Gesichtscreme für trockene, schuppige, reife Haut
Moderator: Helga
Gesichtscreme für trockene, schuppige, reife Haut
Hallo,
Ist das Rezept so okay oder gibts da was besseres? Hab ich alles richtig gemacht oder sind da vielleicht Felhler drin so von der Menge der Wirkstoffe oder anderes.
Ist jemand von euch mal so lieb und checkt das Rezept ab?
Fettphase:
Basisöle
1gr Aprikosenkernöl
2gr Avocadoöl
Konsistensgeber
1,5gr Babassu
2gr Sheabutter
Wirkstofföle
3,5gr Borretschöl
1gr Nachtkerzenöl
Emulgator
2gr LL
Wasserphase
16,30gr Rosenwasser
Wirkstoffe
0,6gr Aloe Vera Konzentrat
0,6gr D-Panthenol
0,6gr Urea
0,1gr Hyalorongel
Konservierung
1,3gr Wildrosenextrakt Vol 70%
40 % Fettphase (13gr)
60% Wasserphase ( 19,5gr)
6,2% Emulgator (2gr)
Gesamtmenge 32,5gr
Ich hatte oben jetzt Rosenwasser geschrieben. Was ist denn jetzt besser Rosenwasser oder soll ich lieber Rosenhydrolat nehmen?
LG Tanja
Ist das Rezept so okay oder gibts da was besseres? Hab ich alles richtig gemacht oder sind da vielleicht Felhler drin so von der Menge der Wirkstoffe oder anderes.
Ist jemand von euch mal so lieb und checkt das Rezept ab?
Fettphase:
Basisöle
1gr Aprikosenkernöl
2gr Avocadoöl
Konsistensgeber
1,5gr Babassu
2gr Sheabutter
Wirkstofföle
3,5gr Borretschöl
1gr Nachtkerzenöl
Emulgator
2gr LL
Wasserphase
16,30gr Rosenwasser
Wirkstoffe
0,6gr Aloe Vera Konzentrat
0,6gr D-Panthenol
0,6gr Urea
0,1gr Hyalorongel
Konservierung
1,3gr Wildrosenextrakt Vol 70%
40 % Fettphase (13gr)
60% Wasserphase ( 19,5gr)
6,2% Emulgator (2gr)
Gesamtmenge 32,5gr
Ich hatte oben jetzt Rosenwasser geschrieben. Was ist denn jetzt besser Rosenwasser oder soll ich lieber Rosenhydrolat nehmen?
LG Tanja
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist in sich in Ordnung. Folgende Vorschläge sind also nur Gedanken, die Du aufgreifen kannst, aber nicht musst – es wird so funktionieren, wie Du möchtest.Tanja hat geschrieben:Ist das Rezept so okay oder gibts da was besseres? Hab ich alles richtig gemacht oder sind da vielleicht Felhler drin so von der Menge der Wirkstoffe oder anderes.

Ich würde eventuell die Anteile an Basis- und Wirkstoffölen verändern und den Basisölen mehr Raum zuweisen. Im Moment, bei diesen Temperaturen und der geringeren Luftfeuchtigkeit, profitierst Du von nicht trocknenden Ölen mit niedrigerer Jodzahl, und das sind vor allem ölsäurebetonte. In Deiner Rezeptur hast Du mehr linolsäurebetonte drin (Borretsch, Nachtkerze), die auch in kleineren Dosierungen ihre regenerierende Wirkung erzielen. Borretsch und Nachtkerze sind zudem beide Gamma-Linolensäure-reich; vielleicht kombinierst Du eines davon mit einem Alpha-Linolensäure-Öl wie Wildrose, Sacha Inchi, Hanf (!), Johannisbeersamenöl? Das macht die Auswahl »runder«.
Ansonsten hast Du durch Avocado auch Palmitoleinsäure enthalten, die für trockene Haut optimal ist. Babassu würde ich weniger, dafür mehr Shea nehmen – tut im Winter gut.

LL könntest Du zunächst mit 5 % auf gesamt (ca. 1,6 gr) dosieren und, falls notwendig, kalt nachdosieren, aber es ist auch nicht tragisch, etwas mehr zu nehmen.
Wichtig: etwas kühler (zumindest nocht in einem gut geheizten Raum) über Nacht entwickeln lassen, damit sie Struktur bekommt, sonst bleibt sie fluidig.
Edit und Nachtrag: Rosenwasser meint oft Hydrolat; wichtig ist, dass es nicht das nach DAB aus der Apotheke ist, weil es dort in der Regel mit synthetischem Rosenöl verschüttelt wird. Es sollte zumindest mit naturreinem Rosenöl verschüttelt sein (wie das Rosenwasser von Behawe) oder echtes destilliertes.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Guten Morgen liebe Tanja,
Aber deutlich weniger. 5% der Gesamtmenge reichen wirklich völlig aus.
Es empfiehlt sich auch noch als zusätzlichen Konsistenzgeber in die Wasserphase Guarkernmehl mit einzuarbeiten, da LL ja keine Konsistenzgibt und ganz gerne von einem Gelgerüst umgeben ist. Cetylalkohol in der Fettphase kann auch nicht schaden, muss aber nicht.
Ansonsten: sehr schönes Rezept!
lG
Katharina
Babassu ist leider kein Konsistenzgeber. Du kannst es aber prima zur Fettphase zufügen.Konsistensgeber
1,5gr Babassu
2gr Sheabutter
Die Menge des Borretschöls als Wirkstofföl ist sehr hoch. 1 gr reicht in dem Fall völlig aus.Wirkstofföle
3,5gr Borretschöl
1gr Nachtkerzenöl
Emulgator
2gr LL

Es empfiehlt sich auch noch als zusätzlichen Konsistenzgeber in die Wasserphase Guarkernmehl mit einzuarbeiten, da LL ja keine Konsistenzgibt und ganz gerne von einem Gelgerüst umgeben ist. Cetylalkohol in der Fettphase kann auch nicht schaden, muss aber nicht.
Das bleibt im Grunde dir überlassen. Ich bevorzuge das Hydrolat, aber du kannst auch Rosenwasser nehmen. Was besser oder nicht ist, entscheidest du alleinIch hatte oben jetzt Rosenwasser geschrieben. Was ist denn jetzt besser Rosenwasser oder soll ich lieber Rosenhydrolat nehmen?

Ansonsten: sehr schönes Rezept!
lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Heike, hallo Katharina,
Zuerst möchte ich mich für eure schnelle Hilfe und die Verbesserungsvorschläge bedanken. Ich habe das Rezept jetzt abgeändert. Allerdings zeigt mir der Fett- und Wasserphasenrechner bei 1,6gr LL , das zuwenig Emulgator drin ist. Deshalb bin ich jetzt bei 2gr geblieben. Ansonsten sieht das Rezept jetzt so aus.
Fettphase
Basisöle
1,5gr Aprikosenkernöl
3,0gr Avocadoöl
0,5gr Babassu
Konsistensgeber
3,0gr Shea
Wirkstofföle
1,0gr Borretschöl
1,0gr Wildrosenöl
1,0gr Nachtkerzenöl
2,0gr LL
Wasserphase
16,30gr Rosenhydrolat
0,15gr Guarkernmehl
Wirkstoffe
0,6gr Aloe Vera Konzentrat
0,6gr D-Panthenol
0,6gr Urea
0,1gr Hyalorongel
Konsevierung
1,3gr Wildrosenextrakt Vol. 70%
40,8% Fettphase (13,5gr)
59,2% Wasserphase (19,6gr)
6% Emulgator ( 2gr)
Gesamtmenge33,1gr
Ist das Rezept jetzt rund oder hab ich noch was übersehen?
LG Tanja
Zuerst möchte ich mich für eure schnelle Hilfe und die Verbesserungsvorschläge bedanken. Ich habe das Rezept jetzt abgeändert. Allerdings zeigt mir der Fett- und Wasserphasenrechner bei 1,6gr LL , das zuwenig Emulgator drin ist. Deshalb bin ich jetzt bei 2gr geblieben. Ansonsten sieht das Rezept jetzt so aus.
Fettphase
Basisöle
1,5gr Aprikosenkernöl
3,0gr Avocadoöl
0,5gr Babassu
Konsistensgeber
3,0gr Shea
Wirkstofföle
1,0gr Borretschöl
1,0gr Wildrosenöl
1,0gr Nachtkerzenöl
2,0gr LL
Wasserphase
16,30gr Rosenhydrolat
0,15gr Guarkernmehl
Wirkstoffe
0,6gr Aloe Vera Konzentrat
0,6gr D-Panthenol
0,6gr Urea
0,1gr Hyalorongel
Konsevierung
1,3gr Wildrosenextrakt Vol. 70%
40,8% Fettphase (13,5gr)
59,2% Wasserphase (19,6gr)
6% Emulgator ( 2gr)
Gesamtmenge33,1gr
Ist das Rezept jetzt rund oder hab ich noch was übersehen?
LG Tanja
Hallo ihr beiden,
Danke für eure schnelle Antwort. Das geht ja runter wie Öl...
Also wenn ich jetzt noch 0,6gr UdA dazugebe, reduziert sich die Wasserphase von 16,30gr auf 15,70gr. Oder?
Katharina schreibt: Allerdings komme ich auf eine Menge von 32,6 Gramm
Ich komme mit diesen Rechnungen gar nicht klar. die 33,1gr hat mir der Rechner rausgegeben. Wenn ich 13,5gr + 19,6gr + 2gr rechne komme ich auf 35,1gr. Aber vielleicht habe ich da auch einen denkfehler. In Mathe war ich zu meinem beschämen noch nie besonders gut. Deshalb bin ich echt froh, das es hier so schöne Rechner gibt, die meine defizite ausgleichen...
LG Tanja
Danke für eure schnelle Antwort. Das geht ja runter wie Öl...
Also wenn ich jetzt noch 0,6gr UdA dazugebe, reduziert sich die Wasserphase von 16,30gr auf 15,70gr. Oder?
Katharina schreibt: Allerdings komme ich auf eine Menge von 32,6 Gramm
Ich komme mit diesen Rechnungen gar nicht klar. die 33,1gr hat mir der Rechner rausgegeben. Wenn ich 13,5gr + 19,6gr + 2gr rechne komme ich auf 35,1gr. Aber vielleicht habe ich da auch einen denkfehler. In Mathe war ich zu meinem beschämen noch nie besonders gut. Deshalb bin ich echt froh, das es hier so schöne Rechner gibt, die meine defizite ausgleichen...
LG Tanja
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, das kannst Du so rechnen. Ich muss zugeben, bei meiner Sheamilch habe ich das UdA einfach drauf gegeben, auch wenn das die Fettphase leicht nach oben schraubt.Tanja hat geschrieben: Danke für eure schnelle Antwort. Das geht ja runter wie Öl...
Also wenn ich jetzt noch 0,6gr UdA dazugebe, reduziert sich die Wasserphase von 16,30gr auf 15,70gr. Oder?

Ich habe mal Deine bisherigen Anhaben in den Fett- und Wasserphasenrechner eingegeben (wenn Du UdA dazu nimmst, kannst Du ihn zur Fettphase zählen, egal wo: es wird alles zusammengezählt):

Es werden folgende Phasen berechnet:

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Heike,
Ich hatte das Guarkernmehl dazu gerechnet.
Ich wußte auch gar nicht, das Babassu kein Konsistengeber ist, weil er bei Behawe unter den Konsistensgebern aufgelistet ist... Hatte mich einfach darauf verlassen. UdA hätte ich jetzt bei den Wirkstoffen reingezählt.
Nur gut, das ich hier so viel lernen kann und so kompetente Hilfe bekomme.
Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken.
LG Tanja
Ich hatte das Guarkernmehl dazu gerechnet.
Ich wußte auch gar nicht, das Babassu kein Konsistengeber ist, weil er bei Behawe unter den Konsistensgebern aufgelistet ist... Hatte mich einfach darauf verlassen. UdA hätte ich jetzt bei den Wirkstoffen reingezählt.
Nur gut, das ich hier so viel lernen kann und so kompetente Hilfe bekomme.
Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken.
LG Tanja
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Stenge genommen würde man es dazu zählen. Nur wiege ich es nie, sondern gebe es pi mal Auge dazu.Tanja hat geschrieben:Ich hatte das Guarkernmehl dazu gerechnet.

Es ist anfangs auch verwirrend (und nicht immer logisch). Zum Beispiel werden neben Ölen, Pflanzenbuttern, Phospholipiden (Lecithin) und Phospholipiden (UdA, Wollwachs, Lanolin) auch Tocopherole zu den so genannten Lipiden gezählt (lipos ist griechisch und bedeutet »Fett«). Üblich ist es dennoch, Tocopherol (also Vitamin E) als Wirkstoff zur Wasserphase zu rechnen, auch wenn es ein Lipid ist. Logisch ist das, wie Du siehst, wirklich nicht.UdA hätte ich jetzt bei den Wirkstoffen reingezählt.
Nur gut, das ich hier so viel lernen kann und so kompetente Hilfe bekomme.
Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken.

Eine gute Orientierung ist,
Öle
Pflanzenbutter
Wachse
Cetylalkohol/Walratersatz
Lecithine
Wollwachsalkohol/Lanolin/Unverseifbares (UdA usw.)
Emulgatoren (da auf Lipiden basierend)
Squalan (auch ein Lipid)
zur Fettphase zu rechnen.
Habe ich etwas vergessen?

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
So, so...Heike hat geschrieben:Stenge genommen würde man es dazu zählen. Nur wiege ich es nie, sondern gebe es pi mal Auge dazu.
Oh, ich ziehe es immer von der Wasserphase ab, wie alle Wirkstoffe.Heike hat geschrieben:Unverseifbares (UdA usw.)
zur Fettphase zu rechnen.


lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo,ihr Lieben
Da ich mein LL und UdA gestern frisch bekommen habe,dachte ich--rühre ich mal diese Creme hier nach.Sie ist gut geworden und das Hautgefühl unvergleichlich.So glatt und einfach nur schön.Was mich nur etwas irritiert--sie ist eine Lotion geworden,sodas ich sie in einen Flakon füllen musste(was aber überhaupt nicht schlimm ist).Oder sollte die Creme etwas dünnflüssiger sein?

Da ich mein LL und UdA gestern frisch bekommen habe,dachte ich--rühre ich mal diese Creme hier nach.Sie ist gut geworden und das Hautgefühl unvergleichlich.So glatt und einfach nur schön.Was mich nur etwas irritiert--sie ist eine Lotion geworden,sodas ich sie in einen Flakon füllen musste(was aber überhaupt nicht schlimm ist).Oder sollte die Creme etwas dünnflüssiger sein?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, Nika, LL hat von sich aus gar keine konsistenzgebenden Eigenschaften. Es macht nicht mal Pudding.nika hat geschrieben:Hallo,ihr Lieben![]()
Da ich mein LL und UdA gestern frisch bekommen habe,dachte ich--rühre ich mal diese Creme hier nach.Sie ist gut geworden und das Hautgefühl unvergleichlich.So glatt und einfach nur schön.Was mich nur etwas irritiert--sie ist eine Lotion geworden,sodas ich sie in einen Flakon füllen musste(was aber überhaupt nicht schlimm ist).Oder sollte die Creme etwas dünnflüssiger sein?

Konsistenz gibt es mit hohen Fettphasen, Cetylalkohol, Wachsen (die mit LL völlig anders wirken, also weder wachsig noch unangenehm stumpf), mit höherem Butteranteil.
Du kannst Dein Fluid also noch nachdicken (1 gute Löffelspitze Guarkernmehl pro 30 ml Emulsion): Guarkernmehl mit ein paar Sprühstößen Alkohol in einem desinfizierten Becherglas verrühren, Emulsion noch einmal hineingeben, gut aufrühren, abfüllen. Morgen hast Du ein schönes Cremegel.

Du kannst LL auch mit Lanolin, Wollwachsalkohol, klassischen Emus mischen, es verändert alle Emulsionen positiv.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich muss jetzt nochmal was zu der Creme sagen
Sie ist himmlisch.Danke an Tanja
Meine Haut ist soooo glatt,zufrieden und einfach perfekt!Heute habe ich sie üppiger aufgetragen-als Maske sozusagen.Wahnsinn!!!!Übrigens habe ich Heike's Rat befolgt und 0,6 gr UdA mit hinein gegeben.
Das Stöffchen ist super-klasse 
Sie ist himmlisch.Danke an Tanja



- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hast Du denn jetzt eine Lotion?nika hat geschrieben:Ich muss jetzt nochmal was zu der Creme sagen
Sie ist himmlisch.Danke an TanjaMeine Haut ist soooo glatt,zufrieden und einfach perfekt!Heute habe ich sie üppiger aufgetragen-als Maske sozusagen.Wahnsinn!!!!Übrigens habe ich Heike's Rat befolgt und 0,6 gr UdA mit hinein gegeben.
Das Stöffchen ist super-klasse


Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Nika,
Ich bin einfach mal die einzelnen Öle durchgegangen und habe überlegt, welche am besten passen könnten. Dann habe ich das gleiche mit den Wirkstoffen gemacht. Aber ohne Hilfe hätte ich es auch nicht geschafft. Die Tips hier sind wirklich Gold wert.
Allerdings warte ich noch auf meine Bestellung und konnte die Creme noch nicht machen.
Aber es macht mich schon ein bischen stolz, das das Rezept dir gefällt.
Wie ist denn die Creme so von der Konsistenz?
LG Tanja
Ich bin einfach mal die einzelnen Öle durchgegangen und habe überlegt, welche am besten passen könnten. Dann habe ich das gleiche mit den Wirkstoffen gemacht. Aber ohne Hilfe hätte ich es auch nicht geschafft. Die Tips hier sind wirklich Gold wert.
Allerdings warte ich noch auf meine Bestellung und konnte die Creme noch nicht machen.
Aber es macht mich schon ein bischen stolz, das das Rezept dir gefällt.
Wie ist denn die Creme so von der Konsistenz?
LG Tanja
Ich habe das Guarkernmahl weggelassen.Könnte mir vorstellen,das es damit etwas fester wird.Mir ist aber aufgefallen,das die Lotion nachgedickt ist.Man könnte sie jetzt sogar in einen Tiegel umfüllen.Morgen werde ich noch Cetyl und Walrat mit dazurühren(und Lanolin).Bin momentan auch ein wenig am testen.Dieser Emulgator ist einfach klasse.Er macht die Haut wirklich einzigartig samtig.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Sorry, Tanja, ich habe Deine Frage verpennt.Tanja hat geschrieben:Beeinträchtigt das dann die Wirkung oder bleibt alles gleich, nur , das eben alles fester wird?

Wegen der Wirkung musst Du Dir keine Sorgen machen. Gelbildner wie Guarkernmehl z. B. bilden ein sehr lockeres Netz aus, das Wirkstoffe gut freigibt. Außerdem nimmst Du immer nur eine sehr geringe Menge, denn zuviel verändert das Hautgefühl negativ.
Tipp für die nächste Emulsion: Wenn Du Guarkernmehl kurz (!) aufkochst, bekommt Du direkt ein konsistenzgebendes Gel und musst nicht warten, bis Du seine Viskosität erkennen kannst, da es sonst erst u. U. am nächsten Tag fertig angedickt ist. Man verschätzt sich anfangs gerne in den Mengen und hat dann Beton in der Flsche.

Liebe Grüße
Heike
Heike