Rezept L3 gerinnt

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Moonlightgirl

Rezept L3 gerinnt

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich brauche eure Hilfe.
Ich habe gerade das Basisrezept L3 gerührt, auch noch mit ziemlich hochwertigen Ölen, und es
sieht irgendwie geronnen aus :(
Ich habe es nach Anleitung im Rezeptteil gemacht.

Öl mit Wachs und Cetyla auf geschmolzen dann Pflanzenbutter dazu und LL.
In die heiße Wasserphase habe ich Natrosol gegeben gut gerührt.
Das Gel habe ich zum Fett gegeben beides hatte die gleiche Temperatur ca 50 Grad und gut emulgiert.

Es trennt sich irgendwie was kann ich jetzt noch machen.

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Hast Du weniger LL oder Pflanzenbutter genommen als im Basisrezept angegeben sind?

Natrosol hättest Du doch eigentlich nicht unbedingt gebraucht, wenn Du LL als Emulgator hast. Ich mache für den Körper die L1 aber ganz ohne Natrosol, sondern nur mit den Zutaten, die im Basisrezept stehen. Das hat sich bisher nie getrennt. :gruebel: Weiss jetzt ehrlich gesagt auch keinen Rat, Moon.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich habe genau die angegebenen Menge LL genommen und im Basisrezept stand ja Gelbinder deshalb das Natrosol.
Ich habe jetzt nochmal kräftig gerührt sieht schon was besser aus aber keine gleichmäßige Textur :/

Och mann das kommt davon wenn man mal schnell was machen will. Aber ich brauche unbedingt etwas mehr Fett bei den Temperaturen.

Danke Nixe trotzdem. :bussi:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Guten Morgen, Moonlightgirl, :santa:

ich weiß leider auch keinen Rat, zumindest dann, wenn das Natrosol vorher ein homogenes Gel war. Vielleicht irgendeine saure Zutat noch (Aloe, Milchsäure), die das Lecithin nicht so gerne mag?
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

womit hast du gerührt, moon?

wenn natrosol als gelbildner in einer emulsion verwendet wird ist es besser hochtourig (stabmixer) zu rühren
das problem für diese inhomogenität kann vielfälltig sein

-ist natrosol lang genug hydriert worden?
-war die temperatur für cetylalk etc. ausreichend usw.?
Öl mit Wachs und Cetyla auf geschmolzen dann Pflanzenbutter dazu und LL.
In die heiße Wasserphase habe ich Natrosol gegeben gut gerührt.
Das Gel habe ich zum Fett gegeben beides hatte die gleiche Temperatur ca 50 Grad und gut emulgiert.
ich würde mit natrosol ein wenig andere reihenfolge vorschlagen

-natrosol im heissen wasser hydrieren (im wasserbad einfach stehen lassen, 70-75C°), bis die gleichmässige textur erreicht wurde (an der oberfläche sieht man es deutlich)
-soblad pre-gel gut genug ist Wachs und Cetylalk darin gut vermengen (aufschmelzen und immer rühren, nicht aus dem wasserbad nehmen)
-sobald feste stoffe aufgelöst sind öl in das gel, gut, homogen umrühren (minimixer z.b., es entsteht eine cremige, weisslich emulsion)
-aus dem wasserbad nehmen, und bis ca. 50C° abkühlen lassen, dabei mit dem spatel oder mixer rühren, butter und LL rein, noch ein mal kräftig umrühren bis die emulsion richtig homogen aussieht , in das bad mit kaltem wasser stellen und mit spatel einfach weiter rühren bis die emulsion "erstarrt"
-anschliessende zusätze

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke für eure Rückmeldung :knuddel:

@ Heike dann wird es wohl die Milchsäure gewesen sein hatte Natriumlaktat und Milchsäure Hyrodings drin :/ ok mal lernt immer wieder dazu. Aber komisch war das es schon vor der Zugabe von Milchsäure etwas grisselig war :gruebel:

@ Manuka Bee ich hatte super hochtourig mit meinem Dremelrührer emulgiert. Auch das Gel war sehr homogen. Super lieben dank für sie tolle Rühranleitung :bussi: das werde ich beim nächsten mal so machen.

Meint Ihr ich könnte das nicht ganz homogene Gemisch in einen ordentlichen Batzen geschmolzener Sheabutter rühren und entweder ein Bodymelt oder eine Sheasahne daraus machen. Ich hatte so tolle Öle verwenden die gleichen wie in meinem geliebten Cranberrybalm :cry:

Ich würde es so ungern weg schütten oder halt Duschgel a la Katharina aber das wäre für die öle so schade

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich probiere die nächsten Tage noch einmal eine Test-L3. Ich stelle meine Gelbildner-Pre-Gele immer auf Basis heißen, gerade frisch abgekochten Wassers her; die Hydratationszeit verkürzt sich extrem und ich habe binnen einer Minute ein stabiles Gel. Ich glaube nicht, dass Du es anders herstellen musst. Sicherheitshalber werde ich es aber selbst versuchen.
Liebe Grüße
Heike

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Moonlightgirl hat geschrieben:@ Heike dann wird es wohl die Milchsäure gewesen sein hatte Natriumlaktat und Milchsäure Hyrodings drin :/ ok mal lernt immer wieder dazu. Aber komisch war das es schon vor der Zugabe von Milchsäure etwas grisselig war :gruebel:
...also ich verwende immer milchsäure in LL- cremes und oft auch natriumlactat. mir ist noch nie eine grisselig geworden, ph-wert so um die 5 halten sie locker aus.... :gruebel: leider habe ich die L 3 noch nicht getestet....
Manuka-Bee hat geschrieben:-war die temperatur für cetylalk etc. ausreichend usw.?
...sonst fällt mir auch nichts besseres ein, die temperatur hat gepasst, moonlightgirl ?

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Die Temperatur von beidem war ca 60 Grad :gruebel: und das Gel war stabil. Ich habe es auch in gerade abgekochten Wasser hergestellt.Bevor ich die Pflanzenbutter hinzugegeben habe war ich bei 72 Grad.
Das Gel dann bei gleicher Temperatur( 60 Grad) in die Fettphase gegeben.

Meint Ihr denn ich könnte mit Sheabutter und dem Gemisch eine Sahne herstellen oder ein Boddymelt?

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

war es vielleicht für die Butter zu heiß :gruebel: :gruebel: :gruebel: mich berührt Dein Thema die ganze Zeit. Denn auch ich habe oft genug Milchsäure und Lysolecithin in Gebrauch.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich habe gerade eine Variante von L1 gerührt. Und ganz am Ende auch 3 Tropfen Milchsäure und 2 Tropfen Natriumlaktat zugegeben. Bisher sieht alles ok aus, nicht geronnen. Mal abwarten, ob es so bleibt.
Nachher steht noch ein Rezept mit Reinlecithin auf dem Programm mit 40:60 WP/FP. Da werde ich es auch nochmal testen, denn RL empfinde ich als "zickiger" als LL.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Die L1-Variante sieht immer noch sehr gut aus. Und auch die zweite Creme, hier aber RL und nicht LL, ist ebenfalls bei Zugabe von Natriumlaktat und Milchsäure stabil geblieben.
Ich bin mit LL und RL auch noch nicht perfekt, aber was bei mir zu funktionieren scheint ist wirklich das gaaaaaaaaaaanz langsame Vermischen der Phasen. "Mal schnell" geht bei mir mit den Lecithinen, sofern sie die Hauptemulgatoren sind, immer schief.

Wie sieht denn die Creme jetzt aus Moonlightgirl?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich habe sie im Kühlschrank und sie ist wie eine Paste geworden, aber das Öl setzt sich immer noch ab :/
Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.
Ich glaube ich werde es morgen mal so machen wie es Manuka Bee geraten hat.

Ihr gebt aber die Wasser bzw Gelphase in die Fettpase und emulgiert hochtourig :gruebel: Ich werde dann auf jeden Fall mal die Milchsäure rauslassen oder nur als Ph Regulator verwenden.

Ich hatte drin:
2g Preiselbeeröl
2g Amarantöl
2g Arganöl
1g Granatapfelöl
2g Mangobutter
1,5g Sheabutter
0,5g Mimosenwachs
1g Cetylalkohol
1,5g LL
0,1g Narosol

1,5g Glyzerin
1,5g Urea
1,5g D-Panthenol
1o,6g Wasser
1,2g Natriumlaktat
0,3g Milchsäure

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ja, ich gebe die Wasserphase zur Fettphase. Aber nur ganz langsam, schlückchenweise, und erst immer wenn das bereits zugegebene Wasser gut emulgiert ist. Besonders hochtourig bin ich meist nicht, da mein Minimixer ab einer bestimmten Konsistenz schwächelt.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Vielleicht lässt sich das Ganze durch Zugabe von Gelbildner stabilisieren?
Ansonsten würde ich es -wenn nur die Phasentrennung das Problem ist- vor Benutzung halt mit einem sauberen Spatel mischen und dann auftragen, vielleicht gleich noch als Maske? Allerdings sollte man es dann noch schneller aufbrauchen, denke ich.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ja danke das ist auch eine Idee mit der Maske als Creme ist das ganze jedenfalls nicht zu gebrauchen :(

Mal schauen was ich mir jetzt morgen rühre ich brauche unbedingt bei der Kälte eine Feuchtigkeits spendende Creme mit etwas mehr Fett für unter die MF. Und diese Creme hörte sich so gut an, aber ich bin jetzt etwas unsicher geworden weil ich nicht weiß was falsch war.
Bis jetzt bin ich super mit meinem Hydrogel ausgekommen aber im Moment reicht es nicht mehr.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Wieviel % Fett hattest Du denn bisher in Deinem HDPG? Und vielleicht hilft ja auch eine andere Fettkombination weiter? Vielleicht mehr Sheabutter oder mehr UdA?
Was verträgst Du denn im Gesicht? Alle Komponenten aus dem L3-Rezept?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Du könntest Dir bis Du mehr weißt und /oder Dich nochmals traust eine Sheamilch verwenden.

4,0 gr shea
2,7 gr öle
0,6 gr uda
0,3 gr bienenwachs
1,5 gr LL
20, 5 gr lavendelhydrolat

die hat Vrana wiederbelebt, das Ursprungsrezept ist von Heike aus dem Sheabuttertread. Ich find sie klasse im Winter zum der Kälte trotzen :hearts: Sie wird Dir eine babyzarte Haut bescheren, ich hatte 1,2 gMacadamia, 0,3 Jojoba, 1,2 Nachtkerze und 0,3 Wildrose drin, diese Mischung hatte Heike damals glaube ich auch. Anschließend mit Lavendel ganz fein beduftet da Lavendelhydrolat verwendet wurde. Der Hammer, diese Milch :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ach ja, die Sheamilch, simpel, einhüllend … war meine erste Hilfe damals. Ich glaube, das war die Zeit, wo meine Haut wegen der 5 %-Alkohol-auf-Wasserphase-Konservierung so herumzickte. Also: gut konservieren. ;-) Sorry, sollte ein Witz sein, wir konservieren hier alle gut. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

@schnaublinchen ich habe noch nichts entdeckt was meine Haut nicht verträgt, sie ist sehr robust :D
Ich habe das Hydrogel aus dem Rezeptbuch gemacht nur die öle und Extrakte ausgetauscht da nicht vorhanden.

1,5 g Jojoba
0,5g Sesam
0,5g Traubenkern
0,5g Squalan
5g Holunderextrakt sonst alles wie im Rezept


@silky und Heike :knuddel:
Die Sheamilch hört sich ja super an die werde ich auf jeden Fall probieren. Habe aus lauter Not abends sheabutter pur genommen das hat schon geholfen ist aber so fettig.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

ah, meine Frage ging auch hauptsächlich in Richtung Wachs und Cetylalkohol. Darauf reagieren manche mit Pickeln oder Unterlagerungen. Falls Du bisher keines von beiden hattest, würde ich nicht gleich beide verwenden.

Die Sheamilch hört sich toll an. Mit UdA drin. Das ist bestimmt das Mehr, was Du Dir vorstellst.
Ich drücke Dir die Daumen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich danke dir :knuddel: und werde berichten wie es war.

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

Moonlightgirl hat geschrieben:
Ich hatte drin:
2g Preiselbeeröl
2g Amarantöl
2g Arganöl
1g Granatapfelöl
2g Mangobutter
1,5g Sheabutter
0,5g Mimosenwachs
1g Cetylalkohol
1,5g LL
0,1g Narosol

1,5g Glyzerin
1,5g Urea
1,5g D-Panthenol
1o,6g Wasser
1,2g Natriumlaktat
0,3g Milchsäure
Hallo Moonlight,

Nach den Erkenntnissen, die ich in den letzten Tagen aus meinen Experimenten mit dieser Basis-Rezeptur gewonnen habe, empfehle ich Shea auf 1g herunterzufahren und die Wirkstoffe in der Wasserphase etwas zurückzunehmen, auch wenn Urea und Glycerin bei anderen Phasenverhältnissen zu stabilisieren scheinen.

Liebe Grüße,
Anette, die dank dir und deiner Dremelidee jetzt glückliche Händchen hat :knuddel: :bussi:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke Anette :knuddel: wenn ich mal viel Geduld habe werde ich das Rezept nochmal probieren.

Ich freu mich das dir das Dremelrühren gefällt, ich benutze Ihn immer wieder gerne :D

kunigunde

Ungelesener Beitrag von kunigunde »

ich hänge meine Frage einfach mal hier an:
das L3 Rezept ist das erste Rezept, welches ich im Herbst letzten Jahres als Handcreme gerührt habe. Es ist auch beim ersten Mal toll geworden. Das war es drei mal und jetzt ist es schon ein paar mal nicht so gut geworden. Ich habe genau nach Anleitung gearbeitet, als Öle Distel, Mandel und Avocado (teilweise Hanf) verwendet, als Wirkstoffe 1,5 g Glycerin und 0,03 g Allanthoin und 0,5 g Panthenol. Nach dem Rühren sah alles gut aus. Am nächsten Tag beim Durchrühren dann eher grießig und getrennt. Durch kräftiges Rühren wurde es wieder homogen, was aber nicht von Dauer war!

Die einzige Änderung, die ich gegenüber den ersten Malen hatte: ich verwende jetzt unraffinierte Shea (afrikahandel) und rühre die doppelte Menge, weil ich meiner Mutter die Hälfte abgebe. Ich konserviere mit Alkohol und stelle den pH mit Milchsäure zwischen 5 und 6 ein.

In der Anleitung steht: durchrühren nach 24 Stunden. Sind auch weniger Stunden ok oder kann es auch daran liegen?

Über einen Lösungsansatz würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße
Kunigunde

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Kunigunde,

leider kann ich dir keine Antwort geben die dir wirklich weiterhilft :/ Ich habe das Rezept zwischenzeitlich noch einmal ausprobiert aber es ist wieder nichts geworden.

Ich bin mittlerweile zu einem anderen Rezept übergegangen, da mit den wärmeren Temperaturen meine Haut nicht mehr so viel Fett braucht.

Was hast du denn für Erwartungen an deine Creme? Eher mehr fett oder mehr Feuchtigkeit?

Ich komme sehr gut mit Hydrodispersionsgel zurecht und wenn ich mehr Fett brauche kommen ein paar Tropfen Öl drüber.

Hoffentlich hilft dir das weiter :P

Antworten