Danke, Heike, das freut mich!
Tja, was das warum betrifft, danke für die Hinweise - ich habe allerdings eher den Verdacht, dass ich in meinem Bemühen, das hmpgffgrrrftmte Ascorbylpalmitat, das ich mir immer noch einbilde (und das sich bei mir in keiner irgendwie praktikablen Alkoholmenge zu lösen bereit ist) zu schmelzen, die FP für den Geschmack von Xyliance zu
heiss habe werden lassen - ich hatte sie einige Minuten bei rund 90°, dann WAR das AP auch endlich geschmolzen. Die WP hab ich inzwischen im Wasserbad überwacht und beide erst zusammengegossen, als sie beide 70° hatten. Deutlich sauer glaub ich rigendwie auch nicht, das Endprodukt war noch zu basisch für Rokonsal, aber ich habe erst gemessen als ich die Tonerden schon drin hatte. Jedenfalls bei gleichem Rezept noch nie passiert...
Ascorbylpalmitat wird, glaube ich, meinen Kosmetikkosmos bald wieder verlassen, auch wenn es den Verdienst hat, mich überhaupt erst zum Rühren gebracht zu haben. Das ist der mühsamste aller Inhaltsstoffe, ich hab eh auch schon an anderer Stelle hier in der Rührküche darüber gejammert. Und bisher ernsthaft schon ALLE Verarbeitungsweisen ausprobiert, die von Mitgliedern erwähnt worden sind - keine hat befriedigend geklappt

(was meistens funktioniert ist das Aufschmelzen - mit der Nebenwirkung, dass die Creme nachbräunt, so ab ca 14 Tagen scheint das AP dann zu oxidieren).
Ja, genau, ich mach mir jetzt eine AP-freie mühelose Creme und beweise mir, dass die außerordentliche Verschönerung meiner Haut seit ich rühre, an LL, Lipodermin, NMF und Niacin liegt, und ich überhaupt kein Ascorbylpalmitat brauche!
Liebe Grüße, Della