hallo,
nun will ich euch auch noch teilhaben lassen an meinem ersten versuch: um es vorweg zu nehmen. es ist creme geworden!
aus früheren zeiten hatte ich noch ein becherglas, 2 spatel, 2 cremedöschen und ein paar pillendöschen. ansonsten fand sich im haushalt olivenöl, jojoba, lecithin, kakao- und sheabutter vom seifeln.
also 24 g öl (halb/halb)
23 g Butter (halb/halb)
3 g lysolecithin
45 g wasser
5 g alk
damit alles schön sauber ist - ab in den damptopf. danach hatte ich keine spatel mehr und nur noch 1 cremedöschen. die pillendöschen schließen auch nicht mehr so 100%. geht aber noch. soweit hat es mit dem zauberstab auch ganz gut geklappt - aber es wollte einfach nicht fest werden. nachreifen? ja am nächsten tag war es wirklich creme. ich bin stolz wie oskar! und so schön ist das gefühl auf der haut. paßt für den ganzen körper, nur im gesicht (extrem trockene haut) spannt es nach einer weile ganz wenig. also ich muß sagen, tagescremes benutze ich seit jahren nicht mehr. wo setze ich am besten an, um die creme noch etwas "fetter" zu machen?
auch wenn hier manchem vielleicht die haare zu berge stehen - es ist mir ein sinnliches vergnügen mit den fingern in die cremedose zu gehen! ich habe sie in 20ml pillendosen gegossen und das reicht gerade für 2-3 tage (für den ganzen körper). in verbindung mit alk sollte das doch eigentlich kein problem sein?!?!?
und noch meine letzte frage: was genau kann man im dampftopf sterilisieren? geht das auch in der mikrowelle?
lg
elke
die erste Creme nach langer Zeit
Moderator: Helga
Hallo ärmeldapscher,
ist das nicht ein tolles Gefühl? Herzlichen Glückwunsch zu Deiner ersten Creme.
Zu Deiner Frage: Sterilisation in der Mikrowelle, kann ich Dir leider Nichts schreiben, denn ich mache es immer im Schnellkochtopf. Mir ist es auch beim ersten Mal passiert, dass sich einiges verformt hat. Darum stelle ich meine Tiegel entweder auf Glas um, oder die aus der Apotheke gehen auch. Vor dem Abfüllen trotzdem die Behälter nochmals mit z. B. Alk. konservieren. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Wenn Deine Creme allerdings in einem Tiegel ist, der nicht mehr zu 100% schließt ist das natürlich nicht so optimal, da dann sehr schnell wieder Keime hineinkommen. Schnelles Verbrauchen, trotz Konversierung ist hier ein absolutes Muss. Habe ich das richtig ausgerechnet? Deine Konservierung beträgt 11%?
Du hast ja Alles in kleine Pillendosen gefüllt, die sich innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen. Wo hast Du denn die Anderen gelagert? Eingefroren?
Ja, das Lysolecithin hat nach 1-2 Tagen seine endgültige Konsistenz erreicht. Das ist normal.
Wenn Du extrem trockene Haut im Gesicht hast, heißt das nicht automatisch, dass Du dort mehr Fette benötigst. Es kann ja auch sein, dass Dir dort Feuchtigkeit fehlt. Denn Deine FP ist ja schon recht hoch.
Um das heraus zu finden hat Heike mir diesen Tip gegeben und ich habe sofort gemerkt, dass mir Fett fehlte:
"nun weiß ich nicht, ob Dir Fett oder Feuchtigkeit fehlt, aber hier könntest Du das versuchen, was ich mache: versuche entweder
a) ein, zwei Tröpfchen Öl nach Wunsch über die Emulsion aufzutragen (oder beides in der Hand zu mischen) -> mehr Fett, oder
b) unter der Emulsion ein Hydrolat aufzusprühen -> mehr Wasser
Du wirst schnell merken, was besser hilft und die nächste Emulsion entsprechend anpassen können."
Versuche es einfach. Vielleicht solltest Du dann auch ein paar Wirkstoffe mit reinnehmen (vielleicht Rückfetter?). Das hilft bei extrem trockener Haut auch immer sehr gut.
Probiere es einfach mal aus, das merkst Du super schnell.
Du kannst jedenfalls richtig stolz auf Dich sein und das Gefühl ist einfach klasse. Ich möchte Dich allerdings warnen, es macht schnell süchtig.
Lieben Gruß,
Andrea
ist das nicht ein tolles Gefühl? Herzlichen Glückwunsch zu Deiner ersten Creme.
Zu Deiner Frage: Sterilisation in der Mikrowelle, kann ich Dir leider Nichts schreiben, denn ich mache es immer im Schnellkochtopf. Mir ist es auch beim ersten Mal passiert, dass sich einiges verformt hat. Darum stelle ich meine Tiegel entweder auf Glas um, oder die aus der Apotheke gehen auch. Vor dem Abfüllen trotzdem die Behälter nochmals mit z. B. Alk. konservieren. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Wenn Deine Creme allerdings in einem Tiegel ist, der nicht mehr zu 100% schließt ist das natürlich nicht so optimal, da dann sehr schnell wieder Keime hineinkommen. Schnelles Verbrauchen, trotz Konversierung ist hier ein absolutes Muss. Habe ich das richtig ausgerechnet? Deine Konservierung beträgt 11%?
Du hast ja Alles in kleine Pillendosen gefüllt, die sich innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen. Wo hast Du denn die Anderen gelagert? Eingefroren?
Ja, das Lysolecithin hat nach 1-2 Tagen seine endgültige Konsistenz erreicht. Das ist normal.
Wenn Du extrem trockene Haut im Gesicht hast, heißt das nicht automatisch, dass Du dort mehr Fette benötigst. Es kann ja auch sein, dass Dir dort Feuchtigkeit fehlt. Denn Deine FP ist ja schon recht hoch.
Um das heraus zu finden hat Heike mir diesen Tip gegeben und ich habe sofort gemerkt, dass mir Fett fehlte:
"nun weiß ich nicht, ob Dir Fett oder Feuchtigkeit fehlt, aber hier könntest Du das versuchen, was ich mache: versuche entweder
a) ein, zwei Tröpfchen Öl nach Wunsch über die Emulsion aufzutragen (oder beides in der Hand zu mischen) -> mehr Fett, oder
b) unter der Emulsion ein Hydrolat aufzusprühen -> mehr Wasser
Du wirst schnell merken, was besser hilft und die nächste Emulsion entsprechend anpassen können."
Versuche es einfach. Vielleicht solltest Du dann auch ein paar Wirkstoffe mit reinnehmen (vielleicht Rückfetter?). Das hilft bei extrem trockener Haut auch immer sehr gut.
Probiere es einfach mal aus, das merkst Du super schnell.
Du kannst jedenfalls richtig stolz auf Dich sein und das Gefühl ist einfach klasse. Ich möchte Dich allerdings warnen, es macht schnell süchtig.
Lieben Gruß,
Andrea
hallo,
also die noch nicht gebrauchten döschen stehen im kühlschrank. lieber einfrieren? klar gibt es neue pillendöschen - das ging halt nur nicht von jetzt auf gleich.
danke für den tip. ich werde meine creme mit rosenwasser bzw. olivenöl mischen vor dem auftragen. hört sich einfach und logisch an.
lg
elke
also die noch nicht gebrauchten döschen stehen im kühlschrank. lieber einfrieren? klar gibt es neue pillendöschen - das ging halt nur nicht von jetzt auf gleich.
danke für den tip. ich werde meine creme mit rosenwasser bzw. olivenöl mischen vor dem auftragen. hört sich einfach und logisch an.
lg
elke
Also bei der hohen FP kannst Du ruhig einfrieren, das ist kein Problem.ärmeldapscher hat geschrieben:hallo,
also die noch nicht gebrauchten döschen stehen im kühlschrank. lieber einfrieren? klar gibt es neue pillendöschen - das ging halt nur nicht von jetzt auf gleich.
danke für den tip. ich werde meine creme mit rosenwasser bzw. olivenöl mischen vor dem auftragen. hört sich einfach und logisch an.
lg
elke
Lieben Gruß,
Andrea
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Lysolecithin gibt von sich aus keinerlei Konsistenz. Da du aber einen sehr hohen Butteranteil für deine Emulsion gewählt hast, wird sie dann tatsächlich fest.ärmeldapscher hat geschrieben: damit alles schön sauber ist - ab in den damptopf. danach hatte ich keine spatel mehr und nur noch 1 cremedöschen. die pillendöschen schließen auch nicht mehr so 100%. geht aber noch. soweit hat es mit dem zauberstab auch ganz gut geklappt - aber es wollte einfach nicht fest werden. nachreifen? ja am nächsten tag war es wirklich creme.
Auch meiner Einschätzung nach fehlt deiner Haut kein Fett, sondern eher die Feuchtigkeit. Daher auch das Spannungsgefühlt.ärmeldapscher hat geschrieben:... paßt für den ganzen körper, nur im gesicht (extrem trockene haut) spannt es nach einer weile ganz wenig. also ich muß sagen, tagescremes benutze ich seit jahren nicht mehr. wo setze ich am besten an, um die creme noch etwas "fetter" zu machen?

Den Hinweis ein Öl deiner Wahl pur mit Hydrolat zu emulgieren hast du ja schon bekommen.

Ich würde damit starten eine Emulsion mit einer Fettphase von maximal 25-30% zu entwickeln. Dabei würde ich auch den Butteranteil deutlich reduzieren und möglicherweise auf ein Hydrodispersionsgel ausweichen.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina