Incro in Handcreme
Moderator: Helga
Incro in Handcreme
hm,ich hab jetzt mal ne handcreme mit recht viel incro gerührt
mein liebster arbeitet als gärtner,die hände sehen furchtbar aus
ich dachte zum schutz ist incro da gut
im prinzip hab ich gitta´s haarcreme nachgerührt und noch bißl wasser u öl dazu getan
ob das gut geht?
hat jemand erfahrung mit incro auf der haut?
das ganze fühlt sich an wie Neutrogena auf der Haut,irgndwie wachsig.
Und er liebt das Gefühl.Könnte das irgendwie Schaden anrichten?
liebe grüße clood
mein liebster arbeitet als gärtner,die hände sehen furchtbar aus
ich dachte zum schutz ist incro da gut
im prinzip hab ich gitta´s haarcreme nachgerührt und noch bißl wasser u öl dazu getan
ob das gut geht?
hat jemand erfahrung mit incro auf der haut?
das ganze fühlt sich an wie Neutrogena auf der Haut,irgndwie wachsig.
Und er liebt das Gefühl.Könnte das irgendwie Schaden anrichten?
liebe grüße clood
Incroquat hat ja folgende INCIs:
INCI: Cetearylalcohol, Behentrimonium chloride
Der INCI-Tester spukt folgendes aus für den zweiten Inhaltsstoff:
BEHENTRIMONIUM CHLORIDE = eingeschränkt empfehlenswert
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: verbessert die Kämmbarkeit, Antistatikum
Organisches Salz als Bestandteil in Haarprodukten. Es erhöht den Glanz der Haare und verhindert die statische Aufladung.
Verwendung: Konservierungsstoffe, Haarpflegemittel
Daraus kann man natürlich nicht erkennen, was es mit der Haut macht, da es wohl in der Regel für die Haarpflege verwendet wird....................mmmmh
h, ich weiß jetzt auch nicht
...................
Leider weiß man bei Incro nicht, wie hoch der Anteil von dem Behentridingens ist.
INCI: Cetearylalcohol, Behentrimonium chloride
Der INCI-Tester spukt folgendes aus für den zweiten Inhaltsstoff:
BEHENTRIMONIUM CHLORIDE = eingeschränkt empfehlenswert
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: verbessert die Kämmbarkeit, Antistatikum
Organisches Salz als Bestandteil in Haarprodukten. Es erhöht den Glanz der Haare und verhindert die statische Aufladung.
Verwendung: Konservierungsstoffe, Haarpflegemittel
Daraus kann man natürlich nicht erkennen, was es mit der Haut macht, da es wohl in der Regel für die Haarpflege verwendet wird....................mmmmh
h, ich weiß jetzt auch nicht

Leider weiß man bei Incro nicht, wie hoch der Anteil von dem Behentridingens ist.

Ja soooo schlimm! Es wirkt keimtötend und wird auch als Konservierungsmittel eingesetzt. Es wirkt sozusagen... was ist das Gegenteil von beruhigend?
Für die Haut reicht für diesen Zweck ein Wachs oder auch Cetylakohol oder gar Cetylpalmitat! Das wirkt auch schützend und macht schön weich! Ist auch in der Neutrogena drin. Eventuell könntest du auch noch Lanolin einarbeiten?
Sieh doch mal hier nach. Da haben wir uns schon mal darüber ausgetauscht!

Für die Haut reicht für diesen Zweck ein Wachs oder auch Cetylakohol oder gar Cetylpalmitat! Das wirkt auch schützend und macht schön weich! Ist auch in der Neutrogena drin. Eventuell könntest du auch noch Lanolin einarbeiten?
Sieh doch mal hier nach. Da haben wir uns schon mal darüber ausgetauscht!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Oh, beides ist korrekt. Das ist hier von Region zu Region unterschiedlich. In städtischen Gebieten bevorzugen die Bewohner das feinere "aufjeereescht" - in Gebieten mit vorzugsweise Bewohnern, die sich durch Argarawirtschaft verdingen, das für die meisten Ohren durchaus plumper anmutendere "aufjärräscht".Christian hat geschrieben:Ich hab das erst falsch gelesen. Nämlich "aufjärräscht" und dann habe ich erst kapiert das es "aufjeereescht" heißt!
Wichtig ist das "j" in der Mitte.
Und wenn ich mich jetzt noch weiter auslasse, werden wir wieder in die "C-O-L" verbannt

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina