Neurine hat geschrieben:Ich danke sehr für Deine Infos! Habe ich das richtig verstanden, dass es bei der Herstellung von Lotionen im Grunde auf den Emulgator und den geringen Anteil an Konsistenzgebern ankommt?
Ja, genau.

Buttern geben auch Konsistenz, aber in den Mengen, in denen man sie normalerweise einsetzt, nicht sehr viel. Konsistenz erreichen kommerzielle Kosmetikhersteller durch Andicken der Wasserphase, entweder durch Gelbildner (Xanthan und Co) oder durch Zusatz von Fettalkoholen (Cetylalkohol, -palmitat usw.),
die primär auch die Wasserphase andicken, weil sie darin ein Netzwerk aus Emulgator und sich selbst bilden, in dem sie Wasser einlagern. Sie durchziehen das Wasser wie ein Geflecht aus Schwammgewebe – bildlich gesprochen. Buttern geben auch Konsistenz, aber in Gegenwart von hohen Wasserphasen sehr gering.
Meine Verwirrung entstand daraus, dass in Lotionen weniger Konsistenzgeber als Öle enthalten sind, um niedrigviskose Emulsionen zu erreichen, aber in dem Emuprot-Porträt unter Lotion waren 16 g Öle, aber 15 g Buttern angegeben.
Aber eben keine Fettalkohole.

Deshalb bleibt es eine Lotion, trotz des hohen Butteranteils.
Da ich kein Emuprot habe, könnte ich diesen einfach durch Xyliance ersetzen?
Ich zitiere aus dem Xyliance-Portrait:
»Seine Einsatz-Konzentration liegt bei ca. 2–5 %, abhängig vom Fettphasengehalt: für niedrigviskose Lotionen werden 2, für hoch viskose, lipidreiche Cremes bis zu 5 % (je nach gewünschtem Viskositätsgrad) empfohlen. Weitere Konsistenzgeber sind nicht erforderlich, da Xyliance die koemulgierenden Fettalkohole bereits mit sich bringt.«
Naja, und beim Fett- Wasserphasenrechner wurde mir mitgeteilt, dass mit nur 2gr Emulgator auf 100 gr Emulsion (bzw. 3,7 g, wenn man die Wachse unter Emulgatoren miteinberechnet) der Emulgatoranteil eventuell zu gering wäre, optimaler wäre ein Anteil von 18%, deshalb hab ich lieber nochmal nachgefragt.
2 % bezieht sich auf die Emulsion gesamt, 18 % bezieht sich auf die Fettphase. Ja, es ist möglich, dass sich die Emulsion mit 2 % trennt, aber das kommt auf den Emulgator an. Manche emulgieren schon mit 2 % und hochtourig gerührt sehr zuverlässig. Bitte lies die konkreten Emulgatorportraits, da steht alles Wissenswerte drin.
Zuverlässig emulgieren und Konsistenz geben sind aber zwei Paar Schuhe. Wenn eine Emulsion sich nicht trennt, hat der Emulgator seinen Job gut gemacht. Wenn die Creme nicht die gewünschte Konsistenz hat, hat
der Selbstrührer seinen Job nicht gut gemacht.

Konsistenz muss man planen.
UdA habe ich leider auch nicht, wie kann ich das kompensieren? Ich habe stattdessen Avocadoöl, geht das?
Ersetzen lässt sich UdA von der kosmetischen Wirkung her durch Lanolin. Ansonsten: weglassen oder durch Öl ersetzen … ich nehme es gerne wegen der sehr pflegenden Wirkung. Wenn Du es nicht hast, ist es auch wurscht. Dann ist es eben so.