Planung cottage Garten

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

bastiwast

Planung cottage Garten

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr Lieben,

mein Mann und ich sind gerade in einem Teil unseres Garten flaniert und da kam uns die Idee, einen cottage garten zu machen. Habt Ihr vielleicht Ideen, wie man das am besten planen kann? Macht man da am besten eine Zeichnung oder so?

Die Umgestaltung ginge nur nach und nach ( mit Sitzecke usw. ) da die Fläche sehr groß ist. Wir würden dann erst mal mit ca. 50-100qm beginnen.

Schaut mal ein Beispiel

Über Ideen, Tips und Tricks wäre ich Euch supi dankbar. :bussi:

Liebe Grüße,
Andrea

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Oh je Tipps hätt ich wahrscheinlich erst, wenn ich direkt im Garten stehen würde. Aber Tante Google und ein paar Mädels hier helfen dir bestimmt weiter. Ich hab grad geschaut, so ein Garten ist ja voll gemütlich und ordentlich unordentlich.
Ich komm aber gern nach Fertigstellung wie bei Moon, um nach den Bienen zu schauen :-)
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi,

eine tolle Idee. Eine bekannte Landschaftsgärtnerin hat mir mal ihre Pläne gezeigt. es wird in Draufsicht von oben geplant. Da sind dann schon alle Elemente eingezeichnet, wie lauschige Bänklein, STeine, Pflanzen..) Es macht sicher Spaß das zu planen. Und wenn man dann noch die Kräutlein daheim hat - super.

Würde ich auch sehr gerne machen, aber bei mir ist Unkraut Dauergast, da ich an 2 Seiten an Kuhweide grenze. Und zum Dauerjäten habe ich weder Zeit noch Lust, :<
Grüße von Kati

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Wurzele hat geschrieben:Oh je Tipps hätt ich wahrscheinlich erst, wenn ich direkt im Garten stehen würde. Aber Tante Google und ein paar Mädels hier helfen dir bestimmt weiter. Ich hab grad geschaut, so ein Garten ist ja voll gemütlich und ordentlich unordentlich.
Ich komm aber gern nach Fertigstellung wie bei Moon, um nach den Bienen zu schauen :-)
Hallo Wurzele,

Sobald es möglich ist, werde ich ein Foto einstellen, könnte mir vorstellen, dass ich dann von Euch Lieben noch viel viel bessere Ideen und Vorschläge bekommen werde, oder?

Ha ich habe ja ein Foto, zwar nicht ganz optimal, aber vielleicht hilft es ja? Mai 2010Ideen?

Bienen mmmhhh summ, summ. Genau aus dem Grund auch die Wahl eines cottage Gartens, der soll doch so super naturnah sein und den heimischen Insekten und Tieren helfen sich dort auch wohl zu fühlen.

Forumtreffen zum Streicheln der Bienen? Kein Problem soll ich nur bei meinen Männern früh genug anmelden!

Lieben Gruß,
Andrea

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich habe keine Erfahrung damit, aber Google und das ein oder andere Buch liefern sicher Tipps und Inspirationen. Dieser Typ Garten entwickelt ja seinen besonderen Charme glaube ich auch sehr stark erst mit der Zeit.

Einen groben Plan würde ICH mir machen: Wo wären schöne Sitzplätze (morgens, mittags, abends)? Welche Pflanzen/Bäume möchte man beibehalten? Gibt es ein Gefälle im Garten (z.B. nutzbar für einen eventuellen Wasserlauf)? Wie sollen die Wege verlaufen, die zu den Sitzplätzen und durch den Garten führen? Wie soll die Aufteilung in Nutz- und Ziergarten sein? ...
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Kati hat geschrieben:Hi,

eine tolle Idee. Eine bekannte Landschaftsgärtnerin hat mir mal ihre Pläne gezeigt. es wird in Draufsicht von oben geplant. Da sind dann schon alle Elemente eingezeichnet, wie lauschige Bänklein, STeine, Pflanzen..) Es macht sicher Spaß das zu planen. Und wenn man dann noch die Kräutlein daheim hat - super.

Würde ich auch sehr gerne machen, aber bei mir ist Unkraut Dauergast, da ich an 2 Seiten an Kuhweide grenze. Und zum Dauerjäten habe ich weder Zeit noch Lust, :<
Hallo Kati,

in Draufsicht von oben? Wie geht das denn? Kann mir doch keinen Hubschrauber mieten! Hat Dir deine Bekannte auch verraten, wie man das macht?

Kuhweide rechts und links? Uii dann wohnst Du ja auch total muckelig. Gut Unkraut = Dauergast glaube ich sofort, doch stelle ich ich mir das so ähnlich vor wie bei uns. Rechts Wald, links Schafe einfach nur toll!

Danke für den Tip Kati.

Liebe Grüße,
Andrea

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Schnabulinchen hat geschrieben:Ich habe keine Erfahrung damit, aber Google und das ein oder andere Buch liefern sicher Tipps und Inspirationen. Dieser Typ Garten entwickelt ja seinen besonderen Charme glaube ich auch sehr stark erst mit der Zeit.

Einen groben Plan würde ICH mir machen: Wo wären schöne Sitzplätze (morgens, mittags, abends)? Welche Pflanzen/Bäume möchte man beibehalten? Gibt es ein Gefälle im Garten (z.B. nutzbar für einen eventuellen Wasserlauf)? Wie sollen die Wege verlaufen, die zu den Sitzplätzen und durch den Garten führen? Wie soll die Aufteilung in Nutz- und Ziergarten sein? ...
Danke Schnabulinchen,

ja gute Lektüre wäre sicherlich auch eine Idee! Danke

Kennst Du evtl. ein empfehlenswertes Buch?

Liebe Grüße,
Andrea

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

bastiwast hat geschrieben: Danke Schnabulinchen,

ja gute Lektüre wäre sicherlich auch eine Idee! Danke

Kennst Du evtl. ein empfehlenswertes Buch?

Liebe Grüße,
Andrea
Nein, zu diesem Thema leider nicht.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Schnabulinchen hat geschrieben:
bastiwast hat geschrieben: Danke Schnabulinchen,

ja gute Lektüre wäre sicherlich auch eine Idee! Danke

Kennst Du evtl. ein empfehlenswertes Buch?

Liebe Grüße,
Andrea
Nein, zu diesem Thema leider nicht.
:cry: Schade

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ja, tut mir wirklich leid. Ich habe mal schnell bei A..on geschaut. Das ein oder andere könnte ganz nett sein.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Schnabulinchen hat geschrieben:Ja, tut mir wirklich leid. Ich habe mal schnell bei A..on geschaut. Das ein oder andere könnte ganz nett sein.
Danke Schnabulinchen, Du bist lieb! :knuddel:

Liebe Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Das wird ein tolles Projekt.
Schau doch einmal bei Feng Shui Gartenplanung. Ich finde, hier kann man sich schöne Ideen holen.

Viele, liebe Grüße
Mary

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Habe gerade auf You Tube gesehen, daß es Beiträge darüber gibt.
Schau mal planing a Cottage garden .


Liebe Grüße
Mary

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Basti :hallihallo:

also als erstes solltest du schauen wie sie Lichteinstrahlung / Sonnenstand in eurem Garten ist
und wie er verläuft.Danach kannst du die Standorte der Sitzplätze und die Pflanzen auswählen.

Ich hatte mir zu Anfang eine Skizze vom Garten im Computer erstellt und dort eingezeichnet wie
ich mir die Gestaltung der Beete und die Anordnung der Pflanzen grob vorstelle.

Dann habe ich in Büchern und im Internet nach Inspirationen gestöbert. Mit dem Plan und
meinen Ideen bin ich dann zu unserer Gärtnerei gegangen und habe mich beraten lassen.
Die haben auch immer wertvolle Tipps :D

Die letztendliche Gestaltung des Gartens haben wir dann frei Schnauze gemacht, denn die
besten Ideen kommen bei der Arbeit.

Du wirst sehen ihr werdet euch ein kleines Paradies zaubern :love:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

bastiwast hat geschrieben: in Draufsicht von oben? Wie geht das denn? Kann mir doch keinen Hubschrauber mieten! Hat Dir deine Bekannte auch verraten, wie man das macht?
Nein, du brauchst dazu keinen Hubschrauber. Lediglich eine Ahnung der Form, die dein Garten, oder die Fläche, die du gestalten möchtest, hat - das ergibt sich, wenn du ihn einfach nach Altvätersitte abmisst. :) Schau in etwa hier.

Wichtig ist, dass du dir erstmal im Klaren darüber bist, was du generell an Pflanzen möchtest und die Auswahl aufeinander und auf das zur verfügung stehende Licht abstimmst. :)
Freundlich grüßt
Katharina

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Hallo bastiwast,

das ist aber ein schönes Projekt, was Du da in Angriff nimmst. :yeah:
Dafür wünsche ich Dir viel Spaß.
Bei der Planung unseres kleinen Vorgartens und Sitzplatzes vor dem
Haus, haben wir auch in diversen Büchern gestöbert. Aber schließlich und
endlich ist es dann durch viele Zeichnungen und Diskussionen entstanden. :-a
Auf der Sitzterasse konnten wir einen größeren Mühlstein einarbeiten, das sieht
schön aus. Und als kleinen Beistelltisch haben wir auch einen kleinen Mühlstein
verwenden können. Das stand eben in keinem Buch oder Zeitschrift.
Aber ich finde auch heute noch die Gartenzeitschriften sehr gut. Da gibt es
immer wieder Anregungen. Und ich schaue vorher erst hinein, ob ich die kaufe.
Und ab und an gibt es auch schöne Sendungen im Fernsehen, da werden andere
Gärten vorgestellt. Diese sehe ich auch sehr gern.
Oh, wenn er fertig ist, da können wir ja eine Einweihung machen :huepf: :huepf: :huepf:

ich freue mich schon
herzlichst margitta

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Liebe Andrea, ich weiß zwar nicht genau, was du unter einem cottage garden verstehst, denn die gibt es ja in unzähligen Spielarten. Aber ich hätte da mal eine Anregung von unserem eigenen Hausgärtchen, das schätze ich auf ca. 50 qm. Da ist das meiste Rasen und in einer Ecke eher Schattenpflanzen (da muss ich auch mal Bilder von machen) und seit diesem Jahr ein Hochbeet hinzugekommen, das wir für Gemüse, Salat und Erdbeeren sowie Basilikum nutzen. Momentan reifen darauf massenhaft Tomaten in mehreren Sorten. Brokkoli, Blumenkohl und Kohlrabi sind abgeerntet mittlerweile, Salat kommt schon neuer. Alle Pflanzen sind pumperlgesund. Arbeite nur mit Kompost.

Drumherum sind viele verschiedene Küchenkräuter schon vorher gepflanzt gewesen. Vielleicht sind ein auch paar Anregungen für Dich dabei. Der Eingangsbereich zeigt auch schon das Hochbeet hinten. Aber hinterm Haus ists eigentlich eher gewollt "unordentlich" und verwunschen und nach vielen Jahren auch relativ pflegeleicht. Bis dahin ist es viel Arbeit. Bei den Blumen habe ich inzwischen überwiegend Stauden eingepflanzt, die kommen jedes Jahr wieder. Wärst Du doch bloß bei uns vorbeigekommen!

- Hier ist die Diaschau davon. -

Übrigens verschenke ich Briefumschläge mit Akeleisamen vieler Sorten drin! Dazu brauche ich nur die Privatadresse als PN.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr Lieben,

@Mary Bild- danke erst einmal, habe mir gerade mal Bilder von Feng shui Gärten angeschaut, mmmhh sehr interessante Anregungen, danke. Auf you tube sind ja wirklich auch tolle Videos zu sehen. Puhhh

@Moonlightgirl Bild- danke für die Anregungen. Bin gerade mit der Skizze fertig geworden und morgen Vormittag geht es zu einem sehr guten Landschaftsgärtner, dort wollen wir uns beraten lassen. Super Idee. Fühle mich doch ein wenig überforder, so als ehemals Stadtkind! Die Seite ist für mich und meine Sonnenallergie richtig klasse, da dort (durch den benachbarten Wald) ab ca. 16.00 Uhr Schatten ist. Eine Mukkelecke für die Bank haben wir auch schon grob ins Auge gefasst. Ja wahrscheinlich hast Du Recht, bei der Arbeit selbst kommen dann nochmals gute Ideen. War damals beim Häusle bauen auch so.

@Katharina Bild- super danke. Na da bin ich ja beruhigt, wegen dem nicht reservieren eines Hubschraubers. Vor der Skizzierung der Fläche haben wir nach alter Manier vermessen und waren erstaunt wie sehr wir uns mit der Fläche verschätzt haben. Es sind tatsächlich knapp 200qm. Danke für den Link, lese ich mir gleich mal ganz in Ruhe durch, habe es eben nur überflogen, hört sich sehr interessant an - danke.

@Margitta - Bildbei der Beschreibung Deines Gartens fällt mir echt nur Eines ein - Foddo büdde! Das hört sich ja richtig toll an, magst Du?

@Anemone Bild- Du Liebe! Ja ja gieß nur Öl ins Feuer und schelte mich! Mensch hört sich bei Euch richtig klasse an. Das Thema Hochbeet hatten wir eben auch schon, danke gute Idee. Leider kann ich Deinen Link nicht öffnen, bekomme eine Fehlermeldung. Die Kombination aus Gemüse und Kräuter finde ich auch richtig klasse. Leider haben wir dieses Jahr nur eine schwarze Paprika, die wurde heute zum Schlickern mit auf die Arbeit genommen - einfach nur lecker. Ja Tomaten und Gurken bekommen wir dieses Jahr auch sehr viel. Die Kohlrabi muss noch ein bißchen und der Salat ist schon alle - einfach nur lecker! Mein Mann hat meine Kräuterspirale ja während meiner Kur fertig bekommen (Bild folgt, ist allerdings erst heute aus Schweden mit Sohnemann wieder Heim gekommen) er hat nun darin Gurkenpflanzen gesetzt, weil so viel angegangen ist. Also muss ich leider warten bis die fertig ist. Liebste Anemone pn mag ich Dir gerne schicken, danke für das Angebot!

@Alle - einfach nur Danke an Euch Bild für die tollen Ideen und Anregungen. Im Moment habe ich allerdings ein wenig das Gefühl, je mehr ich mich damit beschäftige, umso ratloser werde ich. Sooo viele tolle Ideen! Halte Euch aufjedenfall auf Dem Laufenden, versprochen.

Liebe viele Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi bastiwast,

mit Draufsicht meine ich dass du dir natürlich den Grundriss deines Gartens hernimmst und praktisch einzeichnest, was du wo hinstellen bzw. Pflanzen willst. Aus Sichtweise von oben. So machen das die Landschaftsarchitekten auch. STeine sind beispielsweise runde Kreise in grau, gemulchte Flächen und Wege braun - mal einfach ein bisschen, das macht sicher allein schon großen Spaß

:)
Grüße von Kati

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Andrea, wo hab ich Dich denn gescholten??? - Vielleicht musst Du Script ausschalten, damit der Link funktioniert, schau halt mal. - Akeleiensämlis kommen! Sollten dieses Jahr noch als Hintergrundpflanze (ca. 80 cm hoch) wohin gestreut und ab und zu gewässert werden, wo garantiert ein Jahr lang nix mehr bearbeitet wird! Sind sogenannte zweijährige, im ersten Jahr säen, im nächsten blühen sie, Ende Mai etwa. Streu sie ruhig in den Halbschatten, sind sehr anspruchslos, kommen gut mit magerer Erde klar. Nach dem Blühen stehen lassen, dann bilden sich die Samen in Kapseln, gut durchtrocknen lassen und im Laufe des Juli ernten, dann Verblühtes ausrupfen.
Brauch nix dafür. :knutsch:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Anemone,

ich weiß doch, dass Du mich nicht in Echt gescholten hast :bussi:

Es hat funktioniert, es hat funktioniert! Konnte mir Dein Hochbeet usw. anschauen! Boah wunderschön, das wird aufjedenfall in meine Planung mit reinkommen! Die schönen Blumen einfach nur toll und wenn ich mir Deine Salate, Gemüse, Kräuter und lecker Erdbeeren anschaue, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, klasse!

@all: Habt Ihr denn wohl Erfahrungen mit Pflanzenzusammenstellungen, die Euch gut gefallen und pflegeleicht sind? Ich bin doch sooo ein Greenhorn! Die Zeichnungen habe ich am Wochenende fertig gemacht, das habe ich noch hinbekommen, doch nun geht es an die Auswahl der Pflanzen. Und da wollte ich Euch mal fragen.

Ich habe mehrere Bereiche:
a. ) Ab Mittag Schatten von Bäumen - absonnig nicht wahr?
b. ) Sonne den ganzen Tag
c. ) Halbschatten

Schaut mal hier. Das fand ich ganz gut, weil da kann ich mir das vorstellen. Das ist so mein größtes Problem. Zusammensetzen der Pflanzen. Habt Ihr da Erfahrungen in Euren eigenen Gärten?

Danke noch für die tollen Ideen von Euch. Sonst hätte ich das Zeichnen schon nicht hinbekommen.

Liebe Grüße,
Andrea

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Ich wünsche Dir ganz viel Spass beim aussuchen und planen. Leider kann ich Dir zum Thema Garten absolut keine Tipps geben, aber hier gibt es ja genug Ideenpotential mit all den Gärtnerinnen und Gärtnern.
Ich liebe Gärten auch, aber einfach nur zum anschauen. :kicher:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

nixe1970 hat geschrieben:Ich wünsche Dir ganz viel Spass beim aussuchen und planen. Leider kann ich Dir zum Thema Garten absolut keine Tipps geben, aber hier gibt es ja genug Ideenpotential mit all den Gärtnerinnen und Gärtnern.
Ich liebe Gärten auch, aber einfach nur zum anschauen. :kicher:
....und wenn er fertig ist, kommst Du mit Herrn Nixe zu Besuch, einverstanden?

Liebe Grüße,
Andrea

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

bastiwast hat geschrieben: ....und wenn er fertig ist, kommst Du mit Herrn Nixe zu Besuch, einverstanden?
:ja: :tach:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

bastiwast hat geschrieben:Habt Ihr da Erfahrungen in Euren eigenen Gärten?
Also Erfahrung ist jetzt zu viel gesagt :kicher: ich habe ja gerade erst gepflanzt.
Es ist ja auch Geschmackssache was man haben möchte.

Ich habe mich für Gräser in verschiedenen Sorten, Bambus, Lavendel, Salbei in verschiedenen
Farben, diverse Stauden, Blauregen, Steinpflanzen, und Kräuter entschieden. Alle Pflanzen sind
winterhart und mehrjährig. Mal schauen ob meine Wahl die richtige war :P

Aber wie gesagt sehr gute Tipps habe ich von unserem Gärtner bekommen.

Ich bin sehr gespannt wie der Garten wird :hanf:

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Es ist schwierig dir da zu helfen, da es wirklich eine Geschmachsfrage ist.
Doch so wie Moon es bereits erwähnt hat, bist du mit Sicherheit am besten mit dem Rat von einem
Gärtner aufgehoben.
Jetzt ich finde persönlich die Zusammenstellung von Rosen mit Lavendel, Rittersporn, Frauenmantel
und Fungien sehr schön.
Nur so als Beispiel. :gruebel:

Liebe Grüße
Mary

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Andrea, ich denke auch, dass Du Dich mal bei einem Gärtner erkundigen solltest in Deiner Umgebung, einem richtigen Fachmann oder Fachfrau, nicht diese großen unüberschaubaren Läden. Und als gelernte Buchhändlerin würde ich Dir wärmstens ans Herz legen, eine Buchhandlung (evtl. auch eine Bücherei, aber die haben meist nur ne schlappe Auswahl) zu besuchen und mal ausgiebigst zu schmökern. Wenn Du bei einem großen Buchverkäufer z. B. Garten für Anfänger oder andere Stichworte nach Wahl eingibst, kriegst Du schon Dutzende von Titeln. Ich finde, man muss die Bilder sehen, um sich Anregungen zu holen. Die Einzelheiten kann man nach und nach klären. Auch mit dem Plan mal zum Gärtner gehen und die Himmelsrichtung(!) eintragen sowie die drei Besonnungs-Bereiche. Dann kann er Dir ganz konkrete Tipps geben, wenn Du Dich mit den Büchern alleine zu verloren fühlst!

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
15
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Hallo Andrea,

mit Interesse verfolge auch ich Deinen Cottage-Garden-Thread.

Wenn ich da so einige Jahre zurückdenke.....habe ich im Laufe der Zeit aus fast Nichts ein wunderschönes kleines Gartenparadieschen angelegt. Es begann mit einigen Blumen und Kräutern, dann kam ein Gartenteich dazu mit einer (von meinem Mann) selbstgebauten runden Brücke a lá Claude Monet. Vor einigen Jahren kamen 2 kleine Bachläufe dazu. Im Teich leben Kois, Shubunkins, diverse verschiedene Goldfische und Goldorfen. Kröten, Libellen und anderes Wassergetier kamen von ganz alleine.
Nahe der Sitzecke steht ein Brunnen mit einer wasserspeienden Putte.
Ich habe den Garten eigentlich nicht bewußt geplant, sondern es ergab und ergibt sich ständig etwas Neues. Es wachsen Kräuter und Heilpflanzen gemischt....Salbei und Lavendel, Rosen, Akeleien, viele Ringelblumen, Phlox, dann Kräuter wie Liebstöckel, Thymian, Zitronenmelisse und, und, und...

Dieses Jahr habe ich Borretsch, der an einer Stelle in der Wiese massenhaft aufging, einfach wild wachsen lassen. Das sieht toll aus und ist gleichzeitig ein Schlaraffenland für Bienen und kleine Vögel. Ein kleiner Steingarten ist auch da. Ich möchte damit nur sagen, dass ich ständig etwas dazugebe oder auch wegnehme und Vieles wie zufällig aussieht. Ich sammle auch mit Begeisterung schöne Steine, die ich gerne an diversen Stellen einsetze.

Ihr Alle habt ja schon so tolle Ideen eingebracht, dass es eine Freude ist. Ich bin gespannt Andrea, was Du Dir alles einfallen lässt.

Liebe Grüße an Alle
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr Lieben,

ja Ihr habt ja so Recht und ich werde Euren Rat verfolgen. Habe auch von meiner Freundin eine Kontakttelefonnummer eines befreundeten Garten- und Landschaftsbauer bekommen, der hier sogar im Ort wohnt! Den werde ich mal anrufen. Er soll einfach mal rauskommen und Tips geben. Das geht ihm sicherlich viel besser von der Hand.

Gräserecke ist schon grob geplant! Die finde ich auch toll! Sind pflegeleicht und gibt es in vielen verschiedenen Farben. Alles Andere dann mit Gärtnern und dann werde ich noch nach tollen Büchern ausschau halten - vielen Dank Anemone.

Aufjedenfall werde ich Euch auf den Laufenden halten und hier Bilder einstellen von Anfang bis .....tja schauen wir mal. Muss ja Alles so nach und nach gemacht werden!

Ich danke Euch ganz dolle und aus tiefstem Herzen, vielen Dank für Eure Empfehlungen aus dem eigenen Garten, werde morgen mal googeln.

Drück Euch
Andrea

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

bastiwast hat geschrieben:Gräserecke ist schon grob geplant! Die finde ich auch toll! Sind pflegeleicht und gibt es in vielen verschiedenen Farbe
Da gibt es die tollsten Sorten :schock: du wirst dich wundern.Schade das mein Garten nicht größer ist :D
bastiwast hat geschrieben:Aufjedenfall werde ich Euch auf den Laufenden halten und hier Bilder einstellen von Anfang bis .....tja schauen wir mal. Muss ja Alles so nach und nach gemacht werden!
:fred: au ja Fotos bitte. Du wirst sehen das macht wirklich Freude :love:

Antworten