Hilfe bei Rezept für ein Anti-Streifen-Bauch-Massage-Öl

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Hilfe bei Rezept für ein Anti-Streifen-Bauch-Massage-Öl

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo liebe Rührgemeinde,

ich möchte (muss?) mir so langsam etwas für meinen immer dicker werdenen Bauch einfallen lassen und frage mal hier in die Runde (vor allem die Muttis unter euch): habt ihr ein gutes Rezept für ein Anti-Streifen-Bauch-Massage-Öl???

Meine Mutter meint ja: "Nimm doch dat jute alte Penaten-Öl, dat hat mir auch jeholfen!" ( :lach: )

Ich dachte da eher an eine Mischung mit Jojobaöl (+/- Vitamin E)...

Lieben Dank vorab,

ladybug

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ladybug hat geschrieben:ich möchte (muss?) mir so langsam etwas für meinen immer dicker werdenen Bauch einfallen lassen und frage mal hier in die Runde (vor allem die Muttis unter euch): habt ihr ein gutes Rezept für ein Anti-Streifen-Bauch-Massage-Öl???
Weizenkeimöl und Wildrosenöl, aus färbenden Gründen mit einem Trägeröl vermischt, wäre mein Vorschlag.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Liebe Heike,

wahrscheinlich ist diese Frage hier ganz blöd: Weizenkeim- und Wildrosenöl (= Hagebuttenkernöl?) färben?

Liebe Grüße,
ladybug

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ich habe mich ganz normal gepflegt,also nix Spezieles verwendet und habe keine Streifen nach 2 SS (und jeweils von 25kg :eek: zunahme) bekommen.Eine Freundin von mir hat geölt/gecremt etc. wie verrückt und ohne Erfolg :( .Es kommt eigentlich auf das Gewebe an ob man Schwangerschaftsstreifen bekommt oder nicht,ist leider so :/

Ich würde auch Weizenkeimöl und Hagebuttenkernöl (mit Shea) vorschlagen ,aber ob es was vorbeugt oder nicht ist leider eine andere Frage.
Trotzdem wünsche ich dir eine angenehme und schöne Schwangerschaft. :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ladybug hat geschrieben:wahrscheinlich ist diese Frage hier ganz blöd: Weizenkeim- und Wildrosenöl (= Hagebuttenkernöl?) färben?
Natives Weizenkeimöl ist sehr intensiv gelb bis ins Orangene hinein, das macht einen Sonnenbauch. :-D
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike, Lena,

danke für eure Antworten.

Ja, ich habe auch gehört, dass die Schwangerschaftsstreifen größtenteils Veranlagung sind. Meine Mutter (...mit ihrem Penatenöl...) hat nach 2 Schwangerschaften überhaupt keine bekommen (...doch...ein paar wenige am Po...). Ich hoffe natürlich, dass ich ein bisschen von ihrer Bauchhaut geerbt habe.

Ich würde trotzdem gerne ein Ölchen mischen (...und mich schön einreiben lassen ... ;D ).

Hagebuttenkernöl (von behawe) und Sheabutter (von CMD - allerdings raffinierte) habe ich noch hier. Weizenkeimöl würde ich mir noch bestellen (da ich ohnehin noch das eine und das andere bestellen wollte).

Ich habe auch noch kaltgepresstes Jojobaöl hier - weiß allerdings nicht, ob ich es noch benutzen kann. Vor sechs/sieben Wochen etwa habe ich ein halbe aufgeschlitze Vanilleschote mit samt dem Mark in das Öl gegeben, um damit eine dezente Duftnote für eine Creme zu bekommen (--> das klappt übrigens total gut! Beim Erwärem der Fettphase kommt der Vanillegeruch sehr schön hervor, was man vorher gar nicht so stark riecht).
So und jetzt hat sich aber in der Zwischenzeit so ein richtiges Wölkchen um die Schote herum gebildet.... Und ich frage mich, ob das einfach die öllöslichen Bestandteile der Vanilleschote sind, oder womöglich irgendetwas ganz Ekliges (Pilz, Schimmel, oder so).

Unabhängig davon - was für ein Mischungsverhältnis der Zutaten würdet ihr mir empfehlen? So - für eine Gesamtmenge von 100 ml.

Liebe Grüße

ladybug

Kringelblume

Ungelesener Beitrag von Kringelblume »

o.k., hier das Rezept für mein erprobtes

Kuhle-Wampe-ÖL

Weizenkeim, Aprikosenkern, Jojoba, Mandel, Wildrose und Sheabutter zu gleichen Teilen. (ich habe je 20ml genommen)
Dazu 1/2 TL rosa Tonerde, beduftet mit 3 Tropfen AÖ Grapefruit und in die Flasche noch 2 aufgeschnittene Vanilleschoten.

Duftet herrllich und wirkt sehr gut

LG Kringelblume

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kringelblume hat geschrieben:Kuhle-Wampe-ÖL
Warum fühle ich mich so angesprochen, obwohl ich gar nicht schwanger bin? :lach:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Kringelblume hat geschrieben:o.k., hier das Rezept für mein erprobtes

Kuhle-Wampe-ÖL

... und in die Flasche noch 2 aufgeschnittene Vanilleschoten...



LG Kringelblume

Liebe Kringelblume,

danke für dein Rezept. Wie sah es denn in deinem Fläschchen nach einiger Zeit über den Vanilleschoten aus?

Liebe Grüße,
ladybug

Kringelblume

Ungelesener Beitrag von Kringelblume »

naja, ich denke das liegt daran, weil nämlich, wir ein Himmel voller Sterne sind

was für ein göttliches Deutsch

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Kringelblume, wir haben uns gerade zeitgleich überschnitten.

Grüße, ladybug

Kringelblume

Ungelesener Beitrag von Kringelblume »

Wie sah es denn in deinem Fläschchen nach einiger Zeit über den Vanilleschoten aus?
Ja, die lag da halt so rum.
Durch die Shea wird's ja sehr dickflüssig, da kannst Du Dir einen richtig schönen Klecks auf den Bauch machen und nichts verläuft. Was wolkenmäßiges habe ich nie bemerkt (ich mache auch gerne Massageöle mit anderen Ölen und Vanilleschote), allerdings "schwimmen" nach einiger Zeit dunkle Pünktchen rum, ich denke, das ist das Vanillemark, macht aber nichts (mir jedenfalls). Außerdem habe ich immer nur ca. 100ml gemacht, das ist ruckzuck weg, weil ja auch Busen, Oberschenkel und Po mit eingeölt werden sollten, da nimmt man ja normalerweise auch zu (außer, Du gehörst zu den Glücklichen, denen das nicht passiert :ja: )

LG Kringelblume

Ach ja, was mir grad noch einfällt: ich schmilze die shea ganz vorsichtig im Jojobaöl und kippe es dann ins Fläschchen, dann wird geschüttelt, dann komt ein Öl dazu, dann wird geschüttlet, dann wieder ein Öl usw., die Vanillestange stecke ich erst rein, wenn alles relativ kalt ist

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Ich finde Olivenöl oder Olive + Jojoba ganz gut.
Evtl. mit ein paar Tropfen Ätherischem Öl, vorausgesetzt, du gehörst nicht zu den Schwangeren, die dann gar keine Düfte mehr mögen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Zitat Kringelblume: "... weil ja auch Busen, Oberschenkel und Po mit eingeölt werden sollten, da nimmt man ja normalerweise auch zu (außer, Du gehörst zu den Glücklichen, denen das nicht passiert )"


... oh Kringelblume, wenn du wüsstest! Ich zähle mich dann eher zu den Glücklichen, denen das passiert ... endlich kommt was zur Körbchengröße Mini-Mini-Hoch-Drei dazu (70 a)... endlich - mit 33 Jahren ... :D

Dein Rezept hört sich auf jeden Fall richtig gut an! Rosa Tonerde habe ich nicht - nur Grüne. Gibt es da einen sehr großen Unterschied? Schmirgelt die Tonerde denn nicht beim Einreiben?


@ Lilia:
Doch, ich liebe noch immer die Düfte. (Es gibt ja zum Glück noch kein ätherisches "Mach-den-Kühlschrank-Auf-Und-Kipp-Um-Vor-Übelkeit-Öl". Die Zeit ist jetzt auch zum Glück vorbei).
Gibt es da irgendwelche Öle, die tabu sind während der Schwangerschaft?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

ladybug hat geschrieben:Gibt es da irgendwelche Öle, die tabu sind während der Schwangerschaft?
Ja,es gibt einige ÄÖ die in der SS vermieden werden sollten,das wären z.B. :
Angelikawurzel, Anis, Basilikum, Bay, Bohnenkraut, Cistrose, Estragon, Fenchel, Kampfer, Majoran, Melisse, Minze, Muskat, Muskatellersalbei, Myrrhe, Gewürznelke, Origanum, Petersilie, Rosmarin, Schopflavendel, Spearmint, Thymian, Verbena, Wacholder, Ysop, Zimt und Zedernholz.

Und fürs später ;D :

Während des Stillens können wundheilende ätherische Öle wie Rose und milchtreibende wie Jasmin äußerlich angewendet werden. Ansonsten sollte zwei Stunden vor dem Stillen auf hohe Dosierungen jeglicher Essenzen in Massageölen, Bädern und Inhalationen verzichtet werden!

Für Kinder sollte grundsätzlich eine deutlich geringere Dosierung verwendet werden.
Geeignet sind hautfreundliche, beruhigende und schön duftende Essenzen wie Rose, römische Kamille oder Lavendel im Hautöl oder als Badezusatz. Die Dosierung richtet sich nach der Intensität des ätherischen Öls und dem Alter des Kindes.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ladybug hat geschrieben:Gibt es da irgendwelche Öle, die tabu sind während der Schwangerschaft?
Ich berufe mich da auf Eliane Zimmermann*, sie empfiehlt, in der Schwangerschaft auf alle Öle zu verzichten, die »emmenagogen« (menstruationsfördernd) wirken. Dazu gehören z. B.

Achillea millefolium (Schafgarbe)
Cinnamommum verum fol. und cort. (Zimt (-blätter und -rinde))
Foeniculum vulgare (Fenchel)
Melaleuca viridiflora (Niaouli)
Myristica fragans (Muskat)
Pimpinella anisum (Anis)
Salvia officinalis (Salbei)

Auf ihrer Webseite hat sie einen -> Artikel dazu geschrieben, dort findest Du Ergänzungen. :-)

_______________________
* Eliane Zimmermann, Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe. Stuttgart: Sonntag-Verlag, 3. Auflage, 2006, S. 148 f.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Und dieses buch

von Ingeborg Stadelmann würde ich dir empfehlen.
Ich habe dir gleich den Preiswertlink reingestellt.
Ingeborg Stadelmann ist eine Hebamme und kennt sich sehr gut mit
äth. Ölen in der Schwangerschaft aus.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Ich kann mich noch an diese Kakaobutter- Sticks aus dem Bodyshop erinnern, die zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen dienen sollten.

Also vielleicht Kakaobutter- Shea-Sahne?
Und leckeres Haselnussöl dazu, das soll doch auch straffend wirken?

Zu den ätherischen Ölen fällt mir nur ein, das Kampfer wehenauslösend wirken soll.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lena, Heike, Margit,

vielen Dank euch für die vielen Hinweise und Tipps (- auch für die Stillzeit, die ja noch in einiger Ferne liegt. Morgen beginnt die 14. SSW). :hallo:
Habe mir die Seiten/links gerade zu Gemüte geführt. Werde mich aber noch ein bischen weiter im Internet einlesen. Das ist alles höchst interessant mit den ÄÖs.

Heute Abend oder Morgen wird auf jeden Fall ÖÖÖÖl bestellt, damit das mit dem Bauch-Ölchen/Cremchen noch vor Weihnachten was gibt.

Für's Gesicht muss ich mir auch noch was einfallen lassen. Meine Haut hat sich in den letzten Wochen ziemlich verändert. Was vorher eher eine leicht fettige T-Zone (mit dem ein oder anderen Pickelchen) war, ist jetzt relativ trocken und schuppig und auf den Wangen bekomme ich dafür jetzt Pickel...
(Aber ich nehm' das ja in Kauf - vielleicht kommen die Pickel ja auch von meinen diversen Essgelüsten... ;D ). Und einen Abdeckstift wollte ich mir auch schon immer selber machen. Muss nur mal 'ne Lippenstift-Gießform haben/finden.. und natürlich noch ein Rezept planen.... Dies aber dann in einem neuen Beitrag, damit nicht soviel durcheinander gerät.

Liebe Grüße,

ladybug

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Huhu,

also erst Mal herzlichen Glückwunsch (auch wenn Du ja schon mittendrin bist, aber ich bin hier ja noch neu ;D ) zur Schwangerschaft! :undprost:
Ich hab, seit ich 14 bin, Dehnungsstreifen an den Oberschenkeln und Pobereich, war bis jetzt auch noch nicht schwanger, aber es ist bei mir einfach Veranlagung und ich hab immer wieder zu und ab und zu genommen (leider nicht mehr so viel ab :/ ). Im Laufe der Zeit sind die Dinger halt ein wenig schwächer sichtbar geworden ... Tipps hab ich leider keine, aber wenn ich irgendwann doch mal Mutterfreuden entgegen sehen sollte, dann weiß ich ja, wo ich punkto Pflege nachschauen muss ;D

Petzi hat doch Lippenstifthülsen und Gießform, aber die ist ja in Wien. Gib doch mal in die Google Lippenstift-Gießform ein und dann klick Deutschland an, da findet sich einiges, was ich so gesehen hab.

Kringelblume

Ungelesener Beitrag von Kringelblume »

Die Tonerde habe ich eigentlich nur rein, damit etwas Farbe ins Spiel kommt, aber es macht wirklich Mini-Micro-Peeling und eventuell noch etwas zartere Haut...

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Pavlaki hat geschrieben:

Petzi hat doch Lippenstifthülsen und Gießform, aber die ist ja in Wien. Gib doch mal in die Google Lippenstift-Gießform ein und dann klick Deutschland an, da findet sich einiges, was ich so gesehen hab.
Hallo Pavlaki,

am liebsten hätt' ich ja, dass behawe sie hätte - denn da wollte ich ja sowieso bestellen - aber leider haben die nur die Hülsen.
Jetzt hab ich meinen seit Freitag,-dem-13.-(Juli 07)-Nicht-Mehr-Freund-sondern-Ehemann so damit angesteckt, dass er mir unbedingt eine Gießform aus Alu an seiner Drehmaschine drehen möchte. Er ist jetzt mit Messschieber und diversen Abdeckstiften im Keller, um Maß zu nehmen...
Das gibt bestimmt was :lach:

Liebe Grüße
ladybug

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ladybug hat geschrieben: …Ehemann so damit angesteckt, dass er mir unbedingt eine Gießform aus Alu an seiner Drehmaschine drehen möchte. Er ist jetzt mit Messschieber und diversen Abdeckstiften im Keller, um Maß zu nehmen...
Das gibt bestimmt was :lach:
Das ist Liebe! :love:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

ladybug hat geschrieben:-Ehemann so damit angesteckt, dass er mir unbedingt eine Gießform aus Alu an seiner Drehmaschine drehen möchte. Er ist jetzt mit Messschieber und diversen Abdeckstiften im Keller, um Maß zu nehmen...
Das gibt bestimmt was :lach:

Liebe Grüße
ladybug
Fein, noch ein Mann der sich am Hobby seiner Frau beteiligen will. ladybug, das wird bestimmt was. :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen!

Kringelblume, ich hab versucht, für eine Freundin Dein Öl nachzumischen.. danke für's Rezept!
Kringelblume hat geschrieben:Ach ja, was mir grad noch einfällt: ich schmilze die shea ganz vorsichtig im Jojobaöl und kippe es dann ins Fläschchen, dann wird geschüttelt, dann komt ein Öl dazu, dann wird geschüttlet, dann wieder ein Öl usw., die Vanillestange stecke ich erst rein, wenn alles relativ kalt ist
Am Anfang war es super, es war schön flüssig, zerfloss aber auf der Haut nicht zu stark und war drum super zum Auftragen. Über Nacht haben sich aber so winzige Fettklümpchen (ich nehm mal an Sheaklümpchen) gebildet, die sich absetzen. Es geht aber immer noch gut zum Auftragen, wenn man es aufschüttelt. Ist das bei Dir auch so? Oder habe ich die Sheabutter nicht genügend gut aufgeschmolzen? Oder zuwenig geschüttelt?

Liebe Grüsse
Frosch

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Also, ich hatte schon einige Dehnungsstreifen aus der Pubertät an den Hüften und war furchtbar ängstlich, als ich schwanger war, dass mein Gewebe furchtbar reissen würde. Ich ging zur Hautärztin und die gab mir folgenden Tipp:
Mit Schüssler Creme Calcium Flouratum täglich eincremen und zusätzlich Silicea und Calcium Flouratum als Tabletten ( je 10 Stück) einnehmen. Das ist auch noch gut für die Knochenentwicklung des Babys. Ich muss sagen, ich hab keinen einzigen Streifen davongetragen, obwohl ich sicher sehr anfällig war. Ich hab mit der Behandlung in der 22 Woche begonnen.
Viel Erfolg beim Streifenverhindern!

Kringelblume

Ungelesener Beitrag von Kringelblume »

Es geht aber immer noch gut zum Auftragen, wenn man es aufschüttelt. Ist das bei Dir auch so? Oder habe ich die Sheabutter nicht genügend gut aufgeschmolzen? Oder zuwenig geschüttelt?
Das passt schoo!
Man muss schon ein paar Tage immer wieder schütteln, damit sich das Ganze dann auch gut verbindet, am Ende hast du dann ein herrlich dickflüssiges Fluid

LG Kringelblume

Antworten