich glaube, ich habe die hitzeempfindlichen Öle nicht ordentlich eingerührt. Ich benutze zwar zum emulgieren ein Handrührgerät mit Knethaken, aber ich glaube, dass ich bei manchen Cremes nicht lang genug rühre. Mit Sicherheit ist das eine der Fehlerquellen. Ich glaube, ich muss mich in die Reihenfolge des Rührens, bzw. wann rühre ich mit dem Mixer und wann mit dem Löffel noch einmal einlesen. Da scheint es noch zu hapern. (Vielleicht gelingt mir deshalb die Creme mit Glycerinstearat SE nicht, weil ich da zu grob rühre?)
Liebe Grüße,
Liontine
Die Sache mit dem Olivenöl finde ich spannend, weil ich es auch in meiner Gesichtspflege nutze und dort keine Probleme mit dem langsamen Einziehen habe.
Ich glaube, ich habe die hitzeempfindlichen Öle nicht ordentlich eingerührt. Ich benutze zwar zum emulgieren ein Handrührgerät mit Knethaken, aber ich glaube, dass ich bei manchen Cremes nicht lang genug rühre. Mit Sicherheit ist das eine der Fehlerquellen. Ich glaube, ich muss mich in die Reihenfolge des Rührens, bzw. wann rühre ich mit dem Mixer und wann mit dem Löffel noch einmal einlesen. Da scheint es noch zu hapern. (Vielleicht gelingt mir deshalb die Creme mit Glycerinstearat SE nicht, weil ich da zu grob rühre?)
Liebe Grüße,
Liontine