Einsatzkonzentration äth. Öle in Gesichtsölen

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
hajo

Einsatzkonzentration äth. Öle in Gesichtsölen

Ungelesener Beitrag von hajo »

Hallo Allerseits,

habe nun etwas gesucht und gesurft und folgendes Verständnis:

Die Konzentration von ätherischem Öl soll für Gesichtsöle ca. 0,5% sein (z.B. Heikes Buch).
In andern Quellen findet man bis max. < 3 %.

Muß ich das nun so verstehen, dass die Konzentration einzelner Öle <0.5% sein sollten, die Gesamtsumme bei Kombinationen verschiedener Öle (also max. 6) aber < 3% sein muß.
In dem Buch „Natürlich heilen und pflegen mit Jojoba“ von B. Frohn sind daber auch Rezepte für Gesichtsöle mit ca. 30Tropfen äth. Öl auf 30ml Jojobaöl, das ist also > 3%.

Oder empfiehlt sich >0,5% "total" ? Das ist ja aber fast schon homöophatisch :) bei Mischungen wär da ja dann nur 1-2Tropfen/Öl (auf 100ml)

Ich benutze gerade ca. 0,5% Zypr. + 0,5% Rosmarin +0,5%Zitrone + 1,7% Lavendel (=3,2%) für eine Gesichts- /Aftershaveölmischung. Möchte das Öl eigentlich über längere Zeit (= täglich/immer) anwenden.

Bin mal gespannt was Ihr dazu meint, vermutlich haben manche schon deutlich mehr Literatur- und Erfahrung :flehan: als ich

Danke+Gruß
Ha-Jo

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo hajo! :hallihallo:
hajo hat geschrieben:In dem Buch „Natürlich heilen und pflegen mit Jojoba“ von B. Frohn sind daber auch Rezepte für Gesichtsöle mit ca. 30Tropfen äth. Öl auf 30ml Jojobaöl, das ist also > 3%.
Das sind sehr ungenaue 3% :) Optimaler ist es, in Gramm-Angaben zu operieren - also beide Module auszuwiegen.
Wenn man aber davon ausgeht, dass 30 Tropfen ca. 1,5 ml sind, dann ist die Dosierung auf 30 ml fettes Öl recht hoch.

Werner/v. Braunschweig sprechen von einer physiologischen Dosierung: eine 1%ige Mischung entspricht 20 Tropfen (also ca. 1 ml) auf ca. 100 ml fettes Öl.
Eine 0,5%-Mischung sind dann 10 Tropfen/100 ml fettes Öl – dies entpricht 1 Tropfen/10 ml.
hajo hat geschrieben:Die Konzentration von ätherischem Öl soll für Gesichtsöle ca. 0,5% sein (z.B. Heikes Buch).
In Heikes Buch auf Seite 192 unten, finde ich, dass viele Autoren 20-25 Tropfen eines ätherischen Öls mit 1 ml gleichsetzen und für eine Anwendung im Gesicht eine 0,5% Verdünnung also etwa 1 Tropfen pro 10 ml veträglich ist. Eine 1%ige Dosierung sind dann 2 Tropfen/ml usw. Also exakt wie Werner/v. Braunschweig es empfehlen.
hajo hat geschrieben:Ich benutze gerade ca. 0,5% Zypr. + 0,5% Rosmarin +0,5%Zitrone + 1,7% Lavendel (=3,2%) für eine Gesichts- /Aftershaveölmischung. Möchte das Öl eigentlich über längere Zeit (= täglich/immer) anwenden.
Das erscheint mir sehr hoch, hajo. Wenn du es verträgst, ist es ok, allerdingst empfehlen würde ich es nicht. Mir fällt auch das Problem er Phototoxizität der Agrumenöle (in deinem Fall Zitrone) direkt ins Auge.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

Ich füge immer nur 1 Tropfen ätherisches Öl auf 10g Endprodukt bei meiner Gesichtspflege. Duftet ausreichend ohne mich zu erschlagen.
In meiner Körperpflege sieht es allerdings anders aus, da habe ich auch schon ca. 5% ÄÖ zugesetzt, allerdings nur von sehr gut verträglichen wie z.B. Lavendel, Teebaum, Manuka...
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1159
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
15
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Es ist ja doch so, dass äth. Öle potente Mittel bzw Heilmittel sind und
in der 3%igen Verdünnung doch eher zur Therapie verwendet werden.
Zur Beduftung und zur täglichen Pflege finde ich 0,5% durchaus ausreichend.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

zazie_b
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Samstag, 18. Dezember 2010, 15:09
14
Wohnort: berlin

Ungelesener Beitrag von zazie_b »

hm, schwierig, allgemein gültige einsatzkonzentrationen festzulegen -
die verträglichkeit etherischer öle ist so unterschiedlich,
und das in mehrfacher hinsicht.

- die individuelle reizschwelle des benutzers:
ich kenne frauen, die vertragen mengen von lemongrasöl in gesichtscremes,
die ich mir im leben nicht antun könnte/würde.
was dem einen mit 1% noch nicht genug ist,
verursacht dem anderen bereits ausschlag.

- das hautreizende potential der öle:
es gibt öle, die nahezu jeder gut verträgt (lavendel, rose ...)
und andere, die stark hautreizend wirken (bei mir z.b. lemongras, zimt, mandarine ...)

- manche kombinationen entwickeln besondere "reizbarkeiten":
sonne und bergamotteöl bspw. oder durchblutungsfördernde öle und hitze ...

- das olfaktorische moment:
auch wenn jasminöl gut verträglich sein soll,
bereits bei einem tropfen auf 50 gr creme falle ich "in ohnmacht" ;-)
der duft ist mir einfach zu schwer und erschlagend ...

generell bin ich eher vorsichtig, was den einsatz etherischer öle angeht
und dosiere sie in gesichtscremes sehr gering:
ich verdünne sie 1:10 in jojobaöl
und verwende dann ein oder zwei tropfen auf 30 gr creme.
liebe grüße
zazie_b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

hajo hat geschrieben: In dem Buch „Natürlich heilen und pflegen mit Jojoba“ von B. Frohn sind daber auch Rezepte für Gesichtsöle mit ca. 30Tropfen äth. Öl auf 30ml Jojobaöl, das ist also > 3%.
10% sind es.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

wie berechnet?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

chhelga hat geschrieben:wie berechnet?
Quatsch - 6%. Wenn man davon ausgehen würde, dass 30 Tr. ca. 1,5 ml ergeben, wie ich oben geschrieben habe.
6%. Also immer noch reichlich. Komisches Buch.
Freundlich grüßt
Katharina

hajo

Ungelesener Beitrag von hajo »

Hallo,
vielen Dank... ich freue mich sehr über die Antworten! Ihr habt alle eine einhellig Meinung... hab gleich mal eine "mildere" Mischung hergestellt.
(0,5% (10Tr.) Zypresse + 1% (20Tr.) Lavendel auf 100ml Ölmischung)
Die „alte“ wir nun halt als Massageöl verwendet…

Grüße
Ha-Jo

PS
In dem erwähnten Buch steht gar nichts mit % die geben nur die Tropen an hab nur > (größer) 3% geschrieben, da ich zu faul zum genau Rechnen war… :argverlegen: Katharina war dann ja sol lieb :blumenstrauss:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

hajo hat geschrieben:PS
In dem erwähnten Buch steht gar nichts mit % die geben nur die Tropen an hab nur > (größer) 3% geschrieben, da ich zu faul zum genau Rechnen war… :argverlegen: Katharina war dann ja sol lieb :blumenstrauss:
Yo, mit Irrungen und Wirrungen. :kicher:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo - noch eine Zusatzfrage:
Auch ich dosiere für Gesichtsprodukte mit 0.5% und für den Körper max. 1% - es kommt aber auch auf das ÄÖ an; Lemon Myrtle zum Beispiel ist mit 1% zu powerful... Meine Frage: Wie haltet es ihr mit ÄÖ Verdünnungen, z.B. Jasmine 3% in Jojoba oder Neroli 3% in Jojoba (hier werden sehr wertvolle oder teure Öle in dieser Verdünnung oft verkauft)?

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

Judy hat geschrieben:Wie haltet es ihr mit ÄÖ Verdünnungen, z.B. Jasmine 3% in Jojoba oder Neroli 3% in Jojoba (hier werden sehr wertvolle oder teure Öle in dieser Verdünnung oft verkauft)?
Kaufe ich nicht! Meine Ölmischungen für Gesichts- und Körperpflege stehen, ich komme damit super zurecht und sie werden nicht geändert solange keine Veranlassung dazu besteht. Jojoba ist nicht dabei, somit habe ich keine Verwendung für diese ÄÖ-Verdünnungen.

Wenn man allerdings sowieso Jojoba im Rezept hat, dann wäre es natürlich eine Überlegung wert.

In Parfummischungen (also ÄÖs in Jojoba im Roller) könnte ich es mir auch vorstellen, allerdings ist da die Einsatzkonzentration bereits vorgegeben...insofern vielleicht auch nicht in jedem Fall optimal :vollirre:
Bisher habe ich meine ÄÖ-Parfumroller auch alle selbst gemischt/verdünnt.

Hast Du was bestimmtes vor mit einer gekauften Verdünnung, oder worauf genau zielt Deine Frage?
Liebe Grüsse

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

hajo hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank... ich freue mich sehr über die Antworten! Ihr habt alle eine einhellig Meinung... hab gleich mal eine "mildere" Mischung hergestellt.
(0,5% (10Tr.) Zypresse + 1% (20Tr.) Lavendel auf 100ml Ölmischung)

Ich gaube du hast da was falsch verstanden :vollirre:


Wir meine 0,5% bis 1% als Gesamt Menge der Ätherischen Öle in 100 ml Creme! Wenn ich deine Rechnung anschaue :lupe: sind das ja schon 1,5% auf 100ml Öl oder Creme!

Nicht von jedem verwendete ÄÖ 1% nehmen!!!

Also:
in 50ml Creme sind 5 Tropfen ÄÖ eine Dosierung von 0,5%
in 100ml Creme sind 10Tropfen ÄÖ einen Dosierung von 0,5%

in 50ml Creme sind 10 Tropfen ÄÖ eine Dosierung von 1%
in 100ml Creme sind 20 Tropfen ÄÖ einen Dosierung von 1%

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Danke Nerola, aber hajo habe ich mich wirklich so unklar ausgedrückt? :verlegen:
Katharina hat geschrieben: Eine 0,5%-Mischung sind dann 10 Tropfen/100 ml fettes Öl – dies entpricht 1 Tropfen/10 ml.
hajo hat geschrieben:(0,5% (10Tr.) Zypresse + 1% (20Tr.) Lavendel auf 100ml Ölmischung)
Judy hat geschrieben: Jasmine 3% in Jojoba oder Neroli 3% in Jojoba (hier werden sehr wertvolle oder teure Öle in dieser Verdünnung oft verkauft)?
Ich habe Neroli unverdünnt vorliegen und verwende es sehr sparsam - das ist auf 10gr Emulsion der Minitropfen einer Probierpipette. Das reicht völlig, da Neroli auch sehr kraftvoll ist. Daher würde ich persönlich in einer Jojobaverdünnung - wenn es dir um die Wirkung des ätherischen Öles geht - bei dem obligatorischen Tropfen/10 ml bleiben. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Also bei uns hier in Australien werden diese ÄÖ's - wie Neroli, Jasmine, Immortelle oder auch Rose - in 3% Verdünnung in Jojoba angeboten, wahrscheinlich vornehmlich aus preislichen Gründen, und da ich nur zertifizierte Ökozutaten kaufe, macht sich der Preis hier noch mehr bemerkbar: 25ml 3% Neroli in Jojoba für $19.80 aber pures Neroli für 5ml $103.40!

Mache es wie Katharina beschreibt, also Konzentration wie bei "vollwertigen" Ölen - fürs Gesicht 0.5% und Körper bis 1%.

Allen noch einen schönen Tag aus dem total verregneten Queensland wünscht

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

hajo

Ungelesener Beitrag von hajo »

nicht!! :popohauen: ich habe Euch schon verstanden... aber die 0,5% da habe ich fast nichts gerochen.... wenn ich da denke wie stark z.B. das das Speick Rasierwasser dagegen riecht (wieviel auch immer die da drinhaben...).... und ich dachte naja, Lavendel ist ja sooo gut verträglich.... werde die Mischung nun mal testen.....
Grüße
Ha-Jo

Jetzt habe ich doch noch ne Frage:
es heisst ja, dass z.B. Lavendelöl antimikrobielle Eigenschaften hat.... gibt es da ne Quelle, ob man z.B. bei 0,5% schon eine solche Wirkung erwarten darf? bzw. bei Welcher Konzentration die effektiv wird... bzw. ob so eine Konzentration auch schon „konservierend“ wirkt.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hajo hat geschrieben:... bzw. ob so eine Konzentration auch schon „konservierend“ wirkt.
Ko-konservierend: ja. Ausreichend konservierend: nein. :-)
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

hajo hat geschrieben:nicht!! :popohauen: ich habe Euch schon verstanden... aber die 0,5% da habe ich fast nichts gerochen....
Es spricht ja auch nicht unbedingt etwas gegen eine 1%-Anwendung. Aber du hast recht, auch bei kosmetischen Emulsionen kommt häufig eher der Eigenduft der Zutaten durch und übertüncht den der ätherischen Öle (naja, ich nehme da mal Karottensamenöl und einige andere sehr erdigen Düfte raus).

Aber darum geht es ja auch nicht primär bei der Anwendung von ätherischen Öle, wenn du sie kosmetisch einsetzt - sie wirken effektiv und sehr spezifisch und das ist die Hauptsache. :ja:
hajo hat geschrieben: wenn ich da denke wie stark z.B. das das Speick Rasierwasser dagegen riecht (wieviel auch immer die da drinhaben...)....
Den gesetzlich vorgeschriebenen Anteil an Duftstoffen. Wie hoch der bei Rasierwasser ist, kann ich dir im Augenblick leider nicht benennen. Er wird sich aber etwas unter dem Eau-de-Cologne-Bereich liegen. Also irgendwo zwischen 3% und 5%.
Dann behalte bitte im Hinterkopf, dass die Kosmetikindustrie über Stoffe verfügt, die den Eigenduft der zugefügten Rohstoffe neutralisieren.

Übrigens, du weißt, dass Speick-Lavendel (Lavandula latifolia) eine völlig andere Wirkung hat, als Lavendel angustifolia, ja?
und ich dachte naja, Lavendel ist ja sooo gut verträglich....

Ist es auch, wie geschrieben, es spricht auch nichts gegen eine 1%-Anwendung in der Verdünnung.
Ich habe mir gestern mal wieder eine Verbrennung an der Hand mit einem Mini-Tropfen Lavendelöl behandelt. Schon sehr interessant. Die Brandblase verschwand in kürzester Zeit und es ist noch nicht mal eine kleine Narbe, für die ich mich bedauern lassen könnte, übrig geblieben. Ein sehr potenter Stoff.
Freundlich grüßt
Katharina

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Jetzt muss ich auch noch meine Meinung kundtun:
Ich verwende zwar keine Gesichtsöle, aber ich kann mich der Meinung, dass es eine allgemeinrichtige Einsatzkonzentration bei Äth. Ölen geben kann, nicht wirklich anschließen. Ich finde manche Öle viel geruchsintensiver ( Rose, Neroli, YlangYlang etc., da reicht für mich schon 1 Tropfen auf 100 ml Creme oder Gel). Andere wie Benzoe oder Lavendel dosiere ich im Verhältnis dazu deutlich höher, fürs Gesicht aber nie über 0,6-0,7 %)
Bei Parfumölen habe ich dieselbe Erfahrung gemacht, dass man manche extrem niedrig dosieren muss, andere wieder etwas höher!
Wobei im Gesicht gilt immer: im Zweifelsfalle lieber nachdosieren!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Isa L hat geschrieben: Ich verwende zwar keine Gesichtsöle, aber ich kann mich der Meinung, dass es eine allgemeinrichtige Einsatzkonzentration bei Äth. Ölen geben kann, nicht wirklich anschließen. Ich finde manche Öle viel geruchsintensiver ( Rose, Neroli, YlangYlang etc., da reicht für mich schon 1 Tropfen auf 100 ml Creme oder Gel). Andere wie Benzoe oder Lavendel dosiere ich im Verhältnis dazu deutlich höher, fürs Gesicht aber nie über 0,6-0,7 %)
Bei Parfumölen habe ich dieselbe Erfahrung gemacht, dass man manche extrem niedrig dosieren muss, andere wieder etwas höher!
Wobei im Gesicht gilt immer: im Zweifelsfalle lieber nachdosieren!
Isa, es geht hier in erster Linie nicht um das olfaktorische Moment, sondern um hautverträgliche Dosierungen.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

hajo hat geschrieben: Jetzt habe ich doch noch ne Frage:
es heisst ja, dass z.B. Lavendelöl antimikrobielle Eigenschaften hat.... gibt es da ne Quelle, ob man z.B. bei 0,5% schon eine solche Wirkung erwarten darf? bzw. bei Welcher Konzentration die effektiv wird... bzw. ob so eine Konzentration auch schon „konservierend“ wirkt.
antimikrobiell ja - allerding ist die Frage gegen welche Keime ..... wenn Dich das interessiert, kannst Du ja mal bei Hrn google nachfrage. Da gab es schon jede Menge Studien mit Antibiogrammen usw.
Im Buch von Steflitsch steht auch einiges dazu.
Ich denke, bei einer Gesichtspflege wird das aber nicht so das Thema sein - schon eher die beruhigende, entzündungshemmende Wirkung des Lavendels :wolke99:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Petunie hat geschrieben:Im Buch von Steflitsch steht auch einiges dazu
Verzeiht, das ist jetzt ziemlich OT, aber als ich den Namen las, musste ich googeln, denn ich kenne einen Dr. Steflitsch. Und siehe da, es ist derselbe :D
Hab mal mit ihm gearbeitet. Lustig, dass er sich mit Aromatherapie auskennt, wusste ich nicht (ebenso wie die beiden anderen Ärztinnen, für die ich gearbeitet habe - selbe Praxis).
OT Ende
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Antworten