Rezepte für Neurodermitikercreme so okay?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
DarkLeia

Rezepte für Neurodermitikercreme so okay?

Ungelesener Beitrag von DarkLeia »

Hallo liebe Selbstrüher!

Ich bin ganz neu hier im Forum und habe folgendes Problem:
Meine Haut ist sehr trocken, da ich Neurodermitis habe.
Ich finde auch leider keine gescheite Creme, die bezahlbar ist und die ich vertrage.
Im Selberrühren sehe ich meine Chance endlich die richtige Creme für mich zu finden. :yeah:
Meine ersten Versuche waren nicht so erfolgreich. :cry:
Die Creme war ansich ganz gut, leider ist sie mir aber in die Augen gekrochen, die sich dann immer entzündet haben.
Die Augenpartien einfach aussparen funktioniert bei mir auch nicht, da das eine meiner wichtigsten Stellen ist.
Nach langem Durchwühlen eures tollen Forums habe ich mir jetzt 2 Rezepte zusammengestellt.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch die Rezepte mal anschauen und mir sagen könntet, ob ich alles richtig gemacht habe bzw. was ich besser machen könnte, da ich leider noch nicht so ein Profi bin wie ihr.

Hier mal meine Rezepte:

Tagescreme (30% Fett / 70% Wasser)

Fettphase:
3,3 g Kokosöl
3 g Hanföl
3 g Avellanöl
3 g Sheabutter
2,2 g Lamecreme
0,5 g Cetylalkohol

Wasserphase:
10 g Rosenwasser
19,1 g Aloe Vera Saft
0,2 g Guarkernmehl (ich mag gerne sehr feste Cremes, deswegen habe ich hier auch
noch was Konsistenzgebendes eingesetzt)
2 g D-Panthenol
0,1 g Allantoin
3,6 g Weingeist 96,5%


Nachtcreme (40% Fett / 60% Wasser)

Fettphase:
3,7 g Kokosöl
5 g Hanföl
5 g Avellanöl
3 g Sheabutter
2,8 g Lamecreme
0,5 g Cetylalkohol

Wasserphase:
14,6 g Rosenwasser
10 g Aloe Vera Saft
0,2 g Guarkernmehl
2 g D-Panthenol
0,1 g Allantoin
3,1 g Weingeist 96,5%


So, jetzt bin ich mal gespannt und auch sehr dankbar für eure Antworten.

Liebe Grüße
DarkLeia

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hallo Dark leila
Bei deinem Rezept fällt mir das Kokosöl auf . Das spreitet sehr und könnte der Grund sein, warum dir die creme in die Augen kriecht und reizt.
Äth. Öle hast du keine verwendet, gell
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34933
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hallo, DarkLeia,

magst Du nicht erst einmal ein Rezept rühren? Rein mental ist es gut, sich erst einmal auf eine Aufgabe zu konzentrieren. :-) Du kannst das Hautgefühl bei dieser Fettphase erfühlen und ein Gefühl für Deine Hautbedürfnisse entwickeln.

Kokosöl wurde schon als Schnellspreiter genannt; Komponenten, die niedrig spreiten, sind vor allem Öle und Butterrn mit einem hohen Anteil an langkettigen gesättigten Fettsäuren (Stearinsäure an erster Stelle). Es kann Sinn machen, den Butteranteil dominieren zu lassen. Cetylalkohol und auch Lamecreme wirken hier auch eher hemmend auf die Spreitung. Die anderen Öle tun nichts Böses.
Aloe Vera sticht mir wegen des sauren pH-Werts ins Auge (im wahrsten Sinne) :kicher: … ist nur ein Gedanke.

Eventuell erst einmal die Cremebasis mit weniger Wirkstoffen rühren und schauen, was sich wie verhält?
Liebe Grüße
Heike

DarkLeia

Ungelesener Beitrag von DarkLeia »

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Also natürlich werde ich erstmal die Tagescreme rühren. Aber ich war so vertieft und euphorisch und begeistert und bei der Sache und und und..... so dass ich mir gleich Tages- und Nachtcreme zusammengesucht habe. :-a

Ätherische Öle habe ich nicht benutzt. Bei der letzten Creme hatte ich Parfumöle benutzt. Nachdem ich die weggelassen habe wurde es besser, aber nach ein paar Tagen waren meine Augen wieder entzündet. Deswegen werde ich wohl meine Gesichtscremes erstmal nicht mehr beduften. Das geht ja auch so.
Deswegen hatte ich mir das Kokosöl mit ins Rezept genommen, da ich dachte, dass es dann etwas nach Kokos riecht. :D
Das Kokosöl war auch in der letzten Creme nicht drinnen.
Meint ihr, dass könnte ein Problem werden, weil es ein Schnellspreiter ist....???? Das wäre schade. Ich liiiiiiiiiiiebe nämlich Kokos.
Aber probieren geht über studieren, oder?

Heike, habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die Aloe Vera nicht so toll ist und mir in die Augen gekrochen sein könnte?
Die war nämlich in der letzten Creme drinnen. Ich hab mal gehört, dass Aloe Vera gut für Neurodermitis sein soll?
Vielleicht sollte ich sie einfach mal weglassen und nur das Rosenwasser nehmen.
Oder was könnt ihr mir denn für die Wasserphase bei neurodermitischer Haut empfehlen?
Vielleicht hab ich einfach was übersehen, was mir helfen könnte, oder ich war zu arg auf die beiden Wässerchen fixiert, da ich sie schon daheim habe. Ich bin aber gerne bereit auch was anderes zu bestellen, da ich sowieso keines von den Ölen, die im Rezept aufgeführt sind, daheim habe.

Liebe Grüße und einen schönen Abend.
DarkLeia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34933
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

DarkLeia hat geschrieben:Heike, habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die Aloe Vera nicht so toll ist und mir in die Augen gekrochen sein könnte?
Das war so ein Gedanke, vielleicht ist die Wasserphase dadurch für deine empfindlichen Augen zu sauer? Ein reiner Gedanke … es muss gar nicht so sein. :-) Ich kenne das Problem selber nicht. Das, was in der Kosmetikindustrie als schnellspreitend gilt, haben wir Naturkosmeten nicht verfügbar; unsere schnellen Spreiter entsprechen dort mittleren. Es ist ja alles eine Frage des Bezugssystems. Kokos gehört nach meinem System zu den Schnellspreitern.

Lecker riecht Vanilleschote zwei Wochen in Jojobaöl eingelegt. :hearts: Da braucht man bisweilen keine weiteren Düfte mehr.
Liebe Grüße
Heike

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Ich kenne Deine Haut natürlich nicht, habe aber selbst Schuppenflechte & fahre am besten mit der Ölkombi Jojoba, Traubenkern & Nachtkerze.
Vielleicht fängst Du erst einmal mit einem simplen Rezept an, dann kannst Du besser rausspüren, welche Stöffchen Deiner Haut nicht so gut bekommen.
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo,

ja, ich sehe das so wie Tara. Weniger ist Mehr. Beduften würde ich z. B. gar nicht bei so empfindlicher Haut! Fang erst mit einem Rezept an, mit wenigen Zutaten. Wenn dann was nicht vertragen wird, kannst Du wesentlich besser herausfinden, woran es liegen könnte.

Bei Beduftung könnte eine Einschränkung bestehen: ÄÖ. Wenn es da was gibt, welches ganz speziell für Deine problematische Haut geeignet ist, spricht natürlich Nichts dagegen. Doch da müssen Dir Andere helfen, die mehr Ahnung davon haben.

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Möchte mich anschliessen. Oft ist weniger mehr. So kannst Du genau testen, was Deine Haut verträgt und was nicht.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

DarkLeia

Ungelesener Beitrag von DarkLeia »

Guten Morgen,

also ich werde es jetzt erstmal so machen, dass ich nur die Grundsachen in die Cremes tue.
Öle, Konservation und Wasserphase. Die Wirkstoffe lasse ich jetzt erstmal weg.
Das ist eine super Idee von euch. Vielen Dank.

Kann mir vielleicht jemand noch was für die Wasserphase empfehlen?

Liebe Grüße
DarkLeia

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

DarkLeia hat geschrieben: Kann mir vielleicht jemand noch was für die Wasserphase empfehlen?
Destilliertes Wasser, abgekocht selbstverständlich. :) Oder ein Lavendelhydrolat. Mehr würde ich persönlich erstmal gar nicht anwenden wollen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

DarkLeia

Ungelesener Beitrag von DarkLeia »

Hmm, das destillierte Wasser hört sich ja gar nicht so verkehrt an.
Dann kommt ja wohl auch der Kokosduft besser raus, wie wenn ich jetzt Rosenwasser verwende.
Das ist eine super Idee.
Ich schicke jetzt mal meine Bestellung ab und warte voller Vorfreude. :D

Liebe Grüße
DarkLeia

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wenn du raffiniertes Kokosöl wählst (was ich dir vorerst empfehlen würde, da du dann ausschließen kannst, dass es belastet ist), duftet da sowieso nichts. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Für Neurodermitikerhaut haben sich Schwarzkümmelöl und Nachtkerzenöl bewährt.
Mir pesönllich tut das in meiner Creme auch immer sehr gut.

Antworten