Katharina hat geschrieben:Gerade jetzt in der kalten und nassen Jahreszeit fällt mir auf, dass meine Gesichtscreme für die empfindliche, dünne Augenpartie nicht ausreichend ist. Sie wirkt einfach unterversorgt, was sich durch Spannen und auch gelegentlich auftretende Trockenheitsfältchen

ausdrückt.
Also braucht sie ein wenig "mehr". Das soll sie auch bekommen.
Nun frage ich mich, welche Öle oder Ölkombinationen sich am besten eignen, da manche Öle ja dazu neigen in die Augen zu "kriechen" und mir dort meinen klaren Blick regelrecht zu verwässern. Auch auf "brennen" in den Augen möchte ich gerne verzichten.
Außerdem überlege ich, in welchen Verhältnis die Fett:Wasserphase wirklich sinnvoll ist.
Die "Sache mit dem Kriechen" ist so eine Geschichte, die vor allem konventionelle Kosemtik mit ihren schnell spreitenden Ölkomponenten betrifft, wie Capric/Carprilic Triglyceride (Neutralöl), Isopropylmyristat und andere Fette, meistens mittelkettige Triglyceride. Im Selbstrührerbereich haben wir mit unseren pflanzlichen Ölen, auch wenn sie im allgemeinen Verständnis gut spreiten, eher langsame Gesellen im direkten Vergleich zu den synthetischen und chemisch veränderten Fetten. Bis auf Kokos- und Babassuöl (die als Kurzketter schnell überall hin spreiten), hast Du an sich eine große Auswahl. Selbst Avocado ist im Vergleich zu den synthetischen Ölen ein lausiger Spreiter – ehrlich. Es kommt immer auf die Perspektive an.
Innerhalb der pflanzlichen sind Jojoba- und Meadowfoamöl ausgesprochen spreitträge, denkbar sind aber auch Avocado-, Weizenkeim- (das strafft nicht im Sinne eines gerbstoffhaltigen Auszugs, keine Angst), Mandelöl, dann natürlich die Zellregenerierer wie Traubenkern, Wildrose, Sacha Inchi, und andere Linolensäure-Kandidaten wie Nachtkerze. Auch Shea macht sich sehr gut.
Tuâl schätzt ihre
Augenbuttern ohne Wasser, weil bei ihr alles mit Emu (auch LL) nicht so gut kommt und zu Tränen führt. Ich mag lieber etwas Wasser drin, wenn ich arg Fettiges nehme (meine Soft Hydro Buttern mit 70 % Fett und, sparsam, wasserbindende Wirkstoffe in der Wasserphase). Andere schwören auf leichte Augenfluids.

Wichtig ist meines Erachtens, dass Du Hydratisierer hinzunimmst, die Feuchtigkeit halten, darunter fällt auch Panthenol, Aloe in der Wasserphase (wenn Du das magst), sparsam Urea (nicht mehr als 3 %).
Unabdingbar ist UdA (mir scheint, besser als UdS, dessen Weichheit mir dafür spricht, dass es noch weniger konzentriert ist, da Sterole einen höheren Schmelzpunkt haben – außerdem bietet die Dame, die es verkauft, keine weiteren Auskünfte).
Du müsstest für Dich zunächst entscheiden, ob Du lieber das Leichte oder das Fettlastige magst. Darin o. g. Öle, UdA, wenn's schneller einziehen soll Lipodermin oder, wenn eben gerade nicht (wie ich wegen meiner MF), kein Lipo, Butter, Panthenol, eventuell einen Hauch (1 %) Tocopherol.