Creme brennt in den Augen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Creme brennt in den Augen

Ungelesener Beitrag von ursel »

Hi Ihr Profi-Rührerinnen,

ich habe ein Problem. Jahrelang habe ich mir meine Creme in der Apotheke anrühren lassen, weil ich die gekauften alle nicht wirklich vertrug.

Das Rezept war so:
50g Lanolin
50g Eucerin
30g Mandelöl
30g Avocadoöl
70-100g Wasser (destilliert)

Das konnte ich vertragen. Weiss mittlerweile, dass Eucerin nicht gerade hochwertig ist.
Nun aber mein Problem: Die Creme sollte nach Besitzerwechsel der Apotheke nun das doppelte kosten. Da ich endlich die Zeit und Lust habe, habe ich mir die Sachen bei http://www.cosmothek.de/ bestellt und angerührt. Creme ist wunderbar geworden. Ich ganz stolz. Aber sie brennt mir in den Augen und somit habe ich ja nun "mit Zitronen" gehandelt. :schocker:
Das Mandelöl ist kaltgepresst, das Avocadoöl raffiniert, Lanolin anhydricum, eucerin anhydricum.
Wer weiss Rat? Ich freue mich auf Antwort.
Eure Anfängerin
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo ursel, willkommen in der Rührküche! :winke:

Zu deinem Problem kann ich nicht wirklich etwas zu beitragen.
Mit deiner Einschätzung von Eucerinum (Wollwachs + Paraffin) liegst du wohl richtig. :kicher:

Bist du dir sicher, dass die Apotheke Lanolin anhydricum (Wollfett+Wasser) verwendet hat und nicht schlicht Lanolin (Wollfett+Wasser+Paraffin)?
Ich frage, das, weil Paraffin reizfrei ist - also nicht wirklich etwas mit der Haut anstellt, dass kann sich bei einer (in deinem Fall weitgehend) paraffinfreien Emulsion schon ändern. :)

Mandelöl wird in Apothekenrezepturen auch nicht zwingend die kaltgepresste Variante verwendet, sondern die raffiniert, kosmetische und der ist in der Regel Sonnenblumenöl zugefügt.

Also könnte das Brennen in den Augen mit der kaltgepressten Variante zu tun haben, obwohl es ein Spreiter im mittleren Bereich ist. :gruebel:

Hast du das Wasser abgekocht? Die Wahl fällt bei dir zwar auf eine W/O-Emulsion, da fällt mögliche Verkeimung eher in unteren Bereich, aber kann man das wirklich so genau wissen?

Tja, du siehst - so wirklich hilfreich bin ich wahrlich nicht. :nixweiss:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich denke einfach, da kriecht was. Empfindliche Äuglein reagieren auch auf Fett. Es kann an der Verarbeitung liegen, vielleicht keine echte W/O mehr (wir wissen ja teilweise gar nicht, was wir so genau erzeugen, auch wenn wir etwas Bestimmtes planen).
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich vermute auch schon fast, dass es an dem kalt gepressten Mandelöl liegt. Habe erst hinterher erfahren, dass immer raffiniertes verwand wurde.
Aber noch eine brennende Frage:

Habt Ihr Erfahrung mit Rezepten die "augenverträglich" sind? Bitte um Antwort Ihr Lieben.

herzliche Grüße

sendet Ursel! :hallihallo:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Hallo Ursel! :hallihallo:
Ich gehöre leider auch zu denjenigen, denen fast alles und jeder ins Auge geht :happy:
Mit Aprikosenkernöl habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, da kriecht (mir persönlich) nix ins Auge. Im Gegenteil, ich nehme das auch zum Abschminken (ein paar Tropfen auf feuchtes Wattepad) und bekomme damit jegliches Augenmake-up weg, ohne nachher einen Schmierfilm oder tränende Augen zu haben 8)

Auch gute Erfolge hatte ich mit Mischungen (Aprikose plus ein Teil Jojoba oder Traube geht auch gut). Mandel und Raps gehen bei meinen Augen gar nicht :/ Momentan nehme ich eine Mischung aus 2 Teilen Aprikose und einem Teil Rizinus (muss weg ;-)) und bisher bin ich, was das Abschminken angeht recht zufrieden.

Ansonsten ist bei mir wichtig, dass es meiner Augengegend nicht zu reichhaltig ist. Eine Zeitlang hatte ich mir für mein Gesichtchen eine schöne Lanolincreme gerührt und dachte mir, die schmierste auch mal unter die Augen. Das klappte nur leider gar nicht :schocker: daher könnte ich mir gut vorstellen, dass das bei dir recht ähnlich ist.

Beim Editieren sehe ich gerade, dass du auch nach Rezepten gefragt hast. Im "Rezepte entwickeln" habe ich derzeit ein Augenfluid gepostet, das kriecht bei mir, Kriechempfindliche, nix ins Auge.

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Hallo Dragonfly,

danke :knuddel: für den Tipp mit dem Aprikosenkernöl, ich werde es versuchen. Soll es raffiniert oder kalt gepresst sein? Vermute raffiniert.
Ich habe heute mit der Deutschen Lanolin Gesellschaft geprochen, dort meinte die Frau, man (Frau) soll gar kein Fett an die Augen machen. Nur ich habe es vorher ja auch mit der Creme gemacht. Jetzt teste ich noch mal alle einzelnen Produkte aus.

Versuch macht klug.

herzliche Grüße

sendet Ursel! :hallihallo:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

ursel hat geschrieben:Hallo Dragonfly,

danke :knuddel: für den Tipp mit dem Aprikosenkernöl, ich werde es versuchen. Soll es raffiniert oder kalt gepresst sein? Vermute raffiniert.

Ich habe momentan ein kalt gepresstes und bin damit recht zufrieden. Aber raffiniertes geht sicherlich genauso, ich weiß nur nicht, wieviel der wertvollen Inhaltsstoffe noch drin sind :gruebel:. Für dich ist doch erst mal wichtig rauszufinden, welches Öl dir keine tränenden Augen verursacht.

Versuch macht klug.

Genau! :fred:

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

hallo und Guten Abend,

ich habe mir folgende Sachen bestellt und werde mich nun in Creme rühren versuchen.

1 Aprikosenkernöl kalt gepresst
1 Kakaobutter
1 Lamecreme HT
1 Jojobaöl kalt gepresst
1 Emulsan II HT
1 Sheabutter kalt gepresst
habe noch Avocadoöl und Mandelöl da.
Wer kann mir ein gutes Rezept mit o.g. Zutaten "verklickern".

Das Mandelöl kann ich vertragen, habe es gestern zum Abschminken benutzt.
Mittlerweile glaube ich, dass ich das Lanolin an den Augen nicht vertragen kann. :eek:
So auf der Haut finde ich es toll (in meine in der verarbeiteten Creme) nur an den Augen eben nicht. Jetzt habe ich noch fast 350 g davon. Was mach ich bloss damit? Ich Trottel habe gleich 500g davon bestellt.
Warscheinlich was für den Körper...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

lg Ursel :hallihallo:


Danke schon mal im voraus.
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Habe noch vergessen zu schreiben ich habe sehr trockene Haut und empfindliche Augen!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ursel hat geschrieben:ich habe mir folgende Sachen bestellt und werde mich nun in Creme rühren versuchen.

1 Aprikosenkernöl kalt gepresst
1 Kakaobutter
1 Lamecreme HT
1 Jojobaöl kalt gepresst
1 Emulsan II HT
1 Sheabutter kalt gepresst
habe noch Avocadoöl und Mandelöl da.
Wer kann mir ein gutes Rezept mit o.g. Zutaten "verklickern".
In diesem Falle würde ich der Einfachheit halber ein Basisrezept versuchen. Alternativ kann man sich ein wenig ins Selbstkonzipieren einlesen und mit dem Fett- und Wasserphasenrechner (oben rechts verlinkt) an eigene Kreationen gehen. Er gibt auf der linken Seite jeweils wertvolle Tipps.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Robin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 897
Registriert: Montag, 15. März 2010, 16:58
15
Wohnort: Essen

Ungelesener Beitrag von Robin »

Guten Morgen zusammen,
ich wage mich mal an einen Ratschlag als Anfänger...
Ich habe sehr trockene Haut um die Augen, teilweise mit schuppenden, roten Stellen. Seitdem ich eine Kombi Emulmetik/Reinlecithin verwende kriecht kein Öl mehr, noch nicht mal der Schnellkriecher Squalan. Vielleicht hilft dieser Ansatz? Heike, verbesser mich, sollte ich falsch liegen :|
Liebe Grüße
Annette

"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß wohin er will"

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Robin hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
Seitdem ich eine Kombi Emulmetik/Reinlecithin verwende kriecht kein Öl mehr :|
Was ist das? Hast Du die selbst angerührt?
Danke auch an Heike, ich habe mir gestern ein paar Basisrezepte angeguckt und ausgedruckt. Denke Mitte der Woche werden meine Sachen kommen. Habe ich hier klick bestellt und freu mich aufs Probieren und hoffe die Sachen brennen nicht. Naja ich werd sehen. Allen einen superschönen Sonntag.
Auch wenn die gemachte Creme in den Augen brennt, das Hautgefühl mit dem Lanolin finde ich klasse. Nehme es nun für den Körper und Gesicht ohne Augennähe. Ich hab´s eben auch gern "fettig". Auf der Haut jedenfalls :kichern:

herzliche Grüße

aus Recklinghausen :-)

sendet Ursel!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Emulmetik und Reinlecithin sind Emulgatoren. Bei olionatura findest du sie unter Rohstoffe und dannLecithine.
Bei den Basisrezepturen kannst du dir mal die mit Lecithinen angucken. :lupe:
Vielleicht erscheint dir das am Anfang ein wenig viel, aber keine Sorge, die Zeit kommt auch noch :wink:
Für den Anfang kannst du dir ja erst mal ein Rezept mit deinen genannten Sachen basteln.

Zum Beispiel das Rosen-Hydrofluid ist ein Rezept mit Reinlecithin als Emulgator.

Benutzeravatar
Robin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 897
Registriert: Montag, 15. März 2010, 16:58
15
Wohnort: Essen

Ungelesener Beitrag von Robin »

Guten Morgen Ursel,
ja, habe ich selbstgerührt. Emulmetik verhindert, dass die Öle spreiten und ins Auge gelangen. Vorteil wäre, dass Du eine "freiere" Ölauswahl hättest. Wie gesagt, ich fahre damit sehr, sehr gut. Ich habe außerdem Reinlecithin dabei, das zusätzlich rückfettend wirkt.
Liebe Grüße
Annette

"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß wohin er will"

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich heute in einer Apotheke ziemlich lange mit einer PTA unterhalten. War ganz aufschlussreich:
Lanolin was in der Apotheke verwendet wird ist immer noch mal gereinigt und auch wasserhaltig. Im Gegensatz zum Lanonlin anhydrid. (was mir in den Augen brennt)
Der Apotheker meinte noch, Lanolin gehört auch nicht an die Augen.
Jedenfalls sah deren Lanolin ganz anders aus als meins.
Nun warte ich ganz gespannt auf meine Bestellung und dann freu ich mich aufs richtig Creme anrühren.
Ein Hobby braucht der Mensch :yeah:

Ich werde Euch natürlich von meinen Erfolgen (hoffentlich) oder Niederlagen (hoffentlich nicht) berichten.
Ich habe mir ein Becherglas bestellt. Ist das echt feuerfest? Kann ich das auf die Ceranplatte stellen? Bitte lasst mich nicht so dumm sterben. Ich trau mich nicht...

herzliche Grüße

sendet Ursel! :hallihallo:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

ursel hat geschrieben:Ich habe mir ein Becherglas bestellt. Ist das echt feuerfest? Kann ich das auf die Ceranplatte stellen? Bitte lasst mich nicht so dumm sterben. Ich trau mich nicht...
Wenn es so eines ist, dann ist es feuerfest, ja. :ja:
Bild

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ursel hat geschrieben:ich habe mich heute in einer Apotheke ziemlich lange mit einer PTA unterhalten. War ganz aufschlussreich:
Lanolin was in der Apotheke verwendet wird ist immer noch mal gereinigt und auch wasserhaltig. Im Gegensatz zum Lanonlin anhydrid. (was mir in den Augen brennt)
Der Apotheker meinte noch, Lanolin gehört auch nicht an die Augen.
Das Lanolin aus der Apotheke besteht aus Lanolin, Paraffin und Wasser, es ist eine Salbengrundlage, in die z. B. weiteres Wasser eingearbeitet werden kann – nicht das, was wir verwenden. Qualitativ hochwertiges Lanolin ist auch gereinigt, am Ende des Prozesses steht eine Hochdruckdestillation, die auch den typischen Geruch (Folge oxidierter Lipide) minimiert.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Qualitativ hochwertiges Lanolin ist auch gereinigt, am Ende des Prozesses steht eine Hochdruckdestillation, die auch den typischen Geruch (Folge oxidierter Lipide) minimiert.
Ist damit das aus der Apotheke gemeint, oder ist das aus der Apo weniger Qualität. Ich glaube, dass ich das aus der Apo besser vertrage. Brennt nicht in den Augen.

herzliche Grüße

aus Recklinghausen

sendet Ursel! :D
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ursel hat geschrieben:Ist damit das aus der Apotheke gemeint, oder ist das aus der Apo weniger Qualität. Ich glaube, dass ich das aus der Apo besser vertrage. Brennt nicht in den Augen.
Ich möchte das nicht in Abrede stellen; ich wollte nur betonen, dass auch das reine Wollwachs (ohne Wasser) in DAB-Qualität sehr gut aufgereinigt ist. Wenn es dezent bis kaum riecht, ist es mit großer Sicherheit hochdruckdestilliert, dies entfernt Geruchsstoffe. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ach es ist schon zum Verzweifeln, im Nachhinein brennt mir meine neue erstgerührte Creme auch in den Augen. Die Freude war klein. :<

Das Rezept habe ich hier ja schon aufgeschrieben. Ich habe auch noch mal ein neues Rezept mit Lanolin DAB aus der Apo, mit Eucerin, avocadoelöl und Jojobaöl + Wasser angrührt.
Brenn auch in den Augen. Ich könnte k.......
Traurig :cry: und ratlos.

Eure fast verzweifelte Ursel.
Was mache ich nur falsch?
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Nicht aufgeben, ursel! :troest:

Sag mal :lupe: wie hast du eigentlich konserviert? Ich habe den Thread nochmal durchgelesen und hoffe, ich habs nicht übersehen.

Vielleicht ist bei deinen empfindlichen Augen viel Fett einfach nicht das Wahre. Trägst du die Creme eigentlich auf die trockene oder feuchte Haut auf? Wie viel nimmst du (ungefähr) her?

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ich habe gar nicht konserviert. Normales Leitungswasser abgekocht. Heute war ich in der Apotheke und habe mir genau die Öle und das gereinigte Wasser gekauft, was sie dort immer für meine Creme gebraucht haben.
Öle für Apotheker sind glaube ich noch anders "behandelt". Ich Sensibelchen.
Da ich ja soviel Creme gemacht habe die ich nicht nehmen kann habe ich sie bei Tauschticket "vertauscht". Und die Resonanz war echt gut. Also können andere sie vertragen.
Ach ich will kein Sensibelchen an den Augen sein. :-*

Morgen mache ich einen erneuten Versuch. Bei der Suche nach dem unverträglichen Element tappe ich glaub ich wieder im Dunkeln. Oder auch nicht, keine Ahnung. Habe in allen Rezepturen Avocadoöl raffiniert drin gehabt.
Vielleicht ist Avocadoöl auch nicht gleich Avocadoöl.
Hilfe!!!!!!!!!!
Danke für Deinen "Beistand"

lg Ursel :hallihallo:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Ich habe gar nicht konserviert.

:gruebel: .....und warum nicht..... :gruebel:
schreibst Du nicht, Du wärst ein Sensibelchen :monsieur:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ursel hat geschrieben:Ich habe gar nicht konserviert. Normales Leitungswasser abgekocht.
Und dann noch eine Krucke verwendet. :ohnmacht: Ich bin jetzt still und schweige für immer. Vorläufig. :K
Freundlich grüßt
Katharina

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@ Katharina: Ich verstehe den Zusammenhang mit Kruke und Nicht-Konservierung im (negativen Sinne) nicht.
Wenn man Kruken benutzt, geht man doch weder mit Spatel noch mit Finger hinein, sondern drückt nur den Boden hoch.
Das ist doch besonders hygienisch. Oder wie meinst du das?

Liebe Grüße
Diandra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

diandra hat geschrieben:@ Katharina: Ich verstehe den Zusammenhang mit Kruke und Nicht-Konservierung im (negativen Sinne) nicht.
Wenn man Kruken benutzt, geht man doch weder mit Spatel noch mit Finger hinein, sondern drückt nur den Boden hoch.
Das ist doch besonders hygienisch. Oder wie meinst du das?
Das meine ich mit Krucke. Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt - oder besser ich bin der Terminologie aus meiner Hausapotheke gefolgt. :)
Freundlich grüßt
Katharina

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Weder bei dieser Art von Kruke, bei Pumpspendern oder Airless-Spendern, wo man nicht mit den Fingern oder Spatel hineingeht, käme es mir trotzdem nicht in den Sinn nicht zu konservieren.

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

sony hat geschrieben:Weder bei dieser Art von Kruke, bei Pumpspendern oder Airless-Spendern, wo man nicht mit den Fingern oder Spatel hineingeht, käme es mir trotzdem nicht in den Sinn nicht zu konservieren.
... und erst recht nicht, diese unkonservierte Creme dann auch noch an Dritte weitergeben :schock: .

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mariönsche hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Weder bei dieser Art von Kruke, bei Pumpspendern oder Airless-Spendern, wo man nicht mit den Fingern oder Spatel hineingeht, käme es mir trotzdem nicht in den Sinn nicht zu konservieren.
... und erst recht nicht, diese unkonservierte Creme dann auch noch an Dritte weitergeben :schock: .
Spätzle, ich glaube du verwechselt da wen. :ugly: Das ist nicht der Thread von Burghexe. :-a
Freundlich grüßt
Katharina

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Katharina hat geschrieben:Spätzle, ich glaube du verwechselt da wen. :ugly: Das ist nicht der Thread von Burghexe. :-a
ursel hat geschrieben:Da ich ja soviel Creme gemacht habe die ich nicht nehmen kann habe ich sie bei Tauschticket "vertauscht". Und die Resonanz war echt gut. Also können andere sie vertragen.
Und wie ist dieser Satz dann zu verstehen :gruebel: ? Das war doch die unkonservierte Creme, oder nicht?

Antworten